Xentcha:
Super, dass du den Chainbun eine Chance gegeben hast. Hat er geziept? Ich finde ihn mit Forke bequem.
Danke dir, das Farbspiel mag ich auch total gerne. Ich hätte nicht gedacht, dass es mir so gut gefallen würden und mir so das Rauswachsen sehr erleichert.
Iduna:
So ist es, ich kann dieses "aber sie sind doch noch lang" nicht mehr hören.
Danke, ja das Farbspiel mag ich auch total gerne. Der Holländer ging mit den Flutschhaaren vom Friseur auch gut zu flechten.
Rubricata*Lupa :
An dem Farbspiel erfreue ich mich momentan, die Haarlänge versuche ich zu ignorieren.
Yerma:
Ich habe da nicht angerufen, ich sage es ihr bei meinem nächsten (und letzten) Termin.
Normal geht das bei mir auf keinen Fall so ordentlich, das lag an den Friseur-Flutschhaaren.
Gutemine:
Bei dir Friseurin bin ich seit letztem Jahr. Mein Stammfriseur ist in München und da ich seit einem Jahr im Homeoffice bin, habe ich mir vor Ort eine neue Friseurin gesucht, weil ich nicht extra bis nach München fahren möchte. Momentan versuche ich die Haarlänge zu ignorieren, auch wenn es schwerfällt.
Sepia officinalis:
Weggebröselt ist mir vorher auch nichts, aber ich werde den Klassiker mit dichter Kante erreichen, hat auch was und dann werden sich hoffentlich wieder meine Fairies entwickeln.
Hagebutte:
Ja, jetzt sind es nur noch 90 cm gefärbte Haarlängen.

Plan war eigentlich die Wunschlänge zu erreichen und dann nach und nach zu trimmen.
Besina:
Danke für deine lieben Worte.

Ja, die Überlänge ist nun leider weg und es ist wieder eine normale Haarlänge. Ich hätte lieber weniger Drama und frischen Wind.
Lacrima:
Danke

Gestern kam wieder die Wut hoch, heute geht es wieder. Ich lasse mir jedenfalls nie wieder vom Friseur die Haare schneiden. Das war mir eine Lehre ...
Ela:
Ja, die Kante verwächst sich hoffentlich bei MO wieder. Ich glaube, das ist typisch für viele Friseure. Mir war es jedenfalls eine Lehre, dass ich meine Haare nie wieder von einem Friseur schneiden lasse.
***************************************************
Gestern habe ich diese furchtbar flutschigen Haare nicht mehr ausgehalten und gewaschen. Mir hat nicht mal mehr der Nachtzopf gehalten und Dutts konnte ich nur mit mehrzinkigen Forken machen.
Am 27.04. habe ich den nächsten und gleichzeitig auch letzten Friseurtermin. Es werden die Haarlängen grün gefärbt, ich würde eigentlich sagen Aschblond, aber das ist wohl ein leichter Grünstich dabei. Das Grün wird man aber nicht sehen, es soll meine verschiedenen Rottöne und die grünen Streifen ausgleichen. Momentan habe ich zu viele Farben auf dem Kopf, das gefällt mir gar nicht: Silber (klar), Blond, 2 - 3 Rottöne und Grün. Meine Mama hat sich bereit erklärt, dass sie künftig meine Haare schneidet. Bei ihr weiß ich, dass die sich nie trauen würde zu viel zu schneiden.
Edit: Das Wichtigste fast vergessen: Die Friseurin hat ja nicht nur 17 cm Haarlänge weggeschnitten, sondern mittels Spliss-Schnitt auch den Spliss. Jaaaaa, von wegen ... Seit 2 Tagen sitze ich dran und schneide überall den Spliss raus. Ich habe in meinem Leben noch nie solche gesplissten Haare gesehen, teilweise wie Pinsel. Vor allem an den frisch geschnittenen unteren Spitzen.

Ich vermute, dass die Schere nicht mehr so richtig scharf war.
Jedenfalls werde ich die nächste Zeit versuchen die Haarlänge komplett zu ignorieren und werde auch nicht messen.
Gestern habe ich bei der Haarwäsche eine andere Conditioner-Kombi ausprobiert. So tolle Ergebnisse ich mit dem Cantu-Conditioner auch hatte, aber ich möchte kein Polyester-11 in meinen Haarprodukten:
1. Haare wie üblich mit Seife bis zum Kinn eingeschäumt -> ab Kinn: Conditioner Sanfte Hafermilch (Garnier)
2. 2-Liter warme Apfelessig-Rinse (wie immer)
3. Shea Moisture Jamaican Black Castor Oil Strengthen & Restore
4. 1-Liter Rinse mit 5 Tropfen Amla-Öl, Rosenwasser und 1 EL Aloe-Vera + Panthenol (aus der Flasche, ich habe so spontan gewaschen, dass ich meine Aloe Vera nicht auftauen konnte)
Das Bild entstand heute, d. h. 1x darauf geschlafen und gekämmt (das Shirt ist ungefähr auf Klassik) - man entschuldige bitte meine Homeoffice-Klamotten

:
Dann habe ich mir für das Frisurenprojekt den Nuvi Bun gemacht, der bei mir aussieht wie ein Wickeldutt:
Ich feiere gerade so dermaßen: Nach langer Recherche habe ich endlich den Salon gefunden, in dem meine alte Friseurin arbeitet.

ABER die Preise sind unglaublich, für einen Farbwechsel bei langen Haaren (was es ja bei mir wäre), muss man 255 Euro + zahlen.

Okay, ich könnte sagen, dass ich jetzt das Geld in die Hand nehme und 1x mehr zahle und dafür eine schöne Farbe in den Haarlängen habe (ich müsste dann ja nie wieder färben). Kaufe ich mir halt ein Teil bei SL weniger, aber trotzdem ... Jetzt muss ich mal überlegen und in mich gehen.