Curly Girl Methode

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Nieves

Re: Curly Girl Methode

#901 Beitrag von Nieves »

:oops: Oh, danke!

Ich würde das Tiefenreinigungsshampoo erstmal weglassen. Ich glaube, wenn du ein Bildup hast, wirst du es schon merken. Ich hatte jedenfalls noch nie eines, ich glaube, bei Drahthaaren und gleichzeitigem Shampooeinsatz passiert das auch so schnell nicht.

Zu deiner Waschroutine: Mit dem T-Shirt noch mal kneten und ausdrücken würde bei mir total schiefgehen. Die Haare sind dann ja schon angetrocknet und am besten sollten sie dann gar nicht mehr berührt werden. Ich vermute auch, der T-Shirt Stoff saugt dann wieder ganz schön viel von dem Leave In, Gel was auch immer weg,besonders das, das an den "Außenwänden" der gebündelten Löckchen hängt, wodurch da wunderfitzige Haare ausscheren.
Ich weiß, das ist etwas blöd, wenn gleichzeitig empfohlen wird, mit tropfnassen Haaren zu starten :lol: Ich glaube, das ist auch wieder so eine Sache, die bei feinem Haar und Afrohaar funktioniert, das sowieso innerhalb von ner Stunde trocknet, aber für alle anderen wirds echt nervig.
Ich löse das Trocknen vs. nicht anfassen so, dass ich erst ploppe (zwischen 5 und 30 Minuten) (oft auch nur Handtuchturban, aber ich bin jetzt auch nicht darauf aus, jede Ringelung mehr aus meinen Haaren rauszuholen und mag auch langgestreckte Wellen gern). Dann ist die größte Feuchtigkeit v.a. von der schlecht trocknenden Kopfregion weggesaugt. Die Längen sind dann natürlich wieder frizzgefährdet trocken. Dann mische ich etwas Wasser mit einer Haarkur, und knete mir das kopfüber in die Längen. Dadurch kriegen die wieder etwas Feuchtigkeit. Danach kommt dann manchmal ein bisschen Gel rein.

Bei Gel und danach föhnen und womöglich drauf schlafen habe ich zugegeben den Dreh auch noch nicht raus. :oops:

Als Proteinhaltiger Condi in Reichweite fällt mir der Alterra Mandelcreme ein. Ich habe den am Anfang meiner Karriere auch mal wegen der tollen INCIs gekauft, er wurde auf natuerlich-lockig.de empfohlen, aber hat bei mir Quietsch und Puppenhaar-Anfassgefühl erzeugt.

Das mit der Seife und der Wasserhärte klingt kniffelig. Entweder du findest einen Seifen-CG Expertenkreis, oder du nimmst für deine Studien erstmal normales Shampoo? Einfach um auszuschließen, dass das Misslingen an der Seife in Kombination mit der hohen Wasserhärte liegt.
Benutzeravatar
balsenengel
Beiträge: 294
Registriert: 13.01.2011, 10:38
Wohnort: Frankfurt

Re: Curly Girl Methode

#902 Beitrag von balsenengel »

Ich bin begeistert! Vielen Dank für die tollen Tipps :huepf:
Bildup hatte ich trotz Seifenwäsche bisher nicht. Bei unserem kaltherzigen Wasser rinse ich mit Rosmarintee & Apfelessig. Funktioniert gut.

Ich ploppe genau wie Nieves, da sonst meine Haare am Kopf so wild sind, dass keine arbeitstaugliche Frisur mehr machbar ist.
Typ: 2aMii
Länge: 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: endlich klassische Länge
ZU: 6,5 cm Seifenwäscher
Benutzeravatar
Coraleen
Beiträge: 607
Registriert: 25.05.2017, 14:51
SSS in cm: 80
Haartyp: 2b Cii
ZU: 6,5

Re: Curly Girl Methode

#903 Beitrag von Coraleen »

Wie erkenne ich denn Produkt-buildup? Ich habe früher nur höchst selten mal Zeug in die Haare gepackt, daher weiß ich wirklich nicht, ob mir das auffallen würde.

