Frisurenprojekt 2021

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Frisurenprojekt 2021

#1051 Beitrag von Ela »

:?: Schäbig.....nee Janina, das sieht sehr elegant und festlich aus. :verliebt:

Damit könntest du dich locker neben Freia auf jeder Feierlichkeit sehen lassen :)


So ein Mega-Duttkissen habe ich auch noch. Vielleicht probiere ich das auch.

Aber nicht heute oder morgen. Da ist mir eher nach Schwimmfrisur :showersmile:
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Frisurenprojekt 2021

#1052 Beitrag von Fornarina »

Hallo Janina,

Ich nehme an, die Leute auf der Party waren auch nicht so haarinteressiert. Ich selbst schneide da auch lieber andere Themen an.

Das Sockenduttkissen abzubinden ist eine tolle Idee. :idee: Dein Chignon sieht sehr stimmig und glänzend aus, also der macht echt was her, vor allem mit den CR-U-Pins. :D Wirst du denn diese gelungene Kreation ab und an noch einmal machen?

@Ela,
mach doch vor dem Baden einen Luftballon als Duttkissen rein, dann bleibste beim Schwimmen immer oben. :lol: Bin gespannt, was du uns zaubern wirst.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Frisurenprojekt 2021

#1053 Beitrag von JaninaD »

So groß war der Donut eigentlich gar nicht, das war derselbe, den ich vor ein paar Wochen für den Sockendutt genommen habe.
Wahrscheinlich hat das Resthaar auch noch seinen Anteil daran, dass der Chignon so groß aussieht. Ich unterschätze das gerne schonmal, wie viel Haar ich mittlerweile am Kopf habe.
Irgendwie sehe ich mich oft immer noch mit der Menge an Haaren, die ich mal bei APL oder BSL herum hatte, das kommt natürlich so gar nicht mehr hin. #-o :lol:

Ja, den werde ich bestimmt nochmal machen, der gehört nämlich bei mir zu der Kategorie, recht einfach, schnell, aber trotzdem eindrücklich. :)
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Molly-Maria
Beiträge: 121
Registriert: 24.11.2012, 22:29

Re: Frisurenprojekt 2021

#1054 Beitrag von Molly-Maria »

Ich habe mir heute nicht nochmal alles durchgelesen und dadurch wahrscheinlich viel vergessen. Aber hängen geblieben ist der tolle Triple Braid von Yerma :gut: und der wunderschöne Queen Anne von Freija :respekt: , die beiden schönen Chignons natürlich auch :) .

Ich habe den Chignon ohne Duttkissen versucht und bin gescheitert. Vorgegangen bin ich, wie es in dem ersten Post im Thread erklärt wurde. Nach dem Aufwickeln ist es allerdings jedes Mal auseinander gefallen. Naja, egal.

Dann war vor x Wochen ja schon der Franzose dran, den reiche ich heute nach. Ich habe zum ersten Mal versucht oben am Kopf anzufangen (sozusagen als Vorstufe zum Triple Braid) und muss sagen, dass es schwerer war als gedacht :D. Ich lasse immer die Mittelsträhne los, was am Hinterkopf eigentlich nie problematisch war. Aber hier war es schwierig, die am Scheitel komplett wiederzufinden.

Bild

Bild
1aFii; ZU 6,5
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 71cm (04.09.)
Benutzeravatar
Freija
Beiträge: 762
Registriert: 02.06.2014, 11:46
Wohnort: Von Tübingen nach Thüringen

Re: Frisurenprojekt 2021

#1055 Beitrag von Freija »

Danke euch, da werd ich ja ganz rot :oops:

Dein Chignon ist aber auch total edel, Janina. Definitiv Festtagswürdig!

