Conditioner Bars

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: Conditioner Bars

#151 Beitrag von gingerbraed »

Restlverwertung!

Ich hab meine Reste wie folgt vereint:
Nachdem sich meine Condi-Bars nur sehrsehr langsam aufbrauchen und sie daher auch gern mal Staub ansetzen und eigentlich recht viel Platz im Bad einnehmen, habe ich jetzt eine "Whipped-Cacao-Butter" (nur mit Kakaobutter und Avocadoöl), meine Condi-Bar-Reste (Rezepte hier) sowie den letzten Rest meiner Shea-Butter in einem neuen Condi vereint, den ich aber bewusst in Döschen abgefüllt habe (wegen Verstauen und Staub und so..... :roll: )

Rezept ist frei Schnauze, allerdings habe ich eine 50-er Regelung ausprobiert:
für die Ölphase:
50% Cetyl- und Cetearylalkohol (vom ersteren etwas mehr)
50% Öle- und Fette (davon allerdings wieder etwa 50 % harte Fette wie Kakaobutter)

....das ganze habe ich in der Mikrowelle geschmolzen, dann in die Döschen gefüllt und dann nochmal etwa dasselbe an Volumen der Ölphase mit Aloe-Vera-Saft, bzw. -Gel aufgegossen und gerührt (und gerüht und gerührt und gerührt... :taptaptap: ).

Quasi Öl- und Wasserphase im Verhältnis 1:1..... Ziel war eine nicht so reichhaltige Creme (weil ja recht viel Wasserphase).

Rausgekommen sind zwei sehr harte/feste Condis:
Bild
der obere wurde mit Aloe-Saft angerührt, der untere mit Aloe-Gel (der ist nochmal fester)

Fazit: beide sind recht fest geworden (wobei ich sie auch grad erst aus dem Kühlschrank genommen haben.....die Konsistenz bei Raumtemperatur reiche ich noch nach, wie auch ein Langzeitbericht :wink: ) und im trockenen Haar angewendet, bündeln sie die Haarlis recht gut ohne überpflegt zu wirken, allerdings ist das Gefühl beim Verteilen auch eher "stoppig".
Fürs erste bin ich zufrieden (Plan ist ja, den Condi eher als Leave-In im nassen oder trockenen Haar zu verwenden - somit ist eine "Festigung" für mich Wünschenswert), den Langzeittest liefere ich mal nach.

LG
Benutzeravatar
Janidoo
Beiträge: 836
Registriert: 15.09.2018, 14:19
SSS in cm: 65
Haartyp: 2 a/b/c
ZU: 6
Wohnort: NRW

Re: Conditioner Bars

#152 Beitrag von Janidoo »

Hallöchen :)

Ich kritzel hier mal etwas rein, damit ich das Thema abonniert habe. Bin über den ShampooBar-Thread / von wocki90 darauf aufmerksam geworden und hatte mir in den letzten Tagen die ganzen Beiträge hier durchgelesen. Zum Glück sind es nur 10 Seiten :mrgreen: Auf jeden Fall weiß ich jetzt, dass bei meiner nächsten behawe-Bestellung noch Cetylalkohol und Lisolecithin dazu kommen werden ;)

Danke an dieser Stelle schon mal für eure teils ausführlichen Beiträge hier. Konnte mir schon einige Infos herauspicken, die für mich relevant sein können und erste Fragen (die wichtigste war: wie wende ich einen Condibar überhaupt an?) sind schon beantwortet. Meine Haare sind z. B. auch eher fein und schnell überpflegt, sodass ich mich langsam herantasten werde. Bis es soweit ist wird es auch noch etwas dauern. Aber dann berichte ich gerne über meine Erfahrungen.

In der Zwischenzeit werde ich hin und wieder mal hier reinschauen und mich inspirieren lassen. Auf deinen Langzeittest bin ich schon gespannt @gingerbraed Nach meiner ganzen Experimentiererei mit Seifen, Condis und generell die CG Methode habe ich auch herausgefunden, dass meine Haare Sheabutter und Kokosöl mögen. Auch Sonnenblumen- und Mandelöl. Inzwischen vertragen sie sogar etwas mehr Pflege als ich anfangs dachte, es bleibt also spannend.

