Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: Fragen zu Haarseife

#22366 Beitrag von Silver87 »

Ich habe nach 3 Jahren Haarwäsche mit Seife tatsächlich noch ein Aha-Erlebnis.
Meine Haare sind so supertrocken und ich habe lange überlegt, die Seifenwäsche schonender gestalten zu können. Mit Seife komme ich einfach auf Dauer am besten klar.

Ich bin daher komplett vom Einschäumen abgekommen. Ich gebe nur noch so wenig Seife in die nassen Haare, dass sich der Ansatz ein wenig schmierig anfühlt. Das emulgiere ich einmal mit Wasser auf, streiche nochmal über den Ansatz bis auf die Kopfhaut und spüle das Ganze aus.
Seitdem sind meine Haare nicht mehr extrem trocken und sie sind trotzdem richtig sauber.

Weiter positiver Nebeneffekt: ich spare Seife :D
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Benutzeravatar
Tyra
Beiträge: 68
Registriert: 06.05.2010, 21:00
SSS in cm: 65
Haartyp: 1aFi
ZU: 6
Pronomen/Geschlecht: sie / ihr

Re: Fragen zu Haarseife

#22367 Beitrag von Tyra »

@Silver87 Das klingt nach einer echt coolen Methode.
Ich habe mich auch schon gefragt, ob es echt notwendig ist so ultra viel aufzuschäumen. Vielleicht, weil es bei mir immer klätschig wird wenn ich weniger aufschäume :(


Eine ganz andere Frage... wie macht ihr es eigentlich unterwegs mit Seifenwäschen?
Ich bin demnächst für 2 Wochen mit dem Rucksack im Urlaub und kann keine Essigflasche mit mir rumschleppen. Gibt es da eine andere Methode? Nehmt ihr Conditioner statt Rinse?
Meine Haare brauchen leider unbedingt eine Rinse, sonst krieg ich sofort lauter Minischuppen von der Kalkseife.
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Fragen zu Haarseife

#22368 Beitrag von blonderPumuckel »

Ich verstehe jetzt noch nicht ganz ob du von der Kalkseife etwas Schuppenähnliches in den Haaren hast, oder ob deine Kopfhaut ein Problem mit der Kalkseife hat und du dann Schuppen bekommst?
Gegen letzteres hilft (zumindest bei mir) Conditioner nicht. Ansonsten - klar ist das möglich.
Mir helfen da auch diese "Seifen" von Dove, oder andere milde Waschstücke.
Wenn du bei einer Rinse bleiben willst könntest du Zitronensäurepulver zum anrühren mitnehmen. Ansonsten vllt eine kleine dichte Plastikflasche mit etwas Essig, ich weiß ja nicht wie oft du wäschst und wie viel Essig du jeweils brauchst, vielleicht wäre das ja garnicht so viel mit dem passenden Behältnis?
Ich nehme auf jeden Fall immer ein kleines Notfallshampoo mit, weil es ab einer gewissen Wasserhärte evtl garnicht mehr funktioniert.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: Fragen zu Haarseife

#22369 Beitrag von Silver87 »

Ich nehme auf Geschäftsreisen eine kleine Quetschzitrone mit. Könnte mir aber auch wie von blonderPumuckel vorgeschlagen das Pulver vorstellen.

Ansonsten: was genau ist denn das Problem bei Kalkseife? Wenn die Haare davon nicht klettig wären, ließe sich das Ganze nicht mit einem Staubkamm auskämmen?
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Benutzeravatar
Tyra
Beiträge: 68
Registriert: 06.05.2010, 21:00
SSS in cm: 65
Haartyp: 1aFi
ZU: 6
Pronomen/Geschlecht: sie / ihr

Re: Fragen zu Haarseife

#22370 Beitrag von Tyra »

@blonderPumuckel Ich weiß auch nicht, wo die herkommen. Es kann auch sein, dass ich einfach ne super trockene Kopfhaut habe... aber ich habe halt tendentiell mehr von diesen feinen Schüppchen und auch klätschige Haare, wenn die Rinse zu schwach war.
Ich wasche alle 3-4 Tage und nehme 2-3 EL Apfelessig auf 1l Wasser.
Zitronensaft mögen meine Haare nicht soo gerne. Und da müsst ich ja immer noch den Messbecher mit schleppen :o
Aber wenn es nicht anders geht wäre das wohl die beste Alternative.

