Frisurenprojekt 2021

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Frisurenprojekt 2021

#1156 Beitrag von JaninaD »

Giggeline, dein Chamäleon sieht toll aus. Super, dass er so gut hält.
Ja, es gibt bestimmte Dutts die sich sehr ähnlich sehen. Welche das genau sind, kann ich mir leider nicht merken. :oops: Bei sowas kennt sich Fornarina sehr gut aus. Vielleicht kann sie noch etwas dazu sagen. :)

Und Ilona, du warst ja sehr fleißig. Der Twiddle Bun sieht echt schön aus und auch rund, wo meinst du denn dass er nicht rund ist? :-k
Die Kitty-Frisur hast du ebenfalls toll hingekriegt, das sieht wirklich sehr alltagstauglich aus. =D>
Und der Chamäleon sieht auf den beiden Bildern tatsächlich genau gespiegelt aus. :mrgreen:

Heute habe ich den Fünfer mit Band als Classics geflochten. Das ging ganz gut, ich freue mich sehr darüber. :D :D

Bild Bild
Bild Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Ilona
Beiträge: 26
Registriert: 31.12.2020, 16:21

Re: Frisurenprojekt 2021

#1157 Beitrag von Ilona »

Hallo Janina,

danke!
Die Kitty-Frisur hält tatsächlich einen ganzen Tag sehr bequem. Kann ich nur weiterempfehlen, wenn man eine etwas aufwendiger aussehende Frisur braucht.

Der Mittelteil des Twiddle Bun sieht irgendwie nicht rund aus, daher.

Deine Zöpfe sind toll! So schön regelmäßig und mit einem hübschen Band.
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Frisurenprojekt 2021

#1158 Beitrag von Yerma »

Herzlich willkommen, Minchen! :huepf:


@Kitty

Sehr interessant, Lacrima - danke für die Beschreibung! Mit 50% eines Pferdeschwanzes oben eine Rolle hinzubekommen, stelle ich mir auch sehr viel einfacher vor als mit einem Half-Up. Naja, bei meiner Haarlänge kann ich deine Version wohl vorläufig vergessen, glaube ich. :kicher:

Ilona Schön, dass du die Frisur auch noch gemacht hast. Ja, das Bild ist etwas dunkel, aber erkennen kann man trotzdem was - und das gefällt mir sehr gut!


@5er mit Band

Für die Frisur habe ich einen Half-Up geflochten und geduttet. Die restlichen Haare habe ich dann zu einem 5er mit Band geflochten und um den ersten Zopf gelegt. Naja, ganz rund ist es nicht geworden, aber ich bin trotzdem zufrieden.

Bild Bild
Bild Bild
Fornarina hat geschrieben:Ich habe mich dabei an @Yermas Tipp gehalten, den Zopf hinten zunächst zu einer Schaukel werden zu lassen, so dass man beim Umgreifen dann schon eine Menge geflochten hat und das vorne dann auch sieht.
Dein 5er sieht toll aus (und oh je, du Arme, dass du erst spät gemerkt hast, dass du dich verflochten hast)! Allerdings funktioniert grade beim 5er mit Band mein toller Trick nicht. :oops: Jedenfalls bei mir nicht. Durch die unterschiedlichen Spannungen des Bandes und der Haare wird das Murks. Hier hat mir Sila erklärt, warum das nicht funktioniert. Bei dir sehe ich allerdings das Problem nicht, vielleicht liegt es am ZU oder dass ich fester flechte? :-k

@welche Bänder Ich habe den ja sogar mal mit Luftschlangen hinbekommen. :kicher: Wie, ist mir unbegreiflich, aber es hat funktioniert. Satin mag ich am Liebsten.

@Unterschied 4er vs 5er mit Band Für mich ist der Hauptunterschied, dass beim 4er von den Seiten unterschiedlich geflochten wird und somit seine ganz eigene Optik hat. Aber ja, im Prinzip hat Fornarina (und Janina) recht. Mir ist übrigens neulich aufgegangen, warum die Bänder länger als die Haare sein müssen, selbst wenn man nicht französisch/holländisch einflicht: das Band (4er) / die Bänder (5er) machen ja jede Flechtrunde mit, während bei den normalen Haarsträngen ein Strang immer eine Runde aussetzt. :idea: Das war wahrscheinlich außer mir jedem klar, aber für mich war es eine Erleuchtung, weil mir nie einsehen wollte, warum die Bänder eigentlich länger sein müssen.

Janina sehr fleißig, dass du Classics geflochten hast! Sieht das nur so aus oder war die Quaste lustigerweise direkt auf der Farbgrenze? Ich dachte irgendwie, dein Ansatz wäre weiter oben, daher wirkt das vielleicht nur optisch so - sieht aber cool aus. Wie ein Feuermeer, da die Spitzen auf den Fotos irgendwie ins rötliche gehen? :lupe:

Lilly WOW!!! Dein 5er ist toll geworden! Unglaublich, dass das dein erster war, der gefällt mir richtig gut!


