Haare nass flechten?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Morniel
Beiträge: 412
Registriert: 23.06.2009, 21:42
Wohnort: Tübingen

Haare nass flechten?

#1 Beitrag von Morniel »

Hallo Ihr :)

Vorab, wenn so ein Thema schon existiert, habe ich es einfach nicht gefunden ;)

Ich hatte am Wochenende ein Gespräch mit einer Bekannten, in dem es auch um Haare ging. Ich habe ihr Teile meiner Haargeschichte erzählt (schwarze Haare, mehrfach bleichen für schöneren Übergang etc) und dass ich sie jetzt möglichst schonen würde. Ich hatte an dem Tag meine Haare gewaschen und geflochten trocknen lassen. Deshalb kam dann ihre Frage: "Du willst die Haare schonen und flechtest sie nass?!" Ich dachte mir nur warum nicht, habe das Thema aber schnell fallen lassen, als sie mir erzählt hat, wie toll ihre Silibomben-Sprühkur doch ist :roll:

Irgendwie ist der Satz aber in meinem Gedächtnis haften geblieben und ich frage mich, ob es wirklich schlecht ist, die Haare feucht oder nass zu flechten? Ich meine, ich reiße sie ja nicht gewaltsam in einen Zopf sondern versuche, dabei möglichst vorsichtig zu sein.
Bei meiner Haarlänge ist es eigentlich ideal, die Haare französisch zu flechten wenn ich mit noch nassen/feuchten Haaren außer Haus muss. Aber falls das wirklich schädlich ist, gibt es eine Alternative?
Danke schonmal :)
2a/b, M, ii,
6.10. 72cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:Taillenlänge und NHF, dann vielleicht weiter
Benutzeravatar
Abigail
Beiträge: 525
Registriert: 22.05.2009, 19:29

#2 Beitrag von Abigail »

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das schädlich ist. Aber wenn du deine Haare nass kämmst, dann ists natürlich nicht so gut!! Vielleicht dachte deine Freundin, dass du sie nass kämmst (bevor du sie flechtest).
1b F/M ii, ~ 118cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), dunkelbraun gefärbt
Am Anfang war die Kuh!
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#3 Beitrag von Maureen »

Nass geflochtene Haare bleiben länger feucht bzw. brauchen länger zum Trocknen. Ist jedenfalls meine Erfahrung.

Im nassen Zustand sind Haare am empfindlichsten, die Schuppenschicht ist aufgequollen. Eigentlich wäre es am Gesündesten, wenn die Haare zügig trocken werden.

Auch wenn die Haare geflochten sind, reiben sie ja trotzdem am Rücken/am Pullover/Bekleidung. Vielleicht noch nicht bei Deiner Länge, aber mit zunehmender Länge schon. Und das im geflochtenen Zustand, bei dem sie länger feucht und empfindlich bleiben.

Ich finde es also nicht so gut, sie nass zu flechten

Ich flechte meine Haare erst, wenn sie fast trocken sind.
Benutzeravatar
moonbaby
Beiträge: 519
Registriert: 05.05.2008, 12:33
Wohnort: NRW

Re: Haare nass flechten?

#4 Beitrag von moonbaby »

Morniel hat geschrieben:Bei meiner Haarlänge ist es eigentlich ideal, die Haare französisch zu flechten wenn ich mit noch nassen/feuchten Haaren außer Haus muss.
abgesehen von den punkten, die die anderen schon angebracht haben... bei dieser jahreszeit hätte ich irgendwie bedenken, dass mir die haare draußen einfrieren... *bibber*
Haartyp: 2aFii
Haarlänge: immer irgendwas zwischen BSL und Hüfte - mal stufig, mal mit grader Kante (<- zu faul, um das immer zu aktualisieren)
Ziel: kein HA mehr
Benutzeravatar
alicia_p77
Beiträge: 1916
Registriert: 01.11.2008, 14:41
Wohnort: Oesterreich

Re: Haare nass flechten?

#5 Beitrag von alicia_p77 »

Wenn ich mal Flechtwellen haben möchte, dann flechte auch immer erst, wenn die Haare fast trocken sind.
Im ganz nassen Zustand soll man ja nicht durchkämmen und unfrisiert kann ich keine ordentlichen Strähnen abteilen. :wink:
Benutzeravatar
Melanie
Beiträge: 223
Registriert: 11.01.2009, 14:41

#6 Beitrag von Melanie »

hm, also ich mach das und glaub nicht, dass es besonders schädlich ist.

Halt dann, wenn ich raus muss, bevor die Haare getrocknet sind (einfrieren könnten sie ja erst bei 0 Grad, davon sind wir zumindest hier noch weit entfernt).
Natürlich vorsichtig und locker und ohne kämmen. Oder ich mach einen LWB.

Das mach ich auch, wenn ich zuhause was tun möchte, wo ich mir sonst dauernd die Haare einklemmen würde.