@Silver87: Ich habe 3 Dreadlocks in meinen Haaren, und die sollen so wenig wie möglich mit Schuppen, Kalkseife usw. in Verbindung kommen weil sich das ablagern kann.
Aus denen kann ich auch mit einem Staubkamm nix auskämmen. Aber für die restlichen Haare wäre das eine Idee :)
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15536
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Fragen zu Haarseife

#22371 Beitrag von MammaMia97 »

wenn ich unterwegs bin behelfe ich mir auch entweder mit Shampoobars oder ich nehme auch Zitronensäurepulver mit und mische das in einer ganz normalen PET-Flasche an... Das Pulver kann man dann vor dem Duschen schon reintun und dann nur noch in der Dusche mit Wasser auffüllen und schütteln und damit rinsen.
Da ich unterwegs sowieso in der Regel mindestens eine solche Flasche zum Trinken dabei habe, ist das gar kein Problem.

Und Zitronensäure ist nicht das gleiche wie Zitronensaft, probiere doch vorher mal aus, ob du damit klarkommst :) Das Zeug ist supersparsam, da reicht ein viertel bis halber TL auf einen Liter aus :)
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Tyra
Beiträge: 68
Registriert: 06.05.2010, 21:00
SSS in cm: 65
Haartyp: 1aFi
ZU: 6
Pronomen/Geschlecht: sie / ihr

Re: Fragen zu Haarseife

#22372 Beitrag von Tyra »

@MammaMia97 eine PET-Flasche ist natürlich eine Idee, weiß gar nicht warum ich da selber noch nicht dran gedacht habe :D das ist ja viel praktischer, als nen Messbecher mit rumzuschleppen.
Das Pulver habe ich daheim, wir machen daraus immer Waschpulver. Werde es demnächst mal ausprobieren und berichten.
Benutzeravatar
Janidoo
Beiträge: 836
Registriert: 15.09.2018, 14:19
SSS in cm: 65
Haartyp: 2 a/b/c
ZU: 6
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#22373 Beitrag von Janidoo »

Hallo :) Ich habe auch mal eine Frage und denke, dass sie hier am Besten aufgehoben ist.

Diejenigen unter euch, die Seife auch in Kombination mit Condis verwenden: Wie oft macht ihr eine saure Rinse?

Grund für die Frage ist die Annahme, dass meine momentan wieder trockene Kopfhaut auch daher kommen kann, dass der PH Wert nicht ausgeglichen ist. Seife kann ja auf Dauer auch zu stark reinigen. Ich nutze momentan im Wechsel eine Seife mit 10% und eine mit eta 4% ÜF - rinse aber nicht mehr so oft weil dass 1. wegen dem eher weichen Wasser nicht jedes Mal nötig ist und 2. weil die Haare durch eine Rinse mit Apfelessig auch gut Feuchtigkeit bekommen und dann mit Condi vielleicht zu überpflegt werden. Zu Zeiten reiner Seifenwäsche habe ich öfter gerinst (1 EL Apfelessig auf 1 Liter Wasser, Rinse blieb anschließend im Haar).

Alternativ kann man ja auch warm rinsen oder ich müsste es einfach mal ausprobieren, was eine Rinse wie gewohnt bewirkt wenn man auch Condi genutzt hat.
F/M 2a/b/c ii (ca. 6 cm ZU), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65,0 cm (APL-BSL), NHF: dunkelaschblond
Ziele: Feste Pflegeroutine [X Okt 2018 ] ▪ NHF [X Jun 2020] ▪ APL optisch [X Dez 2020] ▪ BSL [X Aug 2022]
Mein TB: Janidoo: Hoffnung durch Pflegeroutine mit dem Mond
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15536
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Fragen zu Haarseife

#22374 Beitrag von MammaMia97 »

Ich rinse immer, egal ob ich Condi verwende oder nicht, weil ich sehr hartes Wasser hab.

Dafür benutze ich nicht jedesmal Condi. Wenn die Haare vor der Wäsche schon ultraweich und flupschig sind, dann lass ich ihn auch mal weg.
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
HalbeAvocado
Beiträge: 972
Registriert: 18.06.2018, 14:13
SSS in cm: 99
Haartyp: 1b F/M
ZU: 7,5

Re: Fragen zu Haarseife

#22375 Beitrag von HalbeAvocado »

Wie MammaMia97 :nickt:
Have a great HAIR day!
Benutzeravatar
Sepia officinalis
Beiträge: 478
Registriert: 08.01.2018, 08:25
Wohnort: schwäbische Toskana

Re: Fragen zu Haarseife

#22376 Beitrag von Sepia officinalis »

Ich rinse auch mit und ohne Condi. Wobei ich Condi nur in den Längen benutze, um diese vor der Seife zu schützen.

