[Anleitung] Auryn-Knoten

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Pretzel Knot bzw. Keltischer Knoten

#76 Beitrag von Víla »

*** Ich find den Namen auch ungünstig und es wurde auf den vorherigen Seiten auch schon mehrfach diskutiert.
Irgendwie kam es, aber leider nicht dazu das es schon damals von den Moderatoren angepasst wurde, das war aber noch vor meiner Zeit. :nixweiss:
Ich hole das gleich mal nach und ändere es natürlich dann auch im Inhaltsverzeichnis. ***



Deiner ist dir jedenfalls sehr hübsch gelungen, ich selbst bekomm den am mir leider nicht gut genug hin als das er nachher noch erkennbar wäre.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re:

#77 Beitrag von Fornarina »

Hallo Vila,

Dankeschön. :) Auch für die fällige Umbenennung.

Mir ging beim Durchlesen des Threads auch folgende Frage von Seite 2 desselben durch den Kopf:
Fimmion hat geschrieben:Meint ihr, dass das auch als Dutt und nicht nur als eine Art Half-Up klappt? Sähe glaub ich ziemlich gut aus 8)
Ich habe ein paar Versionen probiert. Wenn man das klassische Auryn-Medaillon zum Vorbild nimmt, kommt bei mir eine Art Chinese-Bun heraus, wo ich vier Haarsträhnen miteinander verwebe:
Bild
Da hat selbst mein 7 Inch-Stab von WoodEverIImagine ganz schön mit zu kämpfen, aber so wie der Seemansknoten sieht es nicht unbedingt aus.

Dann nach derselben Methode, wie ich den Halfup gemacht hatte:
Bild
Ich habe den Wickelrest unter dem Dutt verstaut und alles mit Haarnadeln fixiert. Sieht zwar nett aus, aber auch nicht so, wie ich es mir vorstelle. Zudem habe ich den Verdacht, dass ich aus Versehen irgendwelche Schlaufen umgeklappt habe, so dass es eben nicht nach Auryn aussieht. Dazwischen gab es noch Versuche mit Herzknoten, Achtknoten ...

... zigster Versuch mit zwei Pferdeschwänzen.
Bild
Da kann man den Auryn-Knoten schon besser erkennen. Alles wurde wieder mit Scroos gesichert. Den Haarrest habe ich als Kordel drum herumgelegt, auch, um die beiden hakengummierten Zopfbasen zu verdecken.
BildBild

Fazit: Ist eine sehr komplizierte Frisur, die ich bestimmt nicht allzu oft machen werde. Der Twiddle-Bun geht da sicherlich einfacher, aber wenn man's erst einmal bis hierher geschafft hat, ist das auch ein schönes Gefühl. :D

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: [Anleitung] Auryn-Knoten

#78 Beitrag von Víla »

Sie ist vielleicht weil sie so kompliziert ist, jedenfalls sehr hübsch geworden.

Ich bekomm den als Halfup leider an mir selbst nicht besonders gut hin, das sieht dann immer aus wie ein Vogelnest und von der Webstruktur ist nichts mehr zu erkennen.
Werde es aber demnächst auch mal mit der Komplettvariante versuchen, danke für die Erinnerung an diesen Thread.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: [Anleitung] Auryn-Knoten

#79 Beitrag von JaninaD »

Heute gab es bei mir einen Auryn-Knoten, der quasi als "Haargummi" für meinen Pferdeschwanz gedient hat.
Das Ende der Knoten-Strähnen habe ich hinter die restlichen Haare geführt und da mit einem Silikongummi zusammengebunden und so den Pferdeschwanz bekommen.

Nächstes Mal sollte ich wohl die Strähnen vorher etwas anfeuchten. Dann wird er bestimmt etwas definierter.
Ist aber so auch ganz hübsch als Deko. :)

Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
LacrimaPhoenix
Moderatorin
Beiträge: 6135
Registriert: 02.01.2020, 13:13

Re: [Anleitung] Auryn-Knoten

#80 Beitrag von LacrimaPhoenix »

High Five, du! So benutzte ich den auch am liebsten! :)


Weil er gerade auch im Projekt kommt, habe ich mich mal an einer Kaskade von Knoten getraut:
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: [Anleitung] Auryn-Knoten

#81 Beitrag von JaninaD »

Sieht bei dir auch eindeutig und ohne Neid beeindruckender aus. :D :wink:

Die Kaskade ist toll. Geht die von vorne bis zum Hinterkopf?
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
LacrimaPhoenix
Moderatorin
Beiträge: 6135
Registriert: 02.01.2020, 13:13

Re: [Anleitung] Auryn-Knoten

#82 Beitrag von LacrimaPhoenix »

Naja, das kommt ja nur darauf an, wie dick man die Strähnen nimmt. In der Kaskade sind die Knoten ja auch zierlicher aber dafür filigraner :)

Das Ganze ging von der rechten Schläfe bis etwas über die Mitte des Hinterkopfes
(Die linke Kopfhälfte war mit Cornrows weggeflochten, deswegen "gab's da keine Haare mehr". Sonst kann man da definitiv noch ein paar Knoten setzen)
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: [Anleitung] Auryn-Knoten

#83 Beitrag von JaninaD »

Dann bleibt ja nix mehr für den Pferdeschwanz übrig, wenn ich dickere Strähnen nehme. :lol:

Ach, ist nicht schlimm, ich bin mittlerweile ganz zufrieden und vor allem in Frieden mit den Haaren.
Dass andere Leute die Haare am Kopf haben, die ich immer wollte, kann ich gut verkraften. :wink: :mrgreen:
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Technikzopf
Moderator
Beiträge: 1081
Registriert: 23.03.2010, 20:54
Haartyp: 1c M/F
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Auryn-Knoten

#84 Beitrag von Technikzopf »

Der Knoten ist ja echt hübsch, und nicht zu verspielt, aber den muss ich wohl erstmal vertagen. Haare gerade zu kurz oder Finger zu dick. Aber beim vertagen werden die ja Haare länger und vllt findet man ja ne andere Option um den doch hinzubekommen.

