Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
@Midori, ich hab vorhin eine Sprühkur von Pantene gesehen und gleich gekauft, eine zum schütteln, aber proteinfrei. Sie heißt Repair&Care Pflegespray.
- Midori
- Beiträge: 6555
- Registriert: 29.05.2011, 13:04
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Danke! Werde ich mir mal anschauen. 

☆NK☆ Vielwäscherin♡ Chemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
- blackkitty96
- Beiträge: 27
- Registriert: 13.10.2019, 02:36
- SSS in cm: 105
- Haartyp: 2aMii
- ZU: 9 cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ich hab meine Haare jahrelang mit Silikonen gepflegt (ohne es zu wissen, weil ich einfach immer das genommen hab, was am besten riecht oder die besten Online Bewertungen hat hehe
).
Auf jeden Fall habe ich nie wirklich einen negativen Effekt auf meine Haare feststellen können und konnte sie mir immer mit Leichtigkeit innerhalb von relativ kurzer Zeit bis zur Taille wachsen lassen (meine Haare wachsen ca. 20 bis 25 cm im Jahr). Mittlerweile habe ich sogar den Verdacht, dass sie mit KK und Silikonen ein kleines bisschen schneller lang werden als mit NK...
Dann bin ich vor ca. einem Jahr auch auf den Anti-Silikon-Zug aufgestiegen, hab damit aufgehört, meine KK-Produkte zu benutzen und stattdessen NK-Produkte bei mir einziehen lassen und viel Freude daran gehabt, mich durchzuprobieren. Am liebsten mochte ich die Shampoos von Urtekram, die Lavera und Weleda Haarkur und die Sante Brillant Care Spülung.
Einen großen Unterschied habe ich im Laufe meiner silikonfreien Zeit nicht wirklich feststellen können; vielmehr wurden meine Haare manchmal etwas schneller krisselig und verknoteten sich etwas leichter. Aber alles in allem blieben meine Haare relativ gleich, sie wurden weder gesünder noch kaputter und sahen vielleicht ein kleines bisschen "plüschiger" aus als mit Silikonen.
Dann hab ich vor ein paar Monaten weniger NK und wieder mehr silikonfreie KK benutzt, vor allem die Spülungen und Kuren von Balea, und habe gemerkt, dass meine Haare damit noch etwas leichter zu bändigen sind und mehr glänzen.
Und jetzt mittlerweile benutze ich wieder silikonhaltige Haarpflege, weil ich meine Haare somit den ganzen Tag offen tragen kann, ohne sie unbedingt durchbürsten zu müssen, damit sie auch ordentlich aussehen. Die Silikone halten die Haare den ganzen Tag über geschmeidig und sie verknoten sich nicht!
Gerade für mein von Natur aus gewelltes Haar ist das sehr praktisch, da es ohnehin schneller zu Frizz neigt und sehr viel Feuchtigkeit braucht. Je seltener ich es bürsten (und somit zusätzlich mechanisch belasten) muss, desto besser
So gut kriegt das kein silikonfreies Produkt bei meinen Haaren hin.
Außerdem habe ich meine alten Lieblinge und diesen typischen, "sauberen" Frisuersalonduft von manchen KK-Produkten vermisst. Besonders freue ich mich über das Comeback meiner altbewährten Pantene Pro V Intensiv-Haarmasken (sowohl Repair als auch Glatt und seidig). Und die Sachen von Gliss Kur benutze ich auch total gerne, vor allem die Liquid Silk Reihe
Zudem finde ich es irgendwie befreiend, in der Drogerie einfach das zu nehmen, was einem sowohl vom Preis und Geruch als auch vom auf der Packung empfohlenen Haartyp her am meisten zusagt und gut ists.
Klar schaue ich immer noch kurz in die INCI-Liste rein, aber von Silikonen lass ich mich nicht mehr abschrecken. Da finde ich zum Beispiel denaturierten Alkohol deutlich schlimmer.