@Chamäleon

Ich belasse es bei meinem einen Versuch. Ich habe noch versucht, die Schlaufe andersrum zu klappen, aber das hat irgendwie auch nicht so richtig funktioniert. Habe mich so gefreut, als Ilona beide Versionen untereinander gezeigt hat, das sind optisch wirklich zwei völlig verschiedene Dutts. Für mich ist aber das Fazit: ich kriege die normale Version zwar hin, aber optisch macht der Chamäleon bei mir zum Orchid Bun keinen großen Unterschied, ist aber weitaus komplizierter.
JaninaD hat geschrieben: Ja, das stimmt, es ist etwas fummelig, den Stab ordentlich durchzustecken, sodass der genau in der Schlaufe verschwindet und nicht daneben geht (...)
Danke, das hat gut getan zu lesen! Kam mir schon ein wenig doof vor. Im Thread wird nur diskutiert, wie schwer es ist, den Stab durch die untere Schlaufe zu schieben, aber die obere scheint nicht so vielen Probleme zu bereiten.

Dein Chamäleon sieht toll aus, Giggeline, und Fornarina hat recht, dass der Stab perfekt dazu passt! Schade, dass du nicht soviel Zeit hast - ich hoffe, es ist was positives und dass du die Zeit genießen kannst.


@Twiddle Bun

Ich habe mich letztendlich entschieden, die Frisur zu überspringen. Und bin richtig stolz drauf - sowas kann ich doch normalerweise so schlecht. Mir gefällt Janinas abgewandelte Version übrigens gut. :nickt: Und ja, das ist genau der Grund, warum ich die Frisur übersprungen habe - diese Röllchen würden mich in den Wahnsinn treiben und bis auf einmal für das Projekt würde ich die Frisur bestimmt nicht nochmal machen.

Ilonas Twiddle Bun ist ja der Knaller und vermutlich genau so, wie er im Idealfall aussehen soll. Toll gemacht!!


@nächste Woche

Kordelkrone: :ohnmacht: Oh je!!! Die erinnert mich direkt daran, dass ich ja unbedingt französisch kordeln üben wollte (seit diesem Mascerade Updo) und das noch nicht mal ansatzweise in Angriff genomen habe. Die Kordelkrone werde ich also überspringen. :oops: Hier ist ja Janinas Spezialgebiet, auch wenn mir natürlich Fornarinas Mascerade auch noch in guter Erinnerung ist - für mich ist Janina irgendwie die Kordelkönigin.

Madora Auf die Frisur freue ich mich! Ich hatte ja, nachdem ich Janinas Milchmädchenzöpfe damals nachgemacht habe, gedacht, dass das im Endeffekt eine Madora ohne Franzose ist.

Loop Braid Die Frisur kenne ich gar nicht - sieht aber recht kompliziert aus.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Frisurenprojekt 2021

#1159 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

@Ilona,
ich finde deinen Twiddle Bun sehr schön. Er sieht beinahe aus wie ein Pfau, der sein Gefieder spreizt. :gut: Lustig, dass in diesem Monat im FP auch eine Frisur mit dem Namen drankommt. Und deine Kitty-Frisur kann ich auch gut erkennen. Sieht sehr elegant, doch auch alltagstauglich aus. :-)

@Janina,
ich freue mich mit dir über deine Fünfer-Band-Classics. Die sind dir gut gelungen und waren sicherlich sehr bequem zu tragen. Und die Schleifchen unten runden die Frisur schön ab. :D

@Yerma,
sehr schön sieht der geduttete Fünfer aus. Darf ich fragen, warum du den so zweigeteilt gemacht hast? Damit man die Kordel nur in der äußeren Runde sieht? Eine coole Idee jedenfalls. :cool: Und mit all dem Gelb siehst du fast aus wie Corazon Aquino, hätte die denn lange Haare gehabt. :)

Also ich hatte Silas Bemerkung, dass es beim Band-Fünfer nicht funktioniert mit dem sehr lange in der Schaukel nach oben hin flechten erst gelesen, nachdem ich bereits fest entschlossen gewesen war, es genauso zu machen. Das ist wie mit der Hummel, deren Flügel eigentlich zu kurz für den runden Körper sind. Sie weiß das aber nicht, breitet die Flügel aus und fliegt trotzdem.

Ich muss zugeben, dass ich beim Chamäleon immer überlegen muss, wie ich den richtig mache. Ich mache ihn nämlich immer nur mit einer halben Drehung der oberen Schlaufe. Im Prinzip wollte es Cini-Mini den Leuten wahrscheinlich einfach machen, als sie den Haarstrang immer in dieselbe Richtung wickelt und ihn dabei eben einmal komplett um einen Finger wickelt, wodurch sich eine doppelte Drehung der Schlaufe um sich selbst ergibt. Für mich ist aber eine doppelte Drehung in der Schlaufe irgendwie umständlich. Nachdem ich die beiden Varianten in Nessas Video begriffen hatte, hatte ich mir angewöhnt, von vornherein nur eine halbe Drehung in der oberen Schlaufe zu legen und damit hatte es sein Bewenden; das war dann mein Chamäleon.

Es ist außerdem ungewöhnlich, dass zwei Versionen in einem Video präsentiert werden. So entstand nämlich (anfangs auch für mich), der Eindruck, es sei eigentlich völlig egal, wie die obere Schlaufe des Chamäleon gemacht sei, da er ja eh immer unterschiedlich aussieht. Es gibt hier auch einige frühe Frisurenthreads, die gerade durch dieses Projekt wieder ausgegraben wurden, wo auch mal zwei Frisuren in einen Thread verpackt wurden, weil sie a) ähnlich sind, b) von derselben Erfinderin stammen. Ist für eine korrekte Duttologie natürlich ein eher salopper Ansatz. Deshalb kann ich deine Verwirrung über zwei eigentlich unterschiedliche Frisuren, die beide unter einem Label subsumiert werden, absolut verstehen. :knuddel: Das hatte ich damals mit Waldohreule und anderen auch ausführlich im Wie-Macht-Man-Thread erörtert und dabei sind drei neue Dutts herausgekommen, die das Chaos gefühlt aber nicht so recht beseitigt haben.

