Seborrhoisches Ekzem

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Emanon
Beiträge: 112
Registriert: 23.12.2019, 16:39
Wohnort: Wien

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1276 Beitrag von Emanon »

Hallo Bulba,

Ich hab auch ein SE an der Kopfhaut aber im Gesicht eher weniger und wasche auch immer mit Apfelessig-Rinse am Ende (ich würd sagen 1/15 mit Wasser aber mach das mehr nach Gefühl und manchmal spühl ich auch ein bisschen mit Wasser nach um es nachträglich zu verdünnen)
Wenn es noch nicht Zeit ist zu waschen hilft es mir manchmal die Haare nur mit einer Essigrinse auszuspülen und somit die Shampoowäsche etwas rauszuzögern. Es gibt aber immer Phasen wenn das SE stärker ist, wo ich dann einfach öfter waschen muss bis es sich wieder entspannt.
Haarlänge: 45cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach Buzzcut 2023
Haarfarbe: braune NHF
PP
Benutzeravatar
Bulba
Beiträge: 2940
Registriert: 02.01.2013, 16:45
SSS in cm: 104
Haartyp: 1b
ZU: 6,9
Wohnort: Am Meer

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1277 Beitrag von Bulba »

Hallo Emanon :winkewinke:

Ich freue mich gerade darüber, dass du auch nach Gefühl dosierst. :) Mir geht es ganz genauso, je nach Tagesform gibt es mal mehr oder weniger Apfelessig. Und danke für die Idee, einfach nur mit einer Rinse auszuspülen! Manche Dinge sind so selbstverständlich, dass ich nicht darauf komme. Ich werde das bei Gelegenheit mal testen. :nickt:
Ein wildes Bisasam erscheint!
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1278 Beitrag von Ommel »

Ich habe mein SE auf dem Kopf gut in den Griff bekommen mit ewig ausspülen und die Kopfhaut lauwarm bis kühl zu Fönen. Das Shampoo ist dabei seltsamerweise nicht ausschlaggebend.
Aber das Spülen mit klarem Wasser mindestens 3-5 Minuten war bei mir der Durchbruch.
Leider habe ich es auch zwischen und auf den Augebrauen und hinter den Ohren. Auch auf der Stirn sieht es nicht besser aus. Apfelessig habe ich bis jetzt noch nicht probiert. Werde es aber versuchen.
Wenn es so schlimm ist, dass es wie verbrannt aussieht ( alles voller roter und schuppiger 2 Cent Stück große Flecken) muss ich Ebenol mit Kortison nehmen. Sonst wird es immer schlimmer. Ich wäre glücklich, das nicht nehmen zu müssen.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
noergli
Beiträge: 197
Registriert: 21.12.2018, 11:11

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1279 Beitrag von noergli »

Bei mir funktioniert momentan (schnell auf Holz klopfen) das Anti-Schuppen Shampoo von Crisan in der Anti-Fett Sorte. Die Haare fetten wirklich etwas weniger schnell nach (wodurch der Juckreiz offenbar auch schon in Schach gehalten wird) und die Krusten, die ich im Nacken hatte, waren nach der 1. Wäsche damit schon viel besser und juckten null. Trotzdem trauere ich nach wie vor dem Balea Power Anti Schuppen in der Coco-Glucosid-freien Variante hinterher. Das war echt am besten.
Benutzeravatar
ooo
Beiträge: 3511
Registriert: 13.07.2009, 13:55
SSS in cm: 65
Haartyp: 2cM
ZU: 9
Instagram: @trittbrettfahrerin
Wohnort: Wien

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1280 Beitrag von ooo »

ich bin mega begeistert von den ducray kelual produkten. vor allem die gesichtscreme hilft innerhalb weniger anwendungen. wenn es besser ist, möchte ich vielleicht auch mal wieder apfelessig probieren.
Benutzeravatar
Ayane
Beiträge: 316
Registriert: 05.07.2007, 10:41
SSS in cm: 38
Haartyp: 2bMii
ZU: 7 cm
Wohnort: Ruhrpott

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1281 Beitrag von Ayane »