In Shampoos möchte ich allerdings soweit möglich weiterhin keine Silikone drinhaben, weil ich meine Haare sonst etwas öfter waschen muss, da sie dadurch beschwert werden und schneller strähnig aussehen.
Ungefähr ein bis zweimal im Monat benutze ich ein Tiefenreinigungsshampoo, um die Haare gründlich zu säubern, nur für alle Fälle. Aber selbst bevor ich mir ein Tiefenreinigungsshampoo zugelegt hatte, konnte ich bei mir nie ein langfristiges Buildup durch Silikone feststellen. Da finde ich Olivenöl deutlich hartnäckiger lol
Generell finde ich nicht, dass NK automatisch besser ist als KK. Klar gibt es ein paar ganz tolle NK Produkte, die ich bis heute ganz gern benutze, aber KK möchte ich deswegen auch nicht verteufeln, ganz im Gegenteil. Für mich persönlich funktionieren KK-Produkte oft besser und sind auch ein bisschen günstiger.
Ich erinnere mich noch, als ich zu silifreien NK-Zeiten ein Online-Rezept für eine Ölkur mit Kokos- und Olivenöl ausprobiert hab. Die sollte man aufs trockene Haar auftragen, einwirken lassen und dann gründlich ausspülen. Obwohl ich sehr gründlich und mit viel Shampoo gewaschen hab durfte ich dann beim Föhnen feststellen, dass ich immer noch einige ölige Strähnen drinhatte
Ich hab einfach alles zu einem Zopf geflochten, damit man es nicht so sieht, aber peinlich war mir das schon.
Ich dachte eigentlich, das Rezept wäre perfekt für mein von Haus aus durstiges Haar, aber anscheinend blieb das Öl einfach auf meinen Haaren sitzen und konnte trotz eingehaltener Einwirkzeit gar nicht richtig eindringen. Meine Haare sind wohl ziemlich hartnäckig, was das angeht, ich krieg Öle etc. immer nur schwer wieder raus und brauche auch bei einer regulären Haarwäsche recht viel Shampoo. Keine Ahnung, wieso... vielleicht wegen niedriger Porösität? Ich weiß es nicht.
Ich schiebs jedenfalls aufs Olivenöl, dass dieser Versuch in die Hose ging lol.
Kokosöl alleine funktioniert hingegen ganz gut, das massiere ich mir kurz vor der Haarwäsche gerne hin und wieder in die Kopfhaut ein.
Mit einer fertigen Haarmaske aus der Drogerie ist mir sowas zum Beispiel noch nie passiert. Daher werde ich wohl nie wirklich zu den Leuten gehören, die sich ihre Haarkuren aus Lebensmitteln selbst zusammenmixen, da spaziere ich lieber zum nächsten dm oder Müller und esse die Lebensmittel anstatt sie mir ins Haar zu schmieren.
Das meine ich übrigens nicht abfällig gegenüber Leuten, die alternative Haarpflege betreiben und glücklich damit sind! Nur für mich persönlich ist es auf Dauer eher nichts, oder wenn, dann nur in Maßen.
Gleichzeitig gibt es Leute, die meine gängigen Gliss Kur- und Pantene-Produkte überhaupt nicht vertragen. Irgendwie voll interessant, wie unterschiedlich Menschen und deren Haare doch sind

Auf jeden Fall habe ich nie wirklich einen negativen Effekt auf meine Haare feststellen können und konnte sie mir immer mit Leichtigkeit innerhalb von relativ kurzer Zeit bis zur Taille wachsen lassen (meine Haare wachsen ca. 20 bis 25 cm im Jahr). Mittlerweile habe ich sogar den Verdacht, dass sie mit KK und Silikonen ein kleines bisschen schneller lang werden als mit NK...
Dann bin ich vor ca. einem Jahr auch auf den Anti-Silikon-Zug aufgestiegen, hab damit aufgehört, meine KK-Produkte zu benutzen und stattdessen NK-Produkte bei mir einziehen lassen und viel Freude daran gehabt, mich durchzuprobieren. Am liebsten mochte ich die Shampoos von Urtekram, die Lavera und Weleda Haarkur und die Sante Brillant Care Spülung.
