Lange,gesunde Haare trotz häufigem Waschen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lorelei
Beiträge: 104
Registriert: 23.09.2009, 22:08
SSS in cm: 42
Wohnort: Auf dem Land

#16 Beitrag von Lorelei »

Hallo!

Ich bin grade dabei mir einen groesseren Waschabstand zuzulegen, weil ich einfach wissen will ob das fetten dann eher verzoegert wird oder das Haar darauf besser reagiert, denke aber schon, dass es auf jeden Fall gut fuers Haar ist.

Will jetzt alle vier Tage waschen. Allerdings kommt das bei meinem Liebsten sehr schlecht an, denn der ist der Meinung, wenn man nicht taeglich das Haar waescht ist man ein Ferkel :oops:

Ist nicht meine Meinung und da es ja schliesslich mein Haar ist mach ich es so wie ich denke!

Was ist eigentlich mit denen, die ihr Haar nicht waschen? Das heisst doch nicht, dass das Haar nicht gereinigt wird, oder? Gibts dazu einen Thread??

Gruss Lorelei
1b Fii, ZU 7,5cm, 63cm

Ziellänge: 76cm Taille
Langfristiges Ziel: Taille ohne Stufen
Benutzeravatar
Aurinia
Beiträge: 649
Registriert: 11.04.2009, 11:44
Wohnort: Heidelberg

#17 Beitrag von Aurinia »

Das waere dann dieser Thread: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 69&start=0
Leute die nicht waschen, reinigen die Kopfhaut durch Kratzen und Buersten, das Fett wird also mechanisch entfernt. Stell dir einen Fleck auf dem Boden vor: Du kannst mir einem trockenen Lappen schrubben und wischen, oder mit Wasser und Seife oder die Chemiekeule draufhauen. In allen Faellen wird er sauber. Aber was ist am schonensten zum teuren Laminat? :wink:

@taeglich waschen: Es geht hier ja nicht nur um die Haargesundheit sondern auch im die Kopfhaut. Das natuerliche Haarfett taeglich zu entfernen laesst die Kopfhaut schutzlos dastehen und sie ist dann sehr viel mehr den Umwelteinfluessen (Schmutz, Bakterien) ausgesetzt. Das Sebum bietet erstmal einen Schutz dagegen - also ist der, der haeufig die Haare stark entfettet Infektionen eher ausgesetzt. Auf lange Sicht dient das Fett aber den Bakterien als Naehrboden, aber wenn man seltener waescht, fettet die Kopfhaut mit der Zeit auch weniger nach - im Optimalfall. (Meine Ansicht)
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge :D, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#18 Beitrag von Rhiannon »

Lorelei hat geschrieben:Was ist eigentlich mit denen, die ihr Haar nicht waschen? Das heisst doch nicht, dass das Haar nicht gereinigt wird, oder? Gibts dazu einen Thread??
Schau mal hier hinein ... es ist ja nun nicht nur "nicht" waschen ... man muss schon so einiges dazu tun :wink:

... auf alle Fälle sollte man seine Haare immer gerne mit einem wertvollen Cashmir-/Wollpullover vergleichen und auch so behandeln . :D
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Lorelei
Beiträge: 104
Registriert: 23.09.2009, 22:08
SSS in cm: 42
Wohnort: Auf dem Land

#19 Beitrag von Lorelei »

Vielen Dank fuer den Hinweis auf das Nicht Waschen.

Hoert sich sehr anstrengend an. Und ich liebe Haare waschen und nasse Haare sehr, waere also nichts fuer mich.

Schon schade, dass haufiges Haarewaschen nicht gut fuer den Schopf ist, sonst wuerde ich taeglich waschen, naja und es kostet ja wirklich auch einige Zeit...

Ich finde den Cashmere Pullover Vergleich ziemlich gut und erklaere dass auch so bestimmten Gegnern des groesseren Waschabstands. :lol:
1b Fii, ZU 7,5cm, 63cm

Ziellänge: 76cm Taille
Langfristiges Ziel: Taille ohne Stufen
Fortuna
Beiträge: 222
Registriert: 14.06.2009, 19:59

#20 Beitrag von Fortuna »

Ich habe mir grad mal ein wenig die persönlichen projekte angeschaut und mir fiel mal wieder auf,dass alle,die schönes,dickes steißlanges haar haben,ihre haarwäschen arg reduziert haben.
erst einmal: Ob man dickes oder eher feines Haar hat ist vererbt (es sei denn man hat ein shedding hinter sich oder eine Krankheit/Mangel die HA auslöst).


