Albis

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sepia officinalis
Beiträge: 478
Registriert: 08.01.2018, 08:25
Wohnort: schwäbische Toskana

Re: Albis

#286 Beitrag von Sepia officinalis »

Sehr schön, sehr ordentlich =D>

Bei deiner Struktur könnte der Zopf auch ohne Haargummi halten, wenn du so weit runter flechtest. Das ist Haarschonung at its best. :wink:
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

Re: Albis

#287 Beitrag von Albis »

Oh, so viele Kommentare! Dankeschön!

Ja, ich habe so weit runter geflochten, wie es ging, allerdings auch ohne tiefer darüber nachzudenken, dass ich auch früher aufhören hätte können. Das werde ich demnächst mal ausprobieren. Ich habe auch schonmal darüber nachgedacht, nur im Nackenbereich zu flechten und unterhalb der Schulterblätter offen zu lassen, dachte aber bis jetzt, dass das aussieht wie gewollt und nicht gekonnt. Ihr meint aber sicher ein Flechtende weiter unten, so 15 cm vor dem Ende, oder?

@Lacrima: Bislang war ich mit Flechtzopf noch nicht auf Arbeit, da ich morgens immer keine Ruhe zum Flechten hatte, sondern morgens nicht mehr Zeit als nötig verbrauchen wollte. Aber mittlerweile wird der Flechtzopf vom Zeitbedarf her konkurrenzfähig zum Keulenzopf, den ich sonst häufig mache. Insofern wird auch irgendwann der Tag kommen...

Das Foto ist nicht zu Hause entstanden, daher war die Auswahl an Haargummis begrenzt. Ich nehme schon immer das kleinste, das ich finde. Aber möglicherweise gibt es noch kleinere als die, die ich habe.

@Sepia officinalis: Ja, wahrscheinlich würde der Zopf auch ohne Gummi halten. Aber dabei hätte ich ein ungutes Gefühl. Nicht, dass er sich unkontrolliert doch auflöst und ich dann entsprechend unmöglich aussehe.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Benutzeravatar
LacrimaPhoenix
Moderatorin
Beiträge: 6135
Registriert: 02.01.2020, 13:13

Re: Albis

#288 Beitrag von LacrimaPhoenix »

Ah, der Zeitfaktor! Ja, wer kennt den nicht. Ich mache morgens auch keine aufwändigen Frisuren, bin ja nicht bekloppt.
Manchmal mache ich aufwändige Zöpfe abends vor dem Fernseher und kann die dann morgens verarbeiten.
Eine Kollegin meinte neulich erst: "Mensch, du hast doch bestimmt in dieser Frisur übernachtet, kann mir keiner erzählen, dass du das morgens eben schnell gemacht hast."
Erwischt. Oooops. :nixweiss:

Aber ja, gerade flechten wird mit der Zeit schneller und damit auch alltagstauglicher. :)
Genau, die Quaste darf ruhig lang sein, 15 cm sind voll okay. Aber du kannst ja selber entscheiden, was für dich lächerlich gewollt und nicht gekonnt aussieht und was schön. Sind ja hier nicht bei der Haarpolizei :)
Ich flechte manchmal sogar nur unter das Schulterblatt und habe dann den Rest der Haare bis unter den Po offen; das sieht goldener-Schnitt-mäßig auch ganz gut aus, insbesondere wenn ich ein Haargummi reingemacht habe. Meistens flechte ich aber auch deutlich weiter runter, je nach Laune (und Zeit) eben :)
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

Re: Albis

#289 Beitrag von Albis »

Es ist wieder an der Zeit, die Messreihe zu aktualisieren. Meine Frau, die mich bei der Messung unterstützt hatte, meinte, das längste Haar sei bei 92 cm, aber eine Strähne wahrnehmen kann man bis 88 cm. Also ist das der aktuelle Messwert. Mit 5 cm in 4,5 Monaten kann ich ja ganz zufrieden sein:

07.12.2008: 89 cm
08.02.2009: 89 cm
13.04.2009: 76 cm
02.07.2009: 78,5 cm
06.09.2009: 81 cm
15.12.2009: 84 cm
05.06.2011: 64 cm
11.10.2011: 70 cm
25.08.2013: 80 cm
14.01.2017: 78 cm
29.10.2017: 79 cm
07.01.2018: 81 cm
24.04.2018: 84 cm
19.11.2018: 84...86 cm (ausgefranst, vor Friseurbesuch)
21.11.2018: 72 cm (nach Friseurbesuch)
03.04.2019: 76 cm
15.08.2019: 81 cm
29.12.2019: 85 cm
23.05.2020: 87...90 cm > 83 cm (Spitzenschnitt)
10.10.2020: 88 cm

@LacrimaPhoenix: Einmal habe ich nur im Schulterbereich geflochten und den Rest offen gelassen. Das Problem des Verknotens wie beim Pferdeschwanz bestand trotzdem, wenn auch in deutlich abgemilderter Form. Der Übergang zwischen geflochtenem und offenem Zopf pendelt ja auf Rücken nicht viel anders als beim Pferdeschwanz direkt unter dem Zopfgummi, wenngleich durch die steilere Neigung des Rückens der Zopf an dieser Stelle weniger stark aufliegt. Daher trage ich im Alltag Keulenzopf, Flechtzopf, Dutt in in der Häufigkeit der Aufzählung.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Albis

#290 Beitrag von Silberelfe »

Hallo, Albis!

Na, 5 cm sind doch ein ordentlicher Zuwachs. Weiter so!
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

Re: Albis

#291 Beitrag von Albis »

@Silberelfe: Ja, ich tu ja, was ich kann. Die Enden werden dennoch langsam zu Stroh, sodass spätestens im Frühjahr die Schere wieder ranmuss. Wenn ich es dennoch schaffen sollte, mich im kommenden Jahr stabil mehr als 90 cm zu etablieren, wäre ich schon superglücklich.

Beim Flechten habe ich immer noch das Phänomen, dass an der Stelle, wo ich von hinten nach vorn umgreife, der Zopf um 90° gedreht wirkt. Ich kriege das aber immer irgendwie hingedrückt, sodass man die Verdrehung nicht so sehr sieht.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

Re: Albis

#292 Beitrag von Albis »

Da ich den Richtungswechsel beim Umgreifen beim Flechten nicht so toll finde, flechte ich bis auf weiteres wieder vorm Spiegel. Damit kriege ich es hin, die Strähnen zwischen den Händen neu zu sortieren, sodass ich ohne diesen Richtungswechsel weiterflechten kann. Aber das Umgreifen habe ich eben noch nicht automatisiert.

Leichte Sorgen bereitet mir, dass ich gefühlt bei jedem ersten Kämmen nach dem Waschen immer mehr Haare auskämme und es auch immer schwieriger wird. Es mag zwar sein, dass ich ein bisschen Spliss habe und damit die Enden stärker verkletten, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass es noch eine andere Ursache hat. Nur habe ich ansonsten in den letzten Monaten nichts an meiner Routine geändert. Seltsam... :?
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Benutzeravatar
LacrimaPhoenix
Moderatorin
Beiträge: 6135
Registriert: 02.01.2020, 13:13

Re: Albis

#293 Beitrag von LacrimaPhoenix »

Hey du!

Mit mehr Länge wird das Haar einfach schwerer kämmbar. Mathematisch kann man das sogar zeigen, dass abhängig vom Durchmesser eines Strings ab einer gewissen Länge Knoten auftreten müssen.
Irgendwie holen viele Menschen gleich die Panik raus, wenn die Kämmbarkeit schwieriger wird, weil das wohl irgendwie als Reiter der Apocalypse gedeutet wird. Neeeee. Das ist kein Grund zur Panik. Die Frage ist nur, wie man die Knoten wieder heraus löst, denn das kann schon ein Problem sein.