@Fornarina, Der Akzentzopfschmuck ist ein Hairtwister von medievalmetal auf Etsy. Damit hatte mich gemeinerweise LacrimaPhoenix angefixt [-( Die Dinger sind echt total schön und einfach zu verbauen.
1c/2a, M-C, ii ZU 8,1 cm, NHF kastanienbraun
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm (Pre-Klassik, Juli '14) --> ca. ??? cm (Boden, November '20)

einfach mal wachsen lassen und schauen was sich gut anfühlt
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Frisurenprojekt 2021

#1056 Beitrag von Fornarina »

Hallo Molly-Maria,

dein Franzose ist wirklich sehr schön und akkurat geworden. Ich hab mich mit dem Anfangen weit oben früher immer sehr schwer getan.

@Freija,
habe mir die Seite mal angeschaut. Diese Spiralen haben schon was. Könnte man im Prinzip auch als Metall-Helices verwenden, oder ist das Material dafür zu schwach? Die Zopfhalter gefallen mir auch ganz gut. :)

@Janina,
ich hatte deine schöne Nackenrolle noch gar nicht kommentiert, wie ich gerade sehe. Also als Nackenrolle hätte ich die jetzt auch nicht erkannt, für mich wäre das, wenn sie so aussehend vom Kamm gehalten wird, eine ganz eigenständige Frisur. Also wenn du dir schon mal einen Namen überlegen willst ... Hält denn die Frisur nur mit dem Kamm?

Ich habe heute nach vier Jahren wieder eine Nackenrolle gemacht. Habe mir die Anleitung von Goja noch einmal durchgelesen und festgestellt, dass meine damalige und auch meine heutige eigentlich nichts damit zu tun hat. :(

Also wenn ich Goja recht folgen kann, dann wickelt er alle die Haare im Prinzip zur Hälfte um den Daumen herum auf, steckt einen Haarstab in den Tunnel und wickelt dann immer weiter, bis alles auf den Stab gewickelt ist und eng am Nacken anliegt. Dann fixiert er das Ganze mit einem großen Haargummi, der rechts und links über die Enden des Haarstabs gezogen wird, oder? Das wäre dann das Prinzip von diesen länglichen Papp-Tütenclips mit Drahteinlage, wo man das Tütenende um diesen Drahtstab wickelt, bis die Tüte straff verschlossen ist und dann knickt man die Enden von dem Drahtstab um und das Ganze ist gesichert.

Zurück zur Frisur: Das würde bedeuten, man sieht diesen Gummi, oder? Und auch den Stab. Also damit, dass man den Stab sieht, könnte ich ja noch leben, aber Gummis? :ugly: Zumal ich hier den Eindruck habe, dass, wenn es zu viele Wicklungen um den Stab von unten her sind, dass es dann auch irgendwann ziept, oder? Weil nämlich die Haare, die innen am Stab liegen, dann genausolang wären wie die an der äußeren Seite der Rolle. Dasselbe Problem sehe ich beim alternativen Sockendutt, wo ja auch die Haare vom Ende her auf den Sockenring aufgewickelt werden, indem man den Sockenring ständig um seine Ringachse dreht, bis alle Haare aufgewickelt sind. Dem Ziepen kann man eigentlich nur beikommen, indem man die Haare nicht vom Ende her, sondern von oben nach unten hin aufrollt. Man beginnt aber nicht direkt im Nacken, sondern noch darunter. Hat man die Haare bis zu diesem Punkt um den Daumen oder Stab gewickelt, rollt man diese Rolle dann so aufwärts in den Haarpart direkt unter dem Nacken bis es nicht mehr geht. Dann kann man fixieren. So richtig?

Dann ist mir von Gojas Anleitung her gar nicht klar, in welche Richtung gerollt wird: Nach unten zum Körper hin oder nach oben zum Kopf hin? Wäre für die Optik der Frisur ja doch gut zu wissen. :x Also wenn in Körperrichtung gerollt wird, dann müsste sich der Gummi von oben über die Haare legen, damit es hält. Und wenn man in Kopfrichtung rollt, dann wäre er unter der Rolle. Dann könnte man ihn schon eher verstecken, oder?

