So! Jetzt liegt der schwierige erste Monat offiziell hinter uns und wir stürzen uns in den Februar, der uns unser
zweites Monatsthema mitbringt:
Zeigt euren liebsten Haarschmuck für besonders schonende Frisuren!
Klingt voll einfach, ist für mich aber gar nicht so leicht zu beantworten. Denn was ich ganz ganz oft trage sind meine Ficcare oder Flexis - weil sie die Haare von außen zusätzlich halten, superschnell zu befestigen sind, Frisuren also für mich sehr
haltbar machen. Aber ist das wirklich das Nonplusultra für das
haarschonende Frisieren?
Wenn ich nämlich ganz genau drüber nachdenke... haben Ficcare eine Reihe Zähnchen, die alten Ficcarissimos sogar zwei, die zwar glattgefeilt sind aber dennoch sind es kleine Zacken die die Haare festhalten oder böse gesagt "quetschen". Ich erinnere mich dunkel, dass es Userinnen gibt, die Ficcare ablehnen, weil das zusammenpressen durch diese Zähnchen bei empfindlichen F-Haaren Haarbruch begünstigen kann. In Flexi-Verschlüssen oder an der Rückseite des Mittelstücks sind auch schon so manches mal Haare hängen geblieben, wenn ich die Frisur aufmachen wollte. Unter dem Blickwinkel der maximalen Haarschonung fällt es mir sogar relativ leicht, mit Flexis und Ficcaren schlechtzureden.
Demnach wäre das allerhaarschonendste was ich verwenden könnte, das Gegenstück zur pööhsen Flexi und bissigen Ficcare, wohl ein Haarstab mit einer weich zulaufenden Spitze, am besten lackiert und spiegelglatt. Ein Timberstone Turnings, der Ferrari unter den Haarstäben. Ich besitze aktuell zwei und liebe sie sehr. Nur ist ihre größte Stärke gleichzeitig auch ihre größte Schwäche: sie sind so glatt, dass sie mir auch schnell wieder aus dem Dutt raus wandern, und dann stehe ich da und muss meinen Dutt neu wickeln, irgendwo wo ich es nicht möchte, in einer Situation in der ich keine Zeit habe ultravorsichtig zu sein, hauptsache die Haare sind schnell wieder verpackt und ich sehe wieder "ordentlich" aus.
Ich denke, ich werde mich an den Grundsatz halten: wichtiger ist nicht, was man mit den Haaren alles macht, sondern was man mit ihnen alles
nicht macht. Und wenn ich es so betrachte, ist es sicherlich dem Zustand meiner Haare zuträglich, wenn ich sie nicht allzu oft neu frisieren muss, die Längen und Spitzen also über möglichst lange Zeiten ungestört und sicher verwahrt sind. Was bietet sich da besser an als Forken? Schön glattpoliert, die Zinken nicht allzu spitz aber derer genug dass die Frisur sicher hält - was will ich mehr?
Stellvertretend hier mein jüngstes Forken-Tragebild mit meiner ersten von MapleBurl. Wenn mir im Lauf des Monats noch mehr schöne Tragebilder gelingen, werde ich sie hier ergänzen.
Und bei euch so?