Sei einfach sanft zu den Haaren und gut ist. Du beobachtest ja deine Haarqualität eh konstant, d.h. wenn wieder etwas ab muss, dann wirst du es merken.
Kämmst du vor der Wäsche ordentlich durch? Das könnte vielleicht unnötige Knoten vermeiden.
Und dann einfach warten, bis alles trocken ist und in Ruhe von den Spitzen her nach oben hin entwirren. Sie brauchen eben einfach irgendwann mehr Zeit und man kann nicht mehr einfach so durchhacken... :nixweiss:
Wobei ich nicht unterstellen möchte, dass du ruppig zu deinen Haaren bist. Das ist eher eine Abmahnung an mich selbst (bin nämlich gern mal ruppig. #-o ).

Und ansonsten gibt es wohl auch Leave Ins die die Kämmbarkeit erhöhen. Davon habe ich keinen Plan, weil's mir unnötig vorkommt, aber du könntest ja mal etwas buddeln ;oPP

Liebe Grüße!
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

Re: Albis

#294 Beitrag von Albis »

Lacrima, noch ist es ja keine Panik, sondern eine leichte Sorge. Es ist auch logisch, dass es mit zunehmender Länge schwieriger wird. Und das Problem besteht ja nur beim ersten Kämmen nach der Wäsche.

Ja, ich kämme vor der Wäsche gründlich durch und entwirre sie erst, wenn sie trocken sind. Etwa eine Stunde nach der Wäsche mache ich noch Öl rein. Mit nem Leave In habe ich noch keine Erfahrung, das müsste ich tatsächlich erstmal recherchieren. Aber nicht mehr heute.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

Re: Albis

#295 Beitrag von Albis »

Nachdem ich in letzter Zeit immer nur in der Dusche Haare gewaschen hatte, habe ich es gestern mal wieder in der Badewanne probiert. Ich denke, es hat den Haare gut getan, dass sie etwa 20 min einfach nur im Wasser treiben konnten. Da in der Wanne das Problem besteht, dass die Längen auch noch im Wasser hängen, wenn sie es nicht mehr sollen, habe ich nach dem Einshampoonieren erstmal die Hälfte des Wassers abgelassen, sodass beim Ausspülen des Shampoos das nicht mehr der Fall war. Das gleiche habe ich nach dem Auftragen und vor dem Ausspülen der Spülung gemacht, denn das Spülwasser lässt den Pegel ja auch immer wieder steigen. Für die kalte saure Rinse hatte ich die Befürchtung, dass sie mir komplett über den Rücken runterläuft, da ich in der Wanne ja immer noch vorn gebeugt sitze, wenn ich mich nicht anlehne. Also bin ich aus der Wanne raus und habe mich auf den Wannenrand gesetzt. Damit konnte ich den Kopf schön in den Nacken legen und die Rinse plätscherte von meinen Haaren ohne den Umweg über meinen Rücken direkt in die Wanne. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, aber das halbe Bad stand unter Wasser und zum anderen will ich das im Sinne der Ressourcenschonung nicht immer so aufwändig machen.

Vor der Haarwäsche hab ich noch ein bisschen gespielt: Kopf ins Wasser, sodass nur noch das Gesicht rausgeguckt hat und ganz nach unten gerutscht, sodass über/hinter meinem Kopf möglichst viel Platz war. Dann habe ich mit dem Duschkopf die entsprechende Strömung erzeugt, sodass die Haare vom Kopf weggetrieben sind. In der anderen Hand hatte ich einen Spiegel, um mir das ganze anzusehen. Im Wasser treibende Haare sind für mich immer ein faszinierender Anblick und wenn es die eigenen sind, ist das um so schöner. :D

Und wenn ich in den nächsten fünf Minuten den passenden Thread dafür finde, kopiere ich die entsprechenden Textteile auch da noch rein, damit nicht nur die Lesenden meines Projekts dies hier lesen.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Albis