Ein kleines Update:
Zunächst habe ich es in Eigenregie mit dem Kelual DS (ein Tipp aus diesem Thread, vielen Dank an dieser Stelle!) probiert. Das hat schon einmal dafür gesorgt, dass die trockenen, großen, weißen Schuppen zum Großteil verschwunden sind. \:D/ So am Hinterkopf konnte ich aber immer noch kleine Beulen usw. fühlen (mein Freund musste als Testperson herhalten, ob sich das bei anderen auch so anfühlt :lol: ) und es juckte auch hin und wieder.
Ende Februar hatte ich dann nach schlappen 2 Monaten endlich einen Termin beim Hautarzt, u. a. auch wegen anderer Dinge. Der meinte, ich hätte ein Ekzem (blöderweise hatte ich vergessen zu fragen, welches genau) und ich bekam Clobex verschrieben und sollte parallel weiter das Kelual DS, das er ebenfalls für sehr gut hielt, nehmen. Der Beipackzettel des Clobex hat mich erst einmal etwas verstört, weil man das JA NIRGENDS SONST als auf die Kopfhaut tun soll und ich mich beim Lesen fragte, wie das denn funktionieren soll, aber dann stellte sich das Zeug als sehr zähflüssig heraus und dort verbleibend, wo man es hinschmiert. Da man sich selbst nicht auf die Kopfhaut am Hinterkopf gucken kann, musste mein Freund auch noch als Auftrag- und Beurteilungssklave herhalten. Er meinte, da wären ursprünglich kleine rote Flecken gewesen, die nun fast alle weg wären. Die Behandlung lief bis Ende März. KA, wie der Zustand jetzt ist. Ende Mai bin ich dann wieder beim Arzt und dann sehen wir weiter.

@ooo: Welche Creme ist das denn genau? Ich habe hinter den Ohren immer sehr trockene, schuppige Haut, vielleicht könnte die hierbei helfen, wenn mir das Shampoo auf der Kopfhaut schon geholfen hat?
2a/bMii (~7 cm), 85 55 42 38 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, original Straßenköter ;)
Derzeit happy im Bob-/Pixie-Land, aber immer noch gern hier vorbeischauend
Chaoswolle
Beiträge: 24
Registriert: 08.08.2020, 17:29

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1282 Beitrag von Chaoswolle »

Hallo zusammen,
ich hatte seit der Grundschule (also über 25 Jahre) immer Probleme mit geröteter, schuppiger und juckender Kopfhaut, war bei zig Hautärzten und habe über die Jahre alles Mögliche ausprobiert (Teebaumöl, Teershampo, zig Cortison-Mischungen ...). Einer der Ärzte meinte mal, der Grund wäre wohl ein Seborrhoisches Ekzem - ob das stimmt weiß ich nicht sicher, aber ich dachte, ich nutze deshalb mal den Channel hier :-)
Jedenfalls hat alles nix geholfen bis ich letztes Jahr in einem Blog über Lockenpflege (natuerlich-lockig.de, kennt vielleicht die ein oder andere) gelesen habe, dass milde Shampoos besser für die Haare wären. Ich habe daraufhin (ganz ohne Gedanken an die Kopfhaut) das Nutri Care Shampoo von Alterra beim Rossmann gekauft (das hieß damals noch Wildrose), weil es keine agressiven Tenside drin hat und seitdem sind die Kopfhautprobleme - weg. Komplett.
Keine Ahnung, woran es genau liegt, aber irgendwas in dem Zeug hat mir prima geholfen (Nur das Weglassen von starken Tensiden ist es nicht, wenn ich Co-washing versuche kommt der Juckreiz schnell wieder).
Naja, und da dachte ich, vielleicht hilft das ja noch irgendwem, und deshalb poste ich das jetzt mal hier, falls es wer ausprobieren mag.
3a-b fi - Nackenlang
Ziel: APL
NHF: braun
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1283 Beitrag von blonderPumuckel »

Ich würde jetzt nicht per se ausschließen, dass es nicht doch am Weglassen aggressiver Tenside liegt, denn Spülung auf der Kopfhaut kann für sich wiederum Probleme machen (hinterlässt eine okklusive Schicht auf der Kopfhaut oder ist schlicht zu mild).
Ich komme auch mit normalen (=aggressiven) Shampoos nicht klar, mit CO aber auch nicht. Ich habe Neurodermitis. Es gibt für mich sowohl zu aggressiv als auch zu mild. Und die Alterra Shampoos liegen für mich passend in der Mitte.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Emanon
Beiträge: 112
Registriert: 23.12.2019, 16:39
Wohnort: Wien

