[Anleitung] Keltischer Knoten

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#706 Beitrag von Fornarina »

Hallo Vila,

ich hatte deine Erläuterungen gelesen; vielen Dank nochmal dafür. :)
Ich habe mir außerdem mehrmals das Video von Nessa dazu angesehen ...

Ich denke, ich habe es jetzt begriffen und weiß, worauf es beim KK ankommt. Dadurch, dass die zweite Schlaufe schräg nach oben gelegt wird, entsteht die Dreiteilung und dementsprechend kann ich auch meinen Stab nicht quer durch die Duttmitte stecken, sondern sollte ihn von oben kommend in die zweite Schlaufe einstechen und von da diagonal durch den Dutt nach unten schieben, wo er dann innerhalb der ersten Schlaufe wieder austritt. Ich muss noch nicht einmal die zweite Schlaufe doppelt legen wie bei meiner mittigen Variante, damit es halbwegs gleichmäßig aussieht. Jetzt, wo ich das weiß, fällt mir ein, dass ich es mal probieren werde, wie die klassische Variante mit doppeltgelegter zweiter Schlaufe aussieht.

Jetzt ist also der Keltische Knoten bei mir geplatzt.

Also mir gefallen beide Varianten. Bestimmt drehe ich von meiner auch mal ein Video, da ich das gerade sehr gerne tue. Aber vorerst drei Actionpics:
Bild
So mache ich den Kelten mit einander um 180° horizontal gegenüberliegenden Schlaufen.


Bild
Hier habe ich den keltischen Knoten in Uhrzeigerrichtung gewickelt und die Schlaufe auch nach rechts gelegt und den Stab von oben durchgeschoben.

Dann ist mir heute ein- und aufgefallen, dass der Kelte anders aussehen kann, je nachdem, ob man nach dem Legen der ersten Schlaufe und dem Durchziehen der zweiten Schlaufe jene zweite Schlaufe nach links oder nach rechts hochklappt.

BildBild
Hier also der Kelte gegen den Uhrzeigersinn gewickelt, aber auf dem linken Bild ist die zweite Schlaufe noch oben links und auf dem zweiten nach oben rechts hochgeklappt.

Bequem waren auf auf jeden Fall alle Arten vom Kelten, die ich bislang ausprobiert habe. :)

LG und Euch allen noch ein Frohes Weihnachtsfest! :D
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#707 Beitrag von Fornarina »

Huhu Yerma,

ich sehe, du arbeitest dich durch die Dutts. :) Dein Kelte sieht ja richtig groß und fluffig aus. Und du legst die Schlaufen auch eher so, wie ich sie meist früher gelegt habe, ohne zu wissen, was genau der Trick bei dem Dutt ist. Weißt du, was lustig ist? Ich mach weder beim Keltischen Knoten noch beim Brioche-Bun so ein Rumwickeln um die Basis, bevor ich die zweite Schlaufe oder eben beim Brioche den ganzen Haarstrang durchziehe. Aber jetzt hatte ich mir neulich mal das Video zum Brioche-Bun von Nessa angeschaut und sie macht da genau dieses Einmal-Rumwickeln um die Basis, bevor sie den Haarstrang durch die Schlaufe zieht. Du musst also das Rumwickeln nur auf den anderen Dutt verlagern, dann ist alles perfekt. :)

Ich habe den Keltischen Knoten heute auch wieder gemacht, diesmal mit zweizinkiger Forke von Bunte Rakete.
Bild
Ich habe festgestellt, dass er bei mir immer so dreigliedrig wird, wenn ich die erste Schlaufe wie in Nessas Video entgegen der Uhrzeigerrichtung lege, die durchgezogene zweite Schlaufe aber im Gegensatz zu Nessa im Video nach links oben lege und von dort den Stab/die Forke schräg durch den Kelten durchschiebe. Er geht dann auch nicht durch die erste Schlaufe unten rechts durch, sondern streift sie von unten nur und trotzdem hält alles super. :) Man kann den Dutt auch noch variieren, indem man den Haarrest entgegen der Legerichtung der großen Schlaufe um die Basis wickelt. Ich finde, dann wird er besonders fluffig und angenehm zu tragen, weil es dann einen Gegenzug gibt so wie beim Disk-Bun.

