
[Anleitung] Braided Beehive - "Geflochtener Bienenkorb"
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
Re: Braided Beehive - "Geflochtener Bienenkorb"
Der Vorteil am Braided Beehive ist aber, dass es nicht auffällt, wenn die Zöpfe nicht ganz gleichmäßig sind. Und dadurch das sie einzeln geflochten werden müssen kann man sie mit Basiszopfgummi flechten, dass macht es auch einfacher 

Haartyp: 1c-2a M ii, ca 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mein Projekt
Mein IG
mein Projekt
Mein IG
- Feuertänzerin
- Beiträge: 643
- Registriert: 06.09.2020, 01:43
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 2c M
- ZU: 8 cm
- Wohnort: NÖ/Wien
Re: Braided Beehive - "Geflochtener Bienenkorb"
Ich hab die Frisur jetzt auch ausprobiert.
Hat noch etwas Übungsbedarf, aber den zweiten Versuch finde ich schon recht gut.

Hat noch etwas Übungsbedarf, aber den zweiten Versuch finde ich schon recht gut.


- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Braided Beehive - "Geflochtener Bienenkorb"
Mensch, was habt ihr hier für schöne Frisuren. 
@Feuertänzerin,
die grünen Schmetterlinge passen sehr gut auch zu deiner Haarfarbe.
@Yerma,
Mit dem roten Band wird die Einförmigkeit dieser Frisur auch gut aufgebrochen.
@Janina,
dein Beehive sieht aus wie ein senkrecht stehendes Auge.
Mein Beehive hat rechts im oberen Zopf eine Beule. Man sollte die Zöpfe doch besser immer genau in die Richtung flechten, in die man sie später in den Dutt einlegt. Außerdem ist es wohl ratsam, die Basen der drei Zöpfe möglichst dicht beieinander zu halten, damit an der Seite kein Anfangsgeflecht herausschaut.
Am schwierigsten fand ich, den dritten, hinteren Zopf möglichst hoch anzusetzen, damit der Dutt nicht allzu sehr abrutscht. Ansonsten habe ich damit nämlich eine ziemlich blöde Kopfform. Ich habe dann noch etwas nachgeholfen, indem ich den Zopf noch etwas hochgelegt hatte, bevor ich anfing, ihn einzurollen. Die Duttbasis liegt also über der Zopfbasis. Gehalten wird das Ganze mit fünf Scroos, zweien innen um den ersten Zopf herum und die restlichen drei halten die äußeren Runden und enden im ersten Zopf. Das reicht in meinem Fall auch völlig aus.



Also eine richtige Mütze wie bei anderen ist es bei mir nicht geworden, eher wie ein Käppchen.
LG
Fornarina

@Feuertänzerin,
die grünen Schmetterlinge passen sehr gut auch zu deiner Haarfarbe.
@Yerma,
Mit dem roten Band wird die Einförmigkeit dieser Frisur auch gut aufgebrochen.
@Janina,
dein Beehive sieht aus wie ein senkrecht stehendes Auge.

Mein Beehive hat rechts im oberen Zopf eine Beule. Man sollte die Zöpfe doch besser immer genau in die Richtung flechten, in die man sie später in den Dutt einlegt. Außerdem ist es wohl ratsam, die Basen der drei Zöpfe möglichst dicht beieinander zu halten, damit an der Seite kein Anfangsgeflecht herausschaut.

Am schwierigsten fand ich, den dritten, hinteren Zopf möglichst hoch anzusetzen, damit der Dutt nicht allzu sehr abrutscht. Ansonsten habe ich damit nämlich eine ziemlich blöde Kopfform. Ich habe dann noch etwas nachgeholfen, indem ich den Zopf noch etwas hochgelegt hatte, bevor ich anfing, ihn einzurollen. Die Duttbasis liegt also über der Zopfbasis. Gehalten wird das Ganze mit fünf Scroos, zweien innen um den ersten Zopf herum und die restlichen drei halten die äußeren Runden und enden im ersten Zopf. Das reicht in meinem Fall auch völlig aus.



Also eine richtige Mütze wie bei anderen ist es bei mir nicht geworden, eher wie ein Käppchen.

