Danke, du hast es schön zusammengefasst.Nymeria hat geschrieben:Wie ich vorhin erwähnt habe, hatte SL schon vor vielen Jahren quasi selbst das "Design vom Violinschlüssel geändert". Kann da gerne Beispielsbilder zu raussuchen.
Gundula und Giuseppe hatten schon, nachdem sie erfahren haben, dass er den Shop eröffnet hat, ihn gebeten, nur seine eigenen Kreationen zu verkaufen. Das hat er ignoriert.
Natürlich hat Corona zu seiner Shoperöffnung geführt- er konnte ja nicht mehr auf Märkten verkaufen. Dann würde ich aber von einem langjährigen Freund erwarten, dass er sich vor der Eröffnung mit mir in Verbindung setzt. Zumal er ja die Produktpalette von SL kennt. Da bietet man als Freund doch nicht die gleichen Produkte in günstiger an- in dem Wissen, dass es heutzutage ja auch keinen Unterschied mehr macht, ob man nun im Inland oder Ausland sitzt- vor allem wenn man dann noch nicht mal Versandkosten verlangt. Ist ja wohl eindeutig, dass er SL schaden will- bzw. es ihm egal ist, wenn SL dadurch Schaden nimmt. Und das als langjähriger "Freund"... Da ist meine Moral aber eine andere- zum Glück!
Tallulah, warum sollte die Qualität auch viel schlechter sein, wenn er von Giuseppe gelernt hat? Und er macht das auch schon einige Jahre.
Da du die Namen in den Raum geworfen hast, werde ich da auch drauf eingehen. Weil mich das bei manchen davon sehr wohl gestört hat. Nur schonmal vorne weg: Für mich persönlich sind das andere Situationen. Die Shopinhaber deiner Vergleiche waren meines Wissens nie befreundet. Für mich zählt hier auch einfach die Moral mit rein. Selbst wenn mir hier etwas im Shop gefallen würde, würde ich es nicht kaufen, weil ich das nicht mit meinem Gewissen vereinbaren könnte. Um es auf den Punkt zu bringen: Wenn ich weiß, dass jemand ein Arsch ist, unterstütze ich ihn nicht, solange ich es mir leisten kann. Vor allem bei Luxusgütern- wozu Haarschmuck definitiv zählt- die ich nicht unbedingt brauche, kaufe ich lieber nichts oder reduziere es auf ein Minimaß. Besonders wenn es Alternativen gibt. Aber ich weiß, damit bin ich recht allein auf weiter Flur. (Stichpunkt Amazon- aber das würde hier gerade den Rahmen sprengen.)
Es gab auch schon vor ein paar Jahren einen deutschen Shop, der SL imitiert hat. Der hatte auch die gleichen Preise wie SL. Inzwischen hört man aber nichts mehr von ihm.
TT - DKUF: Da hinkt der Vergleich meiner Meinung nach. Ja, als TT noch fast ausschließlich nur Bänder als Verzierung hatte, könnte man das als Nachmache empfinden. Aber durch seine Lasertechnik kann er nach wie vor Stab-Designs herstellen, wie sonst kein Haarschmuckhersteller. Vor DKUF gab es noch einige andere deutsche Hersteller, die solche Holzstäbe mit "Band-Inlays" angeboten haben, deren Shops sind nur inzwischen geschlossen. Ich besitze zwar nichts von DKUF, aber dort werden die Stäbe doch auch bemalt und es werden ganz andere Techniken eingesetzt. Dazu kommt noch, dass die beiden Shops auf zwei unterschiedlichen Kontinenten sitzen. Und ich war schon immer dafür, heimische Shops zu unterstützen. Aber wie gesagt, sind mir deren Stäbe eh zu unterschiedlich.