Hier mal noch ein ganz frühes Foto, wo mir der Kelte zufällig so ideal dreigliedrig gelungen ist.
Bild
Gehalten wird er von einer Patentspange von DeDor.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#708 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

und noch ein Kelte von mir, dieses Mal gehalten von zwei U-Pins aus dem Hause Bijoux Manoel.

Bild

LG
Fornarina

Edit: Ich habe gerade festgestellt, dass ich mit der zweiten U-Pin den oberen rechten Haarstrang derart in Form legen kann, dass der Kelte jetzt noch dreigliedriger, symmetrischer und vor allem mittiger liegt.

Bild

Zudem sieht man jetzt die beiden Topper der U-Pins noch etwas besser - alles schlagende Argumente für mich, den Kelten häufiger mit zwei U-Pins bzw. Haarnadeln zu machen. Ich erinnere mich an eine Stelle weiter vorne im Thread, wo Kikimora genau das Thema ansprach.
Zuletzt geändert von Fornarina am 07.06.2024, 21:52, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: *** Beiträge zusammengefasst ***
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Falscher Kelte - wenn für den echten noch ein paar cm fe

#709 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

Vielleicht habe ich ja etwas übersehen, aber ich sehe da jetzt nicht wirklich einen Unterschied zum normalen Kelten. Die durchgezogene Schlaufe ist ja dieselbe und ob ich das Resthaar jetzt rechts oder links herum um die Basis wickle, macht in meinen Augen jetzt keinen völlig anderen Dutt. Der Kelte ist für mich ein sehr chamäleonhafter Dutt und das hier ist für mich eine Spielart davon.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#710 Beitrag von Fornarina »

Hier mein erster keltischer Knoten ohne sichtbaren Haarschmuck, gesichert durch vier Postiche-Nadeln von Freda (Länge 9,5 cm). Der ist so bequem, dass er bis morgen meine Nachtfrisur bleiben darf. :)

Bild

LG
Fornarina

PS: Danke für's Zusammenlegen weiter oben, Vila. :)
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#711 Beitrag von Fornarina »

Siehe da, ein geflochtener Keltischer Knoten! Ich habe seit heute früh Kopfschmerzen und mit dieser Frisur geht es mir schon viel besser. :gut:

Bild

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Lotti007
Beiträge: 113
Registriert: 04.03.2018, 16:21
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#712 Beitrag von Lotti007 »

Der Kelte ist von der Optik her einer meiner Lieblingsdutts und so bequem. :)

Bild

mein Exemplar von heute
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 114 cm, Klassik
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#713 Beitrag von bleutje »

Fornarina hat geschrieben:wobei ich die zweite Schlaufe doppelt lege, damit sie größer wird
Danke für die Erinnerung, Fornarina! So sieht der Kelte trotz Monster-Taper schon besser aus.

Lotti007, schön gross und schönes Farbspiel!
aktuell nur Leser
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#714 Beitrag von Rafunzel »

Hab im April mal einen gemacht und der gefiel mir sehr gut, auch mit eigentlich zu langem Stab. Passte da irgendwie.
Bild
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#715 Beitrag von bleutje »

Der Kelte mit der doppelt durchgezogenen Schlaufe wird ziemlich gleichmässig. Die KPO find ich grenzwertig gross. Ich brauche doch noch eine XS.

