Shampoo Bars selbstgemacht?

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
chaos_hunt3r
Beiträge: 25
Registriert: 03.11.2019, 13:54

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1546 Beitrag von chaos_hunt3r »

Das Rezept hört sich auch echt Klasse an, hab jetzt auch ein wenig in dem alexmo cosmetics Shop gestöbert, ich denke die nächste Bestellung wird von dort kommen :-)

Und das mit farbiger Tonerde hatte ich mir auch schon überlegt miteinzubauen, genauso wie etwas Cassia. Hat es einen bestimmten Grund, warum du nicht die ganze Maisstärke ersetzt hast? Bzw wie ist dein ungefähres Verhältnis SCI : Stärke : Öle/Buttern?
Bei mir sinds ja ca 40% SCI, aber Tonerde soll ja auch zusätzlich eine reinigende Wirkung haben oder nicht? :)
2b/c M ii
NHF mittelbraun (momentan mit Directions gefärbt)
Benutzeravatar
Xeppi
Beiträge: 152
Registriert: 08.01.2020, 15:11

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1547 Beitrag von Xeppi »

Hallo LuhaNi und chaos_hunt3r :-)

Das kann ich gerne machen:

SCI 30%
Maisstärke 24%
Tonerde 2x12% ( weiße nehme ich immer da am Mildesten + eine andere Farbe)
__________

Öle 15%
Babassu 3%
Buttern 3%

Insgesamt kommt man hier auf 99%, habe die Nachkommastellen nicht mit angegeben, meine Bars sind um die 33g und einer reicht mir einen Monat, kommt drauf an wie oft man wäscht :-)

Wenn es vielleicht noch von Interesse ist, ich mische erst alle Pulver zusammen, auch die von den Zusätzen, mische die geschmolzenen buttern, Öle und flüssige Zusätze und gebe es dann zu den Pulvern. Dort mische ich alles mit einer Gabel und gebe meist noch einen kleinen Teelöffel dest. Wasser dazu, dann habe ich die Konsistenz von Kinderknetmasse :-) das finde ich am besten zum formen. Theoretisch kann ich die Bars schon am nächsten Tag benutzen, da bröckelt gar nichts, aber wenn ich sie 2 Wochen ruhen lasse verbrauchen sie sich einfach nicht so schnell.

Chaos_hunt3r: ich bestelle das meiste bei alexmo cosmetics, die Tonerde finde ich bei behawe am feinsten.
Ja, die Tonerde hat auch eine reinigende Wirkung, zieht Toxine an und kann sich positiv auf die Haarwurzeln ausüben. Bei nanoil kannst du auch Nachlesen welche Farbe für was gut ist.
Und ich ersetze die Maisstärke nicht ganz weil ich die Konsistenz der Bars so über viele Tests am besten fand
:-)
Da bleiben die Bars bis fast zum Schluss der Verwendung schön ganz und es fällt nichts auseinander.

Von den Zusätzen kann man ja variieren wie man möchte, als Tipp kann ich sagen, das Coconut Extrakt von alexmo ist total super, egal ob in den Shampoo bars, condibars oder im sprüh leave in :-)
Cassia hatte ich auch mal verarbeitet aber davon flogen meine Haare irgendwie...
Ihr könnt ja mal schreib ob es bei euch mit der Mischung geklappt hat wenn ihr es ausprobiert :-)
LG Xeppi
2a Mii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 77cm April 2020
NHF: brünett mit einigen Silberlingen
Färbefrei seit: Dezember 2017

nature is pleased with simplicity...Isaac Newton
Benutzeravatar
chaos_hunt3r
Beiträge: 25
Registriert: 03.11.2019, 13:54

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1548 Beitrag von chaos_hunt3r »

Danke Xeppi für die ausführliche Beschreibung! :)

Das mit der Tonerde muss ich auch unbedingt mal ausprobieren, aber das kommt dann mit der nächsten Sammelbestellung mit. Ich rühre die Masse auch einfach immer mit nem Löffel zusammen, Kinderknetmasse trifft die Konsitenz dann ziemlich gut.

