Katzendiebin - ab jetzt NHF *** geschlossen ***

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Zortana
Beiträge: 4306
Registriert: 18.03.2017, 18:32
SSS in cm: 92
Haartyp: 2c F
ZU: 6 cm (Zahnseide)
Instagram: @zortana
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Nähe FFM

Re: Katzendiebin - hört auf ihre Haare zu quälen

#166 Beitrag von Zortana »

Ich lese auch immer mal mit und bin jedes Mal darüber erstaunt, wie schnell du von einem ins andere springst. Lass sie einfach in Ruhe und wachsen! Alles was du jetzt machst, werden so „Verschlimmbesserung“ du bist für ein paar Tage zufrieden und dann wieder nicht mehr und dann entsteht das Chaos :ugly:
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Katzendiebin - hört auf ihre Haare zu quälen

#167 Beitrag von LillyE »

Schade, dass du auf das Henna allergisch reagiert hast, die Farbe fand ich toll und bei Henna muss man schon öfter färben, damit die Farbe nicht wieder verblasst.

Wenn deine Haare so kaputt sind wie du sagst, dann würde ich wirklich ernsthaft über eine Färbepause nachdenken und die Haare pflegen, pflegen und noch mal pflegen. Keinesfalls würde ich braun färben, denn wie ich dich einschätze, blondierst du dann wieder, weil du rot sein möchtest.

Mein Rat wäre, nicht mehr färben und viel pflegen.
Benutzeravatar
Katzendiebin
Beiträge: 729
Registriert: 11.07.2014, 13:24

Re: Katzendiebin - hört auf ihre Haare zu quälen

#168 Beitrag von Katzendiebin »

Vielen Dank, Tallulah, Marissa, Zortana und LillyE :knuddel:

Das mit der Henna allergie ist momentan nur eine Vermutung von meinem HNO/Allergologe. Der Termin der Wahrheit ist am 18.3 :(
Drückt mir die Daumen!
Ich denke Tallulah hat schon recht, dass henna auch schädlich sein kann, in meinem Fall wäre es aber wohl die harmloseste Variante und es könnten sich Schichten zum Schutz aufbauen.

Marissas Tipp mit dem elumen finde ich spannend. Aber hätte Sorge vor Flecken? Ich glaube wenn sich Henna sogar so gut raus wäscht, wie schnell würde sich Elumen an meinen porösen Haaren auswaschen? Am Ende ist es, wie Zortana schon sagt, eine Verschlimmbesserung.. dafür bin ich ja leider berüchtigt.

LillyE hat auf jeden Fall Recht, dass ein überfärben vllt zu riskant wäre, da ich ja immer wieder zu rot zurück kehre.. also denke ich wäre es wohl wirklich am besten das ganze erstmal so zu lassen..
Oder wenn der henna test Entwarnung gibt, dass ich damit meine Längen jeden Monat einmal behandel..

Oder was haltet ihr von so Produkten wie Maria Nila? Die würden wie Directions färben... da gäbe es auch einen kupfer Ton.

Heute Nacht habe ich mal kokosöl rein gemacht und jetzt das Khadi Repair rose Öl.. Ich muss sagen, das gefällt den Haaren viel besser als die Silikone, die ja eig meine kaputten Haare umhüllen sollten.

Ich trage Haare jetzt mit flexi hoch gezwirbelt..da sehen sie wenigstens nicht so kaputt aus.

(Bilder nachträglich entfernt)

Leider macht mir der helle Ansatz sorgen.
Sähe das nicht komisch aus, wenn ich rein gar nichts daran mache? Meine NHF ist wohl ein aschiges dunkelblond..Und oben ist es jetzt warm gelblich orangen. Dann die Längen kupfer. Wäre das nicht ein doofer heller Streifen? Andererseits hoffe ich auf einen sanften Übergang, dass es vllt gewollt wie ein dip dye aussieht später mal.

