Vielen Dank euch allen
Für die Haare selbst muss ich die Rinse auch nicht unbedingt machen. Vielleicht hat die trockene Kopfhaut momentan auch ganz andere Gründe (wie generell die kältere Jahreszeit). Mit der ÜF könnte es auch zusammenhängen @Solaine, das möchte ich auch nicht ausschließen. Die mit 10% ist die Waldbeere von Bonsai. Bei der habe ich festgestellt, dass meine Haare die ganz gerne mögen und die Pflege insgesamt auch ausreichend ist. Ansonsten hab ich noch die Deluxe mit 18% und die Melting Moments mit 25 oder 30 ? hier, die ich auch mag. Letztere habe ich allerdings noch nicht in Verbindung mit Condi getestet.
Die 4%ige die ich derzeit nutze ist die Haarseife von Sauberkunst. Die macht quietschesauber und wird deshalb gerne zur Tiefenreinigung oder vor einem pflegenderen Condi eingesetzt. Bei der kann ich mir gut vorstellen, dass sie für die Kopfhaut zu scharf ist (das Problem hatte ich ja ganz am Anfang mit Seife dauerhaft bei minimaler ÜF).
Vor Kurzem hatte ich mal getestet und eine warme, stark konzentrierte Essigrinse nach der Wäsche gemacht. Diese dann ausgespült und anschließend Haarmaske etc. Das hatte gut funktioniert, die Haare waren aber schnell überpflegt. Und meine letzte Wäsche (ohne Rinse) war mit einer Ölkur als Prewash - hat aber für die Kopfhaut keinen Erfolg gebracht. Naja, bis sich das einpegelt dauert ja auch eine Weile.
Ich probiere es erstmal mit den höher überfetteten Seifen, also dass ich die durchgehend nutze.

F/M 2a/b/c ii (ca. 6 cm ZU), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65,0 cm (APL-BSL), NHF: dunkelaschblond
Ziele: Feste Pflegeroutine [X
Okt 2018 ] ▪ NHF [X
Jun 2020] ▪ APL optisch [X
Dez 2020] ▪ BSL [X
Aug 2022]
Mein TB:
Janidoo: Hoffnung durch Pflegeroutine mit dem Mond