Einen großen Unterschied habe ich im Laufe meiner silikonfreien Zeit nicht wirklich feststellen können; vielmehr wurden meine Haare manchmal etwas schneller krisselig und verknoteten sich etwas leichter. Aber alles in allem blieben meine Haare relativ gleich, sie wurden weder gesünder noch kaputter und sahen vielleicht ein kleines bisschen "plüschiger" aus als mit Silikonen.
Dann hab ich vor ein paar Monaten weniger NK und wieder mehr silikonfreie KK benutzt, vor allem die Spülungen und Kuren von Balea, und habe gemerkt, dass meine Haare damit noch etwas leichter zu bändigen sind und mehr glänzen.
Und jetzt mittlerweile benutze ich wieder silikonhaltige Haarpflege, weil ich meine Haare somit den ganzen Tag offen tragen kann, ohne sie unbedingt durchbürsten zu müssen, damit sie auch ordentlich aussehen. Die Silikone halten die Haare den ganzen Tag über geschmeidig und sie verknoten sich nicht!

Gerade für mein von Natur aus gewelltes Haar ist das sehr praktisch, da es ohnehin schneller zu Frizz neigt und sehr viel Feuchtigkeit braucht. Je seltener ich es bürsten (und somit zusätzlich mechanisch belasten) muss, desto besser

Außerdem habe ich meine alten Lieblinge und diesen typischen, "sauberen" Frisuersalonduft von manchen KK-Produkten vermisst. Besonders freue ich mich über das Comeback meiner altbewährten Pantene Pro V Intensiv-Haarmasken (sowohl Repair als auch Glatt und seidig). Und die Sachen von Gliss Kur benutze ich auch total gerne, vor allem die Liquid Silk Reihe

Zudem finde ich es irgendwie befreiend, in der Drogerie einfach das zu nehmen, was einem sowohl vom Preis und Geruch als auch vom auf der Packung empfohlenen Haartyp her am meisten zusagt und gut ists.
Klar schaue ich immer noch kurz in die INCI-Liste rein, aber von Silikonen lass ich mich nicht mehr abschrecken. Da finde ich zum Beispiel denaturierten Alkohol deutlich schlimmer.
In Shampoos möchte ich allerdings soweit möglich weiterhin keine Silikone drinhaben, weil ich meine Haare sonst etwas öfter waschen muss, da sie dadurch beschwert werden und schneller strähnig aussehen.
Ungefähr ein bis zweimal im Monat benutze ich ein Tiefenreinigungsshampoo, um die Haare gründlich zu säubern, nur für alle Fälle. Aber selbst bevor ich mir ein Tiefenreinigungsshampoo zugelegt hatte, konnte ich bei mir nie ein langfristiges Buildup durch Silikone feststellen. Da finde ich Olivenöl deutlich hartnäckiger lol
Generell finde ich nicht, dass NK automatisch besser ist als KK. Klar gibt es ein paar ganz tolle NK Produkte, die ich bis heute ganz gern benutze, aber KK möchte ich deswegen auch nicht verteufeln, ganz im Gegenteil. Für mich persönlich funktionieren KK-Produkte oft besser und sind auch ein bisschen günstiger.
Ich erinnere mich noch, als ich zu silifreien NK-Zeiten ein Online-Rezept für eine Ölkur mit Kokos- und Olivenöl ausprobiert hab. Die sollte man aufs trockene Haar auftragen, einwirken lassen und dann gründlich ausspülen. Obwohl ich sehr gründlich und mit viel Shampoo gewaschen hab durfte ich dann beim Föhnen feststellen, dass ich immer noch einige ölige Strähnen drinhatte


Ich hab einfach alles zu einem Zopf geflochten, damit man es nicht so sieht, aber peinlich war mir das schon.