@Giggeline,
du sprachst die Ähnlichkeit zwischen Spidermoms und Chamäleon an. Das betrifft wohl Nessas zweite Variante mit der 180°-Schlaufe. Also der Unterschied liegt m.E. darin, dass beim Spidermoms der Strang der zweiten, kleineren Schlaufe erst hinter der Basis mit dem ersten Teil des Haarstranges kreuzt, beim Chamäleon erfolgt die Kreuzung vor der Basis. Aber das Ergebnis ist bei beiden eine Acht.

Und nochmal @Yerma,
Was den Twiddle Bun angeht, so sollte man schon das nötige Handwerkszeug dabeihaben, um mit den Röllchen nicht allzu viel Zeit zu verbringen. Ich habe mir ja jetzt kleinere Krebsspangen gekauft, die noch ihrer Testung harren.


Diese Woche:
Also die Kordelkrone probiere ich ganz bestimmt aus, auch wenn ich mich um holländische und französische Kronen jedweder Art gerne herumdrücke, da ja doch etwas aufwändig. Deshalb habe ich auch bisher keinen Spiralbraid gemacht.

Den Madora werde ich nicht machen, da ich den vom Anschauen her komisch finde. Dieses Französische hinten, dass dann in der Mitte im Nirgendwo endet und dieser Kreis darumherum - Also für ein Anschauungsbild für das Kreis-Radius-Verhältnis mag das taugen, aber schön finde ich den nicht. Muss auch immer überlegen, was der Unterschied zum Masara ist da beide Frisuren ja doch ähnlich sind, aber da ist der Masara um Weiten besser. Den Loop Braid hingegen finde ich schön. Mal sehen, ob ich den hinbekomme.

Ich habe dieses Wochenende endlich den Flachen Vierer mit Band nachgeholt und finde, der ist ganz ordentlich geworden. Natürlich habe ich mich unten irgendwo verflochten, gleich zweimal, einmal wahrscheinlich beim Umgreifen, bin mir aber nicht sicher. Ich versuche, mir vor dem Umgreifen und Nachvorneholen immer ganz genau einzuprägen, welchen Strang ich nach dem Umgreifen wohin legen muss, damit der Übergang klappt. War wohl nix. Auf jeden Fall sehe ich erst jetzt auf den großen Bildern am PC, dass ich beim zweiten Fehler etwas weiter unten auch noch die Drehrichtung beim Flechten geändert habe, so dass die Kordel weiter unten spiegelverkehrt verläuft. :oops: Und unten kann man gut erkennen, wo der Übergang zwischen Kordel- und Flechtteil ist. Das beginnt, wenn der haarige Teil im Verhältnis zum Band zu dünn wird. Oben ist er etwas locker geworden. Ich sollte mir angewöhnen, solche französischen oder holländischen Frisuren mit Haarreifen zu flechten. Die habe ich ja und die würden sehr gut die Form und Richtung vorgeben, in die die Strähnen dazugenommen werden müssen. Auf jeden Fall beim nächsten Mal. Später kann man die Haarreifen ja wieder rausnehmen.
BildBild
BildBild

Also ich habe das Prinzip mit den Bändern (zumindest bei diesen beiden Frisuren) jetzt gut verinnerlicht und denke, die werde ich in Zukunft doch wieder machen. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Frisurenprojekt 2021

#1160 Beitrag von JaninaD »

Ich freue mich auch. Ich merke immer mehr, wie mich das Projekt hier voran bringt. Die Flechterein gehen einfacher von der Hand und die Geduld für Frisuren hat eindeutig zugenommen. :D

Yerma, also mein Ansatz ist jetzt so ungefähr bei APL würde ich sagen. Also sieht es nur so aus, dass der schon bei der Quaste wäre, da war wohl ein wenig Sonne durchs Fenster gekommen, dann sehen die Haare und besonders die blondierten Länge immer rötlich/rot aus. Ich sag´s euch, manchmal fühle ich mich wie ein Chamäleon am Kopf und das liegt nicht am Dutt. :lol: :lol:
Ich finde deine geduttete Variante des Fünfers mit Band übrigens ganz toll. Das ist doch wirklich super, dass der Zopfteil mit dem gelben Band einmal um den vorherigen Dutt reicht. Meinen inneren Monk freut es total, dass das so gut aufgeht oder du es so toll gelegt und festgepinnt hast. :mrgreen:

Fornarina, ich finde die Schleifchen auch irgendwie süß, aber eigentlich habe ich die nur gemacht, weil halt noch so viel Band übrig war und es doof aussieht, das über die Quaste hinas aus dem Zopf hängen zu lassen. :lol: Das war also beim Entstehen nicht unbedingt so beabsichtigt, aber so merkt es auch niemand.
Es freut mich, dass du jetzt mit den Bändern besser zurecht kommst. Der Zopf ist doch an sich gut gelungen. Ich finde der flache Vierer ist auch ein wenig widerspenstig was die Neigung zum in sich selbst drehen angeht. Ich habe es bisher noch nicht geschafft den 100%ig gerade zu flechten, der dreht sich bei mir immer irgendwo.

