Tasha: Von Öl, Roggenmehl und Dutts

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 1747
Registriert: 01.12.2015, 16:59

Re: Tasha: Von Öl, Roggenmehl und Dutts

#76 Beitrag von Tasha »

Messfrust

Ich muss hier mal meinen Frust rausschreiben.
Letztes Jahr schnitt ich mir die Haare von langgezogen 97 cm auf (damals gemessen) 89 cm ab (September), dann dieses Jahr im März noch mal auf (damals gemessen) 86 cm.
Gebracht hat das nicht nur rein gar nichts für die Kante, nein, bei meinen heutigen drei Messversuchen nach Monaten Pause erbrachte das zweimal 84 cm und einmal, Maßband verkehrtherum gehalten (also langes Ende an die Stirn gelegt, kurzes Ende bis auf den Zipfel an die Spitzen gehalten) 85 cm.
Ich habe also Haarbruch?!
Oder kann gar nicht mehr messen?
Langgezogen sind sie jetzt etwas unter Steiß, bei natürlichem Fall etwas über Steiß.

Ich mag ehrlich gesagt in der Signatur nicht auf 85 cm korrigieren.... :heul:

LG von
Tasha


PS
Wenn man erst im Bücherforum schreibt und sich dann hier mit dem falschen Nick verabschiedet! :mrgreen: :oops:
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Tasha: Von Öl, Roggenmehl und Dutts

#77 Beitrag von Ela »

:keks: Mir geht es ja mit dem Messen genauso.
Ich bewunder das immer in den TBs wo akribisch quasi mm für mm das Wachstum, natürlich immer aufsteigend, dokumentiert ist.
Meine Messungen schwanken jedesmal um ca 3cm. Ich habe auch schon oft weniger gemessen. :roll:
Was letzlich dazu geführt hat das ich hier eher ungenaue Angaben mache und mich mehr an der sichtbaren Länge orientiere.

Dazu wachsen meine einfach nicht so schnell, das war schon als Kind so im Vergleich zu meiner Schwester, bzw ich habe wohl auch Haarbruch.
Du musst eben auch immer Bedenken wie alt die Haare da unten sind und was sie schon mitgemacht, bzw eventuell nicht an Pflege bekommen haben in all den Jahren.

Mein Gefühl ist, dass es bei mir seit letzten Jahr besser wird, da ich mich nun aufraffe und doch endlich regelmäßig Spliss schneide. :oops:
Zudem habe ich diese Jahr nach einigen Schnittfreien Jahren 2/3mal getrimmt.

Ich denke das du mit deinen Haaren noch nicht am Limit bist. Ich habe auf jeden Fall dein Wachstum bewundert, wir hatten uns ja mal vor einigen Jahren in Kiel getroffen. Während da bei mir quasi Stillstand war, waren es bei dir damals doch in einem Jahr etliche cm. Muss so 2017/18? gewesen sein.

Schau doch mal wie oft du in letzter Zeit geschnitten hast. Die wachsen schon noch, du hast das nur immer geschnitten. Das die Seiten wegbrechen?
Vielleicht musst du mal an deiner Pflege was drehen, ist die Schere top, immer die gleichen Frisuren, Schlaffrisur ? etc..
Das es dem Körper auch nicht gut geht, wenn die Seele leidet kommt da bei dir eventuell noch dazu.

Die Maximallänge ist bei dir bestimmt noch nicht erreicht, da spricht deine Struktur und auch das gesamte Wachstum in den letzten Jahren dagegen.
Ist jetzt vielleicht eine Durststrecke, aber es wird bestimmt wieder besser :kissycuddle:
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 1747
Registriert: 01.12.2015, 16:59

Re: Tasha: Von Öl, Roggenmehl und Dutts

#78 Beitrag von Tasha »

Nach LAAANGER Zeit wieder ein Update.

Nachdem meine Haare die Form einer auf dem Kopf stehenden Birne hatten und ich nach einem Umzug meine Haarschneideschere nicht wiederfand, aber Haarbruch vermutete und unbedingt schneiden wollte, da sie eher kürzer als länger wurden und bei Midback waren, habe ich eine Haarschneideschwre von Rossmann für 16€ gekauft. Vermutlich war ich ziemlich aus der Übung oder die Schere war nicht so toll. Meine tolle Schere von amazon hatte aber das gleiche gekostet, daher dachte ich, dass die Schere schon gut sein würde.

Nach dem ersten Schnitt war die hintere Strähne länger als die vordere. Nach der Gesamtprozedur waren es dann 57 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>.
Danach habeich noch ein pasr lamge Strähnen gefunden und kann jetzt gerade noch einen Pferdeschwanz mit Zopfgummi machen.

Dafür könnte ich jetzt auf Kante züchten!

Ziel 100 cm wird dann in 3,5 Jahren erneut möglich sein! :lol:

Bild folgt (von Schnitt 1).