Ich dachte eigentlich, das Rezept wäre perfekt für mein von Haus aus durstiges Haar, aber anscheinend blieb das Öl einfach auf meinen Haaren sitzen und konnte trotz eingehaltener Einwirkzeit gar nicht richtig eindringen. Meine Haare sind wohl ziemlich hartnäckig, was das angeht, ich krieg Öle etc. immer nur schwer wieder raus und brauche auch bei einer regulären Haarwäsche recht viel Shampoo. Keine Ahnung, wieso... vielleicht wegen niedriger Porösität? Ich weiß es nicht.
Ich schiebs jedenfalls aufs Olivenöl, dass dieser Versuch in die Hose ging lol.
Kokosöl alleine funktioniert hingegen ganz gut, das massiere ich mir kurz vor der Haarwäsche gerne hin und wieder in die Kopfhaut ein.
Mit einer fertigen Haarmaske aus der Drogerie ist mir sowas zum Beispiel noch nie passiert. Daher werde ich wohl nie wirklich zu den Leuten gehören, die sich ihre Haarkuren aus Lebensmitteln selbst zusammenmixen, da spaziere ich lieber zum nächsten dm oder Müller und esse die Lebensmittel anstatt sie mir ins Haar zu schmieren.
Das meine ich übrigens nicht abfällig gegenüber Leuten, die alternative Haarpflege betreiben und glücklich damit sind! Nur für mich persönlich ist es auf Dauer eher nichts, oder wenn, dann nur in Maßen.
Gleichzeitig gibt es Leute, die meine gängigen Gliss Kur- und Pantene-Produkte überhaupt nicht vertragen. Irgendwie voll interessant, wie unterschiedlich Menschen und deren Haare doch sind

1c/2a, ii, 9cm Zopfumfang, mitteldickes Haar, ca. 105cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m, dunkelbraun (Naturhaarfarbe)
Ziel: Klassische Länge
Pflege: Bunt gemischter Mix aus Naturkosmetik und Kaufkosmetik, sowohl mit als auch ohne Silikone.
Ziel: Klassische Länge

Pflege: Bunt gemischter Mix aus Naturkosmetik und Kaufkosmetik, sowohl mit als auch ohne Silikone.
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 16.12.2018, 19:24
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Muss das mal genauso unterschreiben
.
Ich war mit Silikonen immer glücklich, bin dann aber für eine Weil auf den NK-Zug aufgesprungen, um zu testen, was da jetzt dran ist. Bei mir hat sich auch keine Veränderung eingestellt, außer, dass ich die Haare nicht mehr kämmen konnte. Also bin ich glücklich zurück zu Silikonen. Ich liebe auch die Liquid-Silk-Serie und die Pantene Kuren, leider bin ich in der Auswahl etwas eingeschränkt, weil ich immer irgendwelche Farbschutzserien nehme, um die Farbe zu schonen (deshalb nutze ich Liquid Silk viel zu selten). Und Balea hatte mal so ein Beautiful Long Wunderserum (wo quasi 3 Silikone an erster Stelle standen), womit ich sie richtig schön flutschig gekriegt habe, wenn mir danach war. Habe ich leider nicht mehr wiedergefunden.
Meinen Haaren ist sowieso fast alles egal. Ob ich viel oder wenig Pflege, unterschiedliche Produkte verwende usw....der Zustand ist immer gleich. Schön pflegeleicht, dafür bringt es halt überhaupt nichts, mal was anderes auszuprobieren.
Öle widerrum mögen sie gar nicht. Das brauche ich nur anzugucken und schon sind sie fettig - auch noch nach dem Waschen. Dafür schmier ich jetzt Cremes nach dem Waschen rein (zeigt auch keine Veränderungen zu der Zeit, bevor ich damit angefangen habe aber schadet ja auch nicht). So kriege ich meine ganzen Spontankäufe, wo ich mich von Aussehen oder Geruch habe blenden lassen, dann mal alle - auf der Haut hasse ich Cremes nämlich. Vor allem Rituals riecht (in den Haaren) toll!

