Nacht-Frisuren

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
PBäumchen
Beiträge: 3
Registriert: 01.04.2019, 17:41

Re: Nacht-Frisuren

#1231 Beitrag von PBäumchen »

Hallo alle zusammen,

ich schreibe jetzt zum ersten Mal. Eine formelle Vorstellung fehlt mir noch, soll aber nachgeholt werden. :)
Seit meine Haare ca. auf BSL sind habe ich angefangen einen seitlichen Flechtzopf zu machen und diesen dann mit einem breiten Streifen glattem Stoff zu umwickeln.
Quasi ein wenig im asiatischen Stil. Das Band wird einfach am Anfang mit eingeflochten. Und dann eben gewickelt und das Haargummi kommt am Ende über den Stoff.

Davor habe ich mit einem Dutt geschlafen, über den ich eine Socke gestülpt hatte und das Haargummi darüber.

Seit ich den Zopf wickle habe ich kaum noch Spliss (leider Stufen) und der Zopf reibt sich eben nicht auf.

LG
Si vis pacem para bellum
Benutzeravatar
Miimé
Beiträge: 269
Registriert: 16.08.2019, 22:13

Re: Nacht-Frisuren

#1232 Beitrag von Miimé »

Bei mir nach wie vor der Beutel von ner Regenjacke über dem Dutt und dazu der Seiden Kissenbezug. Ich lasse die Haare also einfach so wie sie tagsüber waren und nehm nur den Schmuck raus falls welcher drin ist.
"Ask me no questions, i'll tell you no lies."
2a/b • f/m • iii [11cm] • MO [131cm]
>> Mein TB ♆
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Nacht-Frisuren

#1233 Beitrag von Silberfischchen »

Noch ein Nachtrag zu blonder Pumuckel.
Ich bahne dem Bändel den Weg mit einem Finger. Erweitere also die oberste Flechtwindung mit dem Finger der linken Hand und lege das Bändel über die Kuppe des Fingers der rechten Hand und schiebe es so durch die Erweiterung. Habe allerdings Schoner ohne Knopfloch.

Wenn Du mit dem Knopfloch Probleme hast, hilft vielleicht, die Flechtwindung mit 2 Fingern zu erweitern und dann das Knopfloch zwischen diese Finger zu nehmen und sie dann rückwärts mitsamt Bändel durchzuziehen.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Nieves

Re: Nacht-Frisuren

#1234 Beitrag von Nieves »

Woah, also bisher war es mir Nachts zu umständlich, meine Haar zu umhüllen und ich habe sie nur geflochten. Da bin ich allerdings immer sehr zerrupft aufgewacht, trotz Seidenkissen - Engländer hält auch tagsüber nicht so gut bei mir. Gestern habe ich einfach mal ein Tuch vom Flohmarkt mit Sockengummis drumgewickelt, ich weiß nicht, ob es Seide ist, aber immerhin sehr glatt und flutschig.
Jedenfalls sah mein Zopf nach dem Aufstehen noch genau so aus wie am Abend! Das fand ich schon faszinierend.

Vielleicht sind (neben gnadenlosen Wuschelhalfups mit Metallschließe) auch viele Deckhaare von meinem wilden Schlaf abgebrochen?
So ganz durchringen kann ich mit wegen der Optik noch nicht, andererseits hab ich sowieso seit kurzem eine Fernbeziehung und sehe das jetzt mal als Vorteil :lol:
Benutzeravatar
dieausdemmeerkommt
Beiträge: 171
Registriert: 04.11.2019, 23:26

Re: Nacht-Frisuren

#1235 Beitrag von dieausdemmeerkommt »

Also das Thema Nachtfrisur ist ja wirklich eine Wissenschaft für sich :roll:

Ich versuche schon seit mehreren Wochen eine für mich gute Lösung zu finden. Zuerst habe ich einen Flechtzopf probiert. Einen locker geflochtenen Holländer - superbequem und mache ich weiterhin ab und zu. Aber diese Flechtwellen danach!!!! Die sehen echt beknackt aus an mir #-o
Und ich glaube, meine Spitzen lieben das über Nacht auch nicht so arg. Die Quaste sieht nach einer durchwälzten Nacht nicht mehr ansehnlich aus.

Gab also Potential nach oben, also hab ich mich weiter umgesehen. Nächste Option: sehr hoch gedutteter Cinnamon. Ergebnis: die Kopf- und Haarwurzelschmerzen des Todes!! :toedlich: :shock:
Also alles, was gegen die natürliche Wuchsrichtung der Haare geht, kommt definitiv nicht mehr in Frage.

