Wunderschön,
Gutemine!!!! Ich fand den Kelten jetzt nicht so verunglückt - klar, es ist kein Kelte geworden, aber dass der Fotograf nicht erkennen konnte, dass was schiefgelaufen ist, kann ich verstehen.

Deine Haarfarbe ist so interessant - selten so gesehen!
Salzdrache: UH! Ja, der ist wirklich oversized, aber steht dir in deinem dicken Haar ausgesprochen gut! Die Pins von LR finde ich auch schön, auf die habe ich auch schon mal ein Auge geworfen.
Lilly E hat nicht übertrieben als sie von einer umfangreichen Schmucksammlung in lila und rosa erzählte... Das sind ja 15 Stück.

, eins mehr als Tage der Mottowochen. Und vermutlich hast du sogar noch was, was es nicht aufs Bild geschafft hat. In der neuen Haarfarbe sieht das nochmal so toll aus, finde ich.
Shiralee hat auch, wie immer, einen tollen Einblick in ihre Schmucksammlung gewährt - und bekommt dieses Mal starke "Konkurrenz" von
Lilly. (In Anführungsstrichen, weil das nicht so als Wettbewerb klingen soll. Musste nur grinsen, dass
Shiralees traditionelles Ûbersichtsbild diesmal einen Post vor LillyEs war.
Telea Wunderschön!!!

am meisten hat es mir der Flachstab und das Bonusbild angetan.
___________
Lila habe ich ja schon gezeigt,
jetzt wird es rosa. Ich habe es leider nicht geschafft, noch ein schönes Foto vor Blüten oder dergleichen zu machen, habe aber trotzdem noch einen Beitrag zu rosa. Ich habe wie bei den Flexis dieses Projekt mal dazu genutzt, meine Haarsammlung zu sortieren.
Kupferspange mit altrosa (?) Perlen
Zunächst einmal ein Traum von einem Haarschmuck, den ich heute zum zweiten Mal getragen habe, und das eigentlich auf meiner Ausmistliste stand - der Stab ist sehr weich, und die Grösse vom Ring schlecht. Nicht für einen Pferdeschwanz geeignet, und für den Dutt viel zu klein.

ABER für einen Half-Up-Dutt hat sie die perfekte Grösse!!! Vermutlich kürze ich den Stab etwas. Auf der anderen Seite ist der so weich, dass man ihn nach dem Stechen auch problemlos biegen kann - und das sieht ganz gut aus.

Dank der Mottowochen habe ich mit der Spange nochmal rumprobiert und bin jetzt glücklich. 
Pinker Ed
Foto von Anfang des Monats (jepp, habe nicht viele Oberteile mit rosa/pink
)
Leider finde ich den Stab grade nicht, um ein Foto zu machen... Ich schiebe mal auch den Verbleib dieses Stabes auf die Katzen, die gerne Stäbe unters Sofa kicken.
Geschmolzener Ed .. äh, DIY gebogener Stab aus Acryl, rot-pink.
Hat sich schon mal jemand gefragt, wie ein ED aussieht, der an einem warmen Sommertag in der Vordertasche einer Jeans im "Toaster" ist (Wärme von aussen und Körperwärme von innen) ? Ja, nee? Kennt doch jeder, diese Ûberlegung. Ich kann die Lösung verraten!

Man sieht es vielleicht nicht so gut, aber die Form verzieht sich. Der Stab war also vor ein paar Jahren waagerecht in der vorderen Tasche einer Jeans ... Tja. Leider ist ein runder schmaler gebogener Stab nicht so gut wie ein Flachstab mit Wölbung. Seufz. Man kann ihn zwar noch benutzen, ist aber ein wenig gewöhnungsbedürftig.

Ansonsten ist der Stab ein gutes Beispiel dafür, dass die Schönheit eines Haarschmucks nicht immer in den Haaren zur Geltung kommt. Mir hat die Farbkombination damals so gut gefallen, man sieht aber im Haar nicht soviel davon, da wirkt er meist nur rot. Von daher haben beide ED-Stäbe ihre Sammlungsberechtigung, allerdings mag ich den rot-pinken nicht so gerne wegen der Form. Auf Ebay werde ich ihn aber nicht loswerden, von daher bleibt er halt. Haben die Katzen eben noch einen Stab, den sie unters Sofa kicken können und ich einen prima "Notstab". Falls ich mal auf ein Festival o.ä. gehen sollte, könnte ich mir gut vorstellen, den Stab mitzunehmen - wäre nämlich nicht so schlimm, wenn er verloren ginge. Gleiches gilt auch für den Strand oder Renovieren.
Verfärbte Dynamonforke - ursprünglich Mulberry
Falls jetzt jemand denkt, da hat die arme Yerma aber Pech mit dem geschmolzenen ED gehabt ... tja, ich weiss nicht. Sehr pfleglich gehe ich mit meiner Sammlung leider generell nicht um. (Hat man ja vermutlich schon erahnen können, als ich den Verlust des Stäben den Katzen in die Pfoten geschoben habe
Und ja, bei Yerma unterm Sofa ... da stinken die Hempels ab.)
Klar weiss ich, dass man Dynamonwood dunkel lagern muss, habe es aber trotzdem nicht konsequent gemacht. (Rechts das Vergleichbild als die Forke neu bei mir war)

Meine absolute Lieblingsforke im Ûbrigen. Der perfekte Zinkenabstand und Holzstärke! Ich plane, sie mal schleifen zu lassen, das bieten ja mittlerweile viele an. Als erstes aber frage ich natürlich Copperwaves von Werkstattassel - von ihr ist das gute Stück nämlich.
Actionbild

Im Forum wurde diese Forke übrigens schon mehrmals als Tarnforke bezeichnet. Verfärbungen können also auch ihr gutes haben.

Kann den Spitznamen gar nicht verstehen.
Ok, auf dem Foto unten ist sie wirklich schwer zu sehen. Na, wer findet sie? (Im Spoiler ist sie mit einem Kreis markiert)
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Kleiner Scherz. Die ist nirgends in der Frisur.