(Bild nachträglich entfernt)

Herr Fuchs ist übrigens ganz der Meinung von Niq und Zortana. Ich solls einfach so lassen. Er meint, er findet nicht dass es fleckig sei oder ein hellerer Ansatz. Alles was ich machen würde, würde es nur verschlimmern..
Zuletzt geändert von Katzendiebin am 18.08.2021, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
| NHF züchten seit 05.05.21 | Letzter Schnitt 29.07.21 | Schnittfrei durch 2022 | Zurück zur NHF 2022 |

Das Forum Haarhausen ist mein neues Zuhause, vllt lesen wir uns ja dort wieder!
Benutzeravatar
haariger keks
Beiträge: 1097
Registriert: 05.12.2010, 16:02
SSS in cm: 121
Haartyp: 1c/2a
ZU: 9

Re: Katzendiebin - hört auf ihre Haare zu quälen

#169 Beitrag von haariger keks »

:knuddel:
Ich sehe da auch keinen hellen Ansatz, da sieht man eben die Kopfhaut. :lupe: (edit: auch keine Flecken) Und wenn dein Freund das sogar in echt nicht sieht, wird es wohl kaum oder gar nicht auffallen. Sei nicht so streng mir dir selbst.
Ich würde bis zum Ergebnis vom Test erstmal auf die Hände setzen und abwarten. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass du mir irgendeinem Produkt noch ein Ergebnis erzielen würdest, mit dem du längerfristig zufrieden bist. Es wird wahrscheinlich immer entweder ungleichmäßig färben oder zumindest sich ungleichmäßig auswaschen.
Ich drücke dir die Daumen, dass die Arztbesuche und Tests zumindest hinsichtlich der gesundheitlichen Probleme weiterhelfen.
lg Keks

edit: Ergänzungen
2a M ii Zu 9 cm (131 cm) Knie

Tagebuch
Benutzeravatar
Zortana
Beiträge: 4306
Registriert: 18.03.2017, 18:32
SSS in cm: 92
Haartyp: 2c F
ZU: 6 cm (Zahnseide)
Instagram: @zortana
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Nähe FFM

Re: Katzendiebin - hört auf ihre Haare zu quälen

#170 Beitrag von Zortana »

Ich sehe da auch keinen hellen Ansatz! Lass sie einfach in Ruhe :)
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Katzendiebin - hört auf ihre Haare zu quälen

#171 Beitrag von LillyE »

Ich sehe da keinen hellen Ansatz. Ich kann mich nur Zortana und Keks anschließen: Setz dich bitte auf deine Finger und lass deine Haare in Ruhe, auch wenn es dir schwer fällt. :bussi:
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

Re: Katzendiebin - hört auf ihre Haare zu quälen

#172 Beitrag von eloyse »

Ich sehe auch keinen hellen Ansatz. Naturhaare sind auch so gut wie nie aus einem Guss, sondern durchs Weathern in den Nuancen unterschiedlich. Nur ganz frische Chemiefärbungen sind meist einfarbig, wirken dadurch aber wie ein Farbhelm, was mir persönlich gar nicht gut gefällt.
Dein Rot steht dir gut und wird sich sicher noch verändern, aber das muss ja nicht zum Nachteil sein ;)
Wenn du es schaffst, lass sie bitte ab jetzt in Ruhe und gönne ihnen viel Pflege. Es grenzt eh an ein Wunder, dass sie noch so gut aussehen.
Das könnte sich aber schnell ändern. Irgendwann macht auch das stärkste Haar schlapp bei so vielen Färbungen.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
Shiralee
Beiträge: 3345
Registriert: 10.02.2011, 14:57
SSS in cm: 70
Haartyp: 2aFi
ZU: 5,2 cm

Re: Katzendiebin - hört auf ihre Haare zu quälen

#173 Beitrag von Shiralee »

Ich sehe auch keinen hellen Ansatz, bei mir wirkt es auch nicht fleckig :) . Also ehrlich gesagt würde ich gar nichts machen, keine Färbung, Intensivtönung und auch keine Tönung. Tob dich lieber mit Haarschmuck und Pflege aus. :)
Typ: 2aFi
Länge: 70,0 cm
ZU: 5,2 cm
letzte Färbung 05.06.2019
Haarausfall geplagt
Benutzeravatar
marissa
Beiträge: 1525
Registriert: 27.10.2011, 15:24
Haartyp: 1c
ZU: 9-10cm
Wohnort: ganz im Osten Österreichs

Re: Katzendiebin - hört auf ihre Haare zu quälen

#174 Beitrag von marissa »