Ich war mit Silikonen immer glücklich, bin dann aber für eine Weil auf den NK-Zug aufgesprungen, um zu testen, was da jetzt dran ist. Bei mir hat sich auch keine Veränderung eingestellt, außer, dass ich die Haare nicht mehr kämmen konnte. Also bin ich glücklich zurück zu Silikonen. Ich liebe auch die Liquid-Silk-Serie und die Pantene Kuren, leider bin ich in der Auswahl etwas eingeschränkt, weil ich immer irgendwelche Farbschutzserien nehme, um die Farbe zu schonen (deshalb nutze ich Liquid Silk viel zu selten). Und Balea hatte mal so ein Beautiful Long Wunderserum (wo quasi 3 Silikone an erster Stelle standen), womit ich sie richtig schön flutschig gekriegt habe, wenn mir danach war. Habe ich leider nicht mehr wiedergefunden.
Meinen Haaren ist sowieso fast alles egal. Ob ich viel oder wenig Pflege, unterschiedliche Produkte verwende usw....der Zustand ist immer gleich. Schön pflegeleicht, dafür bringt es halt überhaupt nichts, mal was anderes auszuprobieren.
Öle widerrum mögen sie gar nicht. Das brauche ich nur anzugucken und schon sind sie fettig - auch noch nach dem Waschen. Dafür schmier ich jetzt Cremes nach dem Waschen rein (zeigt auch keine Veränderungen zu der Zeit, bevor ich damit angefangen habe aber schadet ja auch nicht). So kriege ich meine ganzen Spontankäufe, wo ich mich von Aussehen oder Geruch habe blenden lassen, dann mal alle - auf der Haut hasse ich Cremes nämlich. Vor allem Rituals riecht (in den Haaren) toll!
1c-C-iii
145cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
145cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
@Schattenlied Versuch mal das Haaröl aus der schwerelos Serie von Balea, das hat bei mir den von dir beschriebenen Effekt. Da steht zwar Prewash drauf, ich benutze es aber wie ein normales Siliöl.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
- Midori
- Beiträge: 6555
- Registriert: 29.05.2011, 13:04
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
@blackkitty: geht mir ganz genauso
Ich benutze gerne silifreie Shampoos, Spülungen und Kur aber ich kann nicht ohne die silihaltigen Sprühkuren.
Ich habe kaum noch Haarbruch, weil ich vorm kämmen immer diese Sprüh Leave-Ins nutze.
Ich benutze gerne silifreie Shampoos, Spülungen und Kur aber ich kann nicht ohne die silihaltigen Sprühkuren.
Ich habe kaum noch Haarbruch, weil ich vorm kämmen immer diese Sprüh Leave-Ins nutze.

☆NK☆ Vielwäscherin♡ Chemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 16.12.2018, 19:24
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
@blonderPumuckel: Danke, probier ich gleich, sobald man wieder einkaufen kann




1c-C-iii
145cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
145cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Die letzten drei Monate bin ich von reiner silikonfreien Haarpflege wieder ins komplette Gegenteil "abgerutscht". Ich fand silikonhaltige Conditioner oder Leave Ins nicht verkehrt, im Gegenteil. Ich bin der Meinung, dass es vor Reibung schützt. Auf meine Kopfhaut wollte ich das allerdings nicht haben. Seit ich mir dann aber eine Dauerwelle im Januar hab machen lassen, hatte ich das Bedürfnis nach ganz viel Silikon um den schrecklichen Frizz zu bändigen und kaufte mir gleich 2 verschiedene, friseurexklusive Serien bzw. Silikonbomben (Shampoo, Conditioner und Haarmaske). Nun nach 3 Monaten bin ich so unzufrieden wie lange nicht mehr. Meine Haare sind so trocken und strohig trotz Kuren nach jeder Wäsche! (Ich wasche 2x pro Woche und benutzte Cantu Intensivmaske für Locken, normalerweise sehr reichhaltig.) Ich glaube, dass die Silikone eine solche Schicht hinterlassen haben, dass keine Pflege mehr durchdringen konnte. Zumal meine Kopfhaut auch immer mehr Probleme machte. Daher verabschiede ich mich vorerst aus diesem Thread. Sobald sich meine Haare wieder einigermaßen erholt haben, werde ich aber sicherlich wieder zu einer silikonhaltigen Alternative für die Längen und Spitzen greifen.
