hej waldsonne,
ich würde
- nicht die lauge mit milch anrühren, da flockt dir das eiweiß aus, noch bevor du die lauge zu den ölen gibst, und das ist schade um die milch. lieber die lauge mit wasser red. anrühren (NaOH:Wasser 1:1,1) und dann die restliche Flüssigkeit mit zimmertemperatur als milch in den SL
- aus deinen ölen mind. zwei seifen machen: eine honig- und eine milchseife. beide muss man direkt nach dem sieden gut kühlen, damit sie nicht zu heiß werden, sich trennen und dabei die guten inhaltsstoffe kaputt gehen. aktuell reicht ja einfach auf den balkon stellen nach dem einformen.
- Avocadobutter habe ich mit 10% schon eingesetzt, das geht. zusammen mit ca. 30% babassi reicht das als "fest". Traubenkernöl wie gesagt wurde mit 10% max wg Ranzgefahr.
- in eine haarseife gehört für mich unbedingt rizinusöl (konditionierend und schaumverstärkend) mit mind. 15%.
- Macadamianussöl, Aprikosenkernöl, und Arganöl sind drei superschöne basisöle für die haare. nimm eines pro seife, dann merkst du auch unterschiede, und siede lieber kleinere mengen, ca. 250g GFM, dann kannst du mehr ausprobieren und brauchst trotzdem keine "unmengen" an ölen. alle drei kannst du locker bis 50% einsetzen, die sind stabil.
- mein motto ist weniger ist mehr. ein basisöl, schaumfett, rizinus, eventuell noch ein festes fett/butter, fertig. wenn du ein wirkstofföl wie traubenkernöl ergänzen willst, geht das auch