Also ich habe heute eine Art Vintage Roll gemacht wie in meinem Kammversuch, allerdings mit U-Pins, kleinen Krebsklammern und einem Platzhalter für die Haartasche im Inneren der Nackenrolle.
Bild

1. Also ich habe die Haare in zwei vertikale Hälften geteilt und begonnen, die linke Hälfte vom Gesicht her nach hinten hin einzurollen bis ich im Nacken ankomme. Dabei umwickle ich den Platzhalter, ein längliches Schaumstoffband, das ich doppelt gelegt habe. (Ist eigentlich ein Haarband von Scünci). Der Platzhalter ist etwa 15 cm lang und endet bei Nackenmitte, wo die andere Haarhälfte beginnt.

2. Habe ich den Platzhalter völlig eingewickelt, verwebe ich das Resthaar im Straddle Braid. Wie ihr das Resthaar einschlagt, ist eigentlich egal, aber es muss ungefähr so lang und dick sein wie euer Platzhalter links. Die Rolle an der Seite links scheint sich während des Flechtens des Resthaares wieder aufzulösen, aber das ist nur vorübergehend.

3. Ist das Resthaar zu einer kürzeren, dicken Knulle aufgeflochten, fixiere ich diese Knulle mit kleinen Krebsen am Haar der rechten, unteren Kopfhälfte, wo später die Rolle liegen wird.

Bild

4. Ich rolle die rechte Haarseite ein und zwar über die Knulle mit dem Resthaar der linken Kopfhälfte.

5. Bin ich im Nacken angelangt und ist die linke Resthaarrolle vollkommen eingewickelt, so mache ich hier mit dem Resthaar der rechten Kopfhälfte wieder einen Straddle Braid.

6. Ich nehme den Platzhalter aus der linken Tasche und fülle diese mit dem Straddle Braid von der rechten Kopfhälfte.

7. Mit den U-Pins fixiere ich von oben die rechte und die linke Hälfte der Nackenrolle, so dass man nix mehr von den Straddle Braids sehen sollte. An den Seiten sollten jetzt die Ansätze der Seitenrollen locker das Gesicht umspielen. Ich habe erstaunlich wenige U-Pins gebraucht, ganze vier Stück, eigentlich hätten auch schon zwei oder drei gereicht. Die sind aber auch sehr lang - 9,5 cm.

8. Man versichert sich im Rückspiegel, dass die Rolle möglichst gleichmäßig ist, striegelt die Rolle mit einem Kamm von unten her etwas nach, nimmt ggf. einige U-Pins nochmal raus, fixiert die Rolle damit neu.

9. Fertig.

BildBild
BildBild

Ist von der Akkuratesse her sicherlich noch ausbaufähig, aber ich bin froh, dass ich es so fluffig und bequem hinbekommen habe. Vor allem die Vorderansicht gefällt mir sehr gut. Das sieht man auf dem Kamerabild gar nicht so, aber da umschmeicheln die Haare sehr locker das Gesicht, also das habe ich bei Hochsteckfrisuren so echt selten. :) Also die Frisur gefällt mir so, ich lasse sie also den Tag über, auch wenn das bedeutet, dass ich dann die frisch eingetroffene Antler-U-Pin von ChurchStreetAndLove, für die ich gerade so hektisch für den wartenden Postboten das Zollgeld zusammengekratzt habe, erst morgen anprobieren kann.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Minchen
Beiträge: 1287
Registriert: 19.04.2021, 16:45
SSS in cm: 67
Haartyp: 1bFii
ZU: 6
Wohnort: Bei meinen Miezen

Re: Frisurenprojekt 2021

#1057 Beitrag von Minchen »