Yerma, hast du gerufen bei der Kordelkrone? :wink:
Ich habe links an der Schläfe angefangen nach vorne zu kordeln, einmal um den Kopf und dabei immer französisch Haare von außen hinzugenommen. Von hinten wieder nach vorne ist das ein bisschen tricky, da versuche ich das nächste Mal die Haare vielleicht das letzte Stück über Kopf zu kordeln, dann fallen die wenigstens schonmal in eine geeignetere Richtung. Dann habe ich die restlichen Längen als normale Kordel zu Ende gekordelt, diese um den Kopf festgepinnt und ab der Schläfe rechts unter die erste Kordelrunde gestopft und kam damit noch einmal halb um den Kopf herum.

Bild Bild Bild Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Frisurenprojekt 2021

#1161 Beitrag von LillyE »

@Minchen - Herzlich willkommen im Frisurenprojekt :)

@Giggeline - Einen tollen Chamäleon Bun hast du gemacht. Ich konnte bei meinen noch keine Ähnlichkeit mit dem Spidermom finden.

@Ilona - Deine zwei Varationen des Chamäleon Buns sind sehr interessant, das muss ich unbedingt ausprobieren. :) Ich finde deinen Twiddle Bun und deine Kitty-Flechtfrisur richtig toll.

@JaninaD - Wahnsinn, den Fünfer mit Bänder als Classics, ich bekomme die schon nicht normal hin. :lol: Deine Kordelkrone ist soooo schön. Versuchen möchte ich die Kordelkrone auf alle Fälle, weil ich sie so toll finde.

@Yerma - Dein gedutteter Fünfer mit Band ist eine super Idee und gefällt mehr sehr gut. :)

@Fornarina - Ich finde deinen Zopf sehr schön, ich war schon immer ein Fan von Flechtzöpfen mit Bänder. Mit dem Umgreifen habe ich auch noch momentan noch große Probleme.

Ich bin dieses Jahr so von dem Frisurenprojekt begeistert. Vor dem Frisurenprojekt war ein Engländer das Höchste der Gefühle, der Franzose schon Glückssache und am Holländer und Kordel bin ich meistens gescheitert. Mehr als 3 Strähnen flechten? No Way! Ihr unterstützt und gebt so viel Hilfe, dass selbst so ein Flechthonk wie ich Frisuren hinbekommt. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie stolz ich auf meinen Fünfer mit Bänder war, momentan übe ich auch den 4er. Franzose, Holländer und Kordel sind mittlerweile gar keine Probleme mehr. :) Also vielen Dank für eure praktische und moralische Unterstützung.
Benutzeravatar
Minchen
Beiträge: 1287
Registriert: 19.04.2021, 16:45
SSS in cm: 67
Haartyp: 1bFii
ZU: 6
Wohnort: Bei meinen Miezen

Re: Frisurenprojekt 2021

#1162 Beitrag von Minchen »

Ich habe heute morgen die Kordelkrone versucht, und es sah nach Vogelnest aus. :cry:
Versuche mich Morgen aber nochmals an der Frisur, so schwer kann das doch nicht sein #-o

Denn für die anderen beiden bin ich wirklich noch so gut [-X

Und vielen lieben Dank für die Willkommensgrüse

JaninaD deine Krone ist wie immer bezaubernd schön :oops:
100% Naturhaarfarbe Aschblond
Ziel BSL
Ziel Taille
Ziel Steiß
MeinTB
Benutzeravatar
Giggeline
Beiträge: 3603
Registriert: 14.05.2021, 19:39
SSS in cm: 72
Haartyp: 1 b/c; Mii
ZU: 7,5 cm
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: Bayern, da wo's schön ist ;-)

Re: Frisurenprojekt 2021

#1163 Beitrag von Giggeline »

Dankeschön, @Janina, Yerma und Lilly.

Ich habe auch mittlerweile nochmal ausprobiert und meine Frisur von hinten angeschaut, :oops: aber ich glaube die Ähnlichkeit vom Chamäleon zum Spidermom ist doch nicht so groß...
.... weiß nicht, wo ich da meinte eine Ähnlichkeit zu sehen.... zu viel gearbeitet? - Zu heiss wars nicht die letzten Tage :lol:

@Janina und Yerma, wunderschöne 5er mit Band habt ihr da gezaubert! Ach, habt ihr schon lange Haare, schmacht, :blueten:

@Fornarina, auch dein flacher 4er mit Band, schööööön! :D

@Janina, und deine Kordelkrone :verliebt:

Bei den Flechtereien diese Woche bin ich wohl raus :oops:

Liebe Grüße und eine schöne Woche
von Giggeline
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84 cm (31.01.22), NHF aschig, blondiergesträhnt u Henna
Mein Tagebuch

- on the run: zwischen Midback u Taille -
- und: zwischen Taille u Hüfte -
- Steiß erreicht -
- Klassik auch erreicht (Jan.25) -
- jetzt, irgendwo: zwischen Klassik und MO
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Frisurenprojekt 2021

#1164 Beitrag von Ela »

@ Minchen: Herzlich Willkommen :)
@ Giggeline: Dein Chamäleon ist toll. Meiner hat oft eine Ähnlichkeit mit dem Spidermom, aber vielleicht wickel ich auch manchmal schlusig?
@ Ilona: Toll dein Twiddle Bun, der gefällt mir sehr. Ich muss mich mit dem Chamäleon wirklich nochmal beschäftigen, ich mache immer nur die eine Variante .
@ Janina: Nicht ein, nein gleich zwei Fünfer #-o und die Kordelkrone sieht so toll aus. Die will ich auch probieren, soll ja ganz einfach sein :lol:
@ Yerma: Das ist auch eine sehr schöne Fünfer Variante, das gelbe Bandbpasst wunderbar zu deiner Haarfarbe.
@ Fornarina: Wow, dein Fünfer sieht auch genial aus.

