
Frisurenprojekt 2021
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
- Yerma
- Beiträge: 5392
- Registriert: 09.03.2012, 20:16
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1b/c
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: Frisurenprojekt 2021

1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Frisurenprojekt 2021
Hallo Yerma,
Du könntest auch einen sehr dünnen Stab dafür nehmen, dann brauchst du auch nicht so viel Platz für die erste Schlaufe. Janinas Tipp mit dem alternativen Forkenstechen ist auch Gold wert. Du nimmst dann einfach nur die mittlere oder eine von zwei Zinken, um sie direkt in die eine Schlaufe einzuführen und aus der anderen wieder austreten zu lassen; geradeso als hättest du nur einen Stab. Und die restlichen Zinken stechen dann daneben irgendwo im Schlaufenstrang ein, aber eben neben dem Loch.
Oder aber man legt die erste Schlaufe nach oben, dann muss man nicht alle Haare in die erste Schlaufe nehmen. Man lässt das untere Drittel der Haare aus und nimmt es erst zur zweiten Schlaufe mit dazu. Das minimiert nicht nur das Taperproblem, sondern schafft in senkrechten Dutts auch mehr Stabilität, die "kippeln" nämlich gerne mal.
Was den Scheitel bei Halfup-Zöpfen oder - Pferdeschwänzen angeht, so kann man deren Sichtbarkeit umgehen, indem man entweder beim Querscheiteln keine geraden Linien zieht, sondern sanfte, nach oben gewölbte Bögen. Oder aber man setzt den Halfup gleich weiter oben an und nimmt erst zum Schluss noch die unteren Schläfenpartien dazu; die verdecken dann den Querscheitel.
Dass mein Spock aussieht wie ein Orchid, mag daran liegen, dass die Wickelart im Prinzip dieselbe ist, nur beim Spock eben ungetwistet.
@Janina,
Dass mein Spock so länglich ist, mag daran liegen, dass der Stab darin sehr dünn ist. Außerdem habe ich die zweite Schlaufe doppelt gewickelt (glaube ich zumindest, weil ich das in der Woche vor dem Urlaub bei einigen Dutts so gehandhabt habe) , so dass das Basisgewickel im Mittelteil des Dutts nicht so dick aufträgt.
Und, ja, mein GK ist eher ein Princess Braid.
Mit der Rolle hochkant würde ich den geschneckt allerdings auch nicht hinkriegen, da müsste ich bestimmt schon mindestens einen Siebener flechten, damit das geht. 
LG
Fornarina
Du könntest auch einen sehr dünnen Stab dafür nehmen, dann brauchst du auch nicht so viel Platz für die erste Schlaufe. Janinas Tipp mit dem alternativen Forkenstechen ist auch Gold wert. Du nimmst dann einfach nur die mittlere oder eine von zwei Zinken, um sie direkt in die eine Schlaufe einzuführen und aus der anderen wieder austreten zu lassen; geradeso als hättest du nur einen Stab. Und die restlichen Zinken stechen dann daneben irgendwo im Schlaufenstrang ein, aber eben neben dem Loch.
Oder aber man legt die erste Schlaufe nach oben, dann muss man nicht alle Haare in die erste Schlaufe nehmen. Man lässt das untere Drittel der Haare aus und nimmt es erst zur zweiten Schlaufe mit dazu. Das minimiert nicht nur das Taperproblem, sondern schafft in senkrechten Dutts auch mehr Stabilität, die "kippeln" nämlich gerne mal.
Was den Scheitel bei Halfup-Zöpfen oder - Pferdeschwänzen angeht, so kann man deren Sichtbarkeit umgehen, indem man entweder beim Querscheiteln keine geraden Linien zieht, sondern sanfte, nach oben gewölbte Bögen. Oder aber man setzt den Halfup gleich weiter oben an und nimmt erst zum Schluss noch die unteren Schläfenpartien dazu; die verdecken dann den Querscheitel.
Dass mein Spock aussieht wie ein Orchid, mag daran liegen, dass die Wickelart im Prinzip dieselbe ist, nur beim Spock eben ungetwistet.
@Janina,
Dass mein Spock so länglich ist, mag daran liegen, dass der Stab darin sehr dünn ist. Außerdem habe ich die zweite Schlaufe doppelt gewickelt (glaube ich zumindest, weil ich das in der Woche vor dem Urlaub bei einigen Dutts so gehandhabt habe) , so dass das Basisgewickel im Mittelteil des Dutts nicht so dick aufträgt.
Und, ja, mein GK ist eher ein Princess Braid.


