Nacht-Frisuren

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Metzgermeister
Beiträge: 326
Registriert: 18.03.2009, 13:16
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

#346 Beitrag von Metzgermeister »

Geht es euch auch so? Wnn ich mir einen Zopf mache schauen (mit der Zeit imer mehr) Spitzen raus. Ich als Nachtwälzerin habe Angst ihnen damit zu schaden, also gerade den kürzeren... Aber mir fällt echt keine Frisur mehr ein, die ich tragen könnte :cry:
Sämtliche Flechtzöpfe haben das Problem, Dutte krief ich nicht anständig zum halten, Keulenzopf tut mir an der Kopfhaut weh (kP wieso, ist IMMER so)... menno...
1a,b/m/iii Hennarot ca 10-11 cm (kann nich messen)
Naturhaarfarbe: Blond
ca. 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Messung September)

Weiter, weiter, ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben...
(Rammstein - Dalai Lama)
Benutzeravatar
Rowy
Beiträge: 886
Registriert: 08.09.2009, 21:10
Wohnort: Hessen

#347 Beitrag von Rowy »

Hallo Metzgermeister,

hast du`s schon mal mit einer einfachen "Schlaufe" versucht?

Ich mach das manchmal, weil ich auch dein Eindruck hab, dass der Flechtzopf zwar einen großen Teil meiner Längen schützt, aber die Spitzen doch recht "angegriffen" sind.

Ich mache einen tiefen Pferdeschwanz, ziehe das ( weiche ) Haargummi nicht gar so fest, und schlaufe die Längen einfach einmal ( etwa zur Hälfte ) durch, so dass die Spitzen praktisch an meinem Hals anliegen.

Verstehst du, was ich meine?
Bild

Haarfarbe: blond
1cFii
86cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 16.09.2012
Mein Projekt
Benutzeravatar
Metzgermeister
Beiträge: 326
Registriert: 18.03.2009, 13:16
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

#348 Beitrag von Metzgermeister »

`Jup, danke. Ich werds morgen probieren (heute hab ich Classics drin [dankedankedanke für eure Hilfe]drin). Hoffentlich wär das was.

Da ich ja Seitenschläferin bin macht mir ein Dutt nichts aus, aber ich bin wohl der einzige Mensch auf der Welt, der keinen Dutt mit nem Haargummi, sondern nur mit Haarstäben/Haarnadeln hinkriegt :lol:
1a,b/m/iii Hennarot ca 10-11 cm (kann nich messen)
Naturhaarfarbe: Blond
ca. 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Messung September)

Weiter, weiter, ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben...
(Rammstein - Dalai Lama)
Benutzeravatar
Minafelicia
Beiträge: 4822
Registriert: 26.09.2009, 21:38

#349 Beitrag von Minafelicia »

oft mache ich mich einen Dutt direkt oben auf dem Kopf.
Sieht zwar selten dämlich aus, aber solange ich nicht im Kopfstand schlafe, geht jede Position. Ich bin nämlich ein Wühlmaus, die keine zwei Minuten still liegen kann.
Benutzeravatar
Metzgermeister
Beiträge: 326
Registriert: 18.03.2009, 13:16
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

#350 Beitrag von Metzgermeister »

Kenn ich, ich wüjhl auch immer und klaue jedem die Decke, der bei mir im Bett liegt :lol:

Inzwischen bin ich auch nur auf Dutt umgestiegen, weil beim Flechtzopf (mal abgeseehn von den rausschauenden spitzen) auch meine Haare so buschig und explodiert aussehen, keine schönen Flechtwellen :(
1a,b/m/iii Hennarot ca 10-11 cm (kann nich messen)
Naturhaarfarbe: Blond
ca. 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Messung September)

Weiter, weiter, ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben...
(Rammstein - Dalai Lama)
lalue

#351 Beitrag von lalue »

habe festgestellt, seit sie länger sind,d ass ich morgens riesenprobleme habe mit dem entwirren der längen

dann in eurem thread gelesen und gedacht, probieren kannst du es ja mal

also einen zopf geflochten und siehe da, das kämmproblem am nächsten morgen hatte ich nicht mehr

das einzige was mich stört ist,d ass ich durch den zopf wellen bekomme, was ich gar nicht mag

auf jeden fall werde ich das beibehalten, erspart mir viel mühe am morgen und auch so manches ausgerissene haar

lalue
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#352 Beitrag von Tanita »

Hallo lalue,

du kannst ja mal einen Keulenzopf probieren, dann hast du keine Flechtwellen.
In Abständen immer wieder ein Haargummi in den Zopf machen.
Wie hier.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
lalue

#353 Beitrag von lalue »

keulenzopf kenne ich, damit mache ich mir mein haar immer nach der wäsche damit sie glatt werden.

aber nachts, ich habe angst, dass mein haar damit zu stark strapaziert wird?

