Haare-Selbstschneiden

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

Re: Haare-Selbstschneiden

#781 Beitrag von Zakara »

@ Zweistein

Wow, da ist aber ordentlich was abgekommen.

@ Naschi

5 Jahre nicht schneiden - krass.. Ich werde spätestens nach 5 Monaten schon kribbelig, weil die Spitzen außer Form geraten.

@ Selbstschneiden

Ich schneide bestimmt seit 10 Jahren ausschließlich selbst (nach Feye in "U"-Form) und bin auch meistens zufrieden/habe das Ergebnis selbst in der Hand und lasse mir so viel Zeit wie nötig.
Das längste was ich jemals abgeschnitten habe, waren wohl so 8cm (ich war vom Taper genervt.. :x) und sie hatten danach glaub ich noch so um die 60-65cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Das war irgendwann im Frühjahr & mir waren die Haare danach doch deutlich zu kurz. :oops:
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Blautanne
Beiträge: 16
Registriert: 19.02.2015, 14:27

Re: Haare-Selbstschneiden

#782 Beitrag von Blautanne »

Hallo!
Ich muss mich hier mal durchlesen. Ich bin etwas gefrustet, weil ich superdicke Haare habe (ZU 11).Ich habe sie lange nicht geschnitten, weil ich nach dem letzten Mal bestimmt 1 Jahr keinen Dutt mer hingekriegt habe. Ich hab einfach das Ende nicht verstecken können, weil alle Haare gleich aufhören.
Jetzt im Herbst überlege ich, ob ich sie mir selber schneiden soll als V.
Am Anfanf des Treats war eine Anleutung auf englisch. Macht das bei meinen Haaren überhaupt Sinn? Gibt es das auch auf deutsch?
1b C iii (ZU 11cm) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 91
Benutzeravatar
Làireach
Beiträge: 1895
Registriert: 04.06.2014, 17:56
Haartyp: 1b F
ZU: 7,5
Instagram: @laireach
Wohnort: Deutschland

Re: Haare-Selbstschneiden

#783 Beitrag von Làireach »

Hallo Blautanne,
hier ist z.B. eine Anleitung auf Deutsch. Dort wird zwar ein U geschnitten, aber es wird auch was zu gerader Kante und V-Cut gesagt. So groß ist der Unterschied ja nicht. Vielleicht hilft's dir weiter. Ansonsten klick dich mal durch Youtube, da findest du sicher was.
Möglicherweise könnte dir ein V (oder auch U) tatsächlich helfen. Wenn ich das richtig verstehe, dann bekommst du die Spitzen nicht unter dem Dutt versteckt, weil das Ende der Haare insgesamt zu dick ist? Bei einem V sind die Haare am Rand ja kürzer, was die Kante insgesamt dünner macht, wenn man die Haare alle zusammennimmt. Ich könnte mir auch vorstellen, dass ein U oder V dein sehr volles Haar auch schöner fallen lässt, aber das kann man ohne Bild natürlich kaum beurteilen.
Mögliche Nachteile: du kannst nicht mehr bis ganz nach unten Flechten, die Zopfquaste ist dünner/länger, beim Dutt könnten die unterschiedlich langen Endsträhnen rausblitzen.
Solltest du dich dafür entscheiden, zu schneiden, dann würde ich mich an deiner Stelle an die richtige Form herantasten und zunächst einmal ein flaches U schneiden. Nach Bedarf kannst du dann immernoch an den Seiten etwas wegnehmen ohne an Länge einzubüßen.
Blautanne
Beiträge: 16
Registriert: 19.02.2015, 14:27

Re: Haare-Selbstschneiden

#784 Beitrag von Blautanne »

Danke! Das schau ich mir nachher an. Genau so ist es und beim Friseur haben die keine Ahnung gehabt.
1b C iii (ZU 11cm) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 91
Benutzeravatar
Anna67
Beiträge: 88
Registriert: 26.04.2019, 16:43
Wohnort: NRW

Re: Haare-Selbstschneiden

#785 Beitrag von Anna67 »

Ich habe noch mal eine Frage an Euch. Wie geht das eigentlich, wenn man keine Kante haben möchte. Einfach wachsen lassen und ab und zu S & D?

