[Anleitung] Voldemort Bun (mit Variante Potter Bun)

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Voldemort Bun (mit Variante Potter Bun)

#31 Beitrag von Fornarina »

Hallo Waldohreule,

und natürlich auch an alle anderen hier. :) Ich habe gesehen, dass du unsere Diskussion im "Wie macht man"-Thread höchst produktiv umgesetzt und in mehrere Threads verzweigt hast. Du hast dir unheimlich viel Mühe gemacht, all diese detaillierten Anleitungen und Videos zu erstellen und ich möchte dir für diese Arbeit zunächst einmal danken.

Dieser Dutt ist, wie der Chamäleon-Bun, etwas für längere Haarstäbe, die man sonst nicht so leicht verbaut bekommt. Ich habe mal einige längere Haarschmücker von mir darin verbaut, zum einen einen WEII-Stab in Neongrün, der eine Länge von 18 cm hat.
BildBild

Bei Acryl- oder anderen zerbrechlicheren Materialien sollte man schon seehr vorsichtig einschieben, denn vor allem die untere, erste Schlaufe macht ganz schönen Druck. Das Ergebnis hat mir auch ganz gut gefallen.

Dann habe ich eine Forke von SL verbaut.
BildBild

Da die reinen Metallsachen von SL ziemlich dünne Stäbe haben, reichen hier auch geringere Nutzlängen für solch einen Dutt aus; das sind in dieser Forke schlappe 13,5 cm Nutzlänge und der Dutt hält immer noch gut damit, wenn auch etwas knapp.

Zum Handling. Ich habe mir das erste Video mehrere Male angesehen und denke, der Dutt hat das "Problem", dass die obere Schlaufe anderthalbfach bis doppelt gedreht ist. Das ergibt in Folge, dass, wenn du die Forke so wie im Video von unten in diese Schlaufe steckst, du eine (oder aber eine halbe) der beiden Verdrehungen wieder aus der Schlaufe rausnimmst. Dadurch wird der Dutt zunächst einmal locker, wenn man nicht sehr straff gewickelt hat. Wäre es lediglich ein U-Turn oder man kreuzt den Strang nur, bräuchte man nicht so straff zu wickeln. Oder aber du würdest die Schlaufe mit der Forke nicht von unten nach rechts drehen, sondern du würdest sie von oben einstechen und damit die Schlaufe insgesamt noch weiter nach links an den Kopf drehen, so dass sie nicht wieder aufgedreht, sondern noch straffer werden würde (was dann aber bestimmt wieder ein anderer Dutt wäre. ;) Im zweiten Video mit der Alternativ-Variante des Voldemort-Buns machst du das mit der Forke genauso von oben, um die einfache Schlaufe zu kreuzen).

Beide Schlaufen im Voldemort sind ja in derselben Richtung gewickelt, was beim Wickeln an sich zunächst erst einmal eine gewisse Gleichförmigkeit erzeugt. Während beim Chamäleon der Haarstrang, so wie du begonnen hast, bei der zweiten Schlaufe erstmal unter dem oberen Finger nach links geht, um über diesen Finger nach rechts geführt zu werden. Und dann wird der Strang weiter um den Finger gelegt, geht nach links wieder unter diesem Finger durch, um nach unten an die linke Seite des Dutts geführt zu werden. Und der Rest wird gegen Uhrzeigerrichtung um die Basis aufgewickelt. Die obere Schlaufe würde dann also gleich von Beginn an nur einfach kreuzen. Deshalb ist der Chamäleon da in der Handhabung zunächst einfacher.


Schön sieht es allemal aus. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Joanie
Beiträge: 3757
Registriert: 22.01.2014, 23:38

Re: Voldemort Bun (mit Variante Potter Bun)

#32 Beitrag von Joanie »

ich habe den Dutt heute mal versucht und bin mit dem Ergebnis recht zufrieden:



Scheint auf jeden Fall nicht komplett falsch zu sein. :mrgreen:
2a M ii| ZU 9 cm| 103 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Mai 2021: -20cm, circa 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) |PP: Kante verdichten | Auf zum goldenen Schnitt (circa 112 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) und MO (120 cm)

God I must confess
I do envy the sinners.
Antworten