Meine Rinse spüle ich immer aus...

Wenn ich nach dem Schwimmen die Haare waschen, rinse ich mit kaltem Wasser. Das geht, weil das Bad eine Enthärtungsanlage hat :)
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
Benutzeravatar
Andie78
Beiträge: 1712
Registriert: 03.03.2013, 15:39
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#22377 Beitrag von Andie78 »

Ich habe mir eine saure Rinse nach der Seifenwäsche komplett abgewöhnt und benutze nur noch Condi. Meine Haare mögen das irgendwie nicht, weder mit Essig noch mit Zitrone. Die fühlen sich ohne Rinse und nur mit dem Condi einfach besser an. Wobei ich aber auch nur ab und zu mit Seife wasche, daher kann ich hier keine Langzeiterfahrungen teilen.
2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
SassiHu
Beiträge: 5
Registriert: 05.08.2019, 11:51
Wohnort: Oranienburg

Re: Fragen zu Haarseife

#22378 Beitrag von SassiHu »

Ich benutze eigentlich gar keine Rinse trotz 16°DH. Wenn ich aber was benutze dann condi. Bei saurer Rinse merke ich einfach überhaupt keinen Effekt und dafür ist es mir dann zu viel Aufwand.
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Fragen zu Haarseife

#22379 Beitrag von solaine »

ich rinse immer (manchmal auch nur mit kaltem wasser), allerdings trocknet die saure rinse bei mir eher aus, daher hab ich aus diesem grund den condi dazugenommen. gerade im winter hab ich weniger klett im nacken mit condi.
bei 4-10% ÜF wäre bei mir aber generell nur wüste auf dem kopf, ich wasche mit 15% ÜF aufwärts bis 30%, daher kann man das vllt auch gar nicht vergleichen.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Janidoo
Beiträge: 836
Registriert: 15.09.2018, 14:19
SSS in cm: 65
Haartyp: 2 a/b/c
ZU: 6
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#22380 Beitrag von Janidoo »

Vielen Dank euch allen :)

Für die Haare selbst muss ich die Rinse auch nicht unbedingt machen. Vielleicht hat die trockene Kopfhaut momentan auch ganz andere Gründe (wie generell die kältere Jahreszeit). Mit der ÜF könnte es auch zusammenhängen @Solaine, das möchte ich auch nicht ausschließen. Die mit 10% ist die Waldbeere von Bonsai. Bei der habe ich festgestellt, dass meine Haare die ganz gerne mögen und die Pflege insgesamt auch ausreichend ist. Ansonsten hab ich noch die Deluxe mit 18% und die Melting Moments mit 25 oder 30 ? hier, die ich auch mag. Letztere habe ich allerdings noch nicht in Verbindung mit Condi getestet.
Die 4%ige die ich derzeit nutze ist die Haarseife von Sauberkunst. Die macht quietschesauber und wird deshalb gerne zur Tiefenreinigung oder vor einem pflegenderen Condi eingesetzt. Bei der kann ich mir gut vorstellen, dass sie für die Kopfhaut zu scharf ist (das Problem hatte ich ja ganz am Anfang mit Seife dauerhaft bei minimaler ÜF).

Vor Kurzem hatte ich mal getestet und eine warme, stark konzentrierte Essigrinse nach der Wäsche gemacht. Diese dann ausgespült und anschließend Haarmaske etc. Das hatte gut funktioniert, die Haare waren aber schnell überpflegt. Und meine letzte Wäsche (ohne Rinse) war mit einer Ölkur als Prewash - hat aber für die Kopfhaut keinen Erfolg gebracht. Naja, bis sich das einpegelt dauert ja auch eine Weile. :oops:

Ich probiere es erstmal mit den höher überfetteten Seifen, also dass ich die durchgehend nutze. :winke:
F/M 2a/b/c ii (ca. 6 cm ZU), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65,0 cm (APL-BSL), NHF: dunkelaschblond
Ziele: Feste Pflegeroutine [X Okt 2018 ] ▪ NHF [X Jun 2020] ▪ APL optisch [X Dez 2020] ▪ BSL [X Aug 2022]
Mein TB: Janidoo: Hoffnung durch Pflegeroutine mit dem Mond
Antworten