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1284 Beitrag von Emanon »

Da kann ich blonderPumuckel nur zustimmen milde Tenside helfen bei mir auch.
Bei Condis sind oft diverse Öle und andere Inhaltsstoffe drin die das SE verstärken können z.B. Kokosöl hat da bei mir immer für Probleme gesorgt, wodurch ich mit CO nicht klarkomme.
Aber generell ist es immer ein probieren was meine Kopfhaut an manchen Tagen mag stört sie an anderen hat aber bei mir auch viel mit der allgemeinen Verfassung zu tun Verdauung Stress usw
Haarlänge: 45cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach Buzzcut 2023
Haarfarbe: braune NHF
PP
Chaoswolle
Beiträge: 24
Registriert: 08.08.2020, 17:29

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1285 Beitrag von Chaoswolle »

Stimmt, an die Inhaltsstoffe von Condis habe ich vor lauter Tensid-Analyse noch gar nicht gedacht. Guter Punkt, danke.
3a-b fi - Nackenlang
Ziel: APL
NHF: braun
Benutzeravatar
ooo
Beiträge: 3511
Registriert: 13.07.2009, 13:55
SSS in cm: 65
Haartyp: 2cM
ZU: 9
Instagram: @trittbrettfahrerin
Wohnort: Wien

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1286 Beitrag von ooo »

Ayane hat geschrieben:@ooo: Welche Creme ist das denn genau? Ich habe hinter den Ohren immer sehr trockene, schuppige Haut, vielleicht könnte die hierbei helfen, wenn mir das Shampoo auf der Kopfhaut schon geholfen hat?
huch, sehr spät aber doch. die ducray kelual ds reihe hat auch eine creme. die mein ich. ich hab aus der reihe gesichtswaschzeug und gesichtscreme. kann ich sehr empfehlen.
Benutzeravatar
saketh
Beiträge: 352
Registriert: 27.04.2017, 18:31
Wohnort: Eifel

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1287 Beitrag von saketh »

Hey Leute,
ich weiß jetzt nicht genau, wie ich ein Anliegen genau ausformulieren soll, aber ich versuchs einfach mal. Ich hab seit einigen Jahren mit juckender Kopfhaut zutun und war auch schon diverse Male beim Hautarzt, wo zu Beginn nur "die Anfänge eines SE" doagnostiziert wurde und Jahre danach die Diagnose dann fest bestätigt wurde. Wenn ich selber recherchiere, passen die Symptome schon überein, allerdings helfen mir die Shampoos nicht. Damals wurden mir Shampoos vom Eucerin empfohlen, danach das von Ducray, später dann das bekannte Ketozolin.
Ich find beide ziemlich mies, da ich normalerweise so natürlich wasche, wie es geht. Auf der anderen Seite helfen die Shampoos maximal einen Tag nach der Benutzung und für die Dauer der Benutzung, aber danach ist alles wie vorher. Das widerstrebt meinem Prinzip, dass ich lieber die Ursache bekämpfen möchte, statt die Symptome.
Aktuell werd ich einfach bekloppt. Ich kann die Finger kaum vom Kopf lassen, weil es extrem nervig und störend ist, ich weiß nicht mehr, was ich noch machen soll. Jetzt schon wieder mit so einem blöden Shampoo waschen will ich auch nicht...
Ich hab auch diverse andere Sachen durch. Ätherische, anitfungizide Öle natürlich (wobei ich sehr feine Haare habe, die Öle generell nicht gern mögen und ich auch nicht das Gefühl hatte, dass mir die Öle helfen), Apfelessig, Tinkturen (nicht gerade günstige), auch Natron als Wäsche und MSM hab ich als Rinse immer wieder mal ausprobiert..
Einige andere Erfahrungen von Seite 1 dieses Threads hab ich auch gemacht: vor allem kein Kokosöl, obwohl ja so darauf geschworen wird, dann weiß ich nicht genau, ob NK-Shampoos wirklich die Symptome verschlimmern, oder ob es Placebo bei mir ist, weil ich weiß, dass die mit Zuckertensiden arbeiten, mittlerweile rede ich mir ein, dass mein An-Der-Luft-Trocknen vielleicht das Problem sein könnte, ich besitze seit 10 Jahren keinen Fön.. Der Sommer war kein richtiger Sommer, ich hatte aber die Jahre zuvor immer das Gefühl, dass mir UV Strahlung und wärme sehr geholfen hat.
Nun, also... Ich suche gerade relativ schnell Abhilfe, eine kurze Lösung, die mir irgendwie hilft. Aber im idealfall keine Chemie. Falls jemand mir also helfen mag, Ideen hat: gerne hier oder via pn, ich würde mich wirklich sehr freuen.

