[Anleitung] Keltischer Knoten

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#721 Beitrag von Fornarina »

Hallo Yerma,

Genau bei solchen Längenproblemen empfiehlt es sich, eine Forke mit der Wölbung entgegengesetzt zur Kopfwölbung zu stecken, vorausgesetzt der Topper der Forke sieht dann noch gut aus. Aber die Forke kann auf diese Weise bei gleicher Länge mehr Haare halten. Bei der Flexi ist der Stab ja auch vom Kopf weggewölbt, also wäre das für dich vielleicht eine weitere Option, um beim jetzigen Kelten mehr Tragekomfort zu erreichen.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#722 Beitrag von Yerma »

:-k das Problem war ja nicht, dass der Stab nicht gehalten hat. Das Problem ist, dass die Schlaufe so klein ist, dass ich nicht "ausholen" kann um den Stab oder Forke zu stecken und somit ein Druck auf einem Punkt entsteht. Das Problem ist, dass die zweite Schlaufe aus der ersten rausrutscht, wenn sie breiter als mein Zeigefinger ist.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#723 Beitrag von Fornarina »

@Yerma,

Genau darauf zielte mein Vorschlag ab. Wenn man die Forke mit deren Wölbung gegenläufig zur Kopfwölbung steckt, braucht man die Schlaufen nicht so groß machen. Der Dutt wird dann kompakter. Manchmal mache ich es auch so, dass ich Forken zwar gemäß Kopfwölbung stecke, aber quasi über der Kopfhaut "schwebend". Sie gehen zwar durch alle Haare, die sie aufnehmen sollen, berühren aber gar nicht die Kopfhaut an sich. So etwas mache ich mit Forken, die ansonsten zu klein wären.

Ich habe heute den Kelten gemacht und zwar auch mit meinem Tentakelstick von Kiehls Klunker:

BildBild
Der ist mir ziemlich abgesackt, nachdem ich festgestellt hatte, dass ich den Stab verkehrtherum im Dutt hatte ... und den Stab dann gedreht habe. Vorher sah er so aus:
Bild
Da sieht man die Dreiteilung richtig gut - und der Stab ist aus Bronze. :) Sonst mache ich den Kelten immer links herum und die Schlaufe um die linke Hand, aber dieses Mal ist er spiegelverkehrt und die Schlaufe um die rechte Hand gewickelt - auch deshalb bin ich hier.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#724 Beitrag von JaninaD »

Also bei mir sieht der jetzt so aus. Ist noch ausbaufähig, aber endlich hat er mal gehalten. :mrgreen:

Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#725 Beitrag von Fornarina »

Hallo Janina,

Bei dir setzt das Basisgewickel echt schöne Akzente. :) Ich hätte den jetzt gar nicht als Kelten erkannt. :o
Ich habe bei meinen Kelten immer das Gefühl, dass das Basisgewickel die große Schlaufe ungemein aufbläht und die Dreiteilung wandert dann zu einer Seite, nämlich der mit der Schlaufe. Steckst du eigentlich durch zwei Schlaufen, also die große und die kleine, oder nur durch die kleine und die Spitzen der Forke kommen dann irgendwo an der anderen Seite unten aus dem Basisgewickel raus?

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#726 Beitrag von JaninaD »

Ja, er ist speziell. :lol: Aber ich werde weiter üben.
Ich habe durch die Schlaufe gestochen, aber anscheinend nicht komplett, so dass deshalb noch ein Teil in der Mitte geblieben ist. Das Basisgewickel sieht man eigentlich nicht, das habe ich irgendwie unter das ganze Konstrukt gewurschtelt.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#727 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

ich habe ein Video zum Keltischen Knoten gedreht - in beide Richtungen.



Anleitung:

1. Man nimmt mit einer Hand den Haarstrang und schlingt ihn einmal um das Handgelenk jener Hand, so dass eine Schlaufe entsteht.