vielleicht wenn ich statt meiner gummis ein tuch verwende ?

danke jedenfalls für den tipp

lalue
Benutzeravatar
Kalienchen
Beiträge: 1263
Registriert: 21.05.2009, 18:52
Wohnort: Enerwe

#354 Beitrag von Kalienchen »

lalue, ich bekomme von Zöpfen auch immer Krisselhaare statt Flechtwellen.
Ich drehe mir mitten auf den Kopf locker einen "Duttkringel" ohne die Haare dabei zu zwirbeln und mache ein Scrunchie drum.
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
lalue

#355 Beitrag von lalue »

liebes kalinchen,

das problem bei mir ist, dass mein haar alle formen, in die es "gebogen" wird annehmen.

dh. mit lockenwicklern hab ich ne richtige krause.

mit geflochtenen zöpfen dann haltbare wellen 8die ich nicht will.

und mit nem dutt, da haben meine haare später eine riesenwelle, die ich nicht mehr glatt bekomme.

das einzige was wirklich hilft ist nach der wäsche und antrocknen keulenzopf.

doch bei nacht (ich habe einen absolut wilden schlaf) befürchte ich,d ass sich die haargummis verschieben udn die haare dann in irgendeine richtung stehen, aber garantiert nicht glatt sind.

man müsste es mal ausprobieren :-)

alternative wäre wie gesagt, was ich auch schon mal tagsüber zum glätten machte:

tiefen pferdeschwanz abbinden mit haargummi, dann hab ich von einer seidenstrumpfhose das abgeschnittene bein eingehängt daran, dann den seidenstrumpf um den pferdeschwanz gewickelt und unten mit einem zweiten gummi befestigt.

das wäre schonender als mehrere gummis im haar.

was auch noch in frage käme wäre das haar einfach hinten hochzunehmen und am oberkopf festzustecken, aber bei meinem wie gesagt wilden schlaf könnte das zum ausreißen von haaren führen...

lg lalue
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#356 Beitrag von Rhiannon »

Eine von unseren Userinnen hat beschrieben , wie sie ein Seidentuch zusammen näht ... darin ruhen die Haare offen und geschützt ... weiss nicht mehr , wer das war .
Das wäre etwas für Dich , Lalue . Hier :D Devine_Light ist diejenige welche ... :wink:

Edit ... Link eingefügt ...
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
_luna_
Beiträge: 46
Registriert: 10.12.2008, 15:32

#357 Beitrag von _luna_ »

ich bin wohl der einzige Mensch auf der Welt, der keinen Dutt mit nem Haargummi, sondern nur mit Haarstäben/Haarnadeln hinkriegt
Aber nö! Da könn wir uns die Hand schütteln! :lol: Also nich mehr allein fühl!
Beste Grüßles und super schönes Wo.end Euch
~Tanja
Bild
lalue

#358 Beitrag von lalue »

vielen dank dir rhiannon. das werde ich probieren. erstmal seidentuch brauche.

der versuch mit dem seidenstrumpf-keulenzopf war so übel nicht.

haarergebnis: glatt, kein einziger knoten wowwwwwwwww (und das mir, wo ich doch morgens so lange brauche die nester zu lösen).

allerdings hatte sich der strumpf schon ziemlich verabschiedet wegen meines wilden schlafes.

auf jeden fall merke ich jetzt, dass ein schutz über nacht wirklich das haar vorm verketten schützt, hätte ich nicht gedacht.

werde sobald ich das mit dem seidentuch gemacht habe davon berichten.

lg lalue
Benutzeravatar
Zores
Beiträge: 60
Registriert: 03.10.2009, 12:26
Wohnort: NRW

#359 Beitrag von Zores »

Ich mache mir Nachts auch immer einen Flechtzopf. Das einzige was mich daran stört ist das die Sptzen morgens doch immer ziemlich mitgenommen aussehen.

Aber die Flechtwellen sind leicht rauszubekommen.

Ich kämme die Haare erstmal mit einem groben Kamm und sorühe sie danach etwas mit Wasser ein. Nur zwei-drei Sprühstöße fürs ganze Haar. Danach bürste ich nochmal mit meiner halben Wildsau und die Haare sind wieder schön glatt. Geht ganz schnell.
Jetzt muss ich mir nur noch was für die Spitzen einfallen lassen.

Das mit dem Seidentuch und so hört sich ja schon alles ganz gut an, aber ehrlichgesagt ist mir das dann doch zuviel Aufwand am Abend.
Haartyp: 1c M iii
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 138cm
Farbe: Schwarz (gefärbt)
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#360 Beitrag von Barbara »

Flechten. Das ist zwar net so gesund für die Spitzen (meine gestuften Haare stehen überall raus mit den Spitzen), aber wenigstens verkletten die Haare nicht so, wie sie's sonst tun im Moment.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Antworten