Bis demnächst :winke:
F/M 2a/b/c ii (ca. 6 cm ZU), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65,0 cm (APL-BSL), NHF: dunkelaschblond
Ziele: Feste Pflegeroutine [X Okt 2018 ] ▪ NHF [X Jun 2020] ▪ APL optisch [X Dez 2020] ▪ BSL [X Aug 2022]
Mein TB: Janidoo: Hoffnung durch Pflegeroutine mit dem Mond
Hildchen88
Beiträge: 605
Registriert: 15.09.2017, 22:59

Re: Conditioner Bars

#153 Beitrag von Hildchen88 »

Huhu! :winke:
Ich mal wieder^^
Ich hatte heute Lust zu experimentieren. Und da ich mein Pöttchen lanolin kürzlich raus gekramt habe um es nochmal vernünftig zu testen, habe ich einen Condi-Bar mit 15% lanolin gebaut. Vielleicht wird's ne Offenbarung.^^

Ich werde berichten.

Und für die Augen: Lyso wartet in Flüssigkeit aufs Öl. Sieht irgendwie aus wie ein Schimmelpilz^^

Bild
2b-3a Fii Stand 25.11.17: 60,2 ZU 8~9
Tagebuch
Benutzeravatar
Dione
Beiträge: 1337
Registriert: 23.06.2015, 08:39

Re: Conditioner Bars

#154 Beitrag von Dione »

Hat jemand von euch schon mal Wockis Avocadohaar nachgebaut und schon Erfahrungen in der Benutzung gesammelt? Bei mir ist das mein erster Bar geworden, weil ich dafür außer Lysolecithin und Cetylalkohol nichts mehr kaufen musste und ich gerne Erfahrung mit einem bereits getesteten Rezept sammle, ehe ich etwas herumprobiere. Beduften wollte ich ihn mit Rosmarinöl, hab aber viel zu wenig genommen - in erster Linie duftet er wahnsinnig himmlisch nach... Essig. Nicht. :ugly:

Ich konnte ihn schon ausformen, hab kein Foto gemacht, weil er in einer simplen Muffinform fest geworden sowie nicht gefärbt ist, und er dementsprechend einfach aussieht wie ein hellbrauner Klumpen. Das Bild würde niemanden zum Nachrühren animieren. :mrgreen:
1c-2a F ~ 10 cm ~ hellmittelbraun mit Rotstich ~ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> irgendwo kurz vor Knie
Projekt-Ziel: 2 Jahre lang von BSL nach Süden
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Conditioner Bars

#155 Beitrag von Bunny-chan »

Hildchen, das sieht wirklich gewöhnungsbedürftig aus :kicher: zum Glück ist das nachher nicht mehr so hihi.

Dione, hellbrauner Klumpen hin oder her, hauptsache er wirkt gut!
Mit Erfahrungsberichten zum Avocadohaar kann ich leider nicht dienen, hast du schon getestet? Rabenvogel hat sich den aus dem Wanderpaket geschnappt, da kommt vielleicht irgendwann noch ein Bericht dazu :mrgreen:
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Dione
Beiträge: 1337
Registriert: 23.06.2015, 08:39

Re: Conditioner Bars

#156 Beitrag von Dione »

Nein, Bunny, ich hab bisher noch nicht gewaschen und weiß auch nicht, ob ich ihn schon hernehmen oder noch ein paar Tage rasten lassen soll? Er fasst sich jedenfalls sehr angenehm an. Ausgeformt und fest sieht er auch gar nicht mehr so widerlich aus. :lol: Ist jetzt mehr golden als bräunlich.
Als er noch in der Form und (halb)flüssig war, meinte mein Mann, das würde aussehen, wie Nüchternkotze unseres Hundes. :ugly:


Bild
1c-2a F ~ 10 cm ~ hellmittelbraun mit Rotstich ~ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> irgendwo kurz vor Knie
Projekt-Ziel: 2 Jahre lang von BSL nach Süden
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Conditioner Bars

#157 Beitrag von mirage »

Wenn er sich noch feucht/schmierig/klebrig anfühlt würde ich noch warten, ansonsten nehme ich sie sofort :D
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Conditioner Bars

#158 Beitrag von Bunny-chan »

Boa der sieht aber mega schön aus, so leuchtend orange!
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Dione
Beiträge: 1337
Registriert: 23.06.2015, 08:39

Re: Conditioner Bars

#159 Beitrag von Dione »

Ja, hätte ich eine schönere Form genommen, würde er richtig was hermachen! Aber diese Form ist so praktisch, weil ein 100 g Bar exakt reinpasst, meine anderen Förmchen sind kleiner.

Danke, Mirage, nein, er fasst sich eigentlich super an. Werde ihn bei der nächsten Wäsche schon ausprobieren!
1c-2a F ~ 10 cm ~ hellmittelbraun mit Rotstich ~ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> irgendwo kurz vor Knie
Projekt-Ziel: 2 Jahre lang von BSL nach Süden
Benutzeravatar
Rabenvogel
Beiträge: 639
Registriert: 23.11.2017, 17:59
SSS in cm: 84
Haartyp: 1 b ii F
ZU: 6 cm
Wohnort: Am Rhein

Re: Conditioner Bars

#160 Beitrag von Rabenvogel »

Hallo liebe Condibar-Erfahrene!

