Danke für die Warnung, siorez

War mir durch den Farbzieher-Thread bekannt, hätte aber nicht gedacht, dass das SO ein Ausmaß annimmt
Kurze Rückmeldung zu Condi in die Blondies (habe mit 6% LU Bierseife gewaschen):
- Es scheint zu funktionieren! (Vielen Dank an dieser Stelle für eure schnelle Hilfe mit so viel Hintergrundwissen!

)
-
Scheint, denn es gab trotzdem Klätsch, jedoch nicht den Klätsch den ich von Seife bekommen habe, sondern der komische klebrige Schmier von kürzlich, den ich mir durch CWC angelacht habe
- NHF Ansatz toll und glänzend, sauber, weich (
wenn doch bloß alles der Haare gleich so wäre ...)
- Nebenwirkung: Das
Blau wurde sehr viel heller und ist jetzt ein knalliges
Schimmel-Mint-Grün
Anwendung:
Seife in kleine Schale mit Wasser, Haare nass machen, Condi (Lavera Repair & Pflege) in die Längen, alles einseifen - schäumte sogar gut! -, ausspülen, nochmal Condi, ausspülen. Keine Rinse verwendet.
Erkenntnisse / Fehlersuche:
-
Meine Blondies scheinen den Lavera Repair & Pflege Condi nicht zu mögen. In jedem bisherigen Klätsch-Unfall ganz unabhängig von Seife war dieser Condi im Spiel ->
wird aussortiert
-
Seife ist ein viel stärkerer Farbzieher als ich angenommen hatte - sogar stärker als Tiefenreinigungsshampoo.
-
Für den nächsten Versuch gibt's ne Rinse im Anschluss oder evtl. Matas Glanzspülung mit einem Schuss Zitrone.
- NHF Anteil toll bestätigt mir, dass die Problemverursacher hauptsächlich die Blondierleichen sind

-
Condi in die Blondies ist der Bringer - aber es muss der richtige Condi sein.
Mein Fazit ... Naja der NHF Anteil wurde so dermaßen toll, davon will ich mehr

also mehr Seife für mich. Auch finde ich die Idee, mein 'Waschmittel' komplett selbst herstellen zu können, super faszinierend. Weitere Seifenexperimente werden also folgen - erst muss ich jedoch das Schimmelgrün loswerden

das sieht nämlich leider echt nicht feierlich aus.