Na ja, man soll sich ja immer Ziele setzen! :D

LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Benutzeravatar
Goldsträhne
Moderatorin
Beiträge: 721
Registriert: 10.11.2021, 14:44
SSS in cm: 110
Haartyp: 1c? M ii,blond o. so
ZU: 8cm
Instagram: @goldstrahne_capillus
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Unterfranken

Re: Tasha: Von Öl, Roggenmehl und Dutts

#79 Beitrag von Goldsträhne »

Schön das Du wieder da bist!
Da bin ich aber gespannt auf Fotos!
nach Schnitt kurz über Klassik (110) - Ziel: Dichte Klassische Länge(106 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
sonnige Grüße Goldsträhne alias Sunhild (Insta: @goldstrahne_capillus)

TB: viewtopic.php?f=21&t=32797
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 1747
Registriert: 01.12.2015, 16:59

Re: Tasha: Von Öl, Roggenmehl und Dutts

#80 Beitrag von Tasha »

Das ist jetzt die einzige Fotomöglichkeit, die zu funktionieren scheint.

Einmal mit Windstoßfrisur draußen:

https://bilderupload.org/bild/930878015-img-7738

Und bei gruseligem Licht drinnen, in der Nachschneide-Version:


https://bilderupload.org/bild/958a78087-img-7757



LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Benutzeravatar
Goldsträhne
Moderatorin
Beiträge: 721
Registriert: 10.11.2021, 14:44
SSS in cm: 110
Haartyp: 1c? M ii,blond o. so
ZU: 8cm
Instagram: @goldstrahne_capillus
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Unterfranken

Re: Tasha: Von Öl, Roggenmehl und Dutts

#81 Beitrag von Goldsträhne »

Sieht auch Schick aus! Wobei ich natürlich immer sage: Auf zu ungeahnten Längen!! :lol:
Du bringst ja auch Potential zur Langhaarmähne mit! :wink:
nach Schnitt kurz über Klassik (110) - Ziel: Dichte Klassische Länge(106 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
sonnige Grüße Goldsträhne alias Sunhild (Insta: @goldstrahne_capillus)

TB: viewtopic.php?f=21&t=32797
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 1747
Registriert: 01.12.2015, 16:59

Re: Tasha: Von Öl, Roggenmehl und Dutts

#82 Beitrag von Tasha »

Um jetzt nicht den "Haarwäsche hinauszögern"-Thread komplett zuzuspammen, mache ich jetzt hier mal weiter.

Aktuelles Projekt:
Haarwäsche alle 8 bis 11 Tage, also frühestens alle 8 Tage.

Methode:
Haare waschen mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>/ Bier + Kartoffelwasser-Lorbeerblatt-Apfelessigrinse,
dann aktuell 4 Tage Ruhe,
am 4. oder 5. Tag muss ich dann vermehrt bürsten und mache dann von da an bis zum 8. Tag im Prinzip NW/SO,
zwischendurch werden die Spitzen und Längen geölt (moderat),
am letzten Tag wird nachts eine Ölkur gemacht (Kopfhaut) oder das passiert ein bis zwei Stunden vor der Wäsche.


<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>: Ein bis zwei Eier, 1 TL Honig + 250 ml alkoholfreies Bier (steht hier noch rum nach einem Todesfall 2021 und scheint noch gut zu sein, davon gab es 4 500 ml-Flaschen, von denen jetzt 2 verbraucht sind. Ich weiß noch nicht, ob ich das nachkaufe, wenn die restlichen 2 Flaschen auch verbraucht sind. Bisher wird eine halbe Flasche für die Wäsche geleert und der Rest hält sich dann bis zur nächsten Wäsche im Kühlschrank. Da ich keinen Alkohol trinke, kann ich nicht sagen, wie gut der sich hält, aber bisher gab es keine schalen Gerüche etc.).

Rinse: Eine zerhackte, rohe Kartoffel + ein bis zwei Lorbeerblätter werden mit gut 1 L kochendem Wasser übergossen und gut eine Stunde stehen gelassen, dann abgesiebt und mit einem Schuss Apfelessig als Rinse verwendet.

Ergebnis:
Ob das Bier und die Stärke einen Effekt haben, kann ich aktuell nicht sagen und ich weiß nicht, welche Wirkung das Lorbeerblatt haben soll, das war angeblich ein altes Hausmittel vom Anfang des 20. Jhds. laut eines YT-Videos. Da ich sowieso eine ganze Packung Lorbeerblätter für Suppen hier habe, aber nur zweimal im Monat ca. eine Suppe koche, verwende ich zur Zeit die Lorbeerblätter mit.

"NW/SO":
Das Ausbürsten funktioniert relativ gut. Ich nehme dazu vier Holzbürsten aus der Drogerie, eine ohne Borsten und drei mit Borsten. Zwei davon werden immer gewaschen und trocknen einen Tag, während die anderen beide zwei Tage nacheinander in Gebrauch sind.
Oft ist es so, das die Haare morgens nicht ganz fettfrei sind, aber im Laufe des Morgens oder spätestens nachmittags dann fettfrei aussehen (Ansatz).