Habt ihr Tipps für mich, wie ich den Condi am besten in den Haaren verteile, ohne für Knoten zu sorgen? Momentan streiche ich mit Condibar über die Handinnenflächen, sodass diese leicht benetzt sind und streiche dann mit den flachen Händen über die Längen. Dabei kriege ich aber nichts alles gut verteilt. Wenn meine Haare nass sind, kleben sie als ca. fingerdicke Strähne zusammen - und nur die äußeren Haare bekommen dann die Pflege ab. Jegliche Zerwuschel- und Einknetversuche haben leider sofort zu Verfilzungen geführt. Wie macht ihr das, dass die feste Pflege überall gleichmäßig hinkommt?

Ich teste gerade übrigens den Condibar Moccacino von Bunny-chan. Zweimal hatte ich schon Klätsch da viel zu viel genommen, einmal zu wenig, aber einmal war perfekt und das macht mir Mut, weiter zu probieren :D
Wenn ich die Anwendung einigermaßen im Griff habe, probiere ich mal Avocadohaar :)
1 b ii F, 84cm, 6cm ZU. Experimentier-Tagebuch
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Conditioner Bars

#161 Beitrag von Bunny-chan »

Rabenvogel, ich knete mehr als dass ich streife.
Also genauso wie du, verteile ich es auf den Handinnenflächen, und dann nehme ich meine nassen Strähnen zwischen die hände und drücke leicht aus. Sozusagen ausdrücken/einkneten. Wenn ich meine das es genug ist, dann nehme ich die Strähnen zusammen und klappe bissl nach oben mehrmals ein (oder vorsichtig "rollen") und drucke das ganze vorsichtig. Das macht dann so knautsch-schlüf-schmatz Geräusche. Ich denke, dass durch das verteilen des Wassers auch der Condi sich durchweicht sozusagen. Aber ich brauch eh mehr auf dem Deckhaar als auf der Unterwolle. Ich glaube man muss einfach machen ohne nachzudenken. Also die Gedanken "aber da ist ja jetzt gar nicht gleich viel auf jedem einzelnen cm des einzelnen Haars", über Bord werden, weil die Ergebnisse ja trotzdem toll sind, wenn man den richtigen Condi richtig dosiert :mrgreen:
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Dione
Beiträge: 1337
Registriert: 23.06.2015, 08:39

Re: Conditioner Bars

#162 Beitrag von Dione »

Ich habe das gleiche Problem generell bei Pflege, also dass nur die äußeren Haare was abbekommen. Bei Haarcreme bin ich dazu übergegangen einen feinen Kamm einzuschmieren, aber für Condi unter der Dusche ist das natürlich nicht brauchbar.
Auf deine Avokadohaar-Erfahrungen bin ich schon gespannt!
1c-2a F ~ 10 cm ~ hellmittelbraun mit Rotstich ~ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> irgendwo kurz vor Knie
Projekt-Ziel: 2 Jahre lang von BSL nach Süden
Benutzeravatar
Zortana
Beiträge: 4306
Registriert: 18.03.2017, 18:32
SSS in cm: 92
Haartyp: 2c F
ZU: 6 cm (Zahnseide)
Instagram: @zortana
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Nähe FFM

Re: Conditioner Bars

#163 Beitrag von Zortana »

Ich verreibe den condibar auch in den Handflächen, füge immer etwas Wasser hinzu, bis ich denke es passt. Dann streiche ich zuerst in den Spitzen, die haben es am nötigsten. Dann greife ich alle Haare ab Ca. APL und drücke den condi in die Haare. Also ich geh von oben nach unten mit einer „zusammendrück“ Bewegung durch. Als wöllte ich die Haare vom Wasser etwas befreien. Schwer zu beschreiben :mrgreen:
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Conditioner Bars

#164 Beitrag von Bunny-chan »

Genau Zorti! Zusammendrück-Bewegung beschreibt es ganz gut. Ich habe wirklich den Eindruck, dass man dadurch den in Wasser gelösten Condi überall durchverteilt indem man das Wasser in den Haaren verteilt durchs zusammendrücken.
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Conditioner Bars

#165 Beitrag von mirage »

Ja genauso mache ich das auch :mrgreen: umso mehr Wasser in den Haaren ist umso besser.
Ich gebe auch noch welches auf meinen Handflächen und dann schön "ausdrücken" und hochdrücken. Teile dann meine Haare und lege sie rechts und links über die Schulter, so komme ich an die Oberfläche und Unterfläche, rechts und links. :wink:
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Antworten