Mit dem T-Shirt könntest Du Recht haben. Vielleicht doch besser ins Seidentuch hängen. Die Produkte ins angetrocknete Haar geben muss ich dann auch mal ausprobieren.

Mein Problem mit der Bündelung und Definition habe ich aber eigentlich schon viel früher, wenn ich mit dem Waschen und Condi fertig bin. Es ist so, dass sich die Haare dann schon in so feine Strähnchen trennen, sodass der Frizz schon in den nassen Haaren anfängt. Wenn das zu wenig Pflege bedeutet, kann ich wegen der Produkte (Gel, andere Styler) Prewash vergessen, oder?

Die nächsten Tests mache ich dann mal mit Shampoo. Die Alterra Mandelmilch-Spülung gibt's nicht mehr...hast Du noch eine Idee? Sonst warte ich den Test mit den Shea Moisture Sachen noch ab. Da ist auch ein bisschen Seidenprotein drin, aber relativ weit hinten in den INCIs. Oder ich pimpe selbst mal mit Keratin und/oder Seidenprotein meine Kur/Spülung.
Die Seite von Natürlich-lockig.de hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Da finde ich bestimmt was brauchbares, danke!

Das Problem mit den gestylten Haaren plus Schlafen kenne ich auch. Aber erstmal wünsche ich mir weiche, gepflegte Wellen. Haltbar machen kommt danach :mrgreen:

Anderes Thema: Curly bzw. Locken- Box? Hat das jemand von euch schon probiert? Lohnt sich das? Macht es Spaß oder ist das eher frustrierend (weil das meiste nicht passt oder gefällt)?
01.01.21 Midback 80 cm
Nächstes Ziel: Taille + 1. GS (85 cm)

Vom HA Chaos mit Experimenten & Struktur zum Ziel

Projekt: Haareschneiden nach dem Mond 2021, Frisurenprojekt 2021
Benutzeravatar
Trina
Beiträge: 1945
Registriert: 11.07.2008, 20:00
Wohnort: Bad Kreuznach

Re: Curly Girl Methode

#904 Beitrag von Trina »

Ich muss den Thread auch nochmal ausgraben, da ich die gleiche Frage wie Coraleen habe: Hat jemand Erfahrungen mit der Lockenbox machen können? Bekomme seit Wochen Werbung für diese Box angezeigt und würde sie gerne mal testen. Tue mir da aber auch schwer, weil meine Haare eine ziemliche Diva sein können :)
2c/3a M ii
Ziel: Steiß 85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neustart: 57 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Oktober 2018
Aktuell: 82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Trimmphase 09/2021 - 12/2022 mit 23,5cm Trimms erfolgreich beendet!
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Curly Girl Methode

#905 Beitrag von Fornarina »

@Coraleen und @Trina,
Also diese Lockenbox scheint ein Abo-Ding zu sein. Wäre nix für mich. Erinnert mich an diese Ansatzfärbekits, die dann auch in bestimmten Abständen geliefert werden.

Was das Styling nach dem Schlafen angeht, so würde ich am nächsten Morgen die Haare mit einem Wasserpumpspray befeuchten und mit einem grobzinkigen Kamm durchkämmen, so dass sich die Haare wieder ungehindert bündeln können. Vielleicht kann man dieses Wasser für bessere Sprungkraft und Pflege mit ein, zwei Spritzern Condi anreichern. Habe neulich auch gelesen, dass kohkensäurehaltiges Wasser gut für eine Spülung nach dem Waschen wäre, vermutlich auch deshalb, weil da auch nicht so viel Kalk drin ist, wenn es aus der Flasche kommt. Probiert habe ich das aber noch nicht. Könnte man mit einem Pumpspender aber gut versuchen. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Waikiki
Beiträge: 130
Registriert: 02.03.2018, 12:40

Re: Curly Girl Methode

#906 Beitrag von Waikiki »