Liebe Grüße
Anna
1bMiii
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Haare-Selbstschneiden

#786 Beitrag von JaninaD »

Anna: ja genau so würde ich es machen. Die Enden verwachsen sich dann unterschiedlich und die Kante löst sich nach und nach auf.
:)
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Anna67
Beiträge: 88
Registriert: 26.04.2019, 16:43
Wohnort: NRW

Re: Haare-Selbstschneiden

#787 Beitrag von Anna67 »

Hallo JaninaD. Danke für die Info - dann habe ich schon richtig gedacht.

Liebe Grüße
Anna
1bMiii
Amélie
Beiträge: 4801
Registriert: 20.12.2015, 02:09
SSS in cm: 116
Haartyp: 2a
ZU: 11.5
Instagram: @haengepflanze
Pronomen/Geschlecht: sie/she/they
Wohnort: Beim Safranbrot

Re: Haare-Selbstschneiden

#788 Beitrag von Amélie »

Hallo zusammen

kann mir jemand eine gute Anleitung zum schneiden eines Longbobs empfehlen? Ich habe eine riesen Angst es zu verhauen und möchte darum mehrere Anleitungen lesen/schauen. Danke schon im Voraus :)

Edit: an einer anderen person, meine Haare bleiben dran :)
Start: Ohrläppchen 05/2024
Aktuell 02/2025: APL mit Babylights

Ziel: wieder Taille
Ehemals MO

haarigeres Instagram
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Haare-Selbstschneiden

#789 Beitrag von Silberelfe »

Ich zitiere mich mal selbst (mit Abwandlung, schneide meiner Mutter regelmäßig die Haare, Bob mit stumpfer Kante):
Ich würde hinten im Nacken anfangen und mich Stück für Stück nach rechts bzw. links vorne vorabeiten, weil man so einen Fixpunkt hat, an dem man sich ständig orientieren kann. Nachdem ich eine Zeitlang mit trockenen Haaren gearbeitet hatte, mache ich mittlerweile wieder den Kamm unter dem Wasserhahn naß, um damit die Enden anzufeuchten, weil sie für mich so deutlich einfacher zu händeln sind. Ganz naß machen ist unnötig, je nach Struktur oder auch Wirbeln sogar kontraproduktiv, weil man das Endergebnis schlechter vorhersehen kann. Wenn es dicke Haare sind, dürfte es günstiger sein, sie in mehreren Lagen - zwei, vielleicht sogar drei oder vier - zu schneiden, also zuerst die Unterwolle im Nacken gesondert und dann mal schauen, wie dick die Enden unten tatsächlich werden und dann festlegen, ob man den Rest auf einmal herunterläßt oder sich vielleicht den Oberkopf aufspart. Was erstmal nicht geschnitten wird, kann man einfach mit einem Haarkrebs oder Wellenreiter auf dem Oberkopf wegstecken. (Ich teile immer über dem oberen Ohransatz waggerecht ab und nehme mir die Nackenpartie auf einmal vor, dann folgt der Rest als zweite Lage, aber bei mir gibt es auch nicht soooo viel zu schneiden.....).
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Philodendron

Re: Haare-Selbstschneiden

#790 Beitrag von Philodendron »

Ich gehe eher selten zum Friseur, weil es manche im Jahr 2020 noch immer nicht verstanden haben wie Locken funktionieren :lol: Aber gut, ich bin ja nicht so nachtragend.
Meine Spitzen trimme ich grundsätzlich selbst und schneide auch meine Stufen nach.
Die Methode nach Feye habe ich auch schon befolgt und finde die Ergebnisse des U-Schnitts auch bei Locken echt schön.
naschi
Beiträge: 66
Registriert: 18.06.2012, 14:53

