[Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
HalbeAvocado
Beiträge: 972
Registriert: 18.06.2018, 14:13
SSS in cm: 99
Haartyp: 1b F/M
ZU: 7,5

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#1096 Beitrag von HalbeAvocado »

eloyse hat geschrieben: Wie ist das bei euch? Könnt ihr auch schon eine Besserung bemerken?
Ich warte ja noch auf den Anfang des saisonalen HA :nunu: Die letzten drei Jahre war das immer Ende August. Ich bin mir nicht sicher, ob es jetzt schon mehr wird, oder ob es noch im Bereich des Normalen liegt. Verliere grad ca. 30-40 Haare einmal am Morgen und einmal am Abend. Aber wie gesagt, das könnte noch normal sein, da ich sonst auch Einiges verliere :nixweiss:
Have a great HAIR day!
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#1097 Beitrag von eloyse »

@Nutcase danke dir :>
ich wäre echt glücklich, wenn's das jetzt gewesen wäre für dieses Jahr, aber so recht glaube ich das noch nicht.
Ich drück dir ganz fest die Daumen, dass es bald aufhört bei dir! :knuddel: Das Bild würde mich sehr interessieren.
Ich hatte vor 2 Jahren einen Pony, daher hängen bei mir irgendwo zwischen unterem Mundwinkel und Kinn einige Haare. So ein (ungewollter) Pony kann doch ganz hübsch aussehen, insbesondere wenn der Dutt nicht so streng aussehen soll.

@HalbeAvocado
Könnte ja sein, dass da gar nichts mehr kommt? Ich wünsche es dir auf jeden Fall von Herzen!
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
Sumangali
Beiträge: 2000
Registriert: 23.03.2015, 00:14
Wohnort: Schweiz

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#1098 Beitrag von Sumangali »

Ja dieser Haarausfall :(

Seit einigen Monaten ist es bei mir wieder besser, und das trotzdem, dass dieses Jahr sehr anstrengend ist. Ich hatte mir bereits gedacht, dass ich ordentlich Federn lassen musste, aber beim Wechsel von der Taillen- in die Hüftgruppe letzthin hab ich festgestellt, dass ich durch diese Haarausfallepisode mehr als einen Viertel meiner Haare verloren hatte. :shock:

Interessanterweise fallen mir beim Waschen und Kämmen wenige Haare aus (ca. 10), wenn ich in die Kopfhaut zuvor über Nacht Kokosöl einmassiert hatte. Kokosöl dringt offenbar aufgrund (ich wiederhole nur) des hohen Masses an gesättigten Fettsäuren sehr gut in die Haare ein. Jedenfalls macht es auch meine Kopfhaut geschmeidig und nicht ausgedörrt, was ja wieder für vermehrten Haarausfall bei Sonnenbrand auf dem Kopf mit zu trockener, weil verbrannter Kopfhaut spricht.

Letzthin habe ich nun eine Kur begonnen. Einerseits vegane Kapseln auf Hirsebasis, andererseits ein Kopfhautserum mit Ginseng u.a. Beides hilft ganz enorm. Bereits am vierten Tag hatte ich deutlich weniger ausgefallene Haare als zuvor, und das, obwohl ich aktuell noch nicht einmal speziell unter Haarausfall leide.

Wer Näheres wissen möchte, bitte PN.
2c C ii, ZU 8.3 cm (am 7.3.2017 12 cm)

Start: 35 cm;
aktuell: 92 cm
nächstes Ziel: Steiss (100 cm)
Fernziel: 110 cm (Klassik)
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#1099 Beitrag von eloyse »

Wenn ich die Kopfhaut öle habe ich eher das Gefühl, dass mir mehr Haare ausgehen. Ich nehme punktuell Hagebuttenöl für die Psorias- Stellen, damit juckt es deutlich weniger.
Beim Blick in den Spiegel sehe ich deutlich am Haaransatz am Scheitel und an den Seiten die Kopfhaut durchschimmern. So schlimm war es schon lange nicht mehr. Dabei sind das jetzt gerade mal 2 Monate mit dem HA.
Wenn ich Glück habe wächst das schlimmste bis Dezember wieder etwas nach und lässt die Kopfhaut nicht mehr durchscheinen.
Aber bis das in den Längen nachwächst...
Ich müsste sie eigentlich mindestens bis zur Taille schneiden....
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
Effy
Beiträge: 3905
Registriert: 19.06.2012, 11:40