Habe das nadelförmige SCI übrigens das letzte mal über einem Wasserbad in der Shea/Babassu aufgeschmolzen, dauert zwar etwas aber hat ziemlich gut funktioniert :D

Das Coconutextract muss ich dann auf alle Fälle mal mitbestellen, meine Haare lieben sowieso alles was mit Kokos zu tun hat..und ich den Duft sowieso *-*

Ich werde auf alle Fälle Bescheid geben, wenn ich deine Mischung mal ausprobieren, kann nur etwas dauern, da ich noch so viel habe :roll: :D
2b/c M ii
NHF mittelbraun (momentan mit Directions gefärbt)
Benutzeravatar
Fand
Beiträge: 160
Registriert: 07.01.2012, 16:31
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr, weiblich
Wohnort: NRW

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1549 Beitrag von Fand »

Huhu zusammen :winkewinke:

Ich experimentiere seit ein paar Wochen auch ein wenig mit Shampoobars (Hauptsächlich SCI-Nadeln, aber auch mal mit einem kleinen Anteil Plantaren, weil's noch da ist. Oder auch SLMI).
Das Testen geht allerdings langsam von statten, deshalb kann ich noch kein schönes Rezept präsentieren.

Jetzt hab ich aber eine Frage: Ich habe Kopfhautprobleme und würde evtl. mit Birkenteeröl experimentieren wollen. Hatte auch früher mal die Seife von Steffis Hexenküche und bilde mir ein, dass meine Kopfhaut die ganz okay fand.
Nur: Wie dosier ich das in Shampoobars?? :-k
Hier im Thread hat mir die Suche genau einen Beitrag mit Birkenteer ausgespuckt. Von 2013 und da stand nur "ein Schuss". Bei einem Shop habe ich die Angabe "1-2 Tropfen auf 50ml Mandelöl" gelesen. Ob ich das einfach auf meine Fettmenge hochrechnen kann? Aber eigentlich wird der Bar ja beim Waschen mit Wasser verdünnt :-k Bei den Seifensiedern hab ich was von 0.3-0.45% gelesen, aber das wird wohl doof zu wiegen, außer ich mach gleich 'nen ganzen Block Shampoo :lol:

Hat hier noch jemand Erfahrung mit der Dosierung von Birkenteer? :help: Dass das mega "duften" wird, ist mir klar. Mir geht es darum eine Dosierung zu finden, die wirksam ist, aber nicht so stark, dass es reizt.


Zum Thema SCI: Ich hab die Nadeln bisher immer in etwa gleich viel Flüssigkeit unter Hitze (hitzebeständiges Becherglas auf kleiner Reiseherdplatte) aufgelöst. Braucht schon seine Zeit, war mir aber lieber als Pulver. Bisher hatte ich auch kein Problem, dass die Bars irgendwie merklich feucht bleiben oder so, das Wasser scheint gut zu verdunsten. Mache aber auch nur Muffinförmchen-Größe. Vllt könnte ich das Schmelzen in Fett auch mal probieren :-k
brünett mit Silbereinschlag, wellig, Länge meist unterhalb der Taille
Immer noch auf der Suche nach etwas, das die Kopfhaut zufriedenstellt, aktuell No Poo/No Wash

Das Fand'sche Pflegechaos
Benutzeravatar
wocki90
Beiträge: 1775
Registriert: 08.02.2017, 10:49
SSS in cm: 85
Haartyp: 1c?
ZU: 8,5
Instagram: @wockihathaare

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1550 Beitrag von wocki90 »

Ich würde an deiner Stelle mich tröpfchenweise vorwagen, das ist wirklich sehr intensiv!^^
***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP

Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Benutzeravatar
Julla
Beiträge: 298
Registriert: 05.01.2016, 21:39
Haartyp: 1 b F ii
ZU: 5,6
Instagram: @dasjulla
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Köln

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1551 Beitrag von Julla »