Fornarina ich finde es schaut toll aus.
Darf ich Fragen was das für ein Kamm ist? Der gefällt mir nämlich richtig gut
100% Naturhaarfarbe Aschblond
Ziel BSL
Ziel Taille
Ziel Steiß
MeinTB
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Frisurenprojekt 2021

#1058 Beitrag von JaninaD »

Ja, das sieht auf jeden Fall nach einer schönen Rolle bei dir aus. Sehr elegant und fluffig. Schön, dass du auch die Vorder- und Seitenpartien so gut hingekriegt hast. =D> Die würde ich jetzt auch nicht wieder aufmachen. :D

Ganz ehrlich, so richtig verstanden habe ich die schriftliche Anleitung von Goja auch nicht, und mit dem Haargummi außenrum fiel mir immer alles komplett auseinander, daher dachte ich dann probier es halt irgendwie festzustecken. Dabei kam dann das raus, was ich gezeicht habe.
Da das aber mit Sicherheit nicht zuverlässig reproduzierbar ist, braucht es dafür keinen neuen Frisurenthread.
Hm, heute Abend gehe ich zu zwei Freundinnen zum grillen. Da überlege ich gerade, ob ich die Frisur nicht doch nochmal mit Haarband dafür heute Abend nachmachen sollte. Ich weiß nur gerade nicht, ob ich überhaupt noch sowas wie ein Haarband habe und ob ich dann alles so reingestopft kriege. #-o
Aber das lässt sich ja rausfinden. :mrgreen:
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Molly-Maria
Beiträge: 121
Registriert: 24.11.2012, 22:29

Re: Frisurenprojekt 2021

#1059 Beitrag von Molly-Maria »

Danke :)
Fornarina, die Rolle ist toll geworden. Besonders gefällt mir der Schwung an den Seiten.
Ich hatte mir die Erklärung von Goja durchgelesen, nicht verstanden und so lange gewartet, bis du etwas diesbezüglich schreibst :D. Deine Anleitung kann ich nachvollziehen, danke.
Als ich mir deine Fotos angesehen habe, kam mir gerade auch die Idee, das mittels Haarband nachzubauen.
1aFii; ZU 6,5
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 71cm (04.09.)
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Frisurenprojekt 2021

#1060 Beitrag von Yerma »

Huh!!! Hier ist ja wieder viel passiert - war ich wirklich erst gestern das letzte Mal hier?!?!

Icn schaffe es leider nicht, alles zu kommentieren - war ein langer Tag und ich bin platt von der Woche.
LacrimaPhoenix hat geschrieben: Yerma, ich brauche den Kamm eigentlich nicht mehr, wenn du ihn möchtest, gehe ich mal auf die Suche danach ^___^
Das habe ich gestern ganz übersehen. :knuddel: Vielen lieben Dank für das Angebot, Lacrima!!! :knuddel: Das ich aber nicht annehmen werde. :oops: Siehe heutiger Post in meinem Projekt - ich gehe nicht immer so sorgfältig mit meinem Haarschmuck um, und von jemanden den Trauschmuck zu bekommen, wäre mir wirklich nicht recht. Zudem sortiere ich immer mal wieder rabiat meine Schmucksammlung aus und gebe alles weg, was ich nicht oft genug trage. Ich bin da minimalistisch. Im Haarschmuck zwar nicht ganz so stark, wie mit anderen Sachen, aber trotzdem. Vielleicht möchte der Mini-Mutz das Teil ja auch tragen, wenn sie grösser wird?