#296 Beitrag von Anja »

Im Wasser treibende Haare mag ich auch gerne. Beim Schwimmen mache ich die Haare, kurz bevor ich nach Hause gehe, auf, lege mich im Wasser auf den Rücken und lasse mich treiben. Die Haare sehe ich dabei zwar nicht, aber ich mag es zu spüren, wie sie sich durch die Wellen bewegen. :)
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

Re: Albis

#297 Beitrag von Albis »

Schwimmen geh ich recht selten, auch wegen der Haare. Zum einen muss ich dann mit nassen Haaren erstmal nach Hause kommen und dann gleich nochmal richtig waschen, denn in der Schwimmhalle hätte ich keinen Nerv für meine Prozedur. Zum anderen denke ich, dass das gechlorte Wasser den Haaren nicht gerade gut tut. Gut, das Badewasser hatte auch Badezusatz und fürs Schwimmbad kann man die Haare vorher einölen.

Das Gefühl der in einem größeren Becken frei treibenden Haare kann ich aber gut nachvollziehen. Ich glaube, vor ein paar Jahren hatte ich das im Freibad auch mal gemacht (und es danach aber leider bereut, da die Haare total stumpf waren).
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Albis

#298 Beitrag von Fornarina »

Albis hat geschrieben: Ansonsten kommt die Spülung bei mir ins klatschnasse Haar und darf zwei Minuten einwirken, bevor ich ausspüle. In jedem Fall wird die nächste wieder eine WC-Wäsche.

Vielen Dank für Eure Beiträge, Ihr beiden! :D
Hallo Albis,

Darf ich mich dazu setzen? :)

Ich habe zu Waschzeiten immer nur sehr wenig Condi genommen und den (nur eine Fingerspitze) als LeaveIn. Ich verteile den auf den Handinnenflächen und "trockne" mir dann an den unteren Längen die Hände ab.

Wichtig bei dieser Methode: Die Haare müssen fast trocken sein mit minimaler Restfeuchte. So sind sie am aufnahmefähigsten für LeaveIn jeder Art. Ich habe es dann immer noch so gemacht, dass ich die Handinnenflächen nochmal nass gemacht und die Hände dann noch einmal an den unteren Längen "abgetrocknet" habe.

Wenn du dann noch einen guten Kamm hast, um den Condi beim abschließenden Kämmen noch intensiver zu verteilen, dann solltest du keinerlei Kämmprobleme mehr haben. Das Öl würde ich an deiner Stelle weglassen.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Albis

#299 Beitrag von Anja »

Albis, ich lese gerade, dass ich es gar nicht dazu geschrieben habe, ich gehe nur im Meer schwimmen, in Schwimmbäder gehe ich fast nie, und wenn dann nicht mit offenen Haaren. Die Haare werden nach einem Bad im Meer zu Hause entweder komplett gewaschen oder zumindest mit Wasser ausgespült. :)
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

Re: Albis

#300 Beitrag von Albis »

Herzlich Willkommen, Fornarina! :D
Ich denke, ich verstehe, was Du meinst. Das, was Du für die Condi empfiehlst, mache ich ja derzeit mit dem Öl. Ich habe das Gefühl, seitdem ich das Öl wieder nehme, kommen meine Haare besser bzw. heiler durch den Winter, wobei da natürlich auch andere Faktoren eine Rolle spielen. Insofern würde das vielleicht mal im Frühjahr oder Sommer ausprobieren. In den letzten Wochen gehts meinen Haaren gefühlt auch wieder besser, wobei ich auch merke, ob ich mal einen Tag offen getragen habe oder die brav jeden Tag im Dutt oder Keulen- oder Flechtzopf versteckt habe.

Anja: Richtig, in einen See oder ins Meer gehe ich auch lieber als ins Schwimmbad. Nur habe ich das Meer eben nicht gerade vor der Haustür.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Antworten