LG
Fornarina
- Sila
- Beiträge: 4931
- Registriert: 27.07.2013, 10:25
- SSS in cm: 155
- Haartyp: 1bM
- ZU: 8 cm
- Instagram: @silawen
- Wohnort: Schweiz
Re: Braided Beehive - "Geflochtener Bienenkorb"
Ich find eure Kunstwerke wirklich sehr schön, auch deinen, Fornarina
.
Ich hatte heute immer noch die sieben Zöpfe aus dem Arwenbraid am Sonntag auf dem Kopf und hab daraus einen Braided Beehive gemacht. Also aus sieben Zöpfen. Das war definitiv eine Mütze
.


Ich hatte heute immer noch die sieben Zöpfe aus dem Arwenbraid am Sonntag auf dem Kopf und hab daraus einen Braided Beehive gemacht. Also aus sieben Zöpfen. Das war definitiv eine Mütze

160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Braided Beehive - "Geflochtener Bienenkorb"
@Sila,
Danke
Whow, aus sieben Zöpfen.
Ich hatte eingangs auch überlegt, aus dem Amish-Bun von gestern den Beehive von heute zu machen, aber das hatte geziept und sah auch nicht sooo gut aus. Aber diese Mütze... Vielleicht raffe ich mich irgendwann auch mal zu einen Beehive mit sieben Zöpfen auf.
LG
Fornarina
Danke

Whow, aus sieben Zöpfen.

Ich hatte eingangs auch überlegt, aus dem Amish-Bun von gestern den Beehive von heute zu machen, aber das hatte geziept und sah auch nicht sooo gut aus. Aber diese Mütze... Vielleicht raffe ich mich irgendwann auch mal zu einen Beehive mit sieben Zöpfen auf.
LG
Fornarina
Re: Braided Beehive - "Geflochtener Bienenkorb"
Ich habe einen Beehive am Abend (inklusive kurzem Mittagsschlaf
) anzubieten:

Da sind drei Scroos und drei U-Pins drin. Wäre ich viel draußen unterwegs gewesen, hätte ich aber wohl noch ein paar Nadeln verstaut.


Da sind drei Scroos und drei U-Pins drin. Wäre ich viel draußen unterwegs gewesen, hätte ich aber wohl noch ein paar Nadeln verstaut.
2bMii | ca. 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Feuertänzerin
- Beiträge: 643
- Registriert: 06.09.2020, 01:43
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 2c M
- ZU: 8 cm
- Wohnort: NÖ/Wien
Re: Braided Beehive - "Geflochtener Bienenkorb"
@Fornarina: Danke.
Ich bin immer wieder überrascht, wie rot die Haare bei bestimmtem Licht aussehen.
Ich hatte auch ein Problem mit dem untersten Zopf, obwohl ich extra versucht hatte, ihn hoch anzusetzen. Beim nächsten Mal versuche ich, ihn gleich nach oben zu flechten anstatt nach unten.
Vor Allem, weil ich den ersten Zopf so hoch ansetzen musste, damit sie einigermaßen gleich dick sind. Ich scheine mit Abstand die meisten Haare auf dem Oberkopf zu haben. Vielleicht sollte ich das auch mal so wie du versuchen, den obersten Zopf eher seitlich und gleich in Legerichtung zu flechten, dann komme ich insgesamt etwas weiter runter...
Sila: Wow, das sieht auch sehr eindrucksvoll aus. Wie machst du das mit dem Feststecken? Ich stelle mir vor, dass man dann eine Million Nadeln braucht, die sich alle überkreuzen und rausstehen würden.
Ich finde, dass bei dieser Frisur gefärbte Längen (dip dye?) besonders toll zur Geltung kommen.


Ich hatte auch ein Problem mit dem untersten Zopf, obwohl ich extra versucht hatte, ihn hoch anzusetzen. Beim nächsten Mal versuche ich, ihn gleich nach oben zu flechten anstatt nach unten.
Vor Allem, weil ich den ersten Zopf so hoch ansetzen musste, damit sie einigermaßen gleich dick sind. Ich scheine mit Abstand die meisten Haare auf dem Oberkopf zu haben. Vielleicht sollte ich das auch mal so wie du versuchen, den obersten Zopf eher seitlich und gleich in Legerichtung zu flechten, dann komme ich insgesamt etwas weiter runter...