Ich hoffe ich habe nun niemand vergessen ihr seid alle so fleißig.
Ich kämpfe gerade mit Ameisen im Haus und habe gar keine Nerven für irgendetwas. Die stressen mich sehr, da sie immer neue Wege finden :evil:

Daher habe ich nur einen Chamäleon für euch.
Bild

Geflochten gefällt der mir auch gut. Mit Rosen- Kpo vor meiner aktuell schönsten Rose. :)
Meine Chamäleonforke hatte ich die Tage auch in der ungeflochtenenen Variante, allerdings kein Foto gemacht.
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Frisurenprojekt 2021

#1165 Beitrag von Yerma »

Fornarina Herzlichen Glückwunsch zum flachen 4er :helmut: , der grandios aussieht! Ich bin da bei Janina, das ist so ne Frisur, die sich schnell verdreht, selbst wenn man sich nicht vergriffen hat. :roll: Ich mache den fllachen 4er mit Band ungerne als Zopf aus genau diesem Grund. Entweder muss man den Zopf nach vorna über die Schulter nehmen (dann fällt das nicht auf) oder aber dutten.

LillyE :anbet: Wow, toller Erfolg, den du in diesem Projekt hast!!! Ich hatte auch viele Fortschritte (DIE BANANE!!!! , die mich seit 9 Jahren in den Wahnsinn treibt!) und andere schreckliche Frisuren, wie die Triqueta oder Logroll. :kicher: Da bin ich auch sehr dankbar für all die Stütze und Motivation. Dein 5er mit Band war wirklich atemberaubend schön, auf den sollst du auch stolz sein!

Ela Oh je, Ameisen klingen anstrengend. :shock: Ich führe grade einen erbitterten Kampf gegen Blattläuse, meine Kapuzinerkresse zieht die magisch an. Am meisten Schiss bei den Blattläusen habe ich, dass die Ameisen anziehen - denn die "melken" ja gerne Blattläuse und verteidigen diese dann auch vor ihren natürlichen Feinden. Dein geflochtener Chamäleon ist wirklich wunderschön und der SL-Stab passt perfekt. Ich glaube, für einen geflochtenen Chamäleon sind meine Haare zu kurz, aber müsste ich mal ausprobieren. :-k


@Kordelkrone

Janina deine Kordelkrone ist umwerfend schön, :ohnmacht: , und wie erwartet war das eine Aufgabe wie für dich gemacht. 8) Ich habe keine Ahnung von Kordelkronen, aber von Flechtkronen kann ich nur bestätigen, dass es sich definitiv lohnt, in die richtige Richtung zu flechten - auch wenn es mehr Umgreifen bedeutet. Man sieht aber bei deiner Krone wirklich keinen Makel. :lupe:

Minchen Ach je. :knuddel: Lass dich nicht runterkriegen. Die Kordelkrone ist eine fiese Frisur, und Vogelnest klingt sogar positiv in meinen Ohren - dann war es wenigstens was rundes? Ich drücke dir die Daumen, dass das klappt, ich muss da leider auch passen. MUss aber jetzt mal dringend daran denken, dass ich französisch kordeln lernen muss. Hatte mir das schon vor Wochen vorgenommen, kleinere Akzentzöpfe zu kordeln und mich dann vorsichtig an einen ganzen Zopf und dann an Classics ranzutasten. Um dann irgendwann das große Finale mit rundkordeln zu wagen. Ich kann dich so gut verstehen. :knuddel:


@mein gelber 5er

Danke für die lieben Komplimente, Fornarina, Janina, Ela, Lilly und Giggeline.

Fornarina - ich hatte eigentlich vor, einen Beehive zu machen, also 3 Flechtzöpfe dutten. Von denen wollte ich nur den mittleren mit dem gelben Band machen, da ich mir das als "Sandwich" in der Mitte mit dem gelb schön vorgestellt habe. Aber irgendwie habe ich mich dann in letzter Sekunde umentschieden, aus unbekannten Gründen. Vermutlich akuter Zeitdruck und/oder Faulheit. :lol:

Janina Da spricht der Nerd, und ja, genau dasselbe hat mir auch einen Minirausch verpasst 8) Wir sind also beide Nerds. ;) Das war ein ziemliches Gefummel, um das hinzukriegen. Musste zuerst nochmal die Quaste aufmachen und noch weiterflechten, obwohl kaum noch Haare da waren. Zudem musste ich mit Pins ziehen und daher wurde die Gesamtkonstruktion ein wenig eierig, aber das sieht man nur, wenn man genau paralell hinter mir steht. Danke :knuddel:



Ich hatte gestern den Loop Braid. So schwer wie gedacht war die Technik eigentlich nicht, aber ich gebe zu, dass mir Flechten auch sehr leicht fällt ;)

Ich hätte viel dünnere Strähnen nehmen müssen, um einen eindrucksvollen Effekt hinzubekommen. Mein Zopf sieht jetzt zwar auch nicht häßlich aus, aber ich glaube, mit einem gepancakten 5er würde man ein ähnliches Ergebnis produzieren können....