LG
Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 31.07.2021, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Frisurenprojekt 2021
Dankeschön für die tollen Komplimente
Bei mir frisst der Spock schon richtig Länge. Es gibt doch Dutts wo erheblich mehr Basisgewickel bleibt. Aber ich stimme Janina und Fornarina zu das du den mit anderem Hasrschmuck/ Stecktechnik bestimmt auch hingekommst.
@ Fornarina: ich mache den Spock immer quer ?, der sieht aber hochkant auch sehr gut aus.
Der Stab ist ein Traum dazu. Das gefällt mir sehr gut.

Bei mir frisst der Spock schon richtig Länge. Es gibt doch Dutts wo erheblich mehr Basisgewickel bleibt. Aber ich stimme Janina und Fornarina zu das du den mit anderem Hasrschmuck/ Stecktechnik bestimmt auch hingekommst.
@ Fornarina: ich mache den Spock immer quer ?, der sieht aber hochkant auch sehr gut aus.
Der Stab ist ein Traum dazu. Das gefällt mir sehr gut.
Grüsse von Ela
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Re: Frisurenprojekt 2021
Hallo,
bei mir war irgendwie die zweite Schlaufe im Spock Bun das Problem. Aber ich bekomme in diesem Dutt tatsächlich meine Canoa gesteckt, ich war kurz davor, die wegzugeben.

Und ich habe den Dutt ein zweites Mal gemacht, weil er so schö bequem ist, mit einer neuen Forke von Kiehls Klunker. Die muss ich noch im entsprechenden Thread vorstellem´n, fällt mir gerade ein.

Den Gordischen Knoten habe ich auch versucht, war interessant, ist aber für einen normalen Arbeitstag echt viel zu flechten am Morgen!

Den einfachen Flechtzopf mache ich tatsächlich fast jeden Tag, das ist meine Schlaffrisur. Nur fotographiert habe ich ihn nicht.
bei mir war irgendwie die zweite Schlaufe im Spock Bun das Problem. Aber ich bekomme in diesem Dutt tatsächlich meine Canoa gesteckt, ich war kurz davor, die wegzugeben.

Und ich habe den Dutt ein zweites Mal gemacht, weil er so schö bequem ist, mit einer neuen Forke von Kiehls Klunker. Die muss ich noch im entsprechenden Thread vorstellem´n, fällt mir gerade ein.

Den Gordischen Knoten habe ich auch versucht, war interessant, ist aber für einen normalen Arbeitstag echt viel zu flechten am Morgen!

Den einfachen Flechtzopf mache ich tatsächlich fast jeden Tag, das ist meine Schlaffrisur. Nur fotographiert habe ich ihn nicht.

