Herzlich willkommen,
Minchen!
@Kitty
Sehr interessant,
Lacrima - danke für die Beschreibung! Mit 50% eines Pferdeschwanzes oben eine Rolle hinzubekommen, stelle ich mir auch sehr viel einfacher vor als mit einem Half-Up. Naja, bei meiner Haarlänge kann ich deine Version wohl vorläufig vergessen, glaube ich.
Ilona Schön, dass du die Frisur auch noch gemacht hast. Ja, das Bild ist etwas dunkel, aber erkennen kann man trotzdem was - und das gefällt mir sehr gut!
@5er mit Band
Für die Frisur habe ich einen Half-Up geflochten und geduttet. Die restlichen Haare habe ich dann zu einem 5er mit Band geflochten und um den ersten Zopf gelegt. Naja, ganz rund ist es nicht geworden, aber ich bin trotzdem zufrieden.
Fornarina hat geschrieben:Ich habe mich dabei an @Yermas Tipp gehalten, den Zopf hinten zunächst zu einer Schaukel werden zu lassen, so dass man beim Umgreifen dann schon eine Menge geflochten hat und das vorne dann auch sieht.
Dein 5er sieht toll aus (und oh je, du Arme, dass du erst spät gemerkt hast, dass du dich verflochten hast)! Allerdings funktioniert grade beim 5er mit Band mein toller Trick nicht.

Jedenfalls bei mir nicht. Durch die unterschiedlichen Spannungen des Bandes und der Haare wird das Murks.
Hier hat mir Sila erklärt, warum das nicht funktioniert. Bei dir sehe ich allerdings das Problem nicht, vielleicht liegt es am ZU oder dass ich fester flechte?
@welche Bänder Ich habe den ja sogar mal mit Luftschlangen hinbekommen.

Wie, ist mir unbegreiflich, aber es hat funktioniert. Satin mag ich am Liebsten.
@Unterschied 4er vs 5er mit Band Für mich ist der Hauptunterschied, dass beim 4er von den Seiten unterschiedlich geflochten wird und somit seine ganz eigene Optik hat. Aber ja, im Prinzip hat
Fornarina (und
Janina) recht. Mir ist übrigens neulich aufgegangen, warum die Bänder länger als die Haare sein müssen, selbst wenn man nicht französisch/holländisch einflicht: das Band (4er) / die Bänder (5er) machen ja jede Flechtrunde mit, während bei den normalen Haarsträngen ein Strang immer eine Runde aussetzt.

Das war wahrscheinlich außer mir jedem klar, aber für mich war es eine Erleuchtung, weil mir nie einsehen wollte, warum die Bänder eigentlich länger sein müssen.
Janina sehr fleißig, dass du Classics geflochten hast! Sieht das nur so aus oder war die Quaste lustigerweise direkt auf der Farbgrenze? Ich dachte irgendwie, dein Ansatz wäre weiter oben, daher wirkt das vielleicht nur optisch so - sieht aber cool aus. Wie ein Feuermeer, da die Spitzen auf den Fotos irgendwie ins rötliche gehen?
Lilly WOW!!! Dein 5er ist toll geworden! Unglaublich, dass das dein erster war, der gefällt mir richtig gut!
@Chamäleon
Ich belasse es bei meinem einen Versuch. Ich habe noch versucht, die Schlaufe andersrum zu klappen, aber das hat irgendwie auch nicht so richtig funktioniert. Habe mich so gefreut, als
Ilona beide Versionen untereinander gezeigt hat, das sind optisch wirklich zwei völlig verschiedene Dutts. Für mich ist aber das Fazit: ich kriege die normale Version zwar hin, aber optisch macht der Chamäleon bei mir zum Orchid Bun keinen großen Unterschied, ist aber weitaus komplizierter.
JaninaD hat geschrieben:
Ja, das stimmt, es ist etwas fummelig, den Stab ordentlich durchzustecken, sodass der genau in der Schlaufe verschwindet und nicht daneben geht (...)
Danke, das hat gut getan zu lesen! Kam mir schon ein wenig doof vor. Im Thread wird nur diskutiert, wie schwer es ist, den Stab durch die untere Schlaufe zu schieben, aber die obere scheint nicht so vielen Probleme zu bereiten.
Dein Chamäleon sieht toll aus,
Giggeline, und
Fornarina hat recht, dass der Stab perfekt dazu passt! Schade, dass du nicht soviel Zeit hast - ich hoffe, es ist was positives und dass du die Zeit genießen kannst.
@Twiddle Bun
Ich habe mich letztendlich entschieden, die Frisur zu überspringen. Und bin richtig stolz drauf - sowas kann ich doch normalerweise so schlecht. Mir gefällt
Janinas abgewandelte Version übrigens gut.

Und ja, das ist genau der Grund, warum ich die Frisur übersprungen habe - diese Röllchen würden mich in den Wahnsinn treiben und bis auf einmal für das Projekt würde ich die Frisur bestimmt nicht nochmal machen.
Ilonas Twiddle Bun ist ja der Knaller und vermutlich genau so, wie er im Idealfall aussehen soll. Toll gemacht!!
@nächste Woche
Kordelkrone: 
Oh je!!! Die erinnert mich direkt daran, dass ich ja unbedingt französisch kordeln üben wollte (seit diesem Mascerade Updo) und das noch nicht mal ansatzweise in Angriff genomen habe. Die Kordelkrone werde ich also überspringen.

Hier ist ja
Janinas Spezialgebiet, auch wenn mir natürlich
Fornarinas Mascerade auch noch in guter Erinnerung ist - für mich ist
Janina irgendwie die Kordelkönigin.
Madora Auf die Frisur freue ich mich! Ich hatte ja, nachdem ich
Janinas Milchmädchenzöpfe damals nachgemacht habe, gedacht, dass das im Endeffekt eine Madora ohne Franzose ist.
Loop Braid Die Frisur kenne ich gar nicht - sieht aber recht kompliziert aus.