*Bild entfernt
Zuletzt geändert von bleutje am 03.04.2022, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
aktuell nur Leser
Benutzeravatar
Andie78
Beiträge: 1712
Registriert: 03.03.2013, 15:39
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Unterfranken

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#716 Beitrag von Andie78 »

Juhu, ich kann einen neuen Dutt :helmut:
Irgendwie dachte ich immer, dass der keltische Knoten kompliziert wäre und meine Haare evtl. auch noch nicht lang genug sind. Daher habe ich mich mit dieser Frisur nie näher befasst. Heute habe ich das Video von Nessa aber doch mal angeklickt und siehe da, gar nicht so schwer und die Haarlänge reicht auch aus :mrgreen:

Bild

Kann man bestimmt noch schöner hinkriegen, aber für den ersten Versuch bin ich schon mal sehr zufrieden :)
Hält auch super, obwohl sich der Dutt an sich recht locker anfühlt.
2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
HalbeAvocado
Beiträge: 972
Registriert: 18.06.2018, 14:13
SSS in cm: 99
Haartyp: 1b F/M
ZU: 7,5

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#717 Beitrag von HalbeAvocado »

Bild
Ich musste etwas zuppeln und zerren für die charakteristische Form, aber für den ersten Versuch bin ich sehr zufrieden :)
Have a great HAIR day!
Benutzeravatar
Feuertänzerin
Beiträge: 643
Registriert: 06.09.2020, 01:43
SSS in cm: 100
Haartyp: 2c M
ZU: 8 cm
Wohnort: NÖ/Wien

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#718 Beitrag von Feuertänzerin »

Ich hab den Dutt auch probiert - geht sich mit der Haarlänge gerade schon aus. :D
Aber das Ergebnis sieht irgendwie eher nicht so aus wie auf den Fotos hier, sondern hat mehr Ähnlichkeit mit dem LWB...
Kann mir wer erklären, warum das so aussieht und was es braucht, damit das so aussieht wie bei euch? Das sollte doch eher so eine Art Triskele sein, oder?
(Oder sind meine Haare einfach noch zu kurz und aufgrund von Taper ist die letzte Schlaufe so dünn, dass man sie im Gesamtbild nicht mehr erkennt?)

zwischen BCL und Classic
*~ naturbelassen, offen tragen, friedliche Koexistenz =) (>>TB) ~*
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#719 Beitrag von Yerma »

Yerma hat geschrieben:Jaaaaa. Bei ca. 100 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und ca. 10 cm ZU funktioniert er! Hätte wohl auch schon mit 90 geklappt, aber davor nicht. Gefällt mir sehr gut - ist mal was ganz anderes zu meinem üblichen LWB und vielen anderen Dutts , da er eher senkrecht geht.
:kicher:

Zur Zeit habe ich etwas über 80 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und noch immer 10 cm ZU. Links ist das aktuelle Foto, rechts das alte mit 100 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Der Dutt sieht sehr anders aus, wenn man ihn straffer und mit Minischlaufe wickelt.

Bild Bild

Sieht gut aus, aber er war sehr unbequem. Die Länge hat graaade so gerreicht um mit Ach und Krach eine Minischlaufe zu machen. Dadurch hatte ich dann nicht soviel Platz um den Stab zu stecken. Ich empfinde Dutts am bequemsten, wenn ich Freiraum habe um möglichst viele Haare an der Kopfhaut mit dem Stab zu erfassen. Da das hier nicht ging (die Schlaufe war weder gross genug noch hatte genug Halt), sass der Stab auf einer winzigkleinen Fläche an der Kopfhaut und das ziepte.

Aber immerhin - der Kelte ging. Auch unter 90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Aber ich werde schon recht gehabt haben, dass ich mindestens 90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, vermutlich mehr, brauche, damit er bequem und problemlos geht.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#720 Beitrag von JaninaD »

Aber trotzdem schick und wenn du so eng wickelst, dann sieht der so schön dreieckig aus. :D
Aber ich glaube dir, dass der so nicht gerade bequem war.

Ich werde den morgen oder Samstag mal machen. vor etwa einem Jahr fand ich ihn auch noch nicht bequem und habe ihn seitdem auch nicht mehr versucht.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Antworten