Bild

Nahaufnahmen

Bild Bild

Wie gesagt, mit sehr viel dünneren Strähnen sähe das bestimmt anders aus. Im Thread hat mal wieder Smiley-Annie beeindruckt. (GNAH! Wo ist sie?? Das LHN braucht sie, dringend. :mrgreen: ) Die Schlaufensträhnen zu flechten sieht einfach umwerfend schön aus. :ohnmacht: An jemand anderen würde ich das vielleicht hinbekommen, vorrausgesetzt, dass diese Person zwischenzeitlich Stränge hält oder selbst die Akzentzöpfe flicht. Alternativ, wenn jemand mir beim Frisieren assistiert.

Sonderlich gut gehalten hat mein Konstrukt nicht, das sah am Ende aus wie ein messy Flechtzopf. :kicher:
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Frisurenprojekt 2021

#1166 Beitrag von Fornarina »

Hallo allerseits,

@Janina,
was für eine schöne Kordelkrone! Genauso regelmäßig habe ich sie mir bei dir vorgestellt. :D Vor allem gefällt mir dieser farbliche Akzent rechts oben, wo du die Restkordel unter dem Hauptkreis versteckst.

@Ela,
du hast dich also auch für den geflochtenen Chamäleon entschieden. Mit der Rosen-KPO sieht der sehr gut aus. :)

Ich glaube, ich weiß jetzt, warum ich mit Nessas Chamäleon solche Probleme habe. In ihrem Video vom LWB wickelt sie auch über die linke Hand nach links. Ich jedoch wickle ihn über die linke Hand immer nach rechts, weil ich es einfacher finde, die große Schlaufe über den Daumen zu legen als über den Zeigefinger. Dann muss ich auch nicht umgreifen, wenn ich den Stab dann auch von rechts stecken will. Wickle ich jedoch über die linke Hand nach links, finde ich es irgendwie unnatürlich, die große Schlaufe erst nach unten zu führen, um sie um den Daumen zu legen. Also ich habe jetzt für mich die Lösung gefunden, den Chamäleon über die rechte Hand linksdrehend zu wickeln. Dann brauche ich auch nicht umzugreifen, wenn ich den Stab auch von links einführen will.

So sah er gestern aus.
Bild
Genauso gewickelt wie Nessa in ihrer zweiten Variante, aber dann die obere Schlaufe nach links gezogen und den Stab rein. Das Ganze war so bequem, dass ich nachts vergessen habe, die Frisur wieder zu lösen ... und der WeII-Stab hat das auch mitgemacht. :)

@Yerma,

Du hattest ja ausführlich von deinen Chamäleon-Problemen berichtet. Vielleicht kannst du den Stab nicht entlang, sondern entgegen dem Finger einschieben, an dessen Unterseite? Dann kommt die noch die Gravitation zu Hilfe. Ich spreize den Daumen auch immer sehr nach schräg unten ab und ziehe den Haarstrang in die Gegenrichtung dazu nah am Kopf herum. Das klappt eigentlich und twisten müsstest du dann auch nicht.

Also ich würde sagen, dein Loop-Braid ist regelmäßig unregelmäßig geworden, also gar nicht mal so schlecht. Im Prinzip könnte man den auch als Siebener betrachten, mit dem Unterschied, dass hier eigentlich drei Engländer miteinander verwoben werden. Drei Zöpfe mit jeweils drei Strähnen, wo sich die benachbarten Engländer jeweils einen Strang teilen. Würde man die an den Seiten noch zu einem Schlauch verbinden, bräuchte man nur sechs Strähnen und ich glaube, ich habe so ein Schlauchsystem an einem Zopf sogar schon irgendwo einmal gesehen. #-o

Also ich finde es gut, dass du das so eingestellt hast und in dem Fall ist es auch besser, die Seitensträhnen nicht noch extra herauszuziehen, wie ich es in dem Video gesehen hatte.

Hättest du beim Fünfer mit Band drei Fünfer gemacht wie geplant, hätte es passieren können, dass man das Band bei dem mittleren gar nicht mehr sieht, wenn er hochkant steht. Außerdem hätte das Band dann länger gewesen sein können als die Runde lang ist, während es hier bei der äußeren Runde genau hinkommt. Gut, dass du dich umentschieden hast. :)

Ich habe heute auch die Kordelkrone gemacht und fand sie überraschend einfach. Am schwersten war es, die Strähnen abzuteilen und hier vor allem, das vordere Haar vom hinteren abzuteilen, so dass ich über den Querscheitel gekordelt habe. Das hat anfangs gar nicht funktioniert und ich musste im Endeffekt nach dem Scheiteln alle Haare noch einmal durchkämmen, und das, obwohl ich sie vorher ausgiebig gekämmt und gebürstet hatte! :messen:

Ich habe wie Janina U-Pins zum Feststecken verwendet; das aber auch nur, weil ich z.Z. meine Scroos nicht finde. :mrgreen: Die meisten Bilder sind von draußen, allerdings hat mir die Vorderansicht draußen auf dem Balkon gar nicht gefallen.

BildBild
BildBild

Das Objektiv verzieht das Gesicht, das es total kantig und groß wirkt und die Haare darüber wirken wie aufgestülpt! Also so sah das im Spiegel nicht aus! Aber warum dann nicht einfach den Spiegel fotografieren? Gesagt getan!

BildBild

Das rechte Bild ist spiegelverkehrt, aber man kann hier die Strudelsymmetrie der Frisur sehr gut sehen und hier schmeichelt sie dem Gesicht wie in Natura. Außerdem habe ich das Gefühl, dass im Spiegel fotografierte Bilder bereits eingebauten Weichzeichner haben.