2. Man zieht mit zwei Fingern derselben Hand den Haarstrang so durch die Schlaufe, dass eine weitere, zumeist kleinere, Schlaufe entsteht - und man zieht die Haare auch nur so weit durch die Schlaufe, bis diese zweite Schlaufe gebildet ist. Wurde die große Schlaufe gegen den Uhrzeigersinn gelegt, zeigt die kleine Schlaufe nach links oben und bleibt auch dort. Wurde die Schlaufe rechts herum im Uhrzeigersinn gelegt, wird die kleine Schlaufe nach rechts oben gelegt.

3. Der Rest der Haare, der nicht durch die große Schlaufe gezogen wurde, wird um die Basis gewickelt - in welche Richtung, ist egal.

4. Man führt eine Forke oder einen Stab in die kleine Schlaufe ein, führt den Haarschmuck diagonal durch den Dutt und lässt ihn unten auf der anderen Seite des Dutts wieder austreten.

5. Idealerweise nimmt man mit der Schlaufe noch ein paar Haare der beiden Schlaufenenden der großen Schlaufe auf, nicht die ganze Schlaufe, damit die Dreiteilung des späteren Dutts gewährleistet ist.

6. Fertig! :)

Viel Spaß beim Nachbauen.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#728 Beitrag von Yerma »

Ich wollte dir nochmal besonders danken, Fornarina, dass du viele deiner Anleitungen in beide Richtungen machst. Mein kleines Spatzengehirn tut es sich nämlich echt schwer beim "Ûbersetzen", auch wenn es eigentlich nur spiegelverkehrt ist.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#729 Beitrag von Iduna »

Der Keltische Knoten gehört zu meinen Lieblingsdutts und nun habe ich ihn mal mit einem Nuvi-Anfang getragen (erste Schlaufe wie beim Nuvi Bun, da rein dann die zweite Schlaufe machen), gefällt mir auch sehr gut. :)
Bild
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#730 Beitrag von Fornarina »

Tolle Idee, @Iduna,

Und dein Kelte sieht klasse aus mit dem Sib-Stab! :D

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#731 Beitrag von Yerma »

Sieht toll aus, Iduna! Ich bin beim Kelten nicht so bewandert (dachte, ich nehme die Frisur zum Jahreswechsel hin nochmal in Angriff, dann sind die Haare etwas länger), aber aus Interesse: macht der Nuvi-Anfang einen optischen Unterschied oder gibt noch mehr Halt?
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#732 Beitrag von JaninaD »

Der alternative Anfang gefällt mir auch sehr gut. Das macht einen deutlichen Unterschied hin zur Dreiteilung.
:D :gut:
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#733 Beitrag von Fornarina »

Hallo Iduna,

Dein Kelte mit dem hellen Stab kommt dadurch zustande, weil du die Haare klar in eine kleine und eine große Schlaufe teilst und durch beide Schlaufen den Stab steckst. Also der Stab wird auf jeden Fall in die kleinere Schlaufe eingeführt, aber er kommt nicht in der großen Schlaufe wieder raus. Ich hatte das am Anfang auch so wie du gemacht, weil mir das Prinzip, den Stab mal nicht durch Schlaufen zu stechen, sondern einfach an der unteren Seite des Dutts herauskommen zu lassen, völlig neu und unverständlich erschien. Ich hatte das in Nessas Video auch gar nicht erkannt. :oops: Als Vila mir das weiter vorne in diesem Thread erklärt hatte, dachte ich nur: 'Na, kann sowas denn überhaupt halten?' Aber ja, es hält. :gut:

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#734 Beitrag von Iduna »

Ah, danke für die Aufklärung, Fornarina! Wiedermal etwas Neues gelernt. :)
Wie heisst denn der Dutt, den ich bisher immer gemacht habe? Schon auch ein Kelte, aber anders gesteckt?
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#735 Beitrag von Fornarina »

Hallo Iduna,

Soviel ich weiß, hat der noch keinen Namen. Ich hatte meine Variation auch immer hier im Thread gepostet, denn die Wickelart ist ja gleich. Sieht aber schon sehr anders aus.

Hatte seinerzeit hier sogar mein Video dazu verlinkt. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Antworten