Haarstab/Haarforke richtig benutzen

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarstab/Haarforke richtig benutzen...

#136 Beitrag von Rafunzel »

@Banktussi: Die Proportionen der Forke sind tatsächlich etwas ungewöhnlich. Die Beinlänge dürfte gerade so noch ausreichend sein für dich. An sich nehme ich beide Beine anstelle des einen Stabs, ein "Hilfsbein" gibt es bei mir nicht.

Wenn die Beine so weit auseinander sind, dürfte die Forke für Flechtdutts besser geeignet sein als für Wickeldutts wie LWB und co.

Edit: In einem Cinnamon Bun dürfte sie auch noch ganz gut gehen.
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Banktussi
Beiträge: 29
Registriert: 23.04.2012, 19:18
SSS in cm: 96
Haartyp: 2b
ZU: 5
Wohnort: Wegberg

Re: Haarstab/Haarforke richtig benutzen...

#137 Beitrag von Banktussi »

Jetzt habe ich glaube ich des Rätsels Lösung.
Habe mir eine weitere Holzforke gekauft, diese ist allerdings wesentlich kleiner als meine erste (passt in die Lücke zwischen den Beinen hinein) und sie passt perfekt.
https://c.web.de/@308964011087496438/gY ... 66i32m7DlA
https://c.web.de/@308964011087496438/Yz ... f1zsL85DhQ
Danke für eure Mühe, vlt. ist meine Erkenntnis ja von Interesse.
LG Banktussi
Haarfarbe: mittelblond (mittlerweile mit vereinzelten grauen Haaren)
Zopfumfang: 5 - 6 cm
Haarlänge: nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 110 cm am 28.12.2020
2b/c F i

Ziel: gesunde Haare + ordentliche Kante in Steißbeinlänge
Benutzeravatar
Fluse
Beiträge: 1606
Registriert: 20.01.2021, 11:13
Haartyp: 1cFii

Re: Haarstab/Haarforke richtig benutzen...

#138 Beitrag von Fluse »

Und noch ein wichtiger Unterschied: die kleinere Forke ist leicht gebogen, das hält meistens deutlich besser. :)
aktuell Ex- und Zukunftslanghaar

"Hope is more than a postponed disappointment."
(Epica, Kingdom of Heaven)

Ava von: https://smilies.4-user.de/
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Haarstab/Haarforke richtig benutzen...

#139 Beitrag von Fornarina »

Hallo Banktussi,

Es ist eigentlich egal, welches der Beine du als Hilfsbein verwendest. Viele Leute stecken beide Beine in die erste Schlaufe oder die Seite der Schlaufe, wo sie einstechen, aber man kann auch je nach Enge oder Weite der Schlaufe nur eines der Beine in die Schlaufe einstechen und das andere Bein steckt dann irgendwo direkt im Schlaufenstrang. Letzteres ist vor allem dann von Vorteil, wenn der Topper der Forke eher klein ist und somit die Gefahr besteht, dass die Schlaufe über den Topper rutscht, wenn beide Beine in der Schlaufe wären.

Genauso wenn die Forke auf der anderen Seite wieder rauskommt: Du kannst nur ein Bein aus der Schlaufe rauskommen lassen oder beide. Vielleicht lässt du auch abwechselnd beim Einstechen ein Bein in der Schlaufe und lässt das andere auf der anderen Seite wieder herauskommen. So gibt es kein Hilfsbein, sondern beide halten die Schlaufe von verschiedenen Seiten. Ob du jetzt eines oder beide Beine nimmst, hängt davon ab, wie groß die Forke ist. Ist sie sehr groß und du willst damit einen großen Dutt machen, schiebst du beide Beine in die Schlaufe(n), ist die Forke für deinen Dutt eher klein geraten, empfiehlt es sich, nur ein Bein in je einer Schlaufe(nseite) ein- oder austreten zu lassen, um Platz zu sparen.

Insgesamt würde ich sagen, dass dir die erste Forke zu groß ist, gerade auch, weil sie gerade ist und nicht gewölbt. Bei gewölbten Forken gilt immer die gerade Nutzlänge wie für gerade Forken. Und um die persönliche Nutzlänge herauszukriegen, empfiehlt es sich, den Dutt auszumessen. Manche Dutts sind ja auch länglicher und platter als andere, also müsstest du da deinen Alltagsdutt ausmessen und dann noch ein, zwei Zentimeter für den Austritt der Zinken auf der anderen Seite dazurechnen.

Ich weiß natürlich nicht, wieviel Zuwachs du im Laufe deiner LHN-Zeit noch verbuchen wirst, aber wenn die große Forke auch im Chamäleon oder im Disk-Bun nicht geht, weil zu überdimensioniert, würde ich sie vertauschen oder verkaufen, 13 cm Nutzlänge sind doch eine Menge, ich glaube, du kommst auch noch gut mit 9-11 cm hin. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Antworten