@Giggeline, du hattest mich gefragt, wie lange denn das Tuch damals auf dem Twiddle-Bun gewesen ist. Eigentlich nur eine Stunde, dann habe ich es wieder runtergemacht. Also versuch die Kordelkrone doch noch einmal und bring viel Zeit mit, damit es entspannt wird. Beim nächsten Mal klappt sie bestimmt! :cheer:

Also die Frisur gefällt mir richtig gut. Ich finde sie viel luftiger und fluffiger als eine normale Zopfkrone. Also die mache ich sicher nochmal. Und vielleicht habe ich bis dahin ja sogar meine Scroos wiedergefunden. :oops:

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Giggeline
Beiträge: 3603
Registriert: 14.05.2021, 19:39
SSS in cm: 72
Haartyp: 1 b/c; Mii
ZU: 7,5 cm
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: Bayern, da wo's schön ist ;-)

Re: Frisurenprojekt 2021

#1167 Beitrag von Giggeline »

....mein Gott wart ihr wieder fleissig !! :respekt:

nur ganz kurz von meiner Seite:
@Yerma, nein, du bist nicht alleine damit, dass sich der Chamäleon nicht immer sauber durch beiden Schlaufen stecken lässt. Ich muss da echt mit Spiegel vorne und hinten gucken, dass ich das
richtig reingefriemelt bekomme, ohne, dass eine der beiden Schlaufen dann irgendwo geteilt ist.... :roll: :wink: Und danke, die ersten Arbeitstage waren sehr positiv :D
Danke auch, ja, ich nehme den Stab gerade sehr gerne!

@Ela, einen wunderschönen geflochtenen Chamäleon hast du gemacht, auch dein Rosen-KPO gefällt mir richtig gut! :verliebt:
Lass dich von den Ameisen nicht ärgern! Ich hoffe, du wirst sie bald los! Lass dich drücken: :bussi:
Ich finde es lustig, dass du auch schon den Eindruck hattest, dass der Chamäleon und der Spidermom sich vielleeeeeicht manchmal ähneln. Aber nachdem ich den Chamäleon jetzt schon einige
Male gemacht habe finde ich bekomme ich ihn eigentlich immer so hin, dass er tatsächlich immer nahezu gleich aussieht und definitiv nicht mehr wie Spidermom. Und bei deiner geflochtenen
Variante sieht man doch auch sehr deutlich den Chamäleon, also finde ich zumindest. :-)

@Fornarian, eine wunderschöne Kordelkrone :verliebt:

Liebe Grüße
Giggeline
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84 cm (31.01.22), NHF aschig, blondiergesträhnt u Henna
Mein Tagebuch

- on the run: zwischen Midback u Taille -
- und: zwischen Taille u Hüfte -
- Steiß erreicht -
- Klassik auch erreicht (Jan.25) -
- jetzt, irgendwo: zwischen Klassik und MO
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Frisurenprojekt 2021

#1168 Beitrag von JaninaD »

Dankeschön ihr Lieben. :) Kordeln fällt mir halt einfach etwas leichter als flechten. Beim französisch kordeln würde ich auch erstmal mit kleineren Partien an den Kopfseiten anfangen, dann bis zum Nacken versuchen zu kordeln und dann von der einen Seite vorne bis in den Nacken der anderen Seite, da kann man evtl. schon das Umgreifen etwas üben, wenn man das hat, dann ist es bis zum rund kordeln nicht mehr so weit.

Ela, deinen Chamäleon mit der wunderschönen Rosen KPO auch noch vor einem Rosenstrauch finde ich toll. :verliebt: Merke: Ich will auch. :mrgreen:
Ist der Topper daran eigentlich sehr schwer oder geht es noch?

Yerma, ich finde dein Loop-Braid sieht sehr romantisch aus. Wie du schon sagtest, wären die Loops mit feineren Strähnen vermutich etwas stärker rausgekommen, aber ich finde der Zopf hat so durchaus etwas sehr schönes. :helmut:
Ja, der Nerd liefert sich bei mir oft ein Duell mit dem Fauli-Schlumpf. Manchmal gewinnt der eine und manchmal der andere. :lol:

Fornarina, deine Krone ist ebenfalls wunderschön. Ich finde bei deiner Haarlänge und Dicke sieht es sehr gut aus, dass du nicht versucht hast die weiteren Kordelrunden zu verstecken, das gibt ein richtig schönes Muster zu den immer feiner werdenden inneren Runden. :verliebt:
Und ja manchmal bringt das Selfie-Objektiv interessante Proportionen zu Tage. :lol: Da du draußen auch noch in die Sonne guckst, kann das schonmal irgendwie knautschig aussehen. Aber auf dem Spiegel-Selfie sieht es richtig schön stimmig von vorne aus. :D
Schön, dass der Chamäleon bei dir sogar als Nachtfrisur taugt. :D
Bei mir hat leider alles verloren, das am Hinterkopf festgemacht wird. Sogar auf einem Zopf schlafen finde ich irgendwie unbequem. Daher muss es etwas auf dem Kopf sein, aber da habe ich bisher noch keinen Stab o.ä. über Nacht zum halten gebracht, Flexis finde ich zu schwer, einen Zopf schaffe ich tatsächlich unterm Kissen einzuklemmen und mich damit selbst an selbiges zu fesseln. #-o :lol:
Also bleibt mir im Moment nur ein möglichst kleiner Dutt mit Scroos. Ein Glück für mich, dass mein Ziel nicht "knielange Haare" heißt (ich glaube auch nicht, dass meine Haare so lang werden würden :wink: ), das würde sonst vermutlich immer schwieriger.