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#1100 Beitrag von Effy »

Ja, alle Jahre wieder... Ich hab heute auch festgestellt, dass es bei mir wieder so weit ist. Hatte nach einer Ölkur und Seifenwäsche so viele Haare in der Hand wie lange nicht. Zum Glück ist es bei mir normalerweise relativ schnell wieder vorbei, daher bleibe ich mal ruhig und hoffe das Beste. Musste aber direkt an diesen Thread denken und hab mich gefragt, ob es denn bei euch auch schon losgegangen ist oder nicht.
66cm | 2a M ii | ZU 6,6 cm
CBL [X] | APL [X] | BSL [X] | Taille [ ] | Hüfte [ ]
altes PP | neues PP
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#1101 Beitrag von Nutcase »

Öl ist bei mir auch die Pest, was Haarausfall betrifft. So gern ich das für meine Kopfhaut nutzen würde, die Haarwurzeln finden's doof. Oder finden das Einmassieren und Verteilen doof, keine Ahnung. Ich bin jedenfalls ohne Ölkuren auf der KH besser dran bzw. fallen mir mit deutlich mehr Haare aus.
Allerdings finden meine Haare Öl generell nicht so toll, Cremes oder Lotions gehen besser.
Manno eloyse :knuddel: , verstehe dich gut! Wünsche dir schnellen Nachwuchs! Auch, wenn der dann so albern aussehen sollte wie bei mir... Bild
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
HalbeAvocado
Beiträge: 972
Registriert: 18.06.2018, 14:13
SSS in cm: 99
Haartyp: 1b F/M
ZU: 7,5

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#1102 Beitrag von HalbeAvocado »

Dein HA-Ausfall-Pony sieht aber sehr ordentlich aus, Nutcase! Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich denken er ist gewollt :)
Bei mir sieht das schon wesentlich unordentlicher aus. Mal schaun, vielleicht komme ich mal dazu ein Bild zu zeigen.

Bei mir ist es jetzt seit einer Woche evtl. leichter HA. Habe gerade auch akuten Stress, eventuell ist es damit verbunden. Oder es ist das leichte Einsetzen des verspäteten saisonalen HA. Mal beobachten :lupe:
Have a great HAIR day!
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#1103 Beitrag von Nutcase »

Nee, der Pony ist normalerweise nicht ordentlich, der steht wild in die Gegend... Habe ich nur für das Foto nach unten gekämmt. Aber danke, jeder Trost ist willkommen! :wink: Zu diesem Pony kommt normalerweise nochmal ein Kranz aus weiteren Haaren in ungefähr
gleicher Länge, der sich um meinen ganzen Kopf verteilt, nach ca. 30 Minuten aus jeder Frisur rauskommt und absteht. Im Nacken sind die Haarsträhnen dann nochmal ein bisschen länger, aber die wellen sich leicht und bündeln sich manchmal, dass sieht dann nicht ganz so doof aus wie am Rest des Kopfes.

Ich muss gerade nach jedem Haarekämmen saugen oder fegen, versuche aber, nicht so genau hinzugucken :?
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#1104 Beitrag von eloyse »

Mir gefällt der Pony auch, Nutcase :nickt:
(Warum sehe ich oft nicht wenn hier jemand schreibt)
Ich entwirre bewusst morgens über dem Waschbecken und sammle die auf dem Boden liegenden Haare auf. Dann sehe ich, was insgesamt morgens verloren geht.
Bei mir fallen sie noch immer aus, zwar geringfügig weniger als noch noch vor 3 Wochen, aber eindeutig zu viele im Vergleich zu Nichtausfallzeiten.
Ich werde bis Oktober abwarten und dann den Ferritinwert überprüfen lassen.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#1105 Beitrag von Nutcase »

