Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15536
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Fragen zu Haarseife

#22441 Beitrag von MammaMia97 »

Und probiere auch mal Rinse mit Zitronensäure :)

Wenn ich Essig benutze und zu wenig nehme, hab ich Klätsch, mit zu viel Essig Stroh. Bei Zitronensäure geht "extrasour" und sie sind immer flauschig :)
Denn Klettigkeit könnte auch von Kalkseife kommen, die man nicht so sieht.
Hast du manchmal graue Ablagerungen in Kamm/Bürste?
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Puteloni
Beiträge: 10
Registriert: 15.05.2020, 09:52

Re: Fragen zu Haarseife

#22442 Beitrag von Puteloni »

Na dann habe ich ja noch Hoffnung :D
Ich werde auf jeden Fall weiter experimentieren und berichten.
Und Zitrone wird auch ausprobiert, habe ich glaube ich sogar schon einmal.

Was mir auch aufgefallen ist, ich finde erst mit Haarseife nehmen meine Haare das Öl, dass ich von außen auf die Haare gebe richtig auf. Sonst lag es immer eher wie ein Film auf der Oberfläche und die Haare wurden schneller strähnig. Jetzt saugen sie das Öl richtig auf. Kennt das jemand? Ich habe schon vorher und seit Jahren nur NK benutzt.

Rückstände habe ich keine im Haar. Und der Witz ist, dass sie viel besser aussehen, als sie sich anfassen. Meine Mutter hat die gleiche Haarstrucktur wie ich und sie meinte neulich, meine Haare würden so toll aussehen, war dann aber etwas erschrocken, als sie in meine Haare gegriffen hat, weil sie eben noch trockener bzw. rauer sind als sonst.
Benutzeravatar
Sumangali
Beiträge: 2000
Registriert: 23.03.2015, 00:14
Wohnort: Schweiz

Re: Fragen zu Haarseife

#22443 Beitrag von Sumangali »

@mammamia: Zitrone oder wirklich Zitronensäure? Oder Saftkonzentrat aus der Plastikzitrone?Und wieviel davon in wieviel Wasser?
2c C ii, ZU 8.3 cm (am 7.3.2017 12 cm)

Start: 35 cm;
aktuell: 92 cm
nächstes Ziel: Steiss (100 cm)
Fernziel: 110 cm (Klassik)
Benutzeravatar
HalbeAvocado
Beiträge: 972
Registriert: 18.06.2018, 14:13
SSS in cm: 99
Haartyp: 1b F/M
ZU: 7,5

Re: Fragen zu Haarseife

#22444 Beitrag von HalbeAvocado »

Ich antworte schon mal aus meiner Erfahrung: Wirklich Zitronensäure (für den Putzbedarf, ich nehme immer die von Heitmann aus der Drogerie/Supermarkt). Funktioniert bei mir auch super. Ich lasse nur ein klein wenig Zitronensäurekörnchen in meine 2L Wasserflasche rieseln. Ich würde sagen das ist kein halber Teelöffel. Kann es aber gerne mal messen beim nächsten Mal waschen. Man kann die Rinse auch probieren, das Produkt ist lebensmittelecht, ich lass es nur ganz leicht sauer schmecken, habe aber auch mit stärkeren Konzentrationen keine Probleme, ganz wie mammamia!
Have a great HAIR day!
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Fragen zu Haarseife

#22445 Beitrag von blonderPumuckel »

@Puteloni Auch in NK Shampoos sind oft glättende Inhaltsstoffe. Außerdem waschen ja die meisten bei Seife auch die Längen, während man Shampoo nur auf dem Ansatz verteilt.
Ich merke das auch, dass meine Haare ohne etwas flutschig machendes unkämmbar sind. Dh nach Seife und manchen Shampoos wie Babyshampoo oder Volumenshampoo. Da reicht auch Öl nicht um das Problem zu lösen. Ich kann die Haare nach Seife (egal ob mit oder ohne Rinse) nur gut kämmen wenn ich Spülung benutze.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Puteloni
Beiträge: 10
Registriert: 15.05.2020, 09:52

Re: Fragen zu Haarseife

#22446 Beitrag von Puteloni »

@blonderPumuckel

Ok das beruhigt mich etwas. Wenn ich immer lesen, dass bei einigen die Haare nach dem Waschen total weich und flauschig sind komme ich mir immer schlecht mit meinen Drahthaaren vor :lol: oder das es Mädels gibt, die ihre Haare nur mit den Fingern, wenn überhaupt, kämmen. Zum neidisch werden, da werde ich wohl nie hinkommen :wink:

Ach nur mit Zitronensäure...ich habe die letzten Male tatsächlich nur echten Saft versucht. In den Seifen von Bonsai Seifen ist immer Zitronensäure mit drin. Kann ich mir das dann sparen? Dann würde ich nur ganz kalt brausen am Schluss.

Hach ich liebe dieses Forum, danke für die vielen hilfreichen Antworten :D
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15536
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Fragen zu Haarseife

#22447 Beitrag von MammaMia97 »

Dass meine Haare Öl besser aufnehmen, wenn ich mit Seife wasche, kann ich nur bestätigen.

Ja, ich nehm auch die "echte" Zitronensäure von Heitmann.
Für Zuhause hab ich die Halbliter-Flasche mit dem flüssigen Zeug, auf Reisen nehme ich die Portionspäckchen mit den Körnern mit, die eigentlich zum Kaffeemaschine entkalken gedacht sind.

Vom flüssigen nehme ich so viel, dass der Boden des 1l-Rinsenbechers (Messbecher) gut bedeckt ist, vielleicht so 1-2EL (könnte es mal für euch nachmessen), vom festen etwas weniger, vielleicht so einen gestrichenen TL um den Dreh rum.
Mache das immer nach Gefühl und "schmecke ab", ich probiere tatsächlich meistens auch, ob es mir schon sauer genug ist.

Wichtig ist, dass es wirklich reine Zitronensäure ist, manchmal ist in so Entkalkerzeug auch noch anderes drin.

Hat jemand eigentlich mal probiert, mit Weinsäure zu rinsen?
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Perunica
Beiträge: 1245
Registriert: 05.11.2019, 13:00

Re: Fragen zu Haarseife

#22448 Beitrag von Perunica »

@MammaMia - vielen Dank für die Erklärung. :)

Bei Essiggeruch wird mir immer etwas übel, daher rinse ich nur mit kalten Wasser.
Ich habe mal geschaut und bekomme diese Zitronensäure auch bei DM, das ist gut.
2a • NHF Braun mit vielen Silberfäden • Relax-Yeti
messfaul und irgendwo zwischen Steiß und Klassik
Benutzeravatar
Torii
Beiträge: 175
Registriert: 26.03.2018, 13:33

Re: Fragen zu Haarseife

#22449 Beitrag von Torii »

Ich habe mich bis jetzt immer gescheut, Zitronensäure für eine Rinse zu verwenden :D, hab sonst immer Apfelessig genommen, 1 1/2El auf 1,5l Wasser. Bei der nächsten Haarwäsche werde ich auf die Wassermenge aber mal 1Tl nutzen.

Reisessig ist auch nicht schlecht ;D möchte ich nur mal anmerken, ich hab auch noch einen Rosen-Himbeeressig, den will ich auch noch mal testen, aber das war genug off topic.
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Fragen zu Haarseife

#22450 Beitrag von Tallulah »

Himbeeressig riecht ganz lecker :) Normalen Essig finde ich auch ekelig vom Geruch her. Ich werde jetzt aber mal die Idee mit dem Zitronensäurepulver aufgreifen, danke dafür! Bin die nächste Zeit bei meiner Schwester und da will ich nicht so nerdige Sachen machen...
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Fragen zu Haarseife

#22451 Beitrag von Nutcase »

Ich habe gestern mal Zitronensäure-Pulver benutzt für die Spülung, ca. 1 TL auf 0,7 Liter (knallhartes Wasser hier). Ging gut, riecht nicht, Hurra! Bezüglich des Glanzes kann ich nicht so viel sagen, weil ich mir die Wäsche mit einer Spülung versaut habe, die zu schwer für meine Haare ist. Also eh strähnig, ich hab eben nochmal mit Shampoo nachgewaschen.
Aber grundsätzlich gefiel mir die Zitronensäurelösung gut.
In meiner Seife ist auch schon Zitronensäure, aber bei dem Kalkbrösel hier in der Leitung reicht das bei weitem nicht (Bonsai Lavendel).
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
Columba
Beiträge: 119
Registriert: 03.11.2019, 19:19
Wohnort: im Thüringer Wald

Re: Fragen zu Haarseife

#22452 Beitrag von Columba »

Ja, Himbeeressig riecht toll , ist aber auf Dauer auch verhältnismäßig teuer, wenn man einen "guten" aus echten Himbeeren haben möchte und nicht nur einen mit Aroma. Selber machen wäre aber natürlich eine Option...
Reisessig habe ich kürzlich ausprobiert, weil ich eine Seife damit gesiedet hatte und den Rest noch verbrauchen möchte. Der Geruch war zwar aufs Neue gewöhnungsbedürftig, aber damit sind meine Haare merklich weicher geworden als mit dem üblichen Apfelessig. :naegel: Ich glaube zumindest, dass es an der Reisessig-Rinse lag, könnte aber auch die Seife gewesen sein - in der aber wie gesagt auch unter anderem Reisessig ist. Das muss ich also demnächst noch mal unter anderen Bedingungen testen. :lupe: Der Reisessig ist aber auch teurer als der Apfelessig und nicht überall zu finden.

