Ich habe mir eure Kommentare zu Herzen genommen und den Haarstab mit dem Farn tatsächlich gekürzt. Allerdings wirklich nur minimal. Leider sind ein paar Luftblasen in dem Kunstharz und die Holzspitze war sehr krumm. Deshalb hätte ich diese sowieso noch bearbeitet. Nun habe ich ca einen cm gekürzt und versucht die Form zu optimieren. Dann habe ich den Holzteil geschliffen und geölt. Nun passt er, lässt aber noch Spielraum für größere Dutts.
Fotos gibt es nächstes Mal. Ich habe nämlich noch ein anderes optimierungs Haarschmuckteil und dann zeige ich euch beides.

Holländer die Zweite
Meine Versuche aufgrund eurer Tips sahen in den letzten Tagen folgender Maßen aus:




In Vollendung sah der Holli dann so aus:


Was ich dabei gelernt habe: Meine Finger lieben wohl das englisch Flechten, also ist höchste Konzentration gefordert!


Natürlich freu ich mich nicht nur darüber. Nein ich denke auch dass ich in meiner Einschätzung richtig lag und es schlicht nicht möglich war, mit kürzeren Haaren zu üben. Je länger die Haare sind, desto sicherer wird das ganze. Denn ein paar Haarsträhnen vorn sind im Gesamtbild beim Flechten echt kurz. Aus meiner Geraden Kante vom Winter 2019 wird einfach zunehmend ein U. Aber nun habe ich optisch APL und das Flechten und Dutts ausprobieren kann losgehen

Dazu meine Dutts der letzten Tage
Ich habe eine hübsche Kugel zugeschickt bekommen (danke Minu) und somit meine KPO-Liebe ausleben können



Für die Mottowoche habe ich vergeblich nach Schnee gesucht und meinen ertauschten Stab aus dem DIY--Wander-Paket ausgeführt:


Außerdem habe ich mit mich dem Unterschied zwischen Wickeldutt und NessaBun beschäftigt. Ist ja irgendwie fast das gleiche... Jedenfalls mein aktueller Standart Dutt. Eigentlich habe ich aber den CinnamonBun optisch immer am meisten gemocht. Ich brauche dafür keine Haarnadeln, deshalb werde ich den jetzt wieder öfter machen



Pflege
Ich habe heute wieder mit Seife den Ansatz und mit Cremedusche meine komletten Haare gewaschen. Danach kamen meine Haare ins Handtuch und zum Schluss habe ich zwei Tropfen Öl mit nassen Händen verrieben und in die Längen/Spitzen gegeben. Obs pfegetechnisch was bringt wird sich erst noch zeigen. Strähnig sind sie schonmal nicht, aber das liegt auch daran dass ich eigentlich erst Öl und dann Creme in die Haare geben wollte -und dann doch Schiss hatte es könnte zu viel sein. Außerdem die Frage: Hancreme oder Lotion? Was eignet sich da am besten? Kaufen will ich nichts... Ich werde mich wohl noch ins Thema einlesen. Habt ihr die LOC-Methode mal ausprobiert oder könnte ihr Produkte empfehlen die man sich bedenkenlos nach der Haarwäsche in die Haare machen kann?
Soweit von mir erstmal. Hier geht jetzt auch der Homeschooling-Stress wieder los... Mal schaun wie sich das auf meine Zeit am Handy auswirkt.