Vielleicht hat ja jemand hier einen Tipp für mich:
Als Kind/Jugendliche hatte ich Locken, und was für welche!
Nach der Geburt meiner Kinder waren es "nur" noch Wellen, und mit dem Älterwerden werden die Haare leider nicht wirklich besser, so dass ich mich entweder mit Frizz plage oder die Haare zu schwer werden und sich aushängen.
Gibt es eine "Lockenroutine light" für sehr feines Haar (2a/bFi)?
Hummelbiene

Re: Curly Girl Methode

#907 Beitrag von Hummelbiene »

Waikiki, machst Du denn aktuell schon was Richtung Curly Girl Methode?
Benutzeravatar
Waikiki
Beiträge: 130
Registriert: 02.03.2018, 12:40

Re: Curly Girl Methode

#908 Beitrag von Waikiki »

Ja, folgendes:
Kein Kämmen/Bürsten, nur Entwirren mit den Fingern
Kein Fönen, Glätten etc.
Sulfat- und silikonfreies Shampoo (nur für den Ansatz)
Sulfat- und silikonfreier Conditioner (für die Längen)
Leave In (entweder Antifrizz von John Frida oder Keratin von Jean Len)
Manchmal Gel (verschiedene ausprobiert, aber noch nicht das richtige gefunden)
Schlaffrisur (Ananas) und Seidenhaube oder Seidentuch über dem Kopfkissen
Hummelbiene

Re: Curly Girl Methode

#909 Beitrag von Hummelbiene »

Hast Du schon Leinsamengel ausprobiert?
Benutzeravatar
Waikiki
Beiträge: 130
Registriert: 02.03.2018, 12:40

Re: Curly Girl Methode

#910 Beitrag von Waikiki »

Nein, da habe ich mich noch nicht rangetraut. Klingt kompliziert.....
noergli
Beiträge: 197
Registriert: 21.12.2018, 11:11

Re: Curly Girl Methode

#911 Beitrag von noergli »

Wie teuer darf ein bestimmtes Produkt denn sein?

Was bei meinen feinen Wellen bis Locken (seit K18 sogar wieder richtige Korkenzieher dabei) immer gut funktioniert ist das Iles Formula Curl Revive. Ist zwar sehr teuer, aber ich brauche bei meinen feinen Haaren nicht viel, was den Preis dann auf Dauer relativiert. Und was ich extrem daran mag, dass sich kein harter Cast bildet. Und selbst wenn ich ein Produkt drunter hab, was die Haare aushärten lässt, ein Spritzer Curl Revive in den Händen verteilen und über die noch feuchten Haare gehen und nach dem Trocknen reicht ein die Haare zusammen nehmen wie einen Zopf und der Cast ist weg. Hab früher etliche Produkte geschichtet wie verrückt, aber die Balayage hat das auch gut weggesogen, jetzt wo die aber fast ganz raus ist, reicht das Curl Revive ganz allein bzw. andere wird nicht aufgenommen.
Nieves

Re: Curly Girl Methode

#912 Beitrag von Nieves »

Was machst du denn nach dem Waschen?
Wenn du feine Haare hast, trocknen die sicher schnell, dann könntest du einfach mal versuchen, sie tropfnass nach der Wäsche über Kopf zu scrunchen, und dann an der Luft trocknen lassen (und nicht mehr anfassen).
Wann du sie entwirrst, müsstest du rausfinden. Sofern du nicht ultra Filzhaare hast, könnte es reichen, vorher zu kämmen, nicht überkopf zu waschen, und dann noch mal etwas mit den Fingern durch, wenn der Condi drinnen ist. Manche kämmen auch das nasse Haar, und scrunchen dann. Aber im Forum berichten manche, nasse kämmen gibt bei ihnen Bruch. Mangels C-Haaren, die nie gekämmt werden müssen, kann ich da keinen Rat aus der Praxis geben, aber zumindest "nass scrunchen und nicht kämmen um die Bündelung zu erhalten" würde ich mal probieren.