Puh, das ist schwierig, ob elumen auf strapaziertem Haar gleichmäßig wird, ich habe es ja auf die NHF gegeben.
Ab@6 ist sicher eine gute Nuance, um die NHF rauswachsen zu lassen. Henna schadet MMN mehr, weil es die Haare austrocknet. Aber du hast wirklich viele Farbschichten. Ich weiß es echt nicht, bin der absolute elumen Fan, aber möchte dir nix einreden, wahrscheinlich haben die andern recht und es verschlimmbessert sich
6mm Buzz cut (10/22) grow out

instagram
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Re: Katzendiebin - hört auf ihre Haare zu quälen

#175 Beitrag von Bea »

Wenn ich dich richtig verstehe, hast du Angst vor einem hellen Streifen zwischen dem hellen Kupferton, den du jetzt hast und deiner eher aschigen NHF.
Deswegen warte doch erst einmal ab, ob sich diese Befürchtung in ein paar Wochen überhaupt realisiert.
Auf die NHF kannst du ja vielleicht etwas Kamillentee, gemischt mit Honig geben. Eventuell wird sie mit der Zeit dadurch etwas warmtoniger.
Ansonsten würde ich auch eher die Finger weglassen! Lenke dich mit anderen Dingen ab, die dir Spaß machen... :wink:
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
Caroletta
Beiträge: 555
Registriert: 20.08.2020, 18:46
Haartyp: 1aFii
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Katzendiebin - hört auf ihre Haare zu quälen

#176 Beitrag von Caroletta »

Ich bin auch mal wieder überrascht, wie gut deine Haare trotz der ganzen Färbeaktionen aussehen. :shock: Da das ja aber nicht immer so weitergehen wird, plädiere ich ebenfalls dafür, sie so gut es geht zu pflegen und ansonsten in Ruhe zu lassen (und ein bisschen zu trimmen, wenn sie danach noch lang genug sind um sie hochzustecken). Irgendwer hatte vor längerer Zeit mal den Tipp, dass du statt Farbe besser eine schöne Haarkur draufmachen solltest, wenn du wieder Färbegelüste entwickelst. Das würden deine Haare sicherlich unterschreiben. ;-)
Benutzeravatar
Katzendiebin
Beiträge: 729
Registriert: 11.07.2014, 13:24

Re: Katzendiebin - hört auf ihre Haare zu quälen

#177 Beitrag von Katzendiebin »

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten! Ich gehe mal nicht auf jede einzelne ein, weil ich gerade nur kurz reinhuschen mag,
um das Ergebnis vom Allergie Test mit euch zu teilen (bin ganz schön mitgenommen dadurch).

Ergebnis war: Ich bin sehr allergisch gegen alles was Natur scheint - Bäume, Kräuter - ach alles war rot, riesig angeschwollen. Ich hab jetzt nach einer Stunde noch Schmerzen im Arm. Mein Arzt meint, ich müsse da unbedingt was tun, das wäre nicht gesund mit so einem Allergie Potential draußen herum zu laufen :ugly:


Dann der spannende Henna Test..


ich habe vier Sorten bzw Marken mitgeschleppt.
1. Khadi reines Henna
2. Radico Weinrot
3. Müller Henna intensiv rot (= Terra Naturi)
4. Sante Naturrot



Wie lief der Test ab?

Das Henna Pulver habe ich mit kochendem Wasser zubereitet und mit genommen zum Arzt. Dort wurde mir dann die Haut eingeritzt und das Henna drauf geschmiert. Dann kam ein kleines Tuch drüber, sodass das Henna in die offene Haut laufen kann. Nach 10 Minuten schaut der Arzt das Ergebnis an.


Leider ist das schlimmste eingetreten.
Ich habe sehr allergisch reagiert.