Huhu ihr Lieben! :)

ich hab mich auch spontan ans Selbermachen gewagt. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob das Verhältnis stimmte, die Bars hatten beim Einfüllen eine Konsistenz zwischen Knete und Hefeteig :lol: .
Mein Rezept war:
25g Maisstärke
25g SLSA
15g Avocadoöl

Meint ihr das passt so? :oops:
LG Julla
1b F ii ZU 5,6cm (ohne Pony) Haarlänge: 65,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille

Julla-Flauscheflusen auf dem Weg zur Taille
Benutzeravatar
chaos_hunt3r
Beiträge: 25
Registriert: 03.11.2019, 13:54

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1552 Beitrag von chaos_hunt3r »

Also ich kann nur sagen, dass ich ziemlich exakt dasselbe Verhältnis gemischt habe bis jetzt :) Also ich mische meist ca 40:40:20 (SCI/SLSA : Stärke : Shea/Kakaobutter/Öle) und das klappt eig recht gut.

Allerdings habe ich im Winter immer ziemlich trockene (Kopf)haut, jetzt trocknet gerade das neue Experiment 40:35:25. Also ich hab den Butteranteil erhöht und will mal schauen ob das so klappt.

Am besten einfach ausprobieren, aber ich finde das Verhältnis völlig in Ordnung :D
2b/c M ii
NHF mittelbraun (momentan mit Directions gefärbt)
Benutzeravatar
chaos_hunt3r
Beiträge: 25
Registriert: 03.11.2019, 13:54

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1553 Beitrag von chaos_hunt3r »

@wocki90

Da ich dich gerade lese, hätte da eine kurze Frage an dich :)
Hab den Thread hier anfangs grob durchgestöbert und dabei auch von deinen Rezepten gelesen, in denen du Tee verwendet hast. Hab deshalb letztens auch mal versucht etwas Früchtetee beizumischen, das Bar riecht toll, allerdings hat es sich am zweiten Tag braun verfärbt :erstaunt:
Lässt sich das irgendwie verhindern? Leider bin ich da nicht so chemisch begabt und kenne mich da nicht wirklich aus xD
Liebe Grüße
2b/c M ii
NHF mittelbraun (momentan mit Directions gefärbt)
Benutzeravatar
wocki90
Beiträge: 1775
Registriert: 08.02.2017, 10:49
SSS in cm: 85
Haartyp: 1c?
ZU: 8,5
Instagram: @wockihathaare

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1554 Beitrag von wocki90 »

Tee hab ich bisher einmal benutzt und hatte das gleiche Problem. Meine Inspiration hatte ich durch Minä, die meinte dass der Tee mit dem Sauerstoff reagiert. Ich glaub aber das ist nur kosmetisch!
***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP

Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Benutzeravatar
Alinamaria
Beiträge: 161
Registriert: 17.02.2015, 10:57

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1555 Beitrag von Alinamaria »

Hallo Julla

Das passt sicher. Ausgangspunkt würde ich sagen, ist Öl auf Doppelte Menge Tensid - aber hier hat es viiiiiiiel Spielraum. Ich geh idR auch mit dem Ölanteil etwas rauf. Je nach Haar ist die Spannweite sehr gross - was bei mir ölige Haare gibt, ist bei meiner Kollegin perfekt :)

Je nachdem braucht es dann etwas mehr Stärke. Bei neuem Verhältnis mische ich gerne kleine Testbars. Manchmal Mische ich zudem gerne etwas Sole darunter, gibt bei mir Volumen, vielleicht ist das auch was für Deine Haare (Struktur scheint ähnlich).
1a/b F ii, irgendwas eher hell
Start 62 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, aktuell 74 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel 80 (utopisch, da noch nie über BSL ... sag niemals nie?), NHF, gesund
Eigentlich eher 1a XF ii, XF wie Extrafein.... ;)
Benutzeravatar
Julla
Beiträge: 298
Registriert: 05.01.2016, 21:39
Haartyp: 1 b F ii
ZU: 5,6
Instagram: @dasjulla
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Köln