Mein nächster Versuch galt einer seidenen Nachthaube. Bei Amazon hab ich nach ewigen Forschungen (welches Modell ist wohl am besten für jemanden wie mich, der einen sehr unruhigen Schlaf hat geeignet??) ein Modell ausgewählt und bestellt.
Fazit nach ein paar Nächten: Ist jetzt gar nicht mal soooo angenehm, über Nacht eine Kopfbedeckung zu tragen. Fühlt sich ungut an. Jetzt im Winter sicherlich noch erträglich, aber was ist im Sommer? Außerdem gab es oftmals einen platten Ansatz bei mir, wenn ich die Haube nicht gut platziert habe. Als hätte man sich die Frisur komplett verlegen. leider war das auch über den Tag schwer zu retten - also offen tragen war so keine Option mehr. Die Längen allerdings liebten die Seide! Ich hatte richtig weiche, glänzende Haare danach!
Trotzdem wollte ich mehr! Eine Option, die über Nacht bequem und praktikabel ist und keine Knicke in den Haaren hinterlässt.

Gelandet bin ich momentan bei einem sehr großen Seidentuch, in das ich mein Kissen einschlage. Das Tuch ist zum Glück so groß, dass ich auch noch unter dem Kopfkissen ein paar cm habe, sodass auch die Spitzen geschützt sind, falls sie mal vom Kissen runterrutschen und von meinem Oberkörper eingeklemmt werden sollten. Zusätzlich mache ich einen lockeren Pferdeschwanz mit Seidenhaargummi. So erhalte ich am nächsten Morgen meine natürliche Haarstruktur und glänzende Haare.
Bisher bin ich damit zufrieden, aber ich hätte gern noch eine Lösung, bei der auch meine Längen und Spitzen schön verstaut sind.
Die Suche geht jedenfalls noch etwas weiter... :mrgreen:
Haarstruktur: 2a, F, ii (ZU 8cm, 76,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Aktuelle Länge: Midback
Ziel: Taille
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Nacht-Frisuren

#1236 Beitrag von Fornarina »

@Dieausdemmeerkommt,
ich hab da auch lange rumprobiert. Mittlerweile nehme ich eine breite Spange, lege mit den Haaren eine dreifache Schlaufe und schiebe dann die Spange durch, so dass ich am unteren Hinterkopf eine fluffige Knulle habe. Bis vor einiger Zeit habe ich eine Tuchspange verwendet, die ging jedoch kaputt.
Bild
Seitdem nehme ich einen Zann-Clip, aber der ist leider so, dass die Ober- und Unterseite der Spange direkt aufeinanderliegen, was mehr Druck verursacht, als wenn so eine Ellipsenform rechts und links vom Steg zu liegen kommt, weil da der Druck besser verteilt wird. Vielleicht lasse ich mir so eine Tuchspange wieder extra anfertigen, denn das Tragegefühl nachts war besser als alles, was ich bisher hatte. Ich finde es wichtig, eine möglichst breite Spange zu nehmen, damit der Druck und Zug besser verteilt sind. Ein bloßer Pferdeschwanz oder Zopf geht ja an einer relativ kleinen Stelle vom Kopf ab und das merkt man nachts doch.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Tyra
Beiträge: 68
Registriert: 06.05.2010, 21:00
SSS in cm: 65
Haartyp: 1aFi
ZU: 6
Pronomen/Geschlecht: sie / ihr

Re: Nacht-Frisuren

#1237 Beitrag von Tyra »

Ich bin auch noch nach der Suche nach einer guten Nachtfrisur, bis jetzt ist es immer ein hoher Dutt mit Telefonkalbelhaargummi.. aber das ist sicherlich nicht so ideal.
Die Idee mit dem Seidentuch-Dutt klingt wirklich ziemlich gut, das will ich mal probieren.
Aber gibt es eigentlich eine vegane Variante des Seidentuchs?
Ich mag ehrlich gesagt auch kein Secondhand-Seidentuch verwenden. :(
Benutzeravatar
sorrowsplea
Beiträge: 2593
Registriert: 30.01.2014, 13:59

Re: Nacht-Frisuren

#1238 Beitrag von sorrowsplea »

Tyra, ich mag auch keine Seide verwenden und habe einen Zopfschoner aus Viskose.
Bin sehr zufrieden damit :)
♥ fairys ♥ Henna ♥ 2b-c / F / ii ♥
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Nacht-Frisuren

#1239 Beitrag von MammaMia97 »

Oder Mako-Satin (aber ich weiß nicht, ob man da auch Tücher damit bekommt?)

Hab eine Bettwäsche daraus (Baumwolle) und finde, dass das noch glatter ist als meine Seidentücher...

Wenns dir nur um die toten Seidenraupen geht, es gibt Seide, bei der die Kokons erst aufgewickelt werden, wenn die Schmetterlinge dann schon geschlüpft sind... such mal nach "faire Seide" "peace silk" oder "Bio-Seide", da steht sowas dann oft dran.
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Rabenvogel
Beiträge: 639
Registriert: 23.11.2017, 17:59
SSS in cm: 84
Haartyp: 1 b ii F
ZU: 6 cm
Wohnort: Am Rhein

Re: Nacht-Frisuren

#1240 Beitrag von Rabenvogel »

Wo ich die ganzen Tipps für Zopfschoner sehe (danke dafür! Faire Seide klingt sehr interessant!), habe ich doch noch mal Lust mich mit dem Thema Nachtfrisur zu beschäftigen.

Hat jemand Erfahrung damit, einen eingetüteten Zopf zu dutten? Am besten oben auf dem Kopf?

Ich mag nachts am liebsten einen Knödel-Dutt oben auf dem Kopf, der stört mich am wenigsten. Einen baumelnden Zopf, wo ich mich auch noch drauflege, finde ich nervig. Daher habe ich überlegt, den normalen Cinnamon zu machen, aber die Haare vorher in den Zopfschoner zu stecken. Da stellt sich nur die Frage nach der Befestigung :? . Macht jemand so was und hat Tipps?
1 b ii F, 84cm, 6cm ZU. Experimentier-Tagebuch
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Nacht-Frisuren

#1241 Beitrag von blonderPumuckel »

Ich mache das zwar nicht oft und nicht über Nacht, habe es aber mal getestet. Bei mir hielt ein Wickeldutt gut, man muss nur aufpassen, dass man den Stab unter der Basis entlang statt mittendurch führt.
Ansonsten kann ich aus Erfahrung sagen, dass man einen Zopf im Zopfschoner kaum merkt, hätte ich vorher auch nicht gedacht.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Xentcha
Beiträge: 1122
Registriert: 09.01.2016, 17:39

Re: Nacht-Frisuren

#1242 Beitrag von Xentcha »

Rabenvogel ich hab das anfangs so gemacht und zwar mit zwei mittelgroßen Krebsklammern. Also Haare in Seidentuch, das zum Cinnamon und dann mit Klammern befestigt. Die Klammern haben dem Tuch auch nichts gemacht in meinem Fall. Oder auch mit nem Spiralhaargummi. Geht beides, aber manchmal hats geziept.
Jetzt trag ich meinen seitlichen Zopf im Zopfschoner ohne zu dutten.
Haartyp: 1c-2a M ii, ca 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mein Projekt
Mein IG
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Nacht-Frisuren

#1243 Beitrag von Silberfischchen »

Zopf im Zopfschoner zum Dutt geht gut. Hab ich früher zum Radfahren oft gemacht. Geht aber nur mit gewickelten Dutts. Cinnamon geht nicht. Allerdings saß der Dutt da natürlich im Nacken. Ich wüsste nicht, wie ich einen Nachtzopf so hoch flechten sollte, dass er ohne zu stören geduttet werden kann und keine Haarwurzelschmerzen macht. Ich hatte den Zopfschoner immer in den Schlafanzug gestopft nach vorne genommen. Da bleibt er eher an Ort und Stelle, als wenn er draußen baumelt.

Übrigens: Seide kann man nicht mehr vom Kokos "abwickeln" wenn der Falter geschlüpft ist. Das sind nach dem Schlüpfen nur noch Fadenteile. Drum ist "Wildseide" kein "monofiles" Garn mehr sondern enthält ähnlich Baumwolle "Enden" und "Anfänge" der Fasern im Garn. Drum ist Wildseide niemals so glatt wie Kulturseide (oder wie man das nennt... jedenfalls die, wo der Kokon noch ganz und das Tier daher tot ist).

Für den Zopfschoner finde ich daher Synthetik als monofiles Garn eine gute Alternative. Denn da ist statische Elektrizität nicht so das Problem. (Und schwitzen tut der Zopf auch nicht....) Zum offentragen würde ich dann eher Wildseide nehmen, denn die lädt sich nicht auf und ist nicht schwitzig.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Nacht-Frisuren

#1244 Beitrag von Silberfischchen »

Kokon! Nicht Kokos... meine Güte, was meine Finger so tippen, wenn das Kleinhirn an der Macht ist.... #-o

Falls ein Mod vorbei schneit: bitter gern Edit oben und löschen dieses Beitrags.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Nacht-Frisuren

#1245 Beitrag von blonderPumuckel »

@Silberfischchen
Ich habe deinen Kommentar zum Zopfschoner weiter oben gerade erst entdeckt. Ich mache das inzwischen ähnlich mit den Fingern, habe da aber auch oft Schwierigkeiten, dass Haare unter den Fingernägeln oder an rauhen Hautstellen hängen bleiben, besonders wenn ich versuche zwei Finger durch die Haare zu stecken um damit das Bändel durch zu ziehen, mit einem Finger und nach dem Lockern geht es meistens. Häufig scheinen aber ein paar einzelne Haare "auf der falschen Seite" des Bändels zu liegen, sodass mein Zopf dann plötzlich ziept... Aber irgendwie habe ich mich inzwischen mit der Handhabung arrangiert.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Antworten