Ganz besonders schlimm war das Radico Weinrot. Mein Arzt geht davon aus, dass es durch die Kräuter Zusätze verschlimmert wurde.
Khadi und Sante nehmen sich laut Test nicht viel. Am wenigsten hat das Müller Henna angeschlagen.
Mein Arzt sagt, dass man bei Natur nie die Konzentrationen der Pflanzen absehen könnte (vllt deshalb auch die geringe Reaktion beim Müller Henna.. quasi Glück oder wirklich eine mildere Allergie darauf? Er würde es nicht ausprobieren wollen) - und leider wäre der Markt da auch viel zu wenig
kontrolliert. Er befürwortet da sogar Chemie Haarfarbe - sicherlich im Sinne von Allergikern. Da wären strenge Kontrollen und man wisse,
was drin sei. In meinem Fall rät er mir gänzlich von jedem Kraut und Natur ab :ugly: („Bitte, bitte, bitte kein Henna mehr!“). Aber ganz im Ernst,
ich hätte das NIE geahnt. Er meint, es ginge vielen so.. #-o Verrückte Sache..
Nachdem er den Test übrigens beendet hatte und schon alles weg gewischt hat, ging das Khadi Henna und das Sante Henna richtig ab - auauaua.
Das ist jetzt plötzlich im Nachhinein viel mehr angeschwollen als das Radico, was jetzt wieder schnell abgeklungen ist.
Wer möchte kann sich ein Bild von der Schwellung nach mehr als 1 Stunde (!) anschauen - man sieht hier unten die Khadi und Sante Reaktion..(oben noch rote Striemen vom Radico :ugly: - die waren aber auch ganz schön geschwollen am Anfang des Tests)

(Bilder nachträglich entfernt)

Ich hatte ja ehrlich gesagt erst gehofft, dass es nur das färbende Henna sei - aber wie man sieht wölbt sich die Haut regelrecht hoch, da angeschwollen. Wie bei einem Mücken oder Wespen Stich eben. Vom Schmerz her eher böse Wespe :ugly: ich will gar nicht wissen, wie mein Ohr innerlich ausgesehen haben muss, wenn das Henna da rein lief und über mehrere Stunden drin war. Autsch?![/spoiler]

Es macht wirklich Sinn. Allergiker neigen leider dazu genau das toll zu finden, wogegen sie allergisch sind - Stresshormone werden ausgeschüttet und es ist nahezu ein Rausch für die Betroffenen. Man soll quasi abhängig davon werden, in diesen Rausch zu geraten :ugly:

Mich macht das natürlich unglaublich traurig, muss ich euch ja nicht sagen.


Ich finde das Hennarot hat was ganz besonderes. Chemie ist meiner Meinung nach strapazierender und viel schneller wieder ausgewaschen oder ausgeblichen.

Manch einer würde vllt jetzt trotzdem mit Henna färben - aber ich kann euch sagen, nach diesen starken Ohren Problemen möchte ich einfach nur wieder schmerzfreie Ohren haben - da tue ich alles für :ugly:

Da ich bei anderen Kräutern ja nun auch echt stark reagiert habe und ich bei Naturkosmetik und Seifenwäsche immer ein rotes angeschwollenes Gesicht bekomme.. muss ich mir da wohl auch nichts mehr schön reden.

Dabei wollte ich euch eigentlich erzählen, dass ich die indische Kräuter Wäsche ausprobieren will!! :( Kein Scherz. Hab mir die letzten Tage zig Themen dazu durchgelesen. Und was ist mit den Khadi Haarölen? Ich habe mir die letzte Woche jede Nacht das Amla Haaröl aufgetragen. Heute kam sogar endlich mein Dabur Vatika Kokosöl an.. Ich liebe es. Und jetzt frage ich mich: Tut mir das wirklich gut? Oder ist es wieder so ein Allergie Ding?
Oh man :( Ich bin wirklich genervt von dieser Tatsache. Jetzt habe ich es Schwarz auf Weiß und muss umdenken. Meine ganze Pflege umkrempeln.

Ein paar aktuelle Fotos..
die Farben waschen sich immer mehr raus.

Hier gepflegt mit Overnight Khadi Amla Öl (Kokosnussöl als LI!)

(Bilder nachträglich entfernt)

Hier mit Overnight / Prewash Kokosnussöl, Khadi Amla Öl und Khadi Rose Repair Öl (ohne LI!)

(Bilder nachträglich entfernt)

Ich denke meinen Haaren geht es mit dem Ölen immer besser.

Auf den nächsten Bildern leider weniger zu erkennen, aber in echt sieht man schon wieder einen Mini Ansatz. Leider wäscht sich die Farbe bei diesem gefürchteten helleren Teil sehr stark raus und ich glaube wirklich es wird ein heller Streifen zwischen Kupfer und NHF.

(Bilder nachträglich entfernt)

____________________________________________________________________________________


Und hier noch ein Bild wie es momentan aussieht und von vorne wirkt

(Bild nachträglich entfernt)

Ich weiß nicht was ich tun soll.
Henna ist keine Option mehr.
Chemie würde auf Dauer meine Haare sehr schädigen - oder sollte ich mich durch die Tönungen, Chemiefarben etc. der Kupfer/rot Töne testen?
Irgendwo sträubt es sich mir da innerlich.