Ja, ich verstehe, dass die Spange nicht so einen grossen Emotionswert für dich hat (sonst hättest du mir das nicht angeboten), aber ich empfinde da trotzdem einen Druck, die Spange zu hüten. :oops:



Einen Helmut an euch alle :helmut: und ganz besonders an Fornarina, die das Geheimnis der Nackenrolle gelöst zu haben scheint!!! :anbet:

Ich habe den Chignon (danke, Janina, die den auch falschgeschrieben hat) ausprobiert, aber hatte keine Geduld und Zeit. Die Version im Thread hat nicht auf Anhieb geklappt, und das Video, das Fornarina gezeigt hat, auch nicht (ich habe zuviele Haare, um sie mit ein paar Bobby Pins halten zu können. Als ich die Haare nach hintengelegt habe, hatte ich den ganzen Zopf wieder in der Hand. :lol:

Egal. Ich habe jetzt entschieden, dass ich diese Woche nur mit den Triple Braids beitragen werde. Dafür immerhin zweimal, den heute gab es den Triple Basket Weave als Half-up

Ich fand smiley-annies Basket Weave-Half-Up so wunderschön, dass mir wortwörtlich die Kinnlade runterfiel. Das wollte ich natürlich nachbauen, aber den extra Scheitel über den Ohren auslassen. Erstens hasse ich Scheitel ziehen, und zweitens stören mich offene Haare sehr schnell. Wenn ich einen Half-Up bei der Arbeit ertragen soll, muss er so weit hinten angesetzt sein, dass ins Gesicht garnatiert keine Haare fallen können. :mrgreen:

Tja. Ergebnis ist jetzt nicht hässlich, aber um ehrlich zu sein - die Mühe hätte ich mir sparen können. :roflx: Man sieht ja vom Basket Weave nix?? Der Kenner würde natürlich sehen, dass es keinen Mittelscheitel, aber zwei seitliche Zöpfe gibt, aber das bermerkt in meinem Umfeld garantiert keiner.

Bild Bild Bild

Hatte morgens ganz vergessen, den Oberkopf zu fotografieren. Das Foto wurde nach einem sehr langen Tag nachgeholt, man sieht, die Frisur hat gut gehalten!

Bild

Ob es wirklich nur an dem Extrascheitel liegt, dass die Frisur bei smiley-annie atemberaubend aussieht, und bei mir "nett"? Andere Theorien: a) die Haarfarbe (man sieht einfach besser die Struktur bei helleren Haaren) b) irgendwie hat sie es geschafft, dass man die einzelnen Stränge sieht und die keinen Einheitsbrei werden. Dünnere Abteilungen? :-k c) Zu den dünneren Abteilungen - meine waren auch recht dünn, aber vielleicht sieht man das bei ihr besser wegen kleineren ZUs? d) ich habe die Zöpfe nicht hängen lassen, vermutlich unterstreichen die 3 Zöpfe die Frisur doch mehr als ich denke.


//Müde Grüsse, ich hoffe, ich habe nicht wieder irgendwas direkt an mich gerichtetes übersehen. :oops:
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Molly-Maria
Beiträge: 121
Registriert: 24.11.2012, 22:29

Re: Frisurenprojekt 2021

#1061 Beitrag von Molly-Maria »

Guten Morgen allerseits :D.

Yerma, ich finde, das sieht toll aus :gut: .
Ich habe in dem Thread auch ihren Half-up bewundert und werde versuchen, den heute oder morgen nachzubauen. Allerdings werde ich ebenfalls den extra Scheitel nicht ziehen, weil ich oberhalb der Ohren sehr wenig und dünne Haare habe.

Aber, Yerma, ich glaube, das liegt bei dir an deiner Löwenmähne, dass es nicht so deutlich sichtbar ist. Bei smiley-annie sieht man, denke ich, die Stränge so gut, weil die Scheitel durchschimmern und die helleren Haare spielen sicher auch ein Rolle.
1aFii; ZU 6,5
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 71cm (04.09.)
Benutzeravatar
LacrimaPhoenix
Moderatorin
Beiträge: 6135
Registriert: 02.01.2020, 13:13

Re: Frisurenprojekt 2021

#1062 Beitrag von LacrimaPhoenix »

Nur ganz kurz vom Handy: ich hatte mich auch an Annie orientiert und wollte es so schön hinkriegen: ich habe oben ganz fein abgeteilt und ein tolles Ergebnis bekommen. Dann wurde ich faul, habe größere Strähnen genommen und ab da wurde es Murks. Eine Stimme also für mikroskopisch zunehmen :)
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Frisurenprojekt 2021

#1063 Beitrag von Fornarina »

Hallo allerseits,

@Minchen,
ich musste jetzt erst einmal überlegen, welchen Kamm du meinst. #-o Es ist ja nur ein Kamm auf dem Bild, aber dass sich jemand für einen schlichten Kämmkamm interessiert ... also der ist aus Palo Santo von LeBaoLong und ich kann diesen Kamm wirklich empfehlen. Er gleitet wie Butter durchs Haar und duftet dabei gut. Was will man als Langhaar mehr? Klare Kaufempfehlung also. :gut:

@Yerma,
also auch verglichen mit SmileyAnnies Bildern finde ich deinen Triple Basket Halfup sehr schön. Bei SmileyAnnie sind allerdings die Zöpfe am Oberkopf dichter beieinander, während sie bei dir doch sehr weit voneinander entfernt sind, so dass sie rein optisch nicht mehr als Einheit zusammen wirken können. So hat es eher was von Tauriels Halfup, als von einem Basket Braid.

Dass du den Chignon nicht zum Halten gebracht hast: Ich hatte dich schon mal bei einer anderen Frisur gefragt (ich glaube, es war der Queen Anne) mit welchen Nadeln du den eigentlich fixiert hast - nur so aus Neugierde. Jetzt weiß ich, warum. :idea: Also ein paar Bobby-Pins allein sind da bei deiner Haarfülle sicherlich nicht hilfreich.

Du müsstest beim Chignon im Prinzip nach dem ersten Gummi den Haarstrang nach oben klappen und ihn dort über dem Gummi mit einer Spange am Deckhaar befestigen, dann den Strang nach unten führen, so dass man den Haargummi nicht mehr sehen kann. Dann machst du den zweiten Haargummi rein und klappst dann den Strang nach innen und fixierst dort unter der Haarkuppel den Bereich mit dem zweiten Gummi ebenfalls mit einer stärkeren Spange, damit es hält. Das ist ja eigentlich dasselbe Prinzip wie beim Renaissance-Dutt und da nehme ich grundsätzlich immer zwei Patentspangen oder solide Krebsklammern, mit denen ich die Rolle von innen fixiere, bevor ich dann rein kosmetisch die Seiten mit Bobby-Pins feststecke, damit der Fluff lange erhalten bleibt, wenn überhaupt. Der Chignon ist m.E. ein schönes Beispiel dafür, dass man Anleitungen eben nicht immer zu 100 Prozent kopieren kann. Gerade der Chignon ist ja sehr beliebt bei Kürzerhaarigen und die brauchen dafür nun mal nicht ganz so starke Hilfsmittel, um dieses Gebilde in Form bringen und dort auch zu halten. Dafür brauchen sie Duttkissen und die brauchst du nicht, denn du hast dafür ja das Resthaar. :)

Das Geheimnis der Nackenrolle habe ich endlich gelöst, aber nicht so, wie du es dir vorstellst. Ich habe mir heute früh im Bett noch einmal Gedanken gemacht und da fiel mir ein, dass Liesschen mal eine Bananenvariante gepostet hatte, wo sie zwei Stäbe mit den Haaren dazwischen immer umeinander herumrollt, um auf diese Weise eine ganz passable Banane zu produzieren. Mir fiel außerdem ein, dass ich eine Spange besitze, die aus einem dickeren Teil mit zwei Löchern an den Enden besteht und einem schmalen Stab, den man durch genau diese Löcher hindurchführt. Wer da an eine ordinäre Hair Slide-Spange denken mag, ist genasführt, weil an den Enden des dicken Teils nämlich noch ein Gummi ist, welches sich über das gesamte Konstrukt erstreckt. Und nun ratet mal, wofür diese Spange ist? Für eine Banane natürlich? Und wer arbeitet noch mit Stäben und Gummi für eine Rolle? ...

