Hach, ich liebe ja die Triple Braids, und war glücklich, dass sie diese Woche im Frisurenprojekt dran sind. So schrecklich lange brauche ich eigentlich auch nicht für die - 20 Minuten. Klar, ist auch viel Zeit morgens, aber 20 Minuten brauche ich auch locker für andere Frisuren.
Es gefällt mir wirklich gut, aber es ist ein wenig schade, wie wenig man von der "raffinierten" Flechtmethode sieht - ehrlich, würde mir so ein Zopf auf der Strasse begegnen, hätte ich nicht den Waterfallbraid erkannt, sondern wäre von einem französichen 5er oder 7er ausgegangen. Gut, ich kann weder noch (holländischer 5er, kein Problem, aber französischer ... tja). Und den 7er kann ich (noch) nicht. Von daher hat die Frisur durchaus ihre Berechtigung.

Beim Basket Braid sieht man halt besser die Wasserfälle. Den mache ich diese Woche aber auch noch.
Es gibt ja noch eine 3. Version der Triple Braids, die nach meiner damaligen aktiven Zeit vorgestellt wurde, die
reversed Triple Braids. Die Anleitung habe ich mir jetzt genau durchgelesen. Die Bilder sind ja leider nicht mehr da, aber von der Textanleitung ist das mMn der Triple Braid, den ich heute auf dem Kopf habe. Sehe den Unterschied nicht.
Dann gibt es noch die
Feathered Variante von Fröschlein. Bei der bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich die richtig verstehe, frage aber mal im Thread nach.
_______________________

Hier ist wieder viel los! 2 Seiten in 2 Tagen, als ich das letzte Mal hier geschrieben habe.
Ela hat geschrieben:@ Fornarina: Standardmäßig ist für mich die Beschreibung einer Frisur auf der ersten Seite. Ich lese oft nur die und schenke mir den ganzen Rest. So versiert bin ich ja nicht mit Frisuren und daher bewundere ich hier manche Kreation, würde das aber selber eher nie hinbekommen oder überhaupt eine Idee dazu haben.
Genau diese Einstellung habe ich bei Dutts. Sehr symphatisch,
Ela.

Gebe aber zu, dass ich mich bei Flechtfrisuren gerne in alle Details und Abweichungen verrenne. Musste übrigens am Sonntagabend an dich denken!!! Als ich den Keulenzopf aufgelöst hatte, hatte ich von den Gummis richtig böse Nester in den Längen.

Das waren doch deine Haare, die keine Haargummis vertragen, oder? (und ja, du hast natürlich recht, dass ein grosser ZU bei den Kugeln hilft). Und weisst du was? Ich finde es so gut, dass du einfach ne Woche aussetzt, wenn die Frisuren nicht so dein Ding sind - genau so eine Einstellung brauche ich, damit das Projekt Spass macht. War stolz auf mich, dass ich nicht immer alles mache (das meiste aber schon). Ich werde die Nackenrolle überspringen. Danke für die Ermunterung! (Der Flechtdutt samt Ficcare ist übrigens wunderschön!)
Jej,
Janina, Respekt, dass du den Tornadodutt nochmal gemacht hast - der sieht richtig gut aus!!!
Ilona 
Hurra, wie schön dich und deine wunderschönen Haare zu sehen!! Klar kann man auch sporadisch mitmachen - jeder so wie ers schafft und Lust hast. Lass dich auch nicht von den endlosen Seiten, die zwischend einen Posts liegen, abschrecken. Man kann weder alles lesen noch kommentieren. (Oder kann natürlich schon, erwartet aber niemand). Hach, die French Pinless ist natürlich auch schön, aber die Forke..... Wunderschön!!! Beim Tornado hast du zwei Stäbe benutzt? Haben beide Stäbe eine Haltefunktion oder ist einer eher Zierde?
@Nackenrolle
Danke,
Fornarina, jetzt fühle ich mich weniger "doof". Hätte nicht ausgrechnet Goja die Anleitung gepostet, hätte ich auch direkt abgehakt "eher was für kurze Haare".

Ich glaube, dann lasse ich die Nackenrolle auch Nackenrolle sein. Zum Video: ich kannte diese Frisur mal unter dem Namen "griechischer Tuck" oder so ähnlich. Geht ja auch mit einem normalen Band, aber klar, so ein Polsterkissen ist natürlich einfacher.
Janina - ich finde deinen sehr hübsch, und vor allen Dingen auch das Schmuckstück

magst du das gute Stück mal zeigen und auch, wo du es her hast?
@Chignon
Ich hatte den selben Gedanken wie
Fornarina - das ist eine Art Angel Bun. Aaaaber deswegen will ich ihn ausprobieren, der Angel hat ja eher mässig funktioniert - ich glaube aber, dass das beim Chignon das selbe sein wird, nicht so recht für längeres und dickes Haar geeignet. Aber mal sehen! Das Video, das du vom Chignon zeigst, ist aber jetzt eine andere Machweise, oder?
@Fornarina Oh, wie lieb, danke! Bin grade selber überrascht, wie gut meine Anleitung war.

Und danke für die Komplimente und die Beschreibung des hochgesteckten Keulenzopfes. Habe ich das richtig verstanden, dass du den englischen Teil in zwei Teile geteilt hast und diese dann wie Schnürsenkel durch den französischen Teil gezogen hast? Ja, ne? Finde ich sehr interessant und würde mich reizen, das noch auszuprobieren. (Oh je, soviele Tage hat das Jahr gar nicht, wie ich Frisuren ausprobieren will...)
Dieser abgewandelte Spidermoms - hat das ohne Haargummibasis funktioniert?

Sieht toll aus!
Molly-Maria 
Herzlichst Willkommen! Toll, dass du mitmachst und lass dich weder von der Postingflut noch von der Frisurenliste abschrecken - keiner erwartet, dass man alles liest/kommentiert/jede Frisur macht.

Sowohl dein Längenbild wie dein Tornado sind wunderschön!!!
Janina: Ja, genau, es ist ein riesiger Unterschied ob man drei Franzosen nebeneinander flicht oder einen Triple Braid mit Waterfall macht. Ich glaube aber, dass die 3 Franzosen nebeneinander nicht Triple Braid heisst? Oder doch? Ach egal, ich werde noch irre.
Und jetzt schicke ich dieses Megaposting einfach ab und hoffe, dass es für irgendeinen Sinn macht, was ich mir hier beim Nachlesen von zwei Seiten zusammengeschrieben habe.