Letzten Sonntagmorgen wäre der 9. waschfreie Tag angebrochen und ich wollte eigentlich Sonntagabend waschen und mich dazu Sonntag zu Hause verkriechen. :lol:
Samstag rief dann spät abends eine Freundin an, als ich gerade ins Bett gehen wollte und fragte, ob wir uns Sonntagmorgen treffen könnte. Sie wohnt weiter weg und war nur kurz für einen Besuch hier. Ich habe dann gesagt, dass ich sie gerne treffen würde, aber eventuell mit fettigen Haaren da ankommen würde. So extrem früh wollte ich nicht aufstehen, um die ganze Prozedur vor dem Losfahren durchzuführen. Also Samstagnacht noch mal die Haare gebürstet und dann Sonntagmorgen noch mal und ich bin dann da mit Half-up aufgeschlagen. Erste Frage ihrerseits war, ob ich mir die Haare doch noch gewaschen hätte! Man sah an der Seite eine kleine Strähne, aber sonst hätte jeder gedacht, ich hätte vor 2 Tagen oder so gewaschen. Daraufhin habe ich das verlängert und am Dienstagabend am Ende des 11. Tages gewaschen. Das war wieder grenzwertig - Montagabend sahen sie noch gut aus, Dienstagmorgen nicht mehr so sehr, da konnte ich auch nichts rausbürsten, habe geduttet und Dienstagnachmittag sah der Ansatz wieder fettfrei aus. Da wird also doch etwas aufgesogen im Laufe des Tages.

Nur NW/SO kann ich mir nicht vorstellen, es wäre aber mal interessant zu wissen, wie weit man das treiben kann. 11 Tage empfinde ich aber zur Zeit als Maximum. Die Haare riechen übrigens bestätigtweise nicht, allerdings treibe ich zur Zeit nur mäßig Sport und habe sonst keine große körperliche Anstrengung.

Bei dieser Gelegenheit mal zwei Links:

Erstens: Wusstet ihr, dass wir in der Presse waren? :D

Das war mir total entgangen!

Dann habe ich noch einen "schönen" Thread bei den Beautyjunkies gefunden, der nahelegt, auf gar keinen Fall zu sagen, wenn man sich nicht maximal alle drei Tage die Haare wäscht!

Zumindest die ersten Seiten zeigen deutlich, dass es da ziemliche Verurteilungen geben könnte. Man wird - wie auch im ersten Artikel - mit Menschen verglichen, die weder ihren Körper noch ihre Kleidung waschen und stinkend herum laufen.

Als ich mit Roggenmehl angefangen hatte, hatte ich das meinen Eltern gesagt und als meine Mutter sich dann mit mir getroffen hatte, roch sie an meinen Haaren und meinte "die riechen nach Mehl". Hätte ich nichts gesagt, wäre ihr garantiert nicht DIESE Assoziation gekommen!

LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 1747
Registriert: 01.12.2015, 16:59

Re: Tasha: Von Öl, Roggenmehl und Dutts

#83 Beitrag von Tasha »

Am Montag gab es dann noch eine Wäsche mit Shikakai. Ergebnis: Immer noch Öl im Haar. Damit konnte ich dann aber noch raus gehen, so dass die nächste Wäsche am Mittwochabend stattfand mit Shikakai und nach einer Weile zugegebenem farblosem Henna (weil das ja nicht die ganz hohe Wassertemperatur haben soll). Einwirkzeit dann 30 min. Keine Rinse.
Hat ganz gut funktioniert.
Ich bilde mir ein, dass das farblose Henna doch bei mir ein bisschen das Blond intensiviert hat. Kann aber wie gesagt auch Einbildung sein.

Heute habe ich dann leider 4 cm abgesäbelt und bin jetzt wieder bei 75 cm mit ansatzweise gerader Kante.

Ich vermute, dass ich wirklich regelmäßig ernsthaft trimmen muss, wenn ich eine Länge erreichen möchte, bei der nicht die untere Hälfte nur noch aus Einzelhärchen besteht und durchsichtig ist. :(

Aktuelle Prognose wäre also:
Ende des Jahres 77,5 cm.
Ende 2025: 89 bis 90 cm.
Ende 2026: 100 cm?
Ende 2027: 110 bis 112 cm.
Ende 2028: 117 bis 120 cm.
Bei 117 würde ich dann definitiv Schluss machen, eventuell auch schon deutlich früher. Ziel wäre aber eine gerade Kante. Dafür muss ich dann wohl tatsächlich so alle 2 Monate schneiden oder so 5 cm im Jahr mindestens absäbeln. Dadurch kriecht es dann natürlich sehr.

Ich verfolge derzeit fasziniert den "Club" auf YT, der historische Haarpflege betreibt und anstrebt, sich nur einmal im Monat die Haare zu waschen. Das könnte ich vermutlich wirklich nicht. Ich denke, die bisher erreichten 11 Tage dürften ziemlich nahe am Limit sein, aktuell ist es ein Zyklus von 8 Tagen.
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Antworten