Rotstich reduzieren tipps

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
plumbs

Rotstich reduzieren tipps

#1 Beitrag von plumbs »

Liebe Leute, wer von Euch weis rat?
Habe in den untersten längen der haare jetz ein rotbraun mit rotstich drinnen.(chemiegefärbt) Sieht in der Sonne sehr rötlich aus. Möchte nun gerne den rotsisch weghaben. Will aber nicht drüberfärben.
Gibt es irgendwelche Naturprodukte öle oder änliches womit man den rotstich wegbekommt?
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

#2 Beitrag von CocosKitty »

Ich habe das gleiche Problem wie du.
Hab noch einen Rotstich in den Längen (und ich hasse ihn!), hab dazu mal meine Frisöse befragt, wie ich ihn loswerden könnte.
Sie meinte, dass rote Farbpigmente im Haar seeehr hartnäckig sind und man die eigentlich nicht wegbekommt. Außer mit drüberfärben.
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Benutzeravatar
skarpian
Beiträge: 28
Registriert: 26.07.2007, 21:07
Wohnort: Nähe Heidelberg

#3 Beitrag von skarpian »

da git es schon einiges in dem thread Haarfaben/Naturhaarfarbe rauswachsen lassen.
Hab nämlich das gleiche Problem.... :)
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

Stand 26.06.2017 22.08.2017
- Farbe: Braun - 70 64 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - 7,8 cm ZU - 1b F/M ii
- Ziel: Taille, Naturhaarfarbe und gesund
Benutzeravatar
Wirbelwind
Beiträge: 430
Registriert: 18.03.2007, 18:00
Wohnort: nähe Ffm oder München

#4 Beitrag von Wirbelwind »

Was ist denn deine Naturfarbe???
Struktur:3aMii Schlüsselbeinlänge

Hier mehr zu meinen Haaren!!
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#5 Beitrag von Miri »

Ich hatte vor *rechen* 17 Jahren mal rot getönt,
und dann jahrelang blauschwarz intensiv-getönt.
Das rot kam immer wieder durch,
ich glaub', das pflanzt sich in die Gene :shock: .
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Benutzeravatar
hellicat
Beiträge: 42
Registriert: 10.07.2008, 13:33
Wohnort: Herborn - Hessen

Ich auch... /evtl. Lösung

#6 Beitrag von hellicat »

Ich habe, jetzt wo die Sonne wieder scheint,
furchtbar viel rot in meinem chemischen Dunkelbraun.
Ich werde mal wieder mit Indigo färben müssen
(z.B. Henna schwarz von Spinnrad)
Ist aufwendig, aber es ist sehr bläulich und
nimmt viel rot raus.
Geht leider nur bei eh schon dunklen Haaren.
Mein Haar:
2a F ii, dunkelbraun (gefärbt), Länge (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) ca. 84 cm Ziel: eigentlich erreicht...

*o*o*o*o*o*o*o*

Whiskas for my cat
and Whiskey for me!
Benutzeravatar
hellicat
Beiträge: 42
Registriert: 10.07.2008, 13:33
Wohnort: Herborn - Hessen

#7 Beitrag von hellicat »

Ich habe grade eine (etwas ältere) Schreckensmeldung gefunden: :zorn:

Antwort auf eine Anfrage von einer Kundin zu Henna Schwarz :(

Sehr geehrte Frau S...,


leider haben wir keine gute Nachricht für Sie. Wegen der geringen
Nachfrage haben wir das Henna schwarz aus dem Sortiment genommen.
Sie können aber mittlerweile in Bioläden und Reformhäusern
Naturhaarfarben kaufen.Vielleicht kein Henna schwarz, aber
Naturhaarfarben.

Freundliche Grüße

Ruth Christensen
Spinnrad(r)
Mein Haar:
2a F ii, dunkelbraun (gefärbt), Länge (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) ca. 84 cm Ziel: eigentlich erreicht...

*o*o*o*o*o*o*o*

Whiskas for my cat
and Whiskey for me!
anouk
Beiträge: 40
Registriert: 29.07.2009, 14:07

#8 Beitrag von anouk »

ich kram mal diesen alten Thread aus, weil ich gerade das gleiche Problem hab:

Ich lasse meine Naturhaarfarbe (Dunkelaschblond) rauswachsen (vorher sehr helle Strähnchen) und hab ich im Sommer meine Haare dunkler getönt, damit der Ansatz nicht stört.

