So, ihr Lieben...
Pünktlich zum Jahresende schreib ich doch mal kurz was hier rein.
Zunächst mal ein ganz aktuelles Foto von heute
Längentechnisch hat sich nichts getan seit August 2018.
Aber irgendwie ringeln sie sich auch mehr

Ich war dieses Jahr eigentlich im Schnittfrei-Projekt muß aber zugeben, dass ich nicht durchgehalten habe. Ca. 6cm mussten im Oktober dran glauben.
Insgesamt bin ich mit der Haarqualität halbwegs zufrieden.
Klar,ich hätte gern weniger Spliss und Bruch und die Hennareste wäre ich gern los aber ich kann momentan auch damit leben.
Zumal ich nicht mehr ganz so viel Bohei um die Haare mache. Ich trage relativ viel offen oder einen hohen Pferdeschwanz. Nachts bin ich meist zu faul für eine Nachtfrisur. Da brauch ich mich auch nicht zu wundern, wenn es bröselt.
Pflege und waschen :
Was nicht geht, weil es eigentlich immer zu Klett und fettigen Haaren führt, ist Pflege zwischen den Wäschen.
Meine Haare scheinen das einfach nicht zu mögen wenn ich auf die trockenen Haare Zeugs drauf pappe.
Deshalb muß am wöchentlichen Waschtag alles stimmen, damit die Zotteln halbwegs zufrieden sind.
Gewaschen wird meist mit Seife oder Shampoo und zwar CWC.
Erstes C ist gleichzeitig als Kur irgendein billiger Condi, der mit Öl gepimpt wird. Wichtig dabei : bloß nicht auf die Kopfhaut! Die will gar nichts mehr haben. Sonst gibt es Juckreiz des Todes!
Seife : geht alles. Hauptsache hoch überfettet und gut schäumen muss sie. Was da für Öle drin sind ist völlig egal
Shampoo : die von Hristina (growth und dry hair) sind super, khadi Neem ist auch gut und ab und zu klaue ich meinem Sohn das Sebamed Schuppenshampoo. Das ist richtig toll, wenn meine Kopfhaut rumspinnt.
Bei Seife wird es immer eine Komplettwäsche. Bei Shampoo immer nur die Kopfhaut. Da reicht es völlig aus, wenn das Ausspülwasser durch die Längen läuft.
2.C : Ist meine Entdeckung des Jahres. Cantu Sheabutter Hydrating Conditioner. Da nehme ich nichts anderes mehr. Ich brauche nicht viel von dem und meine Haare danken es mir mit Glanz und Weichheit. Der wird auch nur schlampig ausgespült.
Achso, eigentlich mach ich gar nicht richtig CWC, weil vor dem 2.C gibt es immer eine saure Rinse mit Zitronensäure. Auch wenn ich nicht mit Leitungswasser wasche weil das hier so kalkhaltig ist.
LI: Leinsamengel! Gekocht mit Tee aus Kamille, Salbei und diversen anderen Kräutern, je nach dem wie ich riechen möchte. Jetzt im Winter liebe ich es, da indischen Chai mit dran zu hauen, weil der so gut nach Zimt riecht.
Außerdem kommt da immer noch Panthenol und ein paar Tropfen Squalan mit dran.
Irgendwo vorn habe ich mal geschrieben, dass LSG nicht funktioniert. Ich habe keine Ahnung warum sich das geändert hat. Ich mag nicht mehr ohne.
Den Gelcast breche ich auf mit dem cantu Condi von dem ich mir eine haselnussgroße Menge in den Handflächen verteile.
Wenn ich das so durchziehe ist das Ergebnis jedesmal gut.
Vorsätze für das neue Jahr :
Vielleicht doch wieder mehr schonen? Mehr hochstecken und nachts wieder Seide drum?
Dann wird vielleicht auch der Spliss weniger und ich kann wieder mehr auf Länge gehen.
Nicht in irgendwelchen Projekten anmelden! Das ist einfach nicht meins und ich schreibe dort dann immer nichts mehr wenn die anfängliche Euphorie verflogen ist .
Dann macht es mal gut, rutscht gut ins neue Jahr. Wir sehen uns im selbigen hoffentlich bald wieder