60th-UM: Es gab Zeiten, wo es wahnsinnig schwer war, an so eine DW-Forke ran zu kommen. Die eingestellten Forken bei 60th waren total schnell ausverkauft. COs gab es dann nur noch ab und zu und man musste sich beeilen einen Platz zu bekommen. Die COs im Shop waren/sind immer schnell ausverkauft. Heißt für mich: 60th produziert so viel sie können und werden alles los. Dann ist es für sie ja nicht von Schaden, wenn auf der anderen Seite des Globus jemand ähnliche Forken produziert. Zumal sie auch nur ähnlich sind- 60th sind glatter und filigraner. Ich persönlich habe von UM nur solche "Wellen"- und "Knick"-Forken, die es bei 60th nicht gibt. Und die sie mit ziemlicher Sicherheit auch nicht als CO gemacht hätten.
Klimmbimm-Thal: Da bin ich ganz bei dir. Da war mir vieles auch zu nachgemacht- von allen möglichen anderen Shops, nicht nur KlimmBimm. Deshalb habe ich auch nie etwas bei der Thal Werkstatt bestellt- bzw. war/ist mir das meiste dort eh zu "grob".
Ed-Mellow: Ed hatte irgendwann die Produktion eingestellt- bzw. waren seine Stäbe nicht mehr zu bekommen. Und einige hatten auch Probleme bei den Bestellungen. Also wenn ein Shop die Produktion einstellt und auch nicht verkündet, dass er ihn in absehbarer Zeit wieder eröffnen will, dann sehe ich da keine moralische Verfehlung, wenn woanders ähnliche Sachen wieder hergestellt werden. (Ich habe keinen Mellow- also auch keinen direkten Vergleich.) Natürlich wäre es dann schön, wenn man den Shopbetreiber vorher kontaktieren würde...
Einen anderen Vergleich hätte ich da nämlich: Ich fand es z.B. nicht in Ordnung, dass SiB quasi den Avalon Tusk von Grahtoe imitiert hat. Soweit ich mich erinnere war das, als Grahtoe noch produziert hat? Jetzt, wo Grahtoe keine Avalon Tusks mehr herstellt, fände ich es auch nicht mehr verwerflich, von SiB diesen Forken-Stil zu kaufen.
Und um ein positives Beispiel zu nennen: Kiels Klunker. Die stellen auch Haarschmuck aus Metall her- aber sie haben ihre ganz eigene Formensprache. Und die Designs kann man nicht mit SL vergleichen. Es geht also.
Wie schon gesagt, ist es jedem selbst überlassen, wo er kauft. Aber mir ist es immer ganz recht, zu wissen, bei wem ich mein Geld lasse. Und wenn ich weiß, dass die Werte und Moralvorstellungen von einem Anbieter mit meinen weit auseinander gehen, bin ich froh, die Möglichkeit zu haben, die Entscheidung bewusst treffen zu können, ob ich ihm wirklich mein Geld geben will oder nicht.
Vielleicht geht es hier ja auch anderen so- daher habe ich mich eingeklinkt.
Und ich mache mich jetzt mal wieder wahnsinnig unbeliebt: er hat ja auch durchaus eigene, nicht sl-beeinflusste Designs im Shop - warum SL nachäffen (denn genau das ist es), wenn man eigentlich auch einen eigenen Stil hat? Und offenbar gute, robuste Ware herstellt?
Weil SL-Fälschungen sich entweder besser verkaufen oder einfach, weil man zu faul ist, sich was eigenes auszudenken.
Und: es ist jedem und jeder selbst überlassen, wie ihr euer Klimpergeld verbratet - aber grade die, die selber Dinge auf etsy verkaufen: wie würdet ihr euch fühlen, wenn jemand genau eure Designs nachahmt UND billiger verkauft? Und ihr dann einen Thread hier seht, in denen Leute, mit denen ihr teils per du und auf FB befreundet seid, über die geklauten Designs schwärmen?
MizeBa ist für mich SL fürs Lumpenproletariat und genau das Gleiche wie eine "Rolex" für 10 € oder eine schlecht gefälschte Designerhandtasche mit Schreibfehler im Logo...