Herauswachsen lassen von der NHF finde ich glaube eine gute Idee. Aber ich kenne mich. Die beiden Farben harmonieren meines Erachtens wenig. Meine NHF ist aschig - dann dieser komische blonde Balken und dann das Kupfer. Ich fühle mich damit ungepflegt..

Jetzt frage ich mich, ob das Kupfer weiter ausbleichen würde..
oder ob ich es wie ganz früher handhabe.. und einfach ein aller letztes Mal drüber färbe mit einem aschigen mittelblond (ich habe beim dm „Excellence Haarfarbe Cool Creme Mittelblond 7.11 gekauft, da ich glaube, es könnte meine NHF ergeben..?).
Und dann herauswachsen lassen. Da sah man in der Vergangenheit tatsächlich immer sehr wenig Ansatz.

Früher dachte ich ja immer, der Ansatz würde mich motivieren, weiter nicht zu färben. Aber da das ja jetzt schon mehrfach gescheitert ist und ich IRGENDWAS angestellt habe, damit entweder der Ansatz heller wirkt oder die Längen heller etc. - weiß ich nicht, ob das wirklich die beste Sache für mich ist, wenn ich den Ansatz ständig präsent vor Augen habe. Oder ob es mir gut täte, wenn ich alles färbe und dann den Ansatz nicht mehr groß sehe bzw weniger Beachtung schenke. So nach dem Motto: Aus den Augen, aus dem Sinn.

Klar, die Farbe die ich da zeige, wäre wieder strapaziös. Ich hätte da auch eine Intensivtönung in der Farbe Dunkelblond gefunden. Aber ich weiß noch, dass die bei mir alle immer dunkler wurden, aufgrund poröser Längen.. also würde ich wohl lieber keine Tönung verwenden?

ODER doch Elumen??
Aber für ein riskantes Ausprobieren ist mir der Preis wirklich zu hoch (uff).




Tut mir leid, wenn das hier wirr klingt, ich bin irgendwie echt schwach auf den Beinen und wirr im Kopf durch diesen Test.



Liebe Grüße und einen schönen Abend
Eure Katzendiebin
Zuletzt geändert von Katzendiebin am 18.08.2021, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
| NHF züchten seit 05.05.21 | Letzter Schnitt 29.07.21 | Schnittfrei durch 2022 | Zurück zur NHF 2022 |

Das Forum Haarhausen ist mein neues Zuhause, vllt lesen wir uns ja dort wieder!
Benutzeravatar
Shiralee
Beiträge: 3345
Registriert: 10.02.2011, 14:57
SSS in cm: 70
Haartyp: 2aFi
ZU: 5,2 cm

Re: Katzendiebin - hört auf ihre Haare zu quälen

#178 Beitrag von Shiralee »

Also, ich möchte dir keine Angst machen, aber ich als Allergiker habe nach einer gewissen Zeit allergisch auf Elumen reagiert :(
Typ: 2aFi
Länge: 70,0 cm
ZU: 5,2 cm
letzte Färbung 05.06.2019
Haarausfall geplagt
Benutzeravatar
Zortana
Beiträge: 4306
Registriert: 18.03.2017, 18:32
SSS in cm: 92
Haartyp: 2c F
ZU: 6 cm (Zahnseide)
Instagram: @zortana
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Nähe FFM

Re: Katzendiebin - hört auf ihre Haare zu quälen

#179 Beitrag von Zortana »

Einfach nicht mehr färben! Ganz ehrlich du schadest dir damit anscheinend noch mehr, als nur die Haare kaputt zu machen.
Benutzeravatar
Laudine
Beiträge: 321
Registriert: 08.02.2013, 15:36
SSS in cm: 88
Haartyp: 2a
ZU: 7 cm
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Katzendiebin - hört auf ihre Haare zu quälen

#180 Beitrag von Laudine »

Ich würde erstmal gar nix machen. In ein paar Wochen, wenn man wirklich einen Ansatz sieht, würde ich neu nachdenken. Also frühestens so um den 1. Mai herum .
Man sollte entweder ein Kunstwerk sein oder eines tragen. (Oscar Wilde)
Gesperrt