- JaninaD
- Beiträge: 6497
- Registriert: 20.07.2019, 20:30
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1aFii
- ZU: ~7cm
- Instagram: @janinadiehl86
- Wohnort: Sejerlänner Mädche
Re: Frisurenprojekt 2021
Sehr schöne Spocks, Ilona. Und gut, dass du die tolle Canoa da drin verbauen kannst. Es wäre auch sehr schade drum gewesen.
Und eine schöne Haarnudel hast du da.
Um so ein Modell schleiche ich auch noch herum, aber ich bin noch unschlüssig, da Metall und auch Acryl bei mir nicht so gut hält, wie Holz.
Das ist halt ziemlich glatt und bei Flutschehaaren brauche ich eigentlich nicht noch einen Flutschehaarschmuck und ich habe ja schon eine Metallforke und brauche eigentlich nicht noch eine usw. .....
Na ja, wahrscheinlich schleiche ich noch ein bisschen drumherum und kaufe mir dann doch eine.
Ich habe mal meinen Engländer fotografiert mit alternativem Flechtanfang. Ist nicht der schönste, den ich je geflochten habe und tatsächlich trage ich ziemlich selten einen normalen Zopf, aber ich freue mich, dass er immer länger wird.


Und eine schöne Haarnudel hast du da.

Das ist halt ziemlich glatt und bei Flutschehaaren brauche ich eigentlich nicht noch einen Flutschehaarschmuck und ich habe ja schon eine Metallforke und brauche eigentlich nicht noch eine usw. .....

Na ja, wahrscheinlich schleiche ich noch ein bisschen drumherum und kaufe mir dann doch eine.

Ich habe mal meinen Engländer fotografiert mit alternativem Flechtanfang. Ist nicht der schönste, den ich je geflochten habe und tatsächlich trage ich ziemlich selten einen normalen Zopf, aber ich freue mich, dass er immer länger wird.


Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Wunschlänge erreicht
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Frisurenprojekt 2021
Hallo Janina,
also der Metallschmuck von KK ist eigentlich ganz griffig. Zumal gerade diese Haarnudel ja auch eine schraffierte Oberfläche hat. Und da das Ganze ja auch viel Fläche hat, müsste es sehr gut in deinen Haaren halten. Die Titanforken sind auch alle gebürstet, also da rutscht wirklich nix raus und ist auch gar nicht schwer an Gewicht. Deinen Engländer finde ich sehr schön. Kann es sein, dass du den unten etwas lockerer geflochten hast? Ich mache den auch so gut wie nie, aber fürs Frisurenprojekt ...
@Ilona,
sehr schön sieht dein Spock aus. Für eine Canoa ist der in der Tat wie geschaffen. Ich führe meine beiden aber auch viel zu selten aus.
Whow!, dein Gordischer Knoten ist riesig geworden.
Der frisst fast den ganzen Halfup-Zopf, was ich jetzt aber nicht besonders schade finde.
LG
Fornarina
also der Metallschmuck von KK ist eigentlich ganz griffig. Zumal gerade diese Haarnudel ja auch eine schraffierte Oberfläche hat. Und da das Ganze ja auch viel Fläche hat, müsste es sehr gut in deinen Haaren halten. Die Titanforken sind auch alle gebürstet, also da rutscht wirklich nix raus und ist auch gar nicht schwer an Gewicht. Deinen Engländer finde ich sehr schön. Kann es sein, dass du den unten etwas lockerer geflochten hast? Ich mache den auch so gut wie nie, aber fürs Frisurenprojekt ...
@Ilona,
sehr schön sieht dein Spock aus. Für eine Canoa ist der in der Tat wie geschaffen. Ich führe meine beiden aber auch viel zu selten aus.

Whow!, dein Gordischer Knoten ist riesig geworden.


LG
Fornarina
- JaninaD
- Beiträge: 6497
- Registriert: 20.07.2019, 20:30
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1aFii
- ZU: ~7cm
- Instagram: @janinadiehl86
- Wohnort: Sejerlänner Mädche
Re: Frisurenprojekt 2021
Hmm, das hört sich gut an, was du zu den KK Forken sagst, Fornarina. Zu gut, ich hab doch genug Haarschmuck.
Mir ist unten bei der Quaste nur die letzte Zopfwindung rechts beim befestigen der Spange etwas abgehauen, ansonsten ist der Zopf nach unten hin nicht extra lockerer geflochten. Warum fragst du?