2a M ii
ZU 9,5 cm
NHF dunkelbraun bis mittelbraun (3/0 - 4/0)
Neustart: 23.12.2020 von APL auf Kinnlänge um die Dauerwelle endlich loszuwerden
Aktuell: BSL (Januar '23)
Ziel: Taille/Ellbogenlänge
ZU 9,5 cm
NHF dunkelbraun bis mittelbraun (3/0 - 4/0)
Neustart: 23.12.2020 von APL auf Kinnlänge um die Dauerwelle endlich loszuwerden
Aktuell: BSL (Januar '23)
Ziel: Taille/Ellbogenlänge
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Hallo ihr lieben!
Nachdem ich zwischenzeitlich aus dem Thread verschwunden war, bin ich nun auch wieder bei Silikon-haltiger Pflege angekommen!
Shampoo benutze ich nach wie vor silikonfrei, dafür hatte ich ein fantastisches Sili-Serum!
Da das nun leer ist und ich Nachschub brauche, in der aktuellen Situation aber nicht an das Serum komme wollte ich euch fragen:
Welches LI könnt ihr empfehlen?
Darreichungsform egal - es soll nur die feuchten Haare nach dem Waschen schützen und für Geschmeidigkeit und Glättung der Haaroberfläche sorgen.
Danke schonmal!
Nachdem ich zwischenzeitlich aus dem Thread verschwunden war, bin ich nun auch wieder bei Silikon-haltiger Pflege angekommen!
Shampoo benutze ich nach wie vor silikonfrei, dafür hatte ich ein fantastisches Sili-Serum!
Da das nun leer ist und ich Nachschub brauche, in der aktuellen Situation aber nicht an das Serum komme wollte ich euch fragen:
Welches LI könnt ihr empfehlen?
Darreichungsform egal - es soll nur die feuchten Haare nach dem Waschen schützen und für Geschmeidigkeit und Glättung der Haaroberfläche sorgen.
Danke schonmal!
2a F-M ii | färbefrei seit 10/23
Start: 36 cm - Aktuell: 54 cm (4/25) - APL: 59 cm - BSL: 65 cm - Midback: 72 cm - Ziel: Taille: 78 cm
Instagram | Persönliches Projekt
Start: 36 cm - Aktuell: 54 cm (4/25) - APL: 59 cm - BSL: 65 cm - Midback: 72 cm - Ziel: Taille: 78 cm
Instagram | Persönliches Projekt
- Ormi
- Beiträge: 4184
- Registriert: 16.03.2014, 16:04
- SSS in cm: 50
- Haartyp: 1b-2b
- ZU: 7cm
- Pronomen/Geschlecht: they/them
- Wohnort: Berlin
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ich habe fast sämtliche Siliöle der Eigenmarken von DM und Rossmann zuhause...alle haben mehr oder weniger den gleichen Effekt: Haare werden flutschig.
Die kleinen, aber feinen Unterschiede:
Beim Keksöl und beim Isana Professional Haaröl sind ein paar Incis mehr drin, unter anderem Arganöl, soll also mehr pflegen. Bis auf den Duft sind die beiden Haaröle an sich gleich.
Das Isana 2in1 Intensiv Haaröl beinhaltet Jojoba- und Macadamiaöl und bietet zusätzlich Hitzeschutz.
Das Isana Kokos-Haaröl (gibt's das noch? habe es nicht mehr auf der Rossmann-Seite gesehen) beinhaltet Kokosöl und soll für bessere Kämmbarkeit sorgen. Funktioniert so weit auch.
Neu ist das Isana Hanf & Macadamia, welches ebenfall für bessere Kämmbarkeit sorgen soll. Habe ich bisher nur einmal verwendet, riecht für mein Empfinden nach Friseursalon...
Die kleinen, aber feinen Unterschiede:
Beim Keksöl und beim Isana Professional Haaröl sind ein paar Incis mehr drin, unter anderem Arganöl, soll also mehr pflegen. Bis auf den Duft sind die beiden Haaröle an sich gleich.
Das Isana 2in1 Intensiv Haaröl beinhaltet Jojoba- und Macadamiaöl und bietet zusätzlich Hitzeschutz.
Das Isana Kokos-Haaröl (gibt's das noch? habe es nicht mehr auf der Rossmann-Seite gesehen) beinhaltet Kokosöl und soll für bessere Kämmbarkeit sorgen. Funktioniert so weit auch.
Neu ist das Isana Hanf & Macadamia, welches ebenfall für bessere Kämmbarkeit sorgen soll. Habe ich bisher nur einmal verwendet, riecht für mein Empfinden nach Friseursalon...
Zuletzt geändert von Ormi am 02.05.2020, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
1c-2c Mii (ZU ca. 8 Undercut) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 50cm (Feb 2024)
- JaninaD
- Beiträge: 6494
- Registriert: 20.07.2019, 20:30
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1aFii
- ZU: ~7cm
- Instagram: @janinadiehl86
- Wohnort: Sejerlänner Mädche
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ich habe derzeit noch das Garnier Fructis Wunder-Öl Hitzeschutz und Anti-Frizz Pflege zu Hause.
Das macht mir immer noch die glattesten Haare von den drei Ölen, die ich da habe.
Das macht mir immer noch die glattesten Haare von den drei Ölen, die ich da habe.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Wunschlänge erreicht
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
@Elza Meinst du eine Haarcreme/Haarmilch/"Haarspitzenfluid" oÄ oder reicht ein Haaröl? Bei Haaröl kann ich die von Balea empfehlen, im Endeffekt ist die Wirkung immer gleich bei Siliöl, ich würde nach Geruch auswählen, das ist der größte Unterschied.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Haaröl habe ich noch, eher eine Haarmilch oder ein LI-Spray.
Haaröl ist bei mir der letzte Step.
Ich hab jetzt das Glisskur Spray aus der Liquid Silk Reihe mitgenommen und bin sehr gespannt, hatte das letzte mal so ein Spray vor 10 Jahren
Benutzt ihr das nur auf feuchtem oder auch auf trockenem Haar?
Haaröl ist bei mir der letzte Step.
Ich hab jetzt das Glisskur Spray aus der Liquid Silk Reihe mitgenommen und bin sehr gespannt, hatte das letzte mal so ein Spray vor 10 Jahren

Benutzt ihr das nur auf feuchtem oder auch auf trockenem Haar?
2a F-M ii | färbefrei seit 10/23
Start: 36 cm - Aktuell: 54 cm (4/25) - APL: 59 cm - BSL: 65 cm - Midback: 72 cm - Ziel: Taille: 78 cm
Instagram | Persönliches Projekt
Start: 36 cm - Aktuell: 54 cm (4/25) - APL: 59 cm - BSL: 65 cm - Midback: 72 cm - Ziel: Taille: 78 cm
Instagram | Persönliches Projekt
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Glisskur Spray hab ich immer zum Kämmen im trockenen Haar benutzt, aber auch seit Jahren nicht gehabt.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Das Glisskur Spray hat bei mir immer super weiche Haare gemacht! Leider kann ich den Geruch so gar nicht ab und hab es deshalb jetzt nicht mehr nachgekauft. Ich hab es immer in die nassen Haare gesprüht und je nach Bedarf auch auf trockene Strähnen.
Aktuell benutze ich den Garnier Wahre Schätze Condi mit Honig und finde den leider nicht so gut. Im Vergleich mit dem Pantene Repair Condi kann Garnier gefühlt gar nichts .. meine Haare werden unter der Dusche nicht mal so richtig weich.
Aktuell benutze ich den Garnier Wahre Schätze Condi mit Honig und finde den leider nicht so gut. Im Vergleich mit dem Pantene Repair Condi kann Garnier gefühlt gar nichts .. meine Haare werden unter der Dusche nicht mal so richtig weich.