... Goja!

Und wer steht also früh um sieben auf dem Balkon und macht Frisurenbilder? Fornarina natürlich.

Also ich habe keine Ahnung, was für Daumen Goja hat, dass er da längere Haare im Strang drumwickeln kann. Ich kann's nicht und ich kann auch nicht nur um einen Stab herum wickeln. Also habe ich es mit zwei Stäben statt nur einem Stab probiert und bilde mir jetzt endlich ein, eine Nackenrolle im Geiste von Goja erschaffen zu haben.

Aaaalso:

1. Man zieht die Haare im Nacken so weit nach hinten zurück, wie man kann (bei Kürzerhaarigen, solange man noch genügend Haare in der Hand hält; idealerweise hängt die Hälfte bis ein Drittel des Resthaarstranges von der Hand herunter), hält optional mit der anderen Hand aber die Basis fest, um zu vermeiden, dass sich beim späteren Anrollen Haare innen stauchen, die Haare außen zu kurz werden und es also am Ende ziepen könnte.

Wichtig: Kürzerhaarige können die Schritte 2-4 überspringen, da es bei ihnen kein Resthaar extra aufzuwickeln gibt.

2. Mann nimmt den Haarstrang nach vorne und hält dabei die Haare mit der Hand, die langgezogen hat, sehr fest, um diese Position der Haare in der Hand zu wahren.

3. Man wickelt mit der anderen Hand den Haarrest, der herunterhängt, so um einen Stab herum, dass vom Kopf weg nach unten gewickelt wird. Dabei wird das Resthaar sehr gleichmäßig über den Stab, der wirklich sehr lang sein muss (18-20 cm bei Monsterlanghaars) verteilt.

4. Man bringt den Stab mit dem aufgewickelten Resthaar wieder nach hinten .

5. Man legt den zweiten Stab darüber - parallel zum ersten. Kürzerhaarige bringen an dieser Stelle die Haare an der festgehaltenen Stelle zwischen zwei waagerechte Stäbe.

6. Man greift mit beiden Händen die beiden Stabenden links und rechts und beginnt, die Rolle vom Körper weg in Richtung Kopf hin aufzuwickeln. (Für Nerds: Das ist dasselbe Prinzip wie beim Logroll nur umgekehrt. Beim Logroll wird in eine Richtung der Twist gelegt und in der Gegenrichtung das Resthaar von außen herum um diesen Twist herumgewickelt.)

7. Man hat den Kopf erreicht und spannt den Haargummi so über beide Enden beider Haarstäbe, dass er unterhalb der Rolle dicht am Nacken entlangläuft und nicht mehr sichtbar ist (außer, wenn man von der Seite draufguckt).

8. Fertig!

Und natürlich habe ich auch Bilder für euch. :)

BildBild
Bild

Also bequem ist die Frisur und schaut auch einigermaßen aus.

Aber wem das immer noch zu viel Arbeit und zu viel Gummi ist, der macht besser einen liegenden Logroll. Geht mit nur einem Stab und damit habe ich gestern Abend wohl auch mein gefühltes Chignon-Soll erfüllt.

Bild
Die beiden Kringel rechts sind Akzentkringel. Das gehört so! :^o
BildBild

Euch noch ein schönes, sonniges Wochenende!