Damit kein Grünstich entsteht hat die Friseurin zuerst eine 'Rotwäsche' gemacht und dann mit einem Aschton intensiv-getönt.

Der Aschton ist leider viel zu dunkel geworden, hat sich aber gott sei dank super rausgewaschen, übriggeblieben ist allerdings ein unschöner Rotstich...

Nun trau ich mich nicht recht zum Friseur, weil ich Angst habe, dass es wieder zu dunkel wird und die Farbe und die Farbe diesmal drinnen bleibt.

Kennt vielleicht jemand ein Hausmittel, mit dem man den Rotstich zumindest abschwächen kann? Oder bleibt nur der Gang zum Friseur?

LG
Anouk
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:ca.20 cm (Stand 08/11)
Haartyp: 1cMii
Komplett Naturfarbe: Dunkel-Aschblond mit silbernen Fäden
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#9 Beitrag von loversrequiem »

Rot bleibt generell länger im Haar, als z.B. Blau, weil man im Haar rote Pigmente hat, an denen sich die künstliche Farbe gut halten kann. Blaue Pigmente hat man ja eigentlich nicht in den Haaren, deswegen waschen sich solche Farben leicht raus. So wurde mir das mal erklärt, klingt auch sehr logisch.
Ich hab selbst ne ganze Weile imemr rot getötnt/gefärbt, das letzte mal vor über einem Jahr, und man sieht die Farbe immer noch sehr gut. Sie wäscht sich nach ner Weile halt aus und verblasst nach und nach, aber ganz weggehen wird sie wohl ohne Schneiden nicht.
Bild
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#10 Beitrag von Bea »

Oh, wie gut ich dieses Problem kenne... :x

Nachdem ich monatelang mit allen möglichen Mitteln gegen das Rot ohne Erfolg gekämpft habe, hab ich jetzt wieder rot getönt.

Aber das hilft dir ja nicht weiter. Du kannst es mit dunkelaschblonden Schaumtönungen versuchen, ich hab mir von Basler eine schicken lassen, die aber jetzt wieder im Schrank steht. :roll: Falls du intensivtönen willst, versuche es vielleicht mit der Poly Tönungswäsche in dunkelblond. Schau mal bei Sushii, die hat sie letzt benutzt, ich war eigentlich auch immer zufrieden damit. Wird nicht soo dunkel, weil keine Aschpigmente drin sind. Ansonsten hilft nur rauswachsen lassen. :wink:
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
anouk
Beiträge: 40
Registriert: 29.07.2009, 14:07

#11 Beitrag von anouk »

@bea und loversrequiem:

vielen Dank für eure Antworten!

Ich werd mal bis Anfang 2010 weiterwachsen lassen, damit der Naturton gut zu sehen ist und danach wohl oder übel zum Friseur gehen. Vielleicht kann man ja mit ein paar Asch-Strähnen den Rotstisch kaschieren...

Selber tönen trau ich mich nicht, bin da irgendwie zu feig dafür :oops:

LG Anouk
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:ca.20 cm (Stand 08/11)
Haartyp: 1cMii
Komplett Naturfarbe: Dunkel-Aschblond mit silbernen Fäden
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#12 Beitrag von Kat »

angeblich soll Katam gut gegen einen Rotstich helfen. Da ich meinen auch loswerden möchte, werde ich das am Freitag testen und selbstverständlich fotografisch festhalten :)
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Odine

#13 Beitrag von Odine »

Katam färbt ein seltsames Grau-Grün-Blau. Lieber testen vorher und mischen mit anderen Tönen.
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#14 Beitrag von Kat »

Genau das möchte ich, um den Rotstich loszuwerden :)
ich werde es mit Cassia mischen (ganz dunkel möchte ich ja nicht werden), bin mir aber wegen dem Mischverhältnis noch unschlüssig.
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Odine

#15 Beitrag von Odine »

Wie ist denn deine Naturfarbe oder was genau willst du erreichen?
Edit: In meinem Tagebuch hats einige Katamrezepte , die ich gestestet hab.
Antworten