
Ich würde das Tiefenreinigungsshampoo erstmal weglassen. Ich glaube, wenn du ein Bildup hast, wirst du es schon merken. Ich hatte jedenfalls noch nie eines, ich glaube, bei Drahthaaren und gleichzeitigem Shampooeinsatz passiert das auch so schnell nicht.
Zu deiner Waschroutine: Mit dem T-Shirt noch mal kneten und ausdrücken würde bei mir total schiefgehen. Die Haare sind dann ja schon angetrocknet und am besten sollten sie dann gar nicht mehr berührt werden. Ich vermute auch, der T-Shirt Stoff saugt dann wieder ganz schön viel von dem Leave In, Gel was auch immer weg,besonders das, das an den "Außenwänden" der gebündelten Löckchen hängt, wodurch da wunderfitzige Haare ausscheren.
Ich weiß, das ist etwas blöd, wenn gleichzeitig empfohlen wird, mit tropfnassen Haaren zu starten

Ich löse das Trocknen vs. nicht anfassen so, dass ich erst ploppe (zwischen 5 und 30 Minuten) (oft auch nur Handtuchturban, aber ich bin jetzt auch nicht darauf aus, jede Ringelung mehr aus meinen Haaren rauszuholen und mag auch langgestreckte Wellen gern). Dann ist die größte Feuchtigkeit v.a. von der schlecht trocknenden Kopfregion weggesaugt. Die Längen sind dann natürlich wieder frizzgefährdet trocken. Dann mische ich etwas Wasser mit einer Haarkur, und knete mir das kopfüber in die Längen. Dadurch kriegen die wieder etwas Feuchtigkeit. Danach kommt dann manchmal ein bisschen Gel rein.
Bei Gel und danach föhnen und womöglich drauf schlafen habe ich zugegeben den Dreh auch noch nicht raus.

Als Proteinhaltiger Condi in Reichweite fällt mir der Alterra Mandelcreme ein. Ich habe den am Anfang meiner Karriere auch mal wegen der tollen INCIs gekauft, er wurde auf natuerlich-lockig.de empfohlen, aber hat bei mir Quietsch und Puppenhaar-Anfassgefühl erzeugt.
Das mit der Seife und der Wasserhärte klingt kniffelig. Entweder du findest einen Seifen-CG Expertenkreis, oder du nimmst für deine Studien erstmal normales Shampoo? Einfach um auszuschließen, dass das Misslingen an der Seife in Kombination mit der hohen Wasserhärte liegt.