Danke an euch alle, dachte mir schon, dass es nicht einfach wird. Bin mir auch nicht sicher ob ich das wirklich machen soll, vor allem, weil ich nicht weiss wie genau ich das machen soll, damit ich nicht die Naturhaarfarbe erwische. Soll ja auch kein Balken werden
@katzemyrdin: Ich hab mir Maria Nila mal angeschaut, meinst du das das funktioniert mit der Farbe? Dort steht zur Farbauffrischung, aber bei mir wäre es ja schwarz auf rot, meinst du da tut sich was? Du meinst doch dieses hier, oder? https://www.hagel-shop.de/alle-marken/m ... 00-ml.html
Am Ende ist alles gut und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende!
@katzemyrdin
Also bei mir war es ein kaltes Anthrazit, keine Spur von braun, leicht ins grünliche vielleicht, wenn überhaupt, es war schon ziemlich neutral.
Edit: Tippfehler
Zuletzt geändert von blonderPumuckel am 22.09.2020, 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gaaaanz früher hab ich mir die Haare blauschwarz gefärbt, das hat eigentlich immer super funktioniert. Allerdings war das eine Intensivtönung und das möchte ich jetzt nicht mehr.
Am Ende ist alles gut und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende!
@blonderPumuckel: Hm, wenn man die Tönung aber mal auf ein weißes Papier streicht ist sie auch lila- rotstichig.
Wie sie auf Blond rauskommt, weiß ich allerdings nicht.
@LiebHaarBärin: Ja, das ist es. Es sollte schon annehmen, Farbcondis funktionieren ja genau wie Direktzieher, nur sind sie schwächer. Du möchtest ja auch nicht schwarz werden, sondern dein Hennarot abschwächen.
Ob es tatsächlich funktioniert, kann ich natürlich nicht versprechen.
Es gibt auch blaue und grüne Shampoos und Condis die extra zum Neutralisieren zu warmer Brauntöne gedacht sind. Für Blonde gibt es Silbershampoos usw. Die funktionieren bei dunkleren Haaren nicht, da sie lila sind und Lila neutralisiert Gelb, anstatt Rot oder Orange.
Je nach Tonhöhe und Farbrichtung braucht man bei dunkleren Haaren Grün oder Blau. Blau sind z.B. Redken Brownlights, Matrix Brass Off, Joico Color Balance Blue. Bei Grün fällt mir nur Matrix Dark Envy ein. Natürlich kann man sich sowas mit Shampoo bzw. Spülung und Tönung auch selbst anmischen.
Falls auch Intensivtönungen in Frage kommen, hättest du natürlich mehr Möglichkeiten. Wobei Abmattieren in bestimmter Tonhöhe immer so eine Sache ist...
Maria Nila ist ja relativ teuer aber abgesehen davon recht interessant, ich möchte auch ein rotbraun abdämpfen und informiere mich grad vorsichtig über die Möglichkeiten. Hatte vor einem Jahr eine braune Tönung verwendet (weiss nicht mehr welche) und nachdem die Haare erst fast schwarz waren (stand mir gar nicht) hat es sich inzwischen zu einem sanften Braun verwaschen.
Jetzt hab ich bis zu den Ohren aschbraune NHF und würde die Längen gern etwas entröten. Aber die NHF darf nicht geschädigt werden! Hab noch keine Entscheidung getroffen.
Gab es hier nicht eine Userin, die ihre unerwünschten Rottöne in den Längen erfolgreich mit grünen Directions gekontert hat und auf ein aschiges Braun kam?
Ich find's grade leider nicht mehr, kann mich aber dran erinnern, das hier gelesen zu haben ... Vielleicht wäre das ja eine Alternative.
Willkommen im Kakaohaar-D-Zug nach Klassik! Genießen Sie die Fahrt. Start: 38cm » 51cm | 1 c M iii | 12,0 cm | Nächster Halt: APL | Ausstieg in Farbrichtung NHF
Klar, Grün wäre gut um Rot zu neutralisieren. Ich würde mich da aber langsam rantasten, weil Grün sehr hartnäckig sein kann. Also Directions, Color Freedom oÄ grün mit Conditioner mischen, erst vorsichtig dosieren, und wenn es nicht hilft beim nächsten mal die Menge hochschrauben.
Man muss aber auch die Farbtiefe beachten. Grün mit Condi oder auch viele Grüntöne pur würden bei mir nichts neutralisieren, weil sie zu hell wären.
Bei dunkleren Haaren braucht man auch dunkle Grüntöne.
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Also ich habe das auch schon gemacht. Pur und gemischt auf Henna.
Immer mit Directions Apple Green - ging wirklich recht gut, wäscht sich halt graduell auch wieder aus, wenn man den Effekt halten will muss man es halt immer wieder machen und ich würde eher geringe Mengen Condi nehmen, sonst deckt es nicht schön.
Alpine wäre mir zu dunkel/blaustichig. Kommt aber natürlich auch drauf an was man haben will und wie dunkel die eigenen Haare sind, meine waren ja eher so mittleres, knalliges Hennarot damals.
Gibt von Ira Vampira auch ein YT Video zu Naturtönen mit Directions in dem man ganz gut die Effekt von Rot und Grün Mischungen sehen kann, einfach um ein besseres Gefühl dafür zu kriegen, was Grün mit Rot macht.
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Ach LiebHaarBärin, bei mir sieht es wirklich ganz ähnlich aus wie bei dir, sieht man ja gut auf dem neuen Avatar. Oben aschbraun und unten rötlichbraun. Es sieht fast aus wie ein gewolltes Balayage.
Dewegen möchte ich da auch nur ganz vorsichtig ran und nichts kaputt machen aka mir einen grünen Streifen auf der NHF einfangen oder so. Man müsste die Directions wirklich ganz gezielt auf die Strähnen aufpinseln können um die Übergänge zu treffen.
Ja, genau, darum trau ich mich auch ehrlich gesagt nicht wirklich dran. Zumal ich nicht sicher bin, ob, selbst wenn beim Färben alles gut geht, nicht bei der nächsten Wäsche doch etwas grün in meine Silberfäden reinwandert. Ist mir wirklich zu riskant. Ich galube ich sitz es aus und warte bis irgendwann alles draußen ist. Bin nämlich mit der Naturhaarfarbe wirklich sehr zufrieden und da wäre es schade, wenn ich mir das jetzt vermurkse.
Am Ende ist alles gut und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende!
In dem Fall würde ich tatsächlich einem Color Conditioner ausprobieren oder eine direktziehende Tönung in einem Naturton. Im schlimmsten Fall bringt es halt gar nichts. Ungewollte Streifen bekommt man damit in der Tonhöhe nicht.
Habe am Wochenende endlich mal Maria Nila Black bestellt, als es beim großen A im Angebot war.
Soeben habe ich damit die Haare vom Ansatz bis Kinnlänge getönt, die Längen/Spitzen haben Colour Freedom Mystic Purple bekommen.
Die Konsistenz ist ziemlich zähflüssig, lässt sich aber trotzdem gut verteilen und färbt auch nicht so heftig auf alles Mögliche.
Habe die Mischung (aus Zeitmangel weil ich nicht mit Tönung auf dem Kopf in die Online-Vorlesung wollte) eine halbe Std einwirken lassen, nach dem Auswaschen sind die Haare allerdings eher grau statt schwarz geworden.
Beim nächsten Mal versuche ich wohl eine längere Einwirkzeit. Foto mache ich morgen