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1556 Beitrag von Julla »

Vielen Dank euch! :)
Ich hab noch eine Frage: Ich hab die Bars in Pralinenformen gemacht, sie sind schon fester geworden aber nicht so fest dass ich sie rauslösen könnte. Wie lange muss ich da denn warten bzw gibt es eine Möglichkeit das irgendwie zu beschleunigen? Ich bin leider auch nicht sonderlich geduldig. :lol:
LG Julla
1b F ii ZU 5,6cm (ohne Pony) Haarlänge: 65,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille

Julla-Flauscheflusen auf dem Weg zur Taille
Benutzeravatar
Corven
Beiträge: 2635
Registriert: 26.10.2014, 13:46
SSS in cm: 130
Haartyp: 1bMii
Wohnort: Rheinland

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1557 Beitrag von Corven »

Leg die Form mal für ein paar Stunden ins Tiefkühlfach. Danach müsste es gut klappen.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 130cm (1bMii) ZU 6,7cm
Ziel: So weit die Haare wachsen!
Benutzeravatar
Julla
Beiträge: 298
Registriert: 05.01.2016, 21:39
Haartyp: 1 b F ii
ZU: 5,6
Instagram: @dasjulla
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Köln

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1558 Beitrag von Julla »

Bild

Das sind meine Bars nach 3std Tiefkühlfach. Ich hatte aber das Gefühl wenn ich sie draußen lasse werden sie doch nochmal weich. Ich hab sie also ins Tiefkühlfach zurückgepackt, meint ihr ich kann einen heute Abend mal anwaschen oder ist das zu früh? :oops:
LG Julla
1b F ii ZU 5,6cm (ohne Pony) Haarlänge: 65,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille

Julla-Flauscheflusen auf dem Weg zur Taille
Benutzeravatar
Alinamaria
Beiträge: 161
Registriert: 17.02.2015, 10:57

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1559 Beitrag von Alinamaria »

Hallo Julla

Ich würde warten. Da ich auch nicht gerade mit reichlich Geduld gesegnet bin, nehm ich jeweils so viel Stärke, bis ich gut formbare Knete habe. So kann ich die Bars schnell ausformen und dann im Backofen bei 50/60 Grad trocknen/aushärten lassen.

Je nachdem ob ich noch Pflanzenpulver einarbeite, ergibt etwas Wärme bei mir auch härtere, stabilere Bars.
1a/b F ii, irgendwas eher hell
Start 62 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, aktuell 74 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel 80 (utopisch, da noch nie über BSL ... sag niemals nie?), NHF, gesund
Eigentlich eher 1a XF ii, XF wie Extrafein.... ;)
Benutzeravatar
Julla
Beiträge: 298
Registriert: 05.01.2016, 21:39
Haartyp: 1 b F ii
ZU: 5,6
Instagram: @dasjulla
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Köln

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1560 Beitrag von Julla »

Alinamaria hat geschrieben:Hallo Julla

Ich würde warten. Da ich auch nicht gerade mit reichlich Geduld gesegnet bin, nehm ich jeweils so viel Stärke, bis ich gut formbare Knete habe. So kann ich die Bars schnell ausformen und dann im Backofen bei 50/60 Grad trocknen/aushärten lassen.

Je nachdem ob ich noch Pflanzenpulver einarbeite, ergibt etwas Wärme bei mir auch härtere, stabilere Bars.
Ich habe nicht warten können und einen Bar getestet. Das Waschergebnis ist genial, allerdings ist er bei Wasserkontakt zu einem unförmigen Knetball geworden und hat auch viel Volumen verloren. Die anderen Bars waren in der Zeit auch wieder weichgeworden.
Kann ich da noch irgendwie mehr Stärke unterkneten und die noch ausbacken damit es nicht für die Katz war? :?
LG Julla
1b F ii ZU 5,6cm (ohne Pony) Haarlänge: 65,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille

Julla-Flauscheflusen auf dem Weg zur Taille
Antworten