Danke dir, eloyse, aber mal abgesehen davon, dass ich gar keinen Pony will ;-), hat der so ne doofe Länge, dir mir immer genau ins Auge piekt, wenn ich die Haare nicht irgendwie nach oben bekomme.
Ich kämme auch über dem Waschbecken, aber es fällt so viel trotzdem noch zu Boden.
Den Ferritinwert und auch Vitamin D muss ich auch dringend mal wieder untersuchen lassen, gut dass du's sagst.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#1106 Beitrag von eloyse »

Ja klar, wenn man keinen Pony will ist das halt nervig. Da versuche ich dir auch gar nicht, meine Meinung aufzudrängen ;)

Ansonsten kann es nicht schaden, hin und wieder einige Werte zu kontrollieren.
Ich habe einige Autoimmunerkrankungen, die einen höheren Bedarf an bestimmten Dingen erforderlich machen.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#1107 Beitrag von Nutcase »

Fühlte mich auch gar nicht bedrängt :-), alles prima!

Ich weiß, dass mein Vitamin D-Spiegel viel zu niedrig ist und nehme da ein Präparat, habe aber noch nicht kontrollieren lassen, ob es auch was gebracht hat. Brauche sicher weniger als du, eloyse, da keine Grunderkrankungen. Auf jeden Fall kann ein Mangel eventuell was mit HA zu tun haben. Frage mich nur, ob ich dann auch so krassen Nachwuchs hätte, wenn ich irgendwo einen eklatanten Mangel hätte :-k
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#1108 Beitrag von eloyse »

Bei mir gibt's Neuigkeiten.
Ich habe letzte Woche den Eisenspiegel ( Ferritin) und die Schilddrüsenwerte überprüfen lassen.
Beide sind völlig unauffällig. Den Ferritinwert werde ich ein wenig mehr anheben, damit er so wie von einem Professor für Endokrinologie empfohlen deutlich im oberen Drittel liegt.
Ich bin trotzdem ratlos, weil alles normal scheint.
Die Haare gehen immer noch aus und die Kopfhaut ist sehr empfindlich, teilweise schmerzhaft. Mittlerweile sind es mehr als 3 Monate.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#1109 Beitrag von Nutcase »

:knuddel: Ach manno. Eigentlich ja gut, wenn die Werte ok sind, aber so hast du halt keine Anhaltspunkte, woran es liegt oder was du tun kannst. Hast du denn die Kopfhaut mal untersuchen lassen, ob es eventuell ein Pilz oder sonstwas ist, wenn die so empfindlich ist?

Ganz andere Frage, die mir neulich beim Lesen eines Artikels über die Menopause kam : Sagt saisonaler HA irgendwas über das jeweilige Risiko aus, in oder nach der Menopause mehr Haare zu verlieren, oder sind das zwei gänzlich entkoppelte Phänomene?
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#1110 Beitrag von Silberelfe »

Was meinst Du mit "in/ nach der Menopause"? Haarausfall bzw. dünner werdendes Haar wegen eines niedrigeren Östrogenspiegels oder eine stärker gewordene androgenetische Alopezie, weil frau da halt schon älter ist?
Speziell zu Frauen/ Menopause habe ich jetzt noch nichts gefunden, aber: Man kann wohl sagen, daß es eine Koppelung von erblich bedingtem HA und saisonalem HA gibt, d.h. daß sich im saisonalem HA wohl eine Art Vorbote zu erblich bedingtem HA zeigt bzw. daß der erblich bedingte HA durch den saisonalem beschleunigt wird. Bei Männern bildet sich anscheinend über den Sommer hinweg eine deutlichere Glatze heraus, die den Winter über dann wieder ein wenig zuwächst (sowas habe ich konkret bei einem speziellen Herrn über die Jahre hinweg beobachten können: dachte zuerst, es wäre Einbildung oder ein optischer Effekt wg. unterschiedlicher Haarlänge, doch dann stieß ich auf einen Artikel dazu). Für die androgenetische Alopezie ist es typisch, daß zumindest in den Anfängen ein schubartigerAusfall auftritt.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Antworten