Na ja, meine heutige Frisur fällt als Schlaffrisur auch raus, weil die französische Flechterei mich beim draufliegen nerven würde. :wink:
Der (oder heißt es doch die?? :-k ) Madora ist sehr bequem, sehr ordentlich und schnell gemacht, eigentlich genau mein Beuteschema bei Frisuren, aber ich weiß noch nicht, ob er mir wirklich gefällt. :gruebel:
Ich sag mal so, ich weiß nicht, ob mich die sehr große französische Flechtfläche stört oder aber die Position der Zöpfe, an der ich sie festgemacht habe, oder aber die Dicke/Dünne der Zöpfe an sich. Aber irgendwie finde ich sieht es etwas unproportional aus.
Daher Memo an mich selbst: Zöpfe das nächste Mal vielleicht etwas weiter hinten am Kopf festmachen und endlich mal pancaken lernen, ohne dass der Zopf nachher wie ein Rupfhuhn aussieht (wenn das denn geht). :mrgreen:

Bild Bild Bild

Edit: Ein paar Schreibfehler entfernt.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Frisurenprojekt 2021

#1169 Beitrag von Yerma »

Fornarina Sehr schöne Kordelkrone (finde übrigens, dass die sowohl echt wie spiegelverkehrt gut aussieht) und Chamäleon! :anbet: He, vielleicht kommt ich grade deswegen so gut mit Nessas Videos zurecht, weil ich auch über die linke Hand nach links wickele?

Ja, wenn ich den 5er in den mittleren Zopfes eines Bienenkorbes gemacht hätte, hätte ich ihn flachlegen müssen, damit man das Band sieht und das hätte wiederum mehr Länge gekostet. :-k

Beim Loopbraid hast du recht, es gibt solche Zöpfe, die durch Schlaufen miteinander verbunden werden. :kicher: Mir fällt grade nur nicht mehr ein, wie das hieß. Aber das mit dem 7ener habe ich nicht so ganz verstanden. Es gibt die 3 Grundstränge, und pro Seite gibt es einen künstlichen 3. Strang. Also ist es ein 5er?
Fornarina hat geschrieben: @Yerma,
Du hattest ja ausführlich von deinen Chamäleon-Problemen berichtet. Vielleicht kannst du den Stab nicht entlang, sondern entgegen dem Finger einschieben, an dessen Unterseite?
Mit "entgegen dem Finger" meinst du aber jetzt nicht von der Gegenseite, als vom Kopf weg, oder? Sondern dass der Stab entlang der Unterseite des Fingers gleitet? Das habe ich versucht, aber nicht richtig hinbekommen. :oops: Mit ein bißchen Übung würde das aber sicherlich auch gehen, aber ich glaube, ich bleibe beim Orchid zurzeit. Mit längeren Haaren wäre vielleicht der Chamäleon die bessere Alternative.

Giggeline Oh, Glückwunsch zum neuen Job!! Das ist bestimmt anstrengend, ich war auf jeden Fall bei einem Jobwechsel immer völlig platt zu Anfang.

Janina Danke! Nerd vs Schlumpf, ich brech ab. :roflx: Ich kenne beide Rollen auch an mir selbst.


Madora

Fornarina du schriebst vor paar Seiten, dass die Madora der Masara ähnele - meintest du den French Pinless? Die Masara finde ich schon ziemlich unterschiedlich zur Madora?

Ich hätte die und nicht der Madora gesagt, Janina, habe aber keine Ahnung. Vermutlich wegen der weiblichen Endung -a bei einem Namen. Ich finde deine Madora übrigens hübsch, und liebe längere Zöpfe mit kleinerem ZU, das sieht so elegant aus :) Wenn ich das recht in Erinnerung habe, stört viele an der Madora (äh, hier wollte ich instinktiv am schreiben....), dass sie einen flachen Hinterkopf machen kann. Ist es das, was dich vielleicht stört?


Meine Motivation war so mittelmäßig. Daher dachte ich, ich kombiniere meine neue Lieblingsfrisur Luana Braids Bun mit der Madora. Der Franzose ist recht tief angesetzt (fängt am Hinterkopfwirbel an) und die ersten 2-3 Runden habe ich englisch geflochten, um ein Loch entstehen zu lassen. Dann habe ich die Madora nach Anleitung geflochten und die beiden Zöpfe durch das Loch gezogen.

So ganz nett, aber die echten Luana Braids gefallen mir besser :) Und nein, eine richtige Madora ist das natürlich nicht.

BildBild
Bild
Zuletzt geändert von Yerma am 07.07.2021, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Frisurenprojekt 2021

#1170 Beitrag von LillyE »

@Fornarina - Wunderschöne Kordelkrone :)

@JaninaD - Der/Die/Das :lol: Madora sieht sehr schön und ordentlich aus. :)

@Yerma - Deine Kombination aus beiden Dutts ist sehr interessant und sieht gut aus. :)

Meine Haare sind diese Woche ziemlich unkooperativ. Nach der letzten Haarwäsche habe ich echt viele Wellen, die sich hartnäckig halten. Dementsprechend (vogel)wild ist meine Madora aka Vogelnest geworden. #-o

Antworten