Nachteil ist halt (aus meiner Sicht), dass sie wirklich viel langsamer trocknen. Deshalb lass ich sie auch lieber einfach offen trocknen.
1a/b Fii und taillenlang
Schnu
Beiträge: 3802
Registriert: 08.02.2009, 20:54

#7 Beitrag von Schnu »

Ich flechte grundsätzlich immer nass bzw feucht und komme auch gut damit zurecht.
Servus
Beiträge: 517
Registriert: 05.08.2009, 08:58

#8 Beitrag von Servus »

Ich flechte nass/sehr feucht, wenn ich a) Flechtwellen haben will und b) wenn ich zu spät abends gewaschen habe und sonst mit nassen offenen Haaren ins Bett müsste. Dann schauen die am nächsten Tag nämlich grausig aus *g*

Ich denke, wenn man vorsichtig mit den Haaren umgeht und sie nicht jedes Mal nach dem Waschen flechtet (flicht!?), ist das kein großes Problem.
Man sollte natürlich nicht durch die nassen Haare mit einer Bürste reißen oder so was...
Davon abgesehen: Wieso findest du es besser mit nassen Haaren rauszugehen, wenn sie geflochten sind!? Dann sind sie ja eben viel länger noch nass als wenn du sie offen lassen würdest!?
Haartyp nach Fia: 1b M ii (Zopfumfang ca. 6 cm)
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: unbekannt
letzter Schnitt: Ende August 2012 (ca. 15 cm)

Ziele:
gesunde, dichte Haare bei BSL
Benutzeravatar
Melanie
Beiträge: 223
Registriert: 11.01.2009, 14:41

#9 Beitrag von Melanie »

ja, also mit offenen nassen Haaren kann ich nicht rausgehen. Sie sind dann ziemlich verknotet, das sieht echt doof aus, und kämmen will ich sie ja eben nicht nass. Vorsichtiges Flechten geht aber.
Außerdem klemm ich mir offene Haare generell ständig irgendwo ein.
1a/b Fii und taillenlang
Anthara
Beiträge: 2677
Registriert: 06.01.2008, 00:24

#10 Beitrag von Anthara »

Ich kämme und flechte meine Haare immer nach dem Waschen.
Wirklich jedesmal. :D und ich habe auch keine Probleme damit.
Ich moderier hier nicht, ich gieße nur die Blumen
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#11 Beitrag von cassiopeia »

Ich flechte sie nass/feucht eigentlich nur, wenn ich abends zu spät gewaschen habe und sie vor dem Schlafen noch nicht trocken sind. Aber ich mache es ungern, weil sie dann morgens immer noch nass/feucht sind. Bei mir trocknen die im Zopf irgendwie überhaupt nicht.

Ob das schädlich ist? Gute Frage. Bisher habe ich nichts derartiges bemerkt.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
Morniel
Beiträge: 412
Registriert: 23.06.2009, 21:42
Wohnort: Tübingen

#12 Beitrag von Morniel »

Hej, danke für eure Antworten! :)

Ich mach das nicht oft, aber am Wochenende hatte ich keine andere Wahl. Denn mit nassen, offenen Haaren am Meer spazieren gehen ist jetzt nicht so der Knaller :lol:
Normalerweise lasse ich sie aber eher offen trocknen, wenn ich daheim bin.

Also im Prinzip: Solang man die Haare vorher nicht kämmt/bürstet, halbwegs vorsichtig mit ihnen umgeht solang der Zopf noch feucht ist und es nicht ständig macht, ist alles bestens?
2a/b, M, ii,
6.10. 72cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:Taillenlänge und NHF, dann vielleicht weiter
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#13 Beitrag von cassiopeia »

Ich denke schon. Und abgesehen davon ist da eh wieder jedes Haar anders.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
Rosqua
Beiträge: 368
Registriert: 18.09.2007, 22:39
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Rosqua »

Hey,

also ich wasche die Haare oft Abends kurz vorm schlafengehn, und da Bürste ich sie auch wenn sie noch relativ nass sind(Bürste mit Metallzinken, *wuuuuhuuhuu*), und flechte dann ein.

Mag sein, dass das nicht die schonenste Methode ist, aber ich kann ja auch nicht nach jedem Waschen 4 Stunden oder länger warten, bis die Zotteln trocken sind. Das is einfach nicht drin ;)

Also, wer nach terminaler Länge strebt sollte es vielleicht lassen, aber klassisch kann man problemlos auch so werden ;)
Obwohls natürlich auch auf die Empfindlichkeit der Haare ankommt, aber das bekommt man doch irgentwann selbst mit was die eigenen Zotteln vertragen und was nicht!

lG
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:130cm Typ: 1cMiii mein Projekt
Benutzeravatar
Linchen
Beiträge: 7
Registriert: 17.10.2009, 12:27
Wohnort: naehe Hamburg

#15 Beitrag von Linchen »

also ich glaub das macht keinen großen unterschied außer, dass sie dann nicht so schnell trocken, als wenn man sie offen traegt.
denn von der Reibung ist es ja egal ob sie offen am Körper "scheuern" oder im Pflechtzopf, sei denn man laesst sie im Handtuchturban trocken. Aber dann dauert das trocken auch wieder laenger :gruebel: :D
ich persoehnlich pflechte sie nass aber nur wenn ich raus muss und dann auch nur ganz vorsichtig :)
Antworten