Haarschonende Strukturveränderungen

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
alli
Beiträge: 5512
Registriert: 29.09.2010, 21:38

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#316 Beitrag von alli »

Zuma hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=uaDfinnZkXI

So mach ich meine Sockenlocken. :) (ich mach das mit feuchtem Haar, Hinterkopf angeföhnt)

[...]
Ich hab gestern diese Methode für Sockenlocken getestet und bin begeistert, das schönste Ergebnis bisher.
Vor allem kann ich so auch mal wieder einen Sockendutt machen, ohne dass meine Haare meinen Kopf auffressen oder der außen herumgewickelte Teil größer ist, als der Haardonut.
2b/c M ii
Benutzeravatar
Lokasenna
Beiträge: 5
Registriert: 27.04.2016, 19:18

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#317 Beitrag von Lokasenna »

Das sind ja alles tolle Ideen, wie man sich schonende Locken machen kann. Ich mach das zwischendurch auch sehr gerne. Inzwischen auch für den Alltag.. früher eher nur für besondere Anlässe.

Werd demnächst wohl die Sockenmethode ausprobieren. Das hab ich so noch gar nicht gesehen. Echt tolle Idee.

Diese Methode finde ich auch interessant. Vor allem, weil die Locken damit so natürlich aussehen.
https://youtu.be/bsGuWokn47A
Benutzeravatar
Swanhild
Beiträge: 239
Registriert: 05.06.2014, 13:10
Wohnort: Hildesheim

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#318 Beitrag von Swanhild »

*Raus kram*

Wenn Locken dann richtig dachte ich mir Anfang des Jahres und hab mir Strohhalmlocken gemacht. Ergebniss: ausgekämmt fast schon ein Afro mit etwas liebe wurde es dann zu einer Lockenpracht wie Merida sie hat :lol: Die wollten sich auch nicht aushängen und erst nach dem Haarewaschen waren sie wieder normal. Ein Foto hab ich nicht aber zu Halloween ist das mein Plan für die Haare. Kann dann gerne ein Foto reinstellen.
1c <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115, Hennarot, zurück zur NHF seit dem 4.2.2017
Benutzeravatar
Esca
Beiträge: 1633
Registriert: 30.01.2016, 17:02
Wohnort: Graz

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#319 Beitrag von Esca »

Ja bitte ein Foto wär toll!
Ich hab ja auch 1c-Haare, da dürfte das Ergebnis recht ähnlich werden (bis auf Länge und Farbe halt ;) )
Hast du da immer nur kleine Strähnen um einen Strohhalm gewickelt? Wie viele Halme hast du da verwendet?
1c/F-M/ii | ZU 7,5 cm | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / #17 | NHF dunkelbraun mit Weathering
Ziele: Midback (X), Taille (X), Wohlfühllänge (X), dichte Spitzen ( )
Soft Autumn Dark
altes PP | neues PP
Benutzeravatar
Swanhild
Beiträge: 239
Registriert: 05.06.2014, 13:10
Wohnort: Hildesheim

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#320 Beitrag von Swanhild »

Ich finde dieses blöde Foto nicht mehr #-o Wird nachgereicht wenn es wieder auftaucht.

So um die 40 Strohhalme brauche ich im Schnitt Je mehr man nimmt und desto kleiner die Strähnen umso extremer sieht es aus. MIt 40 Strohhalmen sind meine Haare ausgekämmt wie schon gesagt eine Meridamähne.
Einfach in die frisch gewaschenen Haare drehen und zuknoten. Oder in die trocken Haare und dann anfeuchten. Ich lass das über Nacht drin, mit Handtuch um den Kopf damit ich keinen Strohhalm ins Auge bekomme. Meine Erfahrung ist, dass die Locken besser aussehen wenn man vorher keine Kur oder Spülung o.ä. verwendet hat. Verschieden große Strähnen und eine chaotische Anordnung der Locken ohne irgendein Muster sehen auch eher natürlich aus.
1c <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115, Hennarot, zurück zur NHF seit dem 4.2.2017
Benutzeravatar
russalka
Beiträge: 8
Registriert: 29.05.2016, 21:28

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#321 Beitrag von russalka »

Ich habe für mich eine neue Methode entdeckt, Locken/Wellen ins Haar zu zaubern. Ich bin ein großer Fan der alternativen Sockeldutt-Methode, doch ich finde den Dutt gerade zum Schlafen nicht so bequem, deshalb hab ich mir eine Alternative überlegt.
Benötigt werden zwei oder drei Haargummis, die ineinander verknotet werden.
Bild
Dieses erweiterte Haargummi wird unter den Zopf gelegt und anschließend werden die Haare um das Haargummi aufgewickelt. Dieser Schritt ist nicht ganz einfach und erfordert etwas Übung. Wenn die Haare in Schlaufen aufgewickelt sind, wird das eine Haargummi in die Schlaufe des anderen gezogen und anschließend um den Dutt gelegt.
Bild
Bild
Diesen Dutt finde ich sehr bequem und man kann ihn auch gut als Schlaffrisur verwenden. Am Morgen hat man dann solche Wellen:
Bild
und von vorne:
Bild
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#322 Beitrag von Rafunzel »

Weil ich Flechtwellen mag, hab ich vor ein paar Tagen die Flechtmethode von RasaDevi (Seite 11 in diesem Thread) probiert.
Ich hab's "Achterzopf" genannt.
Hab die trockenen (ungewaschenen) Haare mit nassen Händen angefeuchtet und dann auf jeder Seite so einen Zopf geflochten. Dann am Hinterkopf mit Scroos und Klemmen zu Schnecken hochgesteckt, dann ein Seidentuch drüber und dieses mit Stirnband befestigt. Dann eine Nacht drauf geschlafen. Am nächsten Vormittag ausgewickelt und bei mir waren die Wellen noch stärker als beim normalen Engländerzopf. Es hat bis zur Wäsche eine Woche später gedauert, bis sie sich richtig ausgehangen haben. Ich fand sie mit den Fingern entwirrt und nicht gekämmt am besten.
Allerdings waren mir die Wellen unten zu klein, da ich unten so wenig Haare habe. Nächstes Mal werde ich versuchen, die Zöpfe ab der Hälfte zusammenzuflechten oder ab Mitte ein Band mit einzuflechten.

Bild Bild Bild Bild
Verschiedene "Stadien" nach dem Aufmachen

Edit:
Von vorn und gekämmt sah es dann so aus:
Bild

Unten waren mir die Wellen also schon viel zu klein. Es war eine dichte "Wollmasse".
Also ich habe echt Respekt vor den naturlockigen Leuten. Es war für mich ziemlich kompliziert damit umzugehen die Woche über und ich bin zum ersten Mal froh, eher glatte Haare zu haben. Das Schöne war, dass sich damit Monsterdutts produzieren und die lieben Mitmenschen schocken ließen :D
Zuletzt geändert von Víla am 06.03.2017, 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: ***Mehrfachbeitrag zusammengefasst***
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Unia
Beiträge: 8413
Registriert: 11.02.2014, 17:35
SSS in cm: 115
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#323 Beitrag von Unia »

Ich habe kürzlich eine Hollischnecke zwei Tage lang getragen, das gab auch starke Flechtwellen bis in die Spitzen. Aufgrund recht dünner Spitzen sieht das bei mir unten etwas fisselig aus, grundsätzlich könnte ich mir aber vorstellen, damit schöne Wellen hinzubekommen. Man müsste eventuell nur die Zopfquaste etwas geordneter unterbringen...

Bild
1aMii 8 cm - Februar 2024: 115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - PP: Wir brauchen mehr Wachstum!

"Don't want to live in a world that's dying
I want to die in a world that's living"
Ayreon - Unnatural Selection
Benutzeravatar
Ainela
Beiträge: 1724
Registriert: 15.10.2010, 19:43
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#324 Beitrag von Ainela »

Ich habe mal ne andere Variante für Locken gestestet.
Diese sind dieses Mal mit Hilfe von dicken Strohhalmen entstanden. Dazu muss man die Haare ordentlich auf Strohhalme wickeln und mit Bobbypins oben und unten fixieren.
Da ich teilweise die komplette Halmlänge benötigt habe, habe ich sie später einmal gefaltet um darauf schlafen zu können ^^

Vorteil: man muss nichts abwickeln und somit können die Haare nicht da schon verwuscheln.
Nachteil: wie bei KüchenpapaierLocken ensteht viel Müll (noch hab ich aber die zerknickten Strohhalme für ein zweites Mal im Bad liegen)

Auf dem Bild habe ich jede Strähne noch so 2-4 mal geteilt aber noch nicht zurecht gelegt.
Ich habe einen Seitenscheitel, Haare in fast classic und keine Blondierung, nur weathering.
Bild
2aMC ???cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ZU ?
länger als ein IKEAmaßband[x]
Wanderstroh
Benutzeravatar
Seraphina Evans
Beiträge: 14505
Registriert: 24.10.2013, 15:10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Gänselieseltown (NDS)

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#325 Beitrag von Seraphina Evans »

Ich hab mal wieder mit einem Sockeldutt gepennt, sollte ich viel öfter tun :shock:

Bild
Zuletzt geändert von Seraphina Evans am 30.06.2024, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Macha
Beiträge: 94
Registriert: 05.04.2011, 13:34
Wohnort: OWL

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#326 Beitrag von Macha »

Ich hole das Thema mal aus der Versenkung:
Ich habe mein Glück mit pin curls versucht. Super unordentlich, leicht angefeuchtet, hochgesteckte Haare:
Bild

Das Ergebnis nach ca. 2 Stunden:
Bild

Gefällt mir schon ganz gut, aber die Locken haben die Mütze nicht überlebt. Ohne Mütze und mit über Nacht curlen halten die Locken hoffentlich länger.

_________________
because secretly, of course, you knew you were going to live forever...
Benutzeravatar
sternchenfine
Beiträge: 1424
Registriert: 03.12.2009, 23:09
Wohnort: Berlin

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#327 Beitrag von sternchenfine »

Ich habe neulich eine Strähne auf den Stab meiner flexi8 gewickelt, dann die flexi geschlossen und ein paar Stunden später ein brauchbares Ergebnis erzielt:
http://www.abload.de/image.php?img=dxrqf.jpg http://www.abload.de/image.php?img=m5p78.jpg
1cmii8,2 Länge:24(113cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt:Bodenlänge in NHF
Alte PPs (Steiß bis Knie):100-120cm & abgebrochen: Wadenlänge
Benutzeravatar
Nebelelfe
Beiträge: 1929
Registriert: 29.07.2015, 13:57
SSS in cm: 99
Haartyp: 1a/b
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: sie/hen
Wohnort: dort, wo Main und Tee fließen

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#328 Beitrag von Nebelelfe »

Letzte Woche habe ich zum ersten Mal eine Pincurls-Variante getragen. Zunnächst habe ich einen Pferdeschwanz gemacht und dann habe ich meine Längen auf einen breiten Pinselstil aufgewickelt und festgesteckt. Die einzelnen Strähnen habe ich währenddessen immer wieder mit Haarcreme bearbeitet. Nach dem Festpinnen habe ich ein Stoffhaarband darum gewickelt und drauf geschlafen. Die Frisur hat sieben Stunden perfekt gehalten, war nur am Ende sehr verknotet :mrgreen:

Bild
Zurück an der Akademie der haarigen Künste: In Zartbitterbraun 2025 zu Klassik.
Benutzeravatar
Powder.full
Beiträge: 25
Registriert: 17.12.2018, 15:43

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#329 Beitrag von Powder.full »

Guten Tag,

Ich habe es mit einem Sockendutt probiert.
Habe meine Haare leicht angefeuchtet und noch 2 Pumpstöße Balea Haarmilch Cocos Pfirsich ins Haar. Jedoch sind meine Haare morgens total trocken und so buschig, obwohl ich sie nicht gebürstet habe.

Zudem sind sie teilweise komisch geknickt und nicht schön gelockt.

Habt ihr Tipps?

@Jiny bei dir sah es wirklich toll aus. Das mit der Seide probiere ich auch mal aus.
ZU 5,5

Ziel: BSL



Benutzeravatar
Estrella
Beiträge: 5182
Registriert: 10.03.2010, 20:00
SSS in cm: 90
Haartyp: 2aMii
ZU: 7 cm
Wohnort: Bei HH

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#330 Beitrag von Estrella »

Ich hole diesen Thread mal aus seiner Versenkung, da ich wegen des Zeitreise-Projektes gerade ein wenig mit Locken herumprobiere. Dafür habe ich mir Pin-Curl-Clips und Schlafwickler gekauft:
Bild

1. Pin Curls:
Letztens habe ich für einen 50er-Jahre-Look mit Pin-Curls geshootet:
Bild

Weitere Motive aus dieser Serie gib es im Projekt.

Ich habe mir vorne einen Teil meiner trockenen Haare abgeteilt und insgesamt 4 Pin Curls mit jeweils 1-2 Clips festgesteckt. Den Rest der Haare dann hintern weggeduttet und dann ein schönes Vintage-Seidentuch als Turban darübergeknotet.

Hier noch ohne Tuch:
Bild

Tatsächlich ging es mir bei meinem Look nicht darum, später gelockte Haare zu haben. Beim Öffnen der Pin Curls nach ca. 2-2,5 Stunden hatte ich aber natürlich trotzdem schöne Kringel in den Haaren :)
Bild

Wie haltbar die Locken sind, kann ich nicht sagen, da die Haare direkt gekämmt und für den Alltag frisiert habe. Aber ich bin ziemlich begeistert, welchen Effekt man ohne Schaumfestiger o.ä. in trockenen Haaren und so kurzer Zeit erzielen kann! Ehrlich gesagt werde ich aber für Locken über Nacht auf Schlafwickler wechseln, da die mMn wesentlich bequemer zu tragen und auch haltbarer sind

Bild

2. Schlafwickler:

Die Locken habe ich bereits gestern Abend angesetzt: Nach der Komplettwäsche habe ich die handtuchfeuchten Haare auf meine neuen Schlafwickler gewickelt. Dafür habe ich etwa 30 Minuten gebraucht. Dann habe ich mit Seidenhaube darauf geschlafen (nicht sonderlich bequem leider...) und die 9 Wickler heute Morgen entfernt. Das Ergebnis finde ich ganz gut:

Bild

Allerdings habe ich vergessen, dass meine Haare immer komisch aussehen, wenn ich sie "geschlossen" (also ohne Luft wie im Dutt oder jetzt eingerollt) trocknen lasse. Beim nächsten Lockenversuch werde ich die Wickler daher tagsüber tragen und die Haare wahrscheinlich erst trocken oder fast trocken aufrollen, da meine Haare Strukturveränderungen eigentlich immer ganz gut annehmen (wie man ja auch an dem Ergbnis bei den Pin Curls sieht).
2aMii (ZU: 7 cm) hellbraun
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
Antworten