Übrigens noch zwei Gedanken:
Habt ihr schonmal darüber nachgedacht, ob Haarausfall mit SE zusammenhängen könnte?
Meine Haare sehen aktuell wirklich schlimm aus, was mein Gesamtwohlbefinden nicht besser macht. Mir fallen wirklich extrem viele Haare aus und ich hab deutlich an Volumen verloren. Vor allem seit dem es wieder schlimmer geworden ist mit dem Jucken.

Und an die Sportler unter euch:
Ich mache nahezu jeden Tag Sport und hab öfter gelesen, dass Schweiß auch schlecht bei SE sein soll, daher wird dazu geraten, Schweiß immer wegzuwaschen. Aber das bedeutet für mich, dass ich jeden Tag waschen müsste, was ich schwierig finde.
Was ist eure Meinung dazu?

Ich tu mich auch generell noch schwer damit, herauszufinden, ob häufiges oder nicht häufiges Waschen bei mir die Symptome verschlimmert, ich hab das Gefühl, es ist immer schlimm. Auch direkt nach dem Waschen juckt es oft ganz fies.

Auch weiß ich, dass ich ein ungeduldiger Mensch bin, weshalb ich immer wieder "alles auf einmal" ausprobieren will, und wenn ich dann Erfolge erziele, weiß ich oft nicht, woran es gelegen hat...

Nun, ich würd mich freuen, Input zu bekommen.
Liebe Grüße
2a - 2c M i | TB | schnittfrei seit August 2018 |
Meine Fotos bitte nicht ungefragt weitergeben, versenden, verlinken,
kopieren, verschicken, speichern etc.
Jailia
Beiträge: 483
Registriert: 11.02.2017, 22:43

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1288 Beitrag von Jailia »

Ich habe leichte Anflüge eines SE was ich grade mit NW SO im Griff habe.
Die Alternative für mich, wenn es mit NW SO wieder umschlägt, wäre wohl das hier https://www.myrto-naturalcosmetics.de/b ... d-schuppen und das passende Shampoo. Hab's zwar noch nicht probiert aber das Prinzip scheint mir schlüssig und mit anderen Produkten von Myrto hab ich schon gute Erfahrungen gemacht.
1cMii 75 cm Silbergesträhnt
Benutzeravatar
Caroletta
Beiträge: 555
Registriert: 20.08.2020, 18:46
Haartyp: 1aFii
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1289 Beitrag von Caroletta »

Hallo saketh,
an der Sache mit dem Schweiß scheint etwas dran zu sein, das hat ein Kumpel von mir auch schon vom Hautarzt gehört und bei ihm hilft es, Schweiß abzuspülen. Kannst du vielleicht irgendwie nur die Kopfhaut mit Wasser spülen? (Weiß nicht, wie lang deine Haare sind.) Ein kurzer Waschrhythmus (max. alle 2 Tage) hat bei meinem Kumpel auch geholfen, vor allem in Verbindung mit einem Spezialshampoo aus der Apotheke (Stieproxal, wurde hier irgendwo empfohlen), aber letzteres fällt wohl nicht gerade in die chemiefreie Ecke. Ketoconazol hat bei meinem Kumpel übrigens auch nichts gebracht, obwohl diverse Hausärzte immer wieder damit um die Ecke kamen.
Ich drücke dir die Daumen, dass du eine gute Lösung für dich findest!
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1290 Beitrag von MammaMia97 »

Schweiß runterwaschen hilft wirklich enorm! Kannst du ggf mit WO und einer sauren Rinse arbeiten, damit du nicht immer voll waschen musst?
Oder in einen See springen :lol:

Mit was wäschst du denn aktuell?
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Antworten