Mir ist unten bei der Quaste nur die letzte Zopfwindung rechts beim befestigen der Spange etwas abgehauen, ansonsten ist der Zopf nach unten hin nicht extra lockerer geflochten. Warum fragst du?

Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Wunschlänge erreicht
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Frisurenprojekt 2021
@Janina,
Ich mach das bei mir manchmal, damit man den Taper nicht so sieht.
Ich mach das bei mir manchmal, damit man den Taper nicht so sieht.
- Yerma
- Beiträge: 5392
- Registriert: 09.03.2012, 20:16
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1b/c
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: Frisurenprojekt 2021

Ilona


Ich habe den Spock Bun nochmal probiert und bin auf den Fehler gestoßen.




@nächste Woche
Space Buns hatte ich neulich mal, ich muss mal schauen, ob ich die Frisur mache. Auf jeden Fall nicht für die Arbeit geeignet.
Die Libelle... hm, lese grade im Thread. Mit 55 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> habe ich die schonmal versucht, aber da waren meine Haare zu kurz/dick, und damals schrieb ich, dass ich die in ein paar Monaten nochmal probiere...




Hochkantzopf Auf den freue ich mich, hatte ganz vergessen, dass es den Thread gibt!
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
- Minchen
- Beiträge: 1287
- Registriert: 19.04.2021, 16:45
- SSS in cm: 67
- Haartyp: 1bFii
- ZU: 6
- Wohnort: Bei meinen Miezen
Re: Frisurenprojekt 2021
@ Ilona ich finde deinen Spock Bun super
@ JaninaD dein Engländer schaut mega aus, und erst die Spange
du solltest wirklich öfters einen tragen.
@ Yerma dein Spock Bun ist die Wucht, und der Stab schaut chic aus

@ JaninaD dein Engländer schaut mega aus, und erst die Spange

du solltest wirklich öfters einen tragen.
@ Yerma dein Spock Bun ist die Wucht, und der Stab schaut chic aus

- JaninaD
- Beiträge: 6497
- Registriert: 20.07.2019, 20:30
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1aFii
- ZU: ~7cm
- Instagram: @janinadiehl86
- Wohnort: Sejerlänner Mädche
Re: Frisurenprojekt 2021
Dankeschön, ich mag meine beiden Zopfquastenspangen auch gerne. Das ist mal was anderes, aber trotzdem alltags- und arbeitstauglich.
Yerma, dein Spock ist beeindruckend. Die obere Schlaufe über die vier Finger war dann wohl einfach zu groß, sodass nicht mehr genug Basisgewickel übrig war. Aber so sieht er sehr gut aus.
Ich bin heute im Homeoffice, daher ist es Zeit für ein paar Space-Buns. Die würde ich nämlich auf der Arbeit nicht tragen, das wäre mir persönlich etwas zu unseriös. Aber privat finde ich sie ganz niedlich.
Ich habe sie mit Nautilus-Dutts gemacht.


Yerma, dein Spock ist beeindruckend. Die obere Schlaufe über die vier Finger war dann wohl einfach zu groß, sodass nicht mehr genug Basisgewickel übrig war. Aber so sieht er sehr gut aus.

Ich bin heute im Homeoffice, daher ist es Zeit für ein paar Space-Buns. Die würde ich nämlich auf der Arbeit nicht tragen, das wäre mir persönlich etwas zu unseriös. Aber privat finde ich sie ganz niedlich.

Ich habe sie mit Nautilus-Dutts gemacht.



Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Wunschlänge erreicht
- Minchen
- Beiträge: 1287
- Registriert: 19.04.2021, 16:45
- SSS in cm: 67
- Haartyp: 1bFii
- ZU: 6
- Wohnort: Bei meinen Miezen
Re: Frisurenprojekt 2021
Ich hätte auch Mini Space Buns im Angebot
Für draußen wäre das definitiv auch keine Frisur für mich


Für draußen wäre das definitiv auch keine Frisur für mich


- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Frisurenprojekt 2021
Hallo @Janina und @Minchen,
Sehr gelungen finde ich eure Odangos.
Habe die mal vor Jahren einer Bekannten gemacht, aber die fand die Frisur sonderbar. Ich finde die Frisur total süß. Ob ich damit rausgehen würde? War ich mal, als ich mit meinen Söhnen vor zwei Jahren ins Kino zu Infinity War gegangen bin. Ich hatte zusätzlich noch ein weinrotes Tuch eingeflochten. Und dann hatte zum Schluss die kleine Gamora im Film sogar dieselbe Frisur. 
Heute nachmittag habe ich aber nach Maaris und Yermas Anleitung den Hochkantzopf gemacht. Ich finde diese Wicklung und die Tatsache, dass man einer Strähne von den dreien fast nie Haare zufügt, ohne gewaltig überlegen zu müssen, relativ umständlich. Deshalb überlege ich derzeit, ob man so einen Hochkantzopf auch mit einer ganz normalen Dreierkordel hinbekommen würde. Denn eigentlich ist ja entscheidend, dass die Zunahme am Kopf in einer geraden, senkrechten Linie erfolgt und eben nicht von links und rechts wie bei normal geflochtenen Zöpfen, die dann natürlich von hinten gesehen platt sind. Und diese eine senkrechte Linie hätte man sowohl bei der Dreier- als auch bei der Zweierkordel, wobei sich die Frage stellt, wieso man nach Beendigung der Zunahme von den Seiten überhaupt noch weiter englisch flechten sollte, anstatt weiter zu kordeln. Klar, weil's eben hochkant aussehen soll.




Im Nachhinein fällt mir auf, dass ich bei den Nahaufnahmen vielleicht den Kopf nicht so weit zurück- oder seitwärts legen hätte sollen.
Edit: Jetzt fällt mir wieder ein, dass wir im April diesen Jahres eine ähnliche Frisur im FP hatten, wo eine Kordel, nein, gleich zwei, gelegt wurden, wo die Stränge nicht klassisch in die Gegenrichtung zur Drehrichtung der Stränge insgesamt verzwirbelt wurden, sondern genau andersherum, also Dreh- und Twistrichtung der Stränge waren gleich. Es war die Reverse Roll, erinnert ihr euch noch? Da ging es m. E. auch darum, genau diese Einschlagoptik zu erhalten, nur eben nicht am Hinterkopf, sondern an den Seiten.
LG
Fornarina
Sehr gelungen finde ich eure Odangos.


Heute nachmittag habe ich aber nach Maaris und Yermas Anleitung den Hochkantzopf gemacht. Ich finde diese Wicklung und die Tatsache, dass man einer Strähne von den dreien fast nie Haare zufügt, ohne gewaltig überlegen zu müssen, relativ umständlich. Deshalb überlege ich derzeit, ob man so einen Hochkantzopf auch mit einer ganz normalen Dreierkordel hinbekommen würde. Denn eigentlich ist ja entscheidend, dass die Zunahme am Kopf in einer geraden, senkrechten Linie erfolgt und eben nicht von links und rechts wie bei normal geflochtenen Zöpfen, die dann natürlich von hinten gesehen platt sind. Und diese eine senkrechte Linie hätte man sowohl bei der Dreier- als auch bei der Zweierkordel, wobei sich die Frage stellt, wieso man nach Beendigung der Zunahme von den Seiten überhaupt noch weiter englisch flechten sollte, anstatt weiter zu kordeln. Klar, weil's eben hochkant aussehen soll.





Im Nachhinein fällt mir auf, dass ich bei den Nahaufnahmen vielleicht den Kopf nicht so weit zurück- oder seitwärts legen hätte sollen.

Edit: Jetzt fällt mir wieder ein, dass wir im April diesen Jahres eine ähnliche Frisur im FP hatten, wo eine Kordel, nein, gleich zwei, gelegt wurden, wo die Stränