Gesünder: Offen oder frisiert?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#76 Beitrag von Loraluma »

Rosqua hat geschrieben:tja bei mir ist es mittlerweile sogar so, dass ich mich so an das Hoch-/ und Wegstecken gewöhnt habe, dass ich echte Probleme mit offen Tragen habe.

Ich fühle mich dann beinahe nackt :oops:
Es ist halt ab einer bestimmten Länge etwas, das unglaublich viele Blicke auf sich zieht und man hört die Leute ständig hinter einem Tuscheln.
Da muss man schon eine ordentliche Portion Selbstbewusstsein haben, um damit alleine vor die Tür zu gehn find ich.
Piuh, gewöhnt hab ich mich auch schon dran..
Das dummen offenen Haare ab Hüftlänge abwartes ist eben, dass man sie schlecht "unter Kontrolle hat" und dauerd hat sie jemand im Gesicht, fallen sie irgenwie nach vorne und sind eben gern im weg, dann streicht man sie zurück, stellt fest, dass sie verknotet sind und flucht rum..
Meist trage ich sie einen halben Abend offen und dann steck ich sie wieder weg.. einfach, weil es in manchen Zuständen nervig ist.

Das Argument "Dann kann man sie ja auch abschneiden" höre ich auch oft, aber dazu muss man nichts sagen.. vor allem nicht, wenn diese Art von Kommentar nur von kürzerhaarigen Modemitläufern kommt.
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Benutzeravatar
Cubelixa
Beiträge: 269
Registriert: 16.01.2009, 14:47
Kontaktdaten:

#77 Beitrag von Cubelixa »

Loraluma hat geschrieben:Das Argument "Dann kann man sie ja auch abschneiden" höre ich auch oft, aber dazu muss man nichts sagen.. vor allem nicht, wenn diese Art von Kommentar nur von kürzerhaarigen Modemitläufern kommt.
Genau! Die sind doch eh nur alle neidisch.
Ich glaube mein Mann ist auch schon etwas genervt, weil ich meine Haare jetzt immer hochstecke. Der fragt dauernd: Aber warum hat man denn dann lange Haare wenn man sie immer zusammen bindet?

Mich schreckt das nicht ab. :lol:
Aktuelle Länge: 65,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: rot-blond
Endziel: klassische Länge

http://www.cubelixashairyjourney.blogspot.com
Benutzeravatar
Feen
Beiträge: 779
Registriert: 04.08.2009, 13:32

#78 Beitrag von Feen »

Ich denke, gesünder ist es für die Haare auf jeden Fall, sie nicht offen zu tragen. Heute hatte ich die Haare beispielweise mal ausnahmsweise offen, aber (gerade bei dem Wetter) war das keine gute Idee...

Deshalb habe ich mir vorgenommen, die Haare nur noch zu besonderren Anlässen offen zu tragen. Mit der Zeit werden sie ja auch immer länger, und in ein paar Jahren stelle ich es mir schön vor, wenn man dann mit offenen, gepflegten XXL-Haaren bis über den Po oder dergleichen bei einer Hochzeit, Geburtstag, Abi-Ball/Abschlussfest, Konzert etc. auftaucht.

Erstens dürften die Haare dann beim jeweiligen Anlass schön und total gepflegt aussehen, weil sie ja fast täglich durchs Nicht-Offen-Tragen geschont werden.

Zweitens ist es doch viel schöner, nur selten seine Haarpracht zu "präsentieren" - somit lässt man diesen tollen Anblick nicht zur Gewohnheit werden, signalisiert, dass lange, gepflegte Haare in der Tat etwas Besonderes sind - und auch so behandelt werden müssen :wink:
1a/bMii, NHF
VermissterTraum
Beiträge: 1329
Registriert: 05.10.2008, 15:29

#79 Beitrag von VermissterTraum »

von wegen gesünder: auf manchen haarausfall-seiten wird empfohlen, empfindliche lange haare so oft wie möglich offen zu tragen. wenn man zusätzlich noch zug auf den haaren hat, geht das schon auf die haarwurzeln.
zumindest meine erfahrung, bzw, mein eindruck. trag meine haare auch oft offen, außer ich bin irgendwo unterwegs und am rumwuseln, da ist das hinderlich.
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#80 Beitrag von Mata »

Na ja, andere behaupten, die Haarwurzeln würden durch sanften Druck stärker. Ich weiß es nicht...

Ich glaube, Zug und Druck gut verteilen ist wichtig, und Abwechslung ebenfalls. Ein Holländer oder Franzose, hochgesteckt, eingeschlagen oder offen, oder noch besser zwei davon, verteilen den Zug gut. Und dann noch an vielen Stellen gehalten, also mit vielen Nadeln oder Scroos, ich könnte mir auch vorstellen, daß das hilft.

Aber das sind reine Vermutungen...

Womit wir wieder mal beim tollen und unerwarteten Ergebnis sind: your mileage may vary... oder: jeder Jeck ist anders.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Feen
Beiträge: 779
Registriert: 04.08.2009, 13:32

#81 Beitrag von Feen »

Ja klar, das entscheidet jeder nach seinen individuellen Haaren selbst. Für mich kann ich nur sagen, dass meinen Haaren offen tragen nicht so gut tut. Meine Haare offen verwirren, verkletten, gehen folglich schwer durchzukämmen, sie stören, fallen nach vorne, bleiben hängen, reißen aus, nerven etc., wie bei vielen anderen hier auch.

Deshalb ist es für mich haarschonender, die Haare wegzustecken/zu flechten, wie auch immer. Aber das wurde hier im Forum ja schon oft erwähnt... bzw. bin ich so richtig auch erst durchs Forum zu dieser Erkenntnis gekommen! :wink:
1a/bMii, NHF
VermissterTraum
Beiträge: 1329
Registriert: 05.10.2008, 15:29

#82 Beitrag von VermissterTraum »

ja :D, genau, mata. frisuren, bei denen sich der druck gleichmäßig auf viele punkte verteilt, sind wohl das beste. aber strenge dutts, und die jeden tag an der selben stelle - das zieht auf dauer zu viel. vorallem einzelne strähnen am scheitel, die dann direkt in den dutt fließen, an denen ein großteil des gewichts hängt, die sind eben am meisten belastet.

aber druck ungleich zug, kopfhautmassagen tun gut, an den haaren rumziepen ist fies. deswegen ist wohl ein kompromiss zwischen offentragen, um zug zu vermeiden und hochstecken, um hängenbleiben zu minimieren am besten.
lux_ferre
Beiträge: 3990
Registriert: 23.08.2009, 10:57
Wohnort: Nürnberg

#83 Beitrag von lux_ferre »

In der Schule hab ich meine Haare immer zum normalen Flechtzopf oder zum Dutt zusammengemacht, besondere Flechtzöpfe wie Franzose etc bekomm ich leider nicht hin (oder noch nicht) :(
Mein Lieblingszopf ist aber der Keulenzopf - sieht bei mir schön aus und lässt die Haare sooo toll lang wirken *-*
Wenn ich bei meinem Freund oder Bekannten bin hab ich auch immer die Haare zusammen.
Für besondere Anlässe oder wenn mir einfach danach ist trag ich die Haare sehr gerne offen. So gefallen sie mir aber eh am besten :D
Neuanfang: Kinnlänge
Ziel: Gesunde Hüftlänge in Schwarz

Ehemals xKittyx
Benutzeravatar
Sihda
Beiträge: 198
Registriert: 12.10.2008, 15:23

#84 Beitrag von Sihda »

Wie so oft ist auch hier die Antwort auf die Frage: it depends... :D Ich mache mir seit kurzem einen Nachtzopf (warum weiß ich nicht, hab irgendwann einfach damit angefangen) und ich merke, dass die Haare seitdem geschmeidiger und weniger ausgetrocknet sind. Überhaupt habe ich das Gefühl, Flechtzöpfe schützen mein Haar vor Trockenheit. Das spricht für die Frisur. ABER: meine (lockigen) Haare in einen Flechtzopf zu bekommen, ist schwierig und ich reiße mir auch bei sorgfältigster (naja, zumindest innerhalb meines Geduldrahmens :oops: ) Behandlung relativ viele Haare aus. Klar, ich könnte mehr dutten, aber da habe ich dieses Gefühl von Geschmeidigkeit weniger, außerdem reiße ich mir auch bei Dutts (naja, beim Lazy Wrap Bun weniger) Haare aus. Hach, es ist ein Dilemma, Mist! :lol:

Fest steht, würde ich meine Haare nur offen tragen, würden sie entweder hoffnungslos verfilzen oder ich müsste sie so stark einfetten, dass ich eine Ölspur hinter mir herziehe. Ich entscheide mich also für den Kompromiss: nachts immer Zopf, tagsüber öfters Frisur, aber durchaus auch offen. Gefallen tut mir beides. :wink:
Typ: 2cMii, Farbe schwarz-braun (chem.)
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Benutzeravatar
Andromeda
Beiträge: 503
Registriert: 06.10.2009, 14:01

#85 Beitrag von Andromeda »

Ich hab meine Haare im Sommer meistens hochgesteckt, bzw einen einfachen Dutt, wegen der Hitze. Meiner Erfahrung nach tut ihnen das gut, jetzt wenns kalt ist, ist mir leider auch eine Hochsteckfrisur zu kalt. Ich frier dann einfach total im Genick und an den Ohren, ich frag mich schon immer, wie kurzhaarige das aushalten :?
Rollkragenpullis mag ich nicht, da bekomm ich erstickungsanfälle :wink:

Ich trag sie auch gern offen, aber man muß halt dauernd aufpassen, sie nicht im zwischen Bürostuhllehne und Rücken einzuklemmen usw... da gehen grad die oberen Haare hinten bei mir ziemlich schnell kaputt.

Seit ich mit geflochtenem Zopf schlafe, sind sie nicht mehr so frizzig in der früh, das scheint ihnen auch gut zu tun.
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#86 Beitrag von Maureen »

Offen tragen schadet meinen Haaren nicht. Allerdings weiss ich nicht, wie es wäre, wenn ich sie dauerhaft offen trage.