Zitronensäure würde ich so gerne verwenden, weil sie für meine Nase auch angenehmer wäre als Apfelessig. Aber sobald Zitronensäure (egal wie, als Pulver, in Zitronensaft oder Konzentrat und auch in Seife verarbeitet) auch nur in die Nähe meiner Kopfhaut kommt, fängt die sofort an zu spinnen. :werwoelfin: :zorn: Leider kann ich deshalb weder die Seifen von Bonsai verwenden noch die Haarseifen von Villa Schaumberg, obwohl die sonstigen Inhaltsstoffe so toll sind! Ich bin aber sehr froh, dass es nicht am Babassuöl liegt, das hatte ich nämlich zuerst im Verdacht, weil die genannten Seifen oft beides enthalten.
Geht es noch jemandem so, dass die Kopfhaut keine Zitronensäure verträgt? Oder hat da vielleicht schon jemand einen Zusammenhang mit dem Kalkgehalt des Wassers bemerkt? Also je höher der Kalkgehalt, desto verträglicher die Zitronensäure, weil sie sich mit dem Kalk verbindet, bevor sie in Berührung mit der Kopfhaut kommt? :gruebel: Wir haben hier sehr weiches Wasser. Ich hoffe, meine Seifenproben von Bonsai und Villa Schaumberg vielleicht noch bei Besuchen bei meinen Schwiegereltern verwaschen zu können, da dort das Wasser wesentlich härter ist als bei uns daheim.
Zu Hause werde ich jedenfalls höchstwahrscheinlich beim Apfelessig bleiben. Da geht es mir wie manchen von euch mit der Zitronensäure: Egal wie hoch die Konzentration ist, den Haaren und der Kopfhaut gefällt`s. :-D Und an den Geruch habe ich mich auch mittlerweile einigermaßen gewöhnt.
1c F/M? ii, ZU 7 cm, Wohlfühllänge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75-85 cm
Benutzeravatar
Torii
Beiträge: 175
Registriert: 26.03.2018, 13:33

Re: Fragen zu Haarseife

#22453 Beitrag von Torii »

Grad hab ich erstmalig die Zitronensäurerinse verwendet, ich bin gespannt, Haare sind auf jeden Fall weich und relativ leicht durchgängig. Bei mir geht ohne Rinse nichts :D da ist kein durchkommen möglich. Eine empfindliche Kopfhaut habe ich auch, ich hoffe das geht gut aus :D, bis jetzt kann ich noch nichts zu klagen vermelden. Ich hab irgendwo auch mal aufgeschnappt, das Zitronensäure generell weniger stark als Essige sind.

Ich mag den Geruch von Essig :D ausser von Essigessenz :D

Ja Reisessig macht echt weiche Haare, ich hab auch nur druch "Glück" welchen bekommen, der ist ja wirklich sehr rar in Deutschland zu bekommen. Bei Apfelessig, was ich am meisten verwende, werden meine Haare ein klein wenig strohig in den Spitzen.
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Fragen zu Haarseife

#22454 Beitrag von Nutcase »

Reisessig müsste man doch eigentlich beim Asia-Laden kriegen, oder? Ich schau demnächst mal.
Himbeeressig fand ich auch deutlich besser vom Geruch her, aber erstens auf Dauer zu teuer und zweitens hat er Flecken in meiner Dusche hinterlassen, wenn ich nicht gründlich nachgeputzt habe. Daher passt mir das mit der Zitronensäure gut: riecht nicht, funktioniert gegen Kalk und macht keine Flecken. Wenn Sie jetzt auch noch auf Dauer Haaren und Kopfhaut gefällt, ist alles super - zumindest für mich. Bin gespannt auf dein Experiment mit Zitronensäure bei härterem Wasser, Columba! Deine These klingt interessant!
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Fragen zu Haarseife

#22455 Beitrag von blonderPumuckel »

@Columba Hm, die eine Seife die ich von Bonsai hatte habe ich auch nicht vertragen. Ich kann aber nicht sagen warum, Zitronensäure in Kosmetik war bisher kein Problem.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Antworten