Bei feinem Haar würde ich auf jeden Fall nichts aus der Afrohaar Ecke nehmen, die Produkte sind oft unheimlich reichhaltig. Besonders Shea Butter und Olivenöl als Inhaltsstoffe machen in praktisch allen Nicht-4er Locken ultra pappige Haare.
Du könntest erstmal als Leave In eine ganz kleine Menge von einem Conditioner nehmen, der sich bewährt hat. Also mengenmäßig eher die Handflächen damit "eincremen", und dann scrunchen.

Ansonsten ist es auch einfach normal, dass sich die Haarstruktur im Laufe des Lebens verändert, schließlich werden durchschnittlich in 7 Jahren die Kopfhaare komplett ausgetauscht. Es muss also nicht heißen, dass du irgendwas heute falsch machst, weshalb die Locken verschwunden sind. Ich könnte mir höchstens noch vorstellen, dass bei gleichbleibender Struktur sich temporär optisch etwas ändert, wenn du früher immer offen getragen hast, und heute in LHN Frisuren gezurrt.
Benutzeravatar
fräulein_von_c
Beiträge: 9737
Registriert: 24.11.2011, 20:34
SSS in cm: 60
Haartyp: 2 b/c?
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Curly Girl Methode

#913 Beitrag von fräulein_von_c »

Ich habe auch eher feines Haar und bei mir funktioniert das Ecostyler Gel mit Rizinusöl und Leinsamen gut.
Lufttrocknen funktioniert dafür gar nicht, ich muss mit Diffusor föhnen, wenn ich nicht will, dass meine Locken sich sofort aushängen.
Und nicht zu viel Pflege, das geht fast immer schief.

Wenn es nicht unbedingt GCM approved sein muss: nach der Seifenwäsche locken sich meine Haare am meisten und das ganz ohne irgendwelche Produkte.
What she tackles, she conquers
2b/c Fii
Mit Seife zurück zum goldenen Schnitt
APL [X] BSL [] Midback [] Taille []
Benutzeravatar
Waikiki
Beiträge: 130
Registriert: 02.03.2018, 12:40

Re: Curly Girl Methode

#914 Beitrag von Waikiki »

Letzteres ist ja total interessant. Seife hatte ich letztes Jahr eine Zeitlang verwendet, danach Apfelessigrinse. Das Haar war danach sehr griffig und nicht so fludderig....wegen der Locken erinnere ich mich nicht genau, aber das wäre einen erneuten Versuch wert.
Benutzeravatar
Chusuma
Beiträge: 55
Registriert: 01.02.2014, 21:48

Re: Curly Girl Methode

#915 Beitrag von Chusuma »

Huhu ihr Lieben,

nach zweijähriger LHN Pause und nachdem ich meine Haare unheimlich vernachlässigt habe, fange ich jetzt wieder an mich mehr um sie zu kümmern.

Gestern habe ich das erste mal mit CGM gestartet und bin wirklich begeistert. Aktuelle Bilder hierzu hab ich auf Instagram.

Aktuell bin ich noch auf der Suche nach den optimalen Produkten für mich. Da ich grade alles auf plastikfreie Alternativen umstelle, ist die Auswahl da nicht allzu groß leider :heul:

Aktuell wasche ich noch mit einem festen Shampoo von Nature Box, weil ich es noch aufbrauchen will. Durch die SLS natürlich eigentlich nicht CG geeignet. Als Condi hatte ich mir einen festen Conditioner von Foamie gekauft. Durch das enthaltene Tensid schäumt er wie Bolle und dadurch lassen sich die Haare bei mir schwer entwirren. Das selbstgekochte Leinsamengel ist mir irgendwie zu zäh geworden und ich bekomm es kaum ins Haar. Also, alles in allem noch stark ausbaufähig bei mir #-o .

Für Produkttipps wär ich also wirklich dankbar. Hatte schon überlegt das Shampoo als Duschgel zu nutzen. Den Condi dann als Shampoo, aber dann fehlt mir wieder ein Condi. Benutzt einer von euch einen festen Condi für die CGM?
Haartyp : 2c ii/iii (9,5 cm) C; 55 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein TB
INSTAGRAM
Antworten