Ich trage sie nur am Waschtag offen, die restlichen Tage in einem Dutt, nachts im Flechtzopf.
Benutzeravatar
Sommerregen
Beiträge: 252
Registriert: 10.06.2009, 18:52
Wohnort: Niedersachsen

#87 Beitrag von Sommerregen »

mir ist dazu noch was eingefallen:bei meinen haaren ist es so,dass sie zusammen oft auch gepflegter wirken weil man 1.nicht so sehr sieht,wenn der ansatz etwas zu fetten beginnt und 2.müsste ich sie ständig kämmen,damit sie sich nicht zu einzelnen strähnen verdrehen und 3.man frisiert sich morgens und muss sich den ganzen tag nicht kümmern :wink:
1c/2a Fi/ii
46 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:gesundes,volles Haar das spaß macht :-)
Benutzeravatar
Lori
Beiträge: 4027
Registriert: 07.07.2009, 19:23
Wohnort: Im Wolkensee

#88 Beitrag von Lori »

ich trage sie seit ich in dem forum bin immer geschlossen.
geflochten sehen sie irgendwie dicker und gesünder aus als offen.
wenn sie offen sind,dann hängen sie sich bei mir schnell durch, bilden einzelne funseln und verlieren einfach an volumen. früher hab ich sie sogar immer rausgezogen, wenn sie von den rucksackträgern mal eingeklemmt waren. heute würde ich das nie mehr machen, bzw vorher die haare hochhalten *g
es gibt eh viel zu viele schöne frisuren
zudem stehen mir offene haare nicht soooo gut.
muss denke ich jeder für sich selbst rausfinden was er lieber mag.
ich denke aber die belastung ist um einiges geringer wenn man sie geschlossen trägt.
grüßels
1bMii (7cm) -73 cm-
43-45-50-55-APL(57)-60-BSL(65)-Midback(70)-Taille(75)-80-85-Hüfte(90)-Steiss(95)
Benutzeravatar
Caecilia
Beiträge: 758
Registriert: 12.10.2009, 22:32
Wohnort: Tübingen

#89 Beitrag von Caecilia »

Ich trage meine Haare außer Haus immer offen, weil mir zusammengebundene Haare einfach mal absolut gar nicht stehen, ich beneide diejenigen dies tragen können, ich würds nämlich auch nicht anders machen, bin nämlich auch der Meinung, dass es gesünder ist, wenn man die Haare geflochten, geduttet, oder eben hochgesteckt hat.
Sobald ich Zuhause bin, mach ich das auch meist, ich kann mir nämlich wirklich nicht vorstellen, dass es meinen Haaren gut tut, wenn ich sie meinen so geliebten Wollpullis aussetze die ich bei dem Wetter nunmal gerne trage, ausserdem kommen noch Dinge hinzu wie dass man sich öfter mal die Tasche drüber wirft und die Haare dann schön eingeklemmt werden und es ist in manchen Situationen wesentlich angenehmer, wenn einem die Haare nicht ständig ins Gesicht fliegen.

Ich denk aber, dass es auch nicht gerade effektiv ist, wenn man denk ganzen Tag mit der gleichen Frisur rumläuft, denn mal angenommen ich hab nen Flechtzopf, bei dem es unvermeidlich ist, dass einzelne Haare abstehen und man geht mit diesem am Abend ins Bett und läuft dann den folgenden Tag noch damit rum (wie ich das schon mal hier gelesen hab) dann denke ich, dass die Haare nur noch mehr strapaziert sind, also eben diese die abstehen, ein einzelnes Haar wird eben doch stärker belastet als die, die in der Gruppe sind :)
Benutzeravatar
Kaamos
Beiträge: 1425
Registriert: 28.11.2008, 17:00
SSS in cm: 85
Haartyp: 1aFii
ZU: 7cm
Wohnort: Schweiz

#90 Beitrag von Kaamos »

Caecilia hat geschrieben:Ich trage meine Haare außer Haus immer offen, weil mir zusammengebundene Haare einfach mal absolut gar nicht stehen, ich beneide diejenigen dies tragen können, ich würds nämlich auch nicht anders machen, bin nämlich auch der Meinung, dass es gesünder ist, wenn man die Haare geflochten, geduttet, oder eben hochgesteckt hat.
Mir ging es GENAU gleich, als ich ganz neu hier war. Ich fand mich schon mit normalem Pferdeschwanz hässlich :wink:. Zu Hause und in den Ferien hab ich sie dann immer hochgesteckt und irgendwann klappten die Frisuren immer besser und so nach ca. 2-3 Monaten LHN traute ich mich dann auch mal mit Zopf oder Dutt raus. Irgendwann hab ich mir dann vorne 2 Strähnen kürzer geschnitten, damit doch noch ein paar Härchen mein Gesicht umrandeten und seither gehe ich fast nur noch mit hochgesteckten Haaren aus dem Haus. Ausser am Wochenende natürlich, da mag ich sie offen ;)
Antworten