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Frisurenprojekt 2021

#1064 Beitrag von JaninaD »

Puh, es ist heute so warm hier, dass ich mich schon ganz matschig fühle. :ugly:

Dein Half-Up sieht super aus Yerma. :verliebt:
Es stimmt vermutlich, dass die meisten Menschen nicht erkennen wie die Zöpfe gemacht sind, aber du weißt es und das ist doch eigentlich die Hauptsache. :D

Fornarina, so wie im letzten Post von dir hatte ich mir die Nackenrolle vorgestellt. Super, dass es geklappt hat. :mrgreen:
Und die Chignon Version sieht auch sehr gut aus. Die liegende Logroll bietet sich ja wirklich dafür an. :gut:

Ich habe mich heute auch an die French Triple Braids gewagt und finde sie ganz gut gelungen, auch wenn ich diese Frisur mit etwas feuchten Haaren vermutlich auch wieder sauberer hinkriegen würde. Die Wasserfall-Strähnen würden dann wahrscheinlich etwas sauberer fallen.
Die Frisur werde ich mir auf jeden Fall auch merken. :mrgreen:

Bild Bild Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Frisurenprojekt 2021

#1065 Beitrag von Yerma »

:kafcomp: Huhu, hier bin ich wieder! Man, war ich gestern müde. Der faule Tag hat mir heute richtig gut getan und ich habe neue Energie und Kraft!

:augenreib: Eigentlich sollte es mich natürlich nicht überraschen, weil smiley-annies Frisur wirklich so atemberaubend schön ist, aber ein bisschen musste ich grinsen, dass ich nicht die einzige bin, die die nachbauen möchte. Molly-Maria Ich bin gespannt! Du hast auch einen grösseren ZU als sie, bist aber näher dran als ich - hast dafür aber noch dunklere Haare. :mrgreen: Auf Lacrimas Frisur bin ich natürlich auch gespannt - noch eine Dunkelhaarige!

Ich denke, ihr habt alle recht! Fornarina hat noch einen wichtigen Punkt hinzugefügt, nämlich den Abstand der Zöpfe. Ich ärgere mich beim Triple Braid ja immer, dass mir der mit langen Abstand nie gelingt, daher habe ich es jetzt beim Basket Weave direkt übertrieben. Ich werde die Frisur bei Gelegenheit nochmal versuchen und dabei folgendes machen.

1. weniger Abstand zwischen den Zöpfen
2. Mikroskopisch-kleine ABzweigungen
3. die extra Scheitel ziehen (damit mein ZU im Flechtteil kleiner ist)
4. Die drei Zöpfe hängen zu lassen (kann man immer noch ändern) um zu sehen, ob das wirklich einen Unterschied macht.


@Chignon hat Fornarina natürlich recht, das mit den Bobby Pins war ein süßer Versuch. :lol: Ich glaube, mit einer Flexi würde das auch ganz gut funktionieren, andere Spangen mag ich mir deswegen nicht anschaffen. Ich probiere es noch mal aus!


:respekt: , Fornarina, ich bewundere wirklich dein Können, was Dutts betrifft. Ich hatte zwar schon gestern gedacht, dass du das Geheimnis der Nackenrolle ganz gut angegangen bist, aber das, was du danach fabriziert hast, zu einer Zeit, in der ich noch geschlafen habe, ist beeindruckend!!! Das ist mal wirklich eine Rolle!!! (und jetzt interessieren mich Gojas Daumen auch. :roflx:


Total super, Giggeline, dass du in den Haarkunstwerken kräftig mitmischst! Ich war wirklich traurig, wie sehr der Bereich verkümmert war, und hoffe, dass die Teilnehmer des nächsten Projektes auch dort ihre Ergebnisse zeigen.

Rosmarin, du Heldin, du hast die Frisurenliste für den Rest des Jahres fertig gemacht, habe ich heute gemerkt! Danke für all deine Mühe, das ist sicherlich viel Arbeit! =D>


Und last, but not least: JANINA! Du hast ja ne tolle Woche hingelegt mit den Triple Braids UND dem 5er!!! Deine Triple Braids sind echt schön geworden - klar, Verbesserungspotenzial gibt es immer, wenn man etwas zum ersten Mal macht, aber ich hoffe, du bist einfach mega stolz und kümmerst dich nicht drum!
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Antworten