Sila: Wow, das sieht auch sehr eindrucksvoll aus. Wie machst du das mit dem Feststecken? Ich stelle mir vor, dass man dann eine Million Nadeln braucht, die sich alle überkreuzen und rausstehen würden.
Ich finde, dass bei dieser Frisur gefärbte Längen (dip dye?) besonders toll zur Geltung kommen.

- Yerma
- Beiträge: 5392
- Registriert: 09.03.2012, 20:16
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1b/c
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: Braided Beehive - "Geflochtener Bienenkorb"
Bei Sila sieht die Frisur wirklich aus wie ein Bienenkorb
Ich freue mich so, so viele Fotos hier zu sehen! Eure haben mir auch sehr gut gefallen, Mero, Fornarina und Feuertänzerin!

Ich freue mich so, so viele Fotos hier zu sehen! Eure haben mir auch sehr gut gefallen, Mero, Fornarina und Feuertänzerin!

1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
- JaninaD
- Beiträge: 6495
- Registriert: 20.07.2019, 20:30
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1aFii
- ZU: ~7cm
- Instagram: @janinadiehl86
- Wohnort: Sejerlänner Mädche
Re: [Anleitung] Braided Beehive - "Geflochtener Bienenkorb"
Tolle Farbakzente habt ihr Sila und Mero.
Die Schmetterlinge gefallen wir auch super dazu, Feuertänzerin.
Fornarina, es ist aber ein hübsches Käppchen.
Wobei es für mich doch eher nach einer ausgewachsenen Kappe aussieht mit deinen langen Haaren.
Ich hatte vor ein paar Tagen nochmal einen Braided Beehive als Autofahrfrisur. Das war sehr bequem.


Die Schmetterlinge gefallen wir auch super dazu, Feuertänzerin.

Fornarina, es ist aber ein hübsches Käppchen.


Ich hatte vor ein paar Tagen nochmal einen Braided Beehive als Autofahrfrisur. Das war sehr bequem.


Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Wunschlänge erreicht
- Yerma
- Beiträge: 5392
- Registriert: 09.03.2012, 20:16
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1b/c
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: [Anleitung] Braided Beehive - "Geflochtener Bienenkorb"
Hach, deine Farbakzente sind wie immer so schön in derartigen Frisuren, Janina (oder besser gesagt, schön sind sie immer, aber manchmal sieht man die andersfarbigen Längen besser. Das könnte man sich glatt so färben lassen.
)
Ich hatte die Frisur neulich auch - ein LHN-Klassiker


Ich hatte die Frisur neulich auch - ein LHN-Klassiker



1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
- Sila
- Beiträge: 4931
- Registriert: 27.07.2013, 10:25
- SSS in cm: 155
- Haartyp: 1bM
- ZU: 8 cm
- Instagram: @silawen
- Wohnort: Schweiz
Re: [Anleitung] Braided Beehive - "Geflochtener Bienenkorb"
Ich hatte heute als Sonntagsfrisur einen Braided Beehive. Da ich was Blaues anhatte, hab ich in den zweiten Zopf ein blaues Band mit eingeflochten.

160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Re: [Anleitung] Braided Beehive - "Geflochtener Bienenkorb"
Das sieht super aus, schöne Idee mit dem blauen Band!
aktuell nur Leser
- Schneevogel
- Beiträge: 3278
- Registriert: 18.06.2009, 14:43
- SSS in cm: 119
- Haartyp: 2a M ii
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön
Re: [Anleitung] Braided Beehive - "Geflochtener Bienenkorb"
So schön mit Band und Sonne ist meiner nicht, mir hat er trotzdem gefallen
-
-
Die letzte Nadel hab ich dann am nächsten Morgen beim Kämmen gefunden



Die letzte Nadel hab ich dann am nächsten Morgen beim Kämmen gefunden

2a|M|ii; 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 8,7cm ZU; Frisuren
Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante