Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Waldsonne
Beiträge: 102
Registriert: 01.07.2020, 16:07
Wohnort: Norddeutschland

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5626 Beitrag von Waldsonne »

Also es ist nicht meine erste Seife - ich habe bereits Körperseifen gesiedet. Da kommt es für mich aber nicht so sehr auf die Ölzusammensetzungen an wie hier. Also keine Sorge ich weiß wie das im Prinzip abläuft. :)
@Corven vielleicht lasse ich dann den Honig erstmal weg und nehme nur die Milch. Bei der Milch hab ich mich einfach missverständlich ausgedrückt. Der Blick in den Seifenrechner wäre mein nächster Schritt gewesen und zu Schaumfetten habe ich mich etwas eingelesen und dann für Babassu entscheiden. :)
@Feline314 Ja ich weiß was meine Haare mögen - das sind alles Öle sie sie mögen :D Danke für die Anmerkung zu den Schaumfetten. Bei mir ist es tatsächlich auch so, dass meine Haare da etwas weniger besser finden :)
@UnidneOmega Danke für deine Antwort! Ich denke dann werde ich Sheabutter nehmen, weil ich die noch da habe :) Danke auch für deine Anmerkungen zu den Ölproportionen! Das hilft mir auf jeden Fall schonmal weiter. Über das Milchpulver habe ich auch schon einmal nachgedacht. Da ich nun aber Ziegenmilch abstauben konnte dachte ich mich ich versuch das einfach mal. Vielleicht hebe ich mir die aber auch einfach auf und versuche es dann als zweiten oder dritten Versuch aml damit. Die ist sowieso eingefroren. :)
@Rafunzel danke für die Links zu den Seifenrechnern. Ich werde da mal ein wenig rumprobieren. :)
Mein TB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=21&t=32397
Momentane Länge: APL
Ziel: Steiß
Benutzeravatar
Feline314
Beiträge: 1615
Registriert: 07.02.2014, 19:47
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c F ii
ZU: 7
Wohnort: Nürnberg

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5627 Beitrag von Feline314 »

Waldsonne, dann bastel doch am besten ein konkretes Rezept zusammen und poste es hier, dann können wir nochmal Feedback geben.
1c F ii 7 cm/ 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5628 Beitrag von Tallulah »

Meine erste Seife ist fertig!
:helmut:
Ich habe das Laugenwasser ins Tiefkühlfach gestellt, während ich die Öle geschmolzen und gemischt habe, weshalb die Lauge kaum warm wurde und der Rest hat auch ganz wunderbar funktioniert. Leider war die Seife nach 36 Stunden immer noch eher matschig (deswegen ist das eine Stück so zerdellt, hab probehalber gegen gedrückt), daher habe ich die Form noch mal für ein paar Stunden frieren lassen. Das hat sehr gut funktioniert und ich konnte ausformen und gleich ein bisschen mit Mica rumspielen.

Bild

Ansonsten sind keine Zusatzstoffe enthalten. Verseift habe ich Raps-, Rizinus-, Babassu- und Olivenöl und Kakaobutter mit einer Unterlaugung von 25%. Gebizzelt hat auch nix und die Seife riecht sehr lecker dezent nach Seife. Mein Plan ist, meine Rezepte immer erst ohne Zusätze auszuprobieren und dann die Laugenflüssigkeit und Mazerate und Duft und Schnickschnack beizumischen.

Das hat sehr viel Spaß gemacht, da wird es weiter gehen :mrgreen:
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5629 Beitrag von solaine »

hej waldsonne,

ich würde
- nicht die lauge mit milch anrühren, da flockt dir das eiweiß aus, noch bevor du die lauge zu den ölen gibst, und das ist schade um die milch. lieber die lauge mit wasser red. anrühren (NaOH:Wasser 1:1,1) und dann die restliche Flüssigkeit mit zimmertemperatur als milch in den SL
- aus deinen ölen mind. zwei seifen machen: eine honig- und eine milchseife. beide muss man direkt nach dem sieden gut kühlen, damit sie nicht zu heiß werden, sich trennen und dabei die guten inhaltsstoffe kaputt gehen. aktuell reicht ja einfach auf den balkon stellen nach dem einformen.
- Avocadobutter habe ich mit 10% schon eingesetzt, das geht. zusammen mit ca. 30% babassi reicht das als "fest". Traubenkernöl wie gesagt wurde mit 10% max wg Ranzgefahr.
- in eine haarseife gehört für mich unbedingt rizinusöl (konditionierend und schaumverstärkend) mit mind. 15%.
- Macadamianussöl, Aprikosenkernöl, und Arganöl sind drei superschöne basisöle für die haare. nimm eines pro seife, dann merkst du auch unterschiede, und siede lieber kleinere mengen, ca. 250g GFM, dann kannst du mehr ausprobieren und brauchst trotzdem keine "unmengen" an ölen. alle drei kannst du locker bis 50% einsetzen, die sind stabil.
- mein motto ist weniger ist mehr. ein basisöl, schaumfett, rizinus, eventuell noch ein festes fett/butter, fertig. wenn du ein wirkstofföl wie traubenkernöl ergänzen willst, geht das auch :)
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5630 Beitrag von Rafunzel »

Herzlichen Glückwunsch Tallulah :) Die ist bestimmt sehr gut geworden! Dass man immer noch warten muss vor dem Antesten ist immer das Schwierigste :lol:
Ich kann das immer nicht. Mit den kleinen Resten vom Ausformen muss ich mir immer gleich die Hände waschen. Auch wenn man dann über die Seife eigentlich noch gar nichts sagen kann.
Hab auch heute schon direkt mit der Avokhadi Haare gewaschen, dabei war sie sogar noch weich innendrin :oops:
Also das empfehle ich natürlich auf gar keinen Fall :ugly:

Glaub aber dass es gut geworden ist. Haare fühlten sich beim Waschen schön weich an. Trocknen aber gerade noch. Wir werden sehen :)
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Rabenvogel
Beiträge: 639
Registriert: 23.11.2017, 17:59
SSS in cm: 84
Haartyp: 1 b ii F
ZU: 6 cm
Wohnort: Am Rhein

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5631 Beitrag von Rabenvogel »

Ich melde mich auch mit einer Rezeptefrage, vielleicht habt ihr Ideen.

Und zwar wollte ich eine explizite Händewaschseife sieden. Normalerweise siede ich immer Haarseifen und alle die meine Haare nicht mögen, werden dann am Waschbecken aufgebraucht. Jetzt wo ständig die Hände gewaschen werden wollen und noch dazu die trockene Heizungsluft meiner Haut sehr zu schaffen macht, dachte ich, ich überlege mir ein Rezept, was für die Hände möglichst angenehm ist. Folgende Kriterien sind mir dabei wichtig:

- Die Haut soll so wenig wie möglich austrocknen
- Die Seife muss fest genug sein, damit sie auch bei häufigem Waschen ohne Durchtrocknen zwischendurch sich nicht auflöst (genug feste Fette, niedrige UL?)
- Kein Schleim und vernünftiger Schaum (genug Schaumfett, nicht zu viel Olivenöl)

In punkto angenehm für die Haut dachte ich an Hafermilch als Laugenflüssigkeit und Lanolin (~5%). Momentan habe ich folgende Öle angepeilt:

30% Kokos
30% Olive
20% Raps
15% Kakaobutter
5% Lanolin

Das sind mir immer noch etwas wenig feste Fette. Ich weiß aber nicht, wo ich höher gehen kann. Hat jemand schon mal erfolgreich mehr Kakaobutter oder mehr Lanolin verseift, ohne dass es dem Schaum oder dem Hautgefühl geschadet hätte?

In Bezug auf die Unterlaugung bin ich mir noch unsicher, denke aber über geringere (~6%) UL nach. Das hilft vielleicht, dass die Seife nicht so schnell matscht. Den Emulgatoreffekt von hoher UL, der beim Auswaschen aus den Haaren hilft, braucht man hier ja nicht. Was denkt ihr?
1 b ii F, 84cm, 6cm ZU. Experimentier-Tagebuch
Benutzeravatar
Hetty
Beiträge: 556
Registriert: 02.02.2018, 08:35
SSS in cm: 60
Haartyp: 2a
ZU: 7,5
Instagram: @Hettyshair
Wohnort: Österreich

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5632 Beitrag von Hetty »

Ich denke, damits fester wird, könntest das Rapsöl weglassen und auf alles außer Lanolin draufschlagen. Kakaobutter hab ich scho mal zu 70% verwendet und ich mochte die Seife sehr gern für die Hände.
Betreffend aufweichen finde ich diese Waschbeckenmagneten genial. Da kann die Seife richtig schön abtrocknen und liegt nicht im Wasser. (ich hab meine von Soafaseidn.de , gibts aber auch in den diversen anderen Shops.)
2a
NHF seit 06/2020
mein Projekt
Benutzeravatar
Feline314
Beiträge: 1615
Registriert: 07.02.2014, 19:47
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c F ii
ZU: 7
Wohnort: Nürnberg

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5633 Beitrag von Feline314 »

unbedingt weniger Schaumfett, damit sie nicht austrocknet. Da würde ich auf max 20% gehen. Für schönen Schaum packe ich Tonerde in die Seife, 10% der GFM. Auch eine kleine Menge Salz macht sie härter.

Ich würde folgendermaßen umbauen:

20% Kokos
35% Olive
20% Raps
20% Kakaobutter
5% Lanolin
1c F ii 7 cm/ 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5634 Beitrag von Rafunzel »

Vielleicht noch etwas Wachs dazu wie z.B. Jojobaöl oder Bienenwachs?
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5635 Beitrag von solaine »

also gerade bei häufigem händewaschen würde ich auf 20% UL gehen. und vlt auch ein milderes schaumfett als kokos.

ich finde auch, man kann 20% butter nehmen. oder 10% butter und 2% wachs. wenn du nicht so viel olive willst, ich finde die kombi olive/reis/shea sehr schön. ich würde auch rizinus dazu nehmen, das pflegt auch schön. 10% tonerde und etwas salz.

meine idee wäre

babassu 25%
reiskeimöl 23%
olivenöl 25%
rizinus 10%
shea- oder kakaobutter 10%
bienenwachs 2%
lanolin 5%
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5636 Beitrag von Tallulah »

Sagt mal, ab wann verpackt ihr eure Seifenstücke? Vor oder nach der Reifezeit? Und ist das Geschmacksfrage oder wichtig?
Benutzeravatar
Sepia officinalis
Beiträge: 478
Registriert: 08.01.2018, 08:25
Wohnort: schwäbische Toskana

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5637 Beitrag von Sepia officinalis »

Ich packe meine Seifen gar nicht ein. Während der Reifezeit müssen die Seifen Wasser verlieren, deshalb sollten sie luftig lagern. Nach der Reifezeit packe ich sie in Schuhkartons die dann kühl und luftig auf dem Schlafzimmerschrank liegen. Meine älteste Seife ist jetzt über 3 Jahre alt und noch völlig ranzfrei :mrgreen:
Nur wenn ich welche verschenke, werden sie in Papiertütchen verpackt.
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
Benutzeravatar
Rabenvogel
Beiträge: 639
Registriert: 23.11.2017, 17:59
SSS in cm: 84
Haartyp: 1 b ii F
ZU: 6 cm
Wohnort: Am Rhein

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5638 Beitrag von Rabenvogel »

Ich packe sie nach ein, zwei Wochen Offenliegen lose in Papiertürchen in einen geschlossenen Karton. Das reicht für's erste Durchtrocknen und wenn ich länger warte, kriegen die Seifen irgendwann einen unschönen Staubfilm.

Danke für eure Tipps und Ideen! Jojobaöl, Bienenwachs und Sheabutter habe ich alles da, nur nicht dran gedacht. Über Reiskeimöl habe ich schon viel Gutes gehört. Ich gucke mal, ob ich das die Tage bekomme. Wenn nicht, bleibe ich beim ursprünglichen Rezept mit den vorgeschlagenen Anpassungen.
1 b ii F, 84cm, 6cm ZU. Experimentier-Tagebuch
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5639 Beitrag von solaine »

Sepia officinalis hat geschrieben:Ich packe meine Seifen gar nicht ein. Während der Reifezeit müssen die Seifen Wasser verlieren, deshalb sollten sie luftig lagern. Nach der Reifezeit packe ich sie in Schuhkartons die dann kühl und luftig auf dem Schlafzimmerschrank liegen. Meine älteste Seife ist jetzt über 3 Jahre alt und noch völlig ranzfrei :mrgreen:
Nur wenn ich welche verschenke, werden sie in Papiertütchen verpackt.
ganz genau so hier :)
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5640 Beitrag von Tallulah »

Danke für eure Erfahrungen :) Dann verpack ich meine erst nach einem Monat Reifezeit.

Nach meinen ersten drei Seifen sind die etwas spektakulären Formen eingetrudelt. Die ovalen habe ich extra gekauft, weil ich davon schon Seife von Solaine in der Hand hatte und die Form richtig optimal fand.

Bild

In der grünen ist sehr viel Avocadoöl drin. Die schwitzt gerade ordentlich aus. Die ovalen sind mit Mica gefärbt. Das klappt alles voll gut =D
Antworten