Re: Haare-Selbstschneiden

#791 Beitrag von naschi »

Ich habe es heute seit langem mal wieder getan. Diesmal Schritt für Schritt nach Faye. Bin echt in's Schwitzen gekommen und hätte zwischendrin echt fluchen können. Da kam gut was ab, weil meine Längen bissl kaputt und ungleichmäßig fransig waren. Also ganz schnell den abgeschnittenen Kram entsorgt. Sonst hätte ich noch geheult. Als Langhaari hängt man halt an jedem Zentimeter. Danach alles relativ glatt gekämmt und Foto zur Überprüfung gemacht. Ist zwar ziemlich unscharf, scheint aber ganz gut geworden zu sein. Auch was ich selbst so im Spiegel beurteilen kann. Jetzt wirken sie nicht mehr ganz so fransig. Und das wächst ja wieder :-) .
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Haare-Selbstschneiden

#792 Beitrag von MammaMia97 »

Toll, dass du dich getraut hast und Erfolg hattest :)
Ab jetzt wirds von mal zu mal einfacher :)
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
alli
Beiträge: 5511
Registriert: 29.09.2010, 21:38

Re: Haare-Selbstschneiden

#793 Beitrag von alli »

Ich glaub ich hab mich im On-Topic seit meinem Rückschnitt von vor über einem Jahr nicht mehr zu Wort gemeldet und dann gleich wieder im Haareschneiden-Thread :oops:
Nach dem Schnitt war ich noch einmal beim Frisör zum Spitzenschneiden, weil ich mich das bei Schulterlänge nicht getraut hab, mittlerweile bin ich so langsam wieder bei APL und ich hab schon ein paar Mal nach Faye für Faule (Haare scheiteln, nach vorne nehmen, nach unten schauen, Gummi rein und runterziehen, Spitzen absäbeln) geschnitten.
Allerdings hab ich durch meine Haarstruktur da das Problem, dass die Haare dann so dreieckig fallen und die Locken nicht so schön rauskommen, besonders hinten nicht. Da hab ich eh nur müde Wellen, aber wenn das Deckhaar gleich lang ist wie die Unterwolle sehen sie auch wie ausgekämmt aus, obwohl sie es nicht sind.
Also brauch ich Stufen im Haar und so hab ichs gemacht:
Bild
Ausgangslage, Locken natürlich ausgekämmt, da dritter Tag nach der letzten Wäsche. Man sieht aber das Dreieck :lol:
Bild
Ich hab die Haare ordentlich nach oben gekämmt, Zopf gemacht, gerade nach oben gezogen und dann ganz mutig 5 - 7 cm abgeschnitten, und danach noch senkrecht in die Quaste geschnippelt, damit die Kante nicht so hart wird.
Bild
Ergebnis vor der Wäsche, man sieht es leider schlecht, aber das Dreieck ist weg :mrgreen:
BildBild

Ich denke, ich werde das für die Zukunft so beibehalten, auch wenn die Haare wieder länger werden.
2b/c M ii
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Haare-Selbstschneiden

#794 Beitrag von MammaMia97 »

Glückwunsch, das sieht super aus :)

Kann mir gut vorstellen, dass das in etwas länger noch besser kommt. Machst du Flechtzöpfe? Wenn ja, wie viel fusselt da raus?
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
alli
Beiträge: 5511
Registriert: 29.09.2010, 21:38

Re: Haare-Selbstschneiden

#795 Beitrag von alli »

Dankeschön :)
Von allen möglichen Ergebnissen ist es glücklicherweise das beste geworden :lol:
Flechtzopf hab ich noch nicht getestet, weil ich mir über Nacht die Haare auf Schlafwickler gedreht hab. Ich geh aber davon aus, dass es leider ziemlich fusselig wird. Ich hoff ich krieg auch noch nen Discbun hin, das ging nämlich zuletzt gerade so [-o<
2b/c M ii
Antworten