Trovenja hat geschrieben:Das Haarwasser und die Spülung klingen echt mal interessant
Also, das Antischuppen-Haarwasser?
Das Grundrezept für meine Spülung ist Matas Glanzspülung, siehe Selbstgemacht-Forum.
Danke vielmal
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar Mein Projekt
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar Mein Projekt
Ich glaube, das Problem liegt oftmals darin, das Maßband an der Stirn wirklich immer genau an der gleichen Stelle anzulegen, und dass es dann nicht etwas seitlich rutscht, sondern mittig liegen bleibt. Ich lasse immer lieber messen
Nu ja, morgen ziehn mein Freund und ich ja zusammen und dann kann er jeweils messen...
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar Mein Projekt
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar Mein Projekt
Da wird vor allem sog. "Club Soda" empfohlen... als Rinse nach dem Schwimmen und auch als Pre-Treatment. Ausserdem wird empfohlen, die Haare mindestens 15min nass zu halten vor dem Schwimmen, weil Haare 15min brauchen würden, um die maximal mögliche Wassermenge aufzusaugen.
leo hat geschrieben:Club Soda ist Wasser mit einem sehr hohen Natriumcarbonatgehalt. Es enthält viel Kohlensäure, die entweder natürlich ist, oder nachträglich eingebracht (aufcarbonisiert) wurde.
Also heisst das nu einfach Wasser mit viel Kohlensäure? Oder noch was anderes?
Mein nächster Plan also für's schwimmen:
Haare 15min nass halten bevor ich ins Wasser hüpfe. Dann Kohlensäurewasser drüber mit relativ viel Kalk drin, falls ich sowas finde. Dann einölen, aber vorsichtig. Nach dem Schwimmen: Kohlensäurewasser, Öl rauswaschen, Kohlensäurewasser, starke saure Rinse.
Öhm ja, ich bin leicht paranoid was Chlor und mein Haar angeht, aber ich habe in der Nähe keinen See, v.a. im Winter nicht und Badekappen sind mir einfach zu doof.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar Mein Projekt
Keine Saure Rinse zum Schluss! Die kann zusammen mit den Resten vom Chlorwasser stark oxidierend wirken, womit du dir alles kaputt machst, was du vorher retten wolltest. Das steht übrigens auch so in dem von dir verlinkten Artikel vom LHC.
Ich würd die Prozedur nach dem Schwimmen etwas verkürzen, du mutest deinen Haare da echt ein bisschen zuviel zu, finde ich.
Spüle die Haare mit Leitungswasser etwas länger und wasch die Ölkur mit Condi raus. Dann wirst du je sehen wie sich deine Haare anfühlen. Das Öl sollte sich ja als Schutzfilm um deine Haare gelegt haben, weshalb im Idealfall kaum vom Chlorwasser in deine Haare eingedrungen ist. Sollte es das dennoch getan haben, würde erst jetzt eine Spülung mit Mineralwasser richtig wirken. Damit soltest du dein Haare ausreichend neutralisiert haben. An deiner Stelle würde ich zum Schluss lieber eine Kur machen um die 'rausgespülten' Stoffe zu erneuern, als mit einer starken saueren Rinse dein Haar noch mehr auszutrocknen.
Sorry, ich musste gerade meinen Senf dazu geben.
1a-bF-Mii(8-9cm) ~ Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 117 cm (zwischen Steißbein und Klassiker)
Ziele: Klassische Länge und Kniekehle
Mein TB:*klick*
Fluegelle hat geschrieben:Keine Saure Rinse zum Schluss! Die kann zusammen mit den Resten vom Chlorwasser stark oxidierend wirken, womit du dir alles kaputt machst, was du vorher retten wolltest. Das steht übrigens auch so in dem von dir verlinkten Artikel vom LHC.
Ich weiss Aber ich dachte mit dieser ganzen Prozedur sollte kein Chlorwasserrest mehr da sein.
Mhm, mein Haar trocknet normalerweise net aus von der sauren Rinse, ich wollte diese machen um letztendlich das ziemlich kalkhaltige Mineralwasser wieder zu kompensieren.
Aber ich werd mir Deine Ratschläge zu Herzen nehmen, danke . Und so ein Tagebuch ist doch zum Einmischen da.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar Mein Projekt
Ja, ich versteh deinen Gedankengang.
Du kannst dir ja ein Mineralwasser kaufen, in dem wenig Calcium vorhanden ist und dieses mit sehr wenig Natron aufpäppeln. Damit umgehst du die Gefahr, dass sich Kalkablagerungen bilden, da Natrium hier als Ionentauscher fungiert. Das verstärkst du noch, wenn du mit kalten oder kühlem Wasser auspülst, was auch reichen sollte um die Mineralien rausszuspülen. Also, lieber voher mit Wasser arbeiten. Zum Schluss kannst du ja immer noch eine verdünnte Rinse machen, damit sich die Haarschuppen wieder anlegen.
Hm...
Erzähl uns unbedingt, was du im Endeffekt getan hast, wenn du das nächste mal schwimmen warst
1a-bF-Mii(8-9cm) ~ Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 117 cm (zwischen Steißbein und Klassiker)
Ziele: Klassische Länge und Kniekehle
Mein TB:*klick*
Uff, das mit dem Ionentauscher überfordert mich nun, Chemie interessiert mich zwar, doch bin ich nichtsdestotrotz eine wahnsinnig schlechte Chemieschülerin. Ich glaube Dir nun einfach und ändere das Programm ab:
Wasser 15min im Haar vor dem Schwimmen
Kohlensäurewasser mit viel Calcium drinne drüber
Einölen, aber vorsichtig
SCHWIMMEN
Nachher auswaschen, evtl. mit Condi
Dann Kohlensäurewasser mit wenig Natron
Kalt ausspülen
Right?
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar Mein Projekt
im ionenaustauscher werden zum beispiel natrium- und wasserstoffionen getauscht. wenn du zb. wasserstoffteilchen in dem ionenaustauscher drin hast und natriumsulfat durchlaufen lässt, kommt unten schwefelsäure raus .
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO 110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Uh, das klingt ja wie ein richtig tolles Spielzeug ! Danke orangehase!
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar Mein Projekt