Es sollte ja laut Beschreibung eher BSL sein vllt krieg ich den Ja zum Jahresende sauber hin
Haartyp: 1cF/M ;Farbe: braun, ~Schulter
TB: TechnikZopf (1cF/M)

Avatar nicht aktuell - aber Wunschdenken / Ziel
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Auryn-Knoten

#85 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

ich habe heute durch Zufall diese beiden Auryn-Knoten-Videos gefunden. Leider haben sie einen "falschen" Titel. Da hätte ich mich mit Auryn ja totsuchen können. :mrgreen:




Viel Spaß beim Nachbauen!

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Minchen
Beiträge: 1287
Registriert: 19.04.2021, 16:45
SSS in cm: 67
Haartyp: 1bFii
ZU: 6
Wohnort: Bei meinen Miezen

Re: [Anleitung] Auryn-Knoten

#86 Beitrag von Minchen »

Oh welch schöne Frisur das ist , danke liebe Fornarina für die Videos.
100% Naturhaarfarbe Aschblond
Ziel BSL
Ziel Taille
Ziel Steiß
MeinTB
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Auryn-Knoten

#87 Beitrag von Fornarina »

Letzte Woche war im Frisurenprojekt der Luana Braids Bun an der Reihe und ich habe den auch gemacht.

Ich habe mich dazu entschlossen, die Zöpfe im Auryn-Knoten zu dutten. Ich hatte mir schon lange gewünscht, mal einen Auryn-Knoten mit allen Haaren zu machen und nicht nur mit dünnen Seitensträhnen. Zum Dutten habe ich noch fünf längere Haarnadeln sowie zwei Haargummis gebraucht.

BildBild
Bild

Ich denke, den Auryn-Knoten kann man gut erkennen, oder? Der sanfte Bogen darüber ist das Resthaar. Eigentlich wollte ich es unter dem Knoten verstecken, aber das erwies sich als zu viel Gewurschtel und ich wollte den hart erkämpften und sorgfältig vorbereiteten Auryn-Knoten nicht unnötig ruinieren.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: [Anleitung] Auryn-Knoten

#88 Beitrag von JaninaD »

Das ist toll, Fornarina. :mrgreen: :mrgreen:
Die Fischgräten dabei sehen super aus und der Knoten ließ sich mit Zöpfen sicher auch besser legen. :)

Ich habe hier zwei Auryn-Knoten und den Rest zum Cinnamon geduttet.

Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Ari-Bee
Beiträge: 396
Registriert: 30.09.2021, 22:57
SSS in cm: 84
Haartyp: 2b
Instagram: @nivieda
Wohnort: Bei Mercedes

Re: [Anleitung] Auryn-Knoten

#89 Beitrag von Ari-Bee »

Eure Auryn Knoten sehen total toll aus und sind so leicht als solche zu erkennen :verliebt:

Ich hab wohl total vergessen, meinen Auryn Knoten hier zu posten.
Ich hab die Theorie schnell kapiert, aber das mit meinen Haaren umzusetzen fand ich etwas schwierig, weil die so kletten und manche Strähnen sich immer in andere einmischen wollen. Hat nicht mal geholfen, dass ich die Haare lange nicht gewaschen hatte und sie strähnig waren (man klingt das ungepflegt xD)
Achja das sind keine Koteletten, sondern rumfliegende Haare XD


Hier hatte ich mal nen richtig miesen Bad Hair Day, die Haare sehen richtig kacke aus xD

Man sieht, dass das rechts ziemlich locker ist, aber besser hab ichs leider nicht hinbekommen :/ Und an den Schlaufen sieht man, dass oft Haare mitgezogen wurden, die da nicht hinsollten. Find die Frisur zwar echt schön, aber mir ist das zu viel "Fummelei" und es wird immer locker, habs jetzt denke ich oft genug versucht (mit U-Pin zum Halten der Schlaufe, Schlaufe direkt an die Kopfhaut gepappt, ohne Hilfsmittel nur mit den Händen)
Momentan: Taille
Ziel: Steiß
NHF dunkelbraun, ausgedünnte Längen wegen Friseur
Frisurenprojekt 2021
Frisurenprojekt 2022
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Auryn-Knoten

#90 Beitrag von Fornarina »

Hallo Ari-Bee,

Also ich kann deinen Auryn-Knoten gut erkennen. :) Ist doch gut geworden. :gut:

Ich verstehe nicht, wieso hier die Mär herumgeistert, dass sich mit länger nicht gewaschenen Haaren besser Frisuren machen ließen. :roll: Bei länger nicht gewaschenen Haaren rottet sich, wenn nicht gepreent, oben zu viel Sebum zusammen und das sorgt eben für Klebrigkeit und schlechter Ausgangslage beim Abteilen von Strähnen und dann kommen gerne Haare mit in die Schlaufen, die eigentlich nicht dorthin sollen.

Dann bei komlizierteren Frisuren besser vorher waschen und danach ein gutes LeaveIn verwenden.

U-Pins würde ich beim Aurynknoten auch nicht verwenden, denn die brauchen genügend feste Basis, wo sie sich gut verankern lassen. Also wenn du vorher keinen strammen Halfup gemacht hast, wo du den Aurynknoten später mit Seitensträhnen nur über den Zopfgummi drüberlegst, dann besser normale Haarklemmen/Bobbypins fürs Fixieren nehmen, denn die sind genau dafür da, dort Halt zu geben, wo bislang keiner war.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Antworten