Gesundes, langes Haar kann man auch mit einem 2 tägigen WR haben WENN man keine aggressiven Shampoos benutzt (KK bedeutet nicht immer aggressiv da muss man halt immer nachlesen was drinn ist) und die Haare auch sonst gut pflegt :wink: sonst gibt es Spliss und Spliss bedeutet Längenverlust
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#21 Beitrag von lusi »

ich wasche meine haare alle 2 tage, am 3. tag sehen die so fettig aus, das ich garnicht mehr rausgehen will...also eher alle 2 tage...
werde die waschabstände auch nicht erhöhen...ich mag das saubere haargefühl und das die haare auch dann nicht durch das sebum platt anliegen, sondern sich schön leicht im wind abheben :) ....vom geruch mal abgesehen...ich fühle mich dann so als würde ich meinen körper verwahrlosen :lol: mir liegt einfach unheimlich viel an körperpflege und es gefällt mir einfach für ihn etwas zu tun ! :)
meine haare sehen trotz allen, gut und vorallem gepflegt aus und damit fühle ich mich am wohlsten.
Arbeite mit sehr vielen menschen zusammen und da werde ich bestimmt nicht mit nem fettkopp rumlaufen, würde ich glaube nicht so gut ankommen ^^ das tun schon einige meiner kollegen und das sieht echt eklig aus und auch mit kurzen haaren...
ausserdem würde das meinem schatzi genauso wenig gefallen, was ich auch ehrlich gesagt verstehen würde...
mir würde das genauso wenig gefallen wenn er sich garnicht mehr oder paarmal die woche die haare waschen würde...
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Servus
Beiträge: 517
Registriert: 05.08.2009, 08:58

#22 Beitrag von Servus »

@LuSi Ein längerer Waschabstand bedeutet aber ja nicht automatisch fettige Haare. Der Gedanke dahinter ist ja eben, dass, wenn man die Haare nicht mehr so oft wäscht, die Kopfhaut sich daran gewöhnt und nicht so schnell Sebum nachproduziert. Es kann also durchaus sein, dass man jemandem gar nicht ansieht, dass er/sie seit 2 Wochen seine/ihre Haare nicht gewaschen hat.
Ich bin im Moment auf Mittwoch und Sonntag und komme ganz gut damit hin, wobei die Haare meist am Samstag schon anfangen zu fetten - aber da ist eh Wochenende und ich muss nicht groß außer Haus gehen und Sonntag im Laufe des Tages wasche ich dann. Sonntag bis Mittwoch geht eigentlich ganz gut.

Aber wie gesagt, wenn jemand lieber häufiger die Haare wäscht und dafür gut pflegt, dürfte das auch kein Problem sein.
Haartyp nach Fia: 1b M ii (Zopfumfang ca. 6 cm)
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: unbekannt
letzter Schnitt: Ende August 2012 (ca. 15 cm)

Ziele:
gesunde, dichte Haare bei BSL
Fortuna
Beiträge: 222
Registriert: 14.06.2009, 19:59

#23 Beitrag von Fortuna »

Es kommt auch auf die Jahreszeit, Hormone drauf an, ob man krank ist (da fetten Haare auch extrem schnell)

ich wasche meine Haare alle 2-3 Tage das reicht, fetten die Haare aus den oben genannten Gründen schneller nach werden sie täglich gewaschen und danach wieder mit Abstand dazwischen, funktioniert wunderbar bei mir
Zuletzt geändert von Fortuna am 04.11.2009, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#24 Beitrag von lusi »

@LuSi Ein längerer Waschabstand bedeutet aber ja nicht automatisch fettige Haare. Der Gedanke dahinter ist ja eben, dass, wenn man die Haare nicht mehr so oft wäscht, die Kopfhaut sich daran gewöhnt und nicht so schnell Sebum nachproduziert. Es kann also durchaus sein, dass man jemandem gar nicht ansieht, dass er/sie seit 2 Wochen seine/ihre Haare nicht gewaschen hat.

dieser prozess kann ewig dauern, bei einigen geht es schnell bei den anderen langsamer...aber das zwischendurch meine ich...ich finde auch wenn man die haare hochsteckt sieht man trotzdem das die haare fettig aussehen...habe das auch an anderen menschen bemerkt...
die längen sind etwas trockener und vor allem heller als der kopf, bzw. der kopf sieht "nass" aus und dunkler, das bemerkt man doch...
wie du siehst, ist rauszögern überhaupt nix für mich :)
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Fortuna
Beiträge: 222
Registriert: 14.06.2009, 19:59

#25 Beitrag von Fortuna »

@Lusi wichtig ist doch das man selber damit klar kommt und sich nicht von den Meinungen Anderer beeinflussen lässt :wink:
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7541
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

#26 Beitrag von Wind In Her Hair »

Aurinia hat geschrieben: @taeglich waschen: Es geht hier ja nicht nur um die Haargesundheit sondern auch im die Kopfhaut. Das natuerliche Haarfett taeglich zu entfernen laesst die Kopfhaut schutzlos dastehen und sie ist dann sehr viel mehr den Umwelteinfluessen (Schmutz, Bakterien) ausgesetzt. Das Sebum bietet erstmal einen Schutz dagegen - also ist der, der haeufig die Haare stark entfettet Infektionen eher ausgesetzt. Auf lange Sicht dient das Fett aber den Bakterien als Naehrboden, aber wenn man seltener waescht, fettet die Kopfhaut mit der Zeit auch weniger nach - im Optimalfall. (Meine Ansicht)
Aber auch hier kommt es wieder auf den individuellen Fall an. Als ich meinen Rhythmus allmählich auf 7-8 Tage verlängert habe, war das Ende vom Lied, dass ich starke Schuppen bekommen habe, die Kopfhaut juckte oder brannte und sich allgemein immer schlechter gefühlt hat. Irgendwann hatte ich das Gefühl, dass sie nicht langsamer, sondern überhaupt nicht mehr nachfettete, und das war wirklich nicht schön. Denn sie war dauernd trocken und spannte, und gleichzeitig dieses Gebrösel. Das konnte ja auch für die Haare nicht gut sein, wenn sie selbst in den Ansätzen kein Sebum mehr abbekamen. :?

Ich bin dann stur wieder auf meinen alten Rhythmus von 4 Tagen umgeschwenkt, auch, wenn die Kopfhaut nicht fettig war. Sie fettete ja eh nicht mehr, da hätte ich also lange warten können.
Mit dem sturen 4tägigen Waschen erhoffte ich mir, die Talgproduktion wieder anregen zu können, und die Rechnung ging auch einigermaßen auf.

Seitdem geht es meiner Kopfhaut wieder gut.
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

Also wenn man einen längeren Waschabstand hat, heißt es ja nicht, dass man 5 oder 6 Tage mit Fettkopf rumrennt. Dann hat man vielleicht bei einer Woche die letzten 2 Tage zu kämpfen und den Rest der Woche sind die Haare weich und fluffig und hach.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Servus
Beiträge: 517
Registriert: 05.08.2009, 08:58

#28 Beitrag von Servus »

@LuSi Naja, normalerweise stellt man ja nicht von heute auf morgen auf einen Waschrhythmus von mehreren Tagen um. (Soll es vielleicht auch geben *g*). Am Sinnvollsten finde ich es, wenn man immer wieder versucht, einen Tag mehr zu schaffen, wenn man mit seinem Rhythmus gut hinkommt. Wenn jetzt also jemand alle 3 Tage wäscht und merkt, am dritten Tag sind die Haare noch nicht wirklich fettig, mal noch einen Tag abwarten. Also im Idealfall sind die Haare höchstens am letzten Tag wirklich fettig und das finde ich nicht weiter tragisch - vor allem, wenn dieser Tag am Wochenende/in den Ferien/im Urlaub liegt :)
Allerdings muss ich dir in dem Punkt zustimmen, dass man auch mit Dutt/Zopf sieht, dass der Ansatz fettig ist. Dieses "Fett kaschieren mit Frisuren" ist mir auch ein Rätsel :) Es ist nunmal meistens der Ansatz fettig und da kann man noch so toll dutten...selbst bei nem Holli/Franzosen sieht man, dass der Ansatz fettig ist.
Haartyp nach Fia: 1b M ii (Zopfumfang ca. 6 cm)
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: unbekannt
letzter Schnitt: Ende August 2012 (ca. 15 cm)

Ziele:
gesunde, dichte Haare bei BSL
Benutzeravatar
wax
Beiträge: 812
Registriert: 24.04.2009, 15:21
Wohnort: Niederrhein

#29 Beitrag von wax »

also ich wasche jeden zweiten abend und werde das wohl so auch beibehalten!! Ich habe echt keine lust, angesprochen zu werden, weil meine haare fettig sind oder schmierig aussehen.... am zweiten tag sehen sie zwar schon nicht mehr sooo toll aus, aber es geht noch locker in einem zopf!!
Ist: 55cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.4.10)
Fia: 2c F ii (7cm Umfang)
Soll: Midback
NHF: dunkelblond/hellbraun
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

Doch mit Dutts kann man das Fett kaschieren. Wobei es auch durchaus sei kann, dass man dazu eine gewisse Haarmenge braucht. meine Haare werden nicht wirklich so strähnig am Ansatz. Ein normaler Zopf reicht da schon um nicht fettig zu wirken. (diverse male nachgefragt bei einer die von meinem Waschrhythmus weiß *tinazuwink*)
Es geht ja eben beim Waschrhythmus hinauszögern darum, dass die Kopfhaut weniger fettet und man eben auch nach 4,5,6,14 Tagen noch schöne Haare hat.


Und ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich(!) verliere beim waschen und den Tag danach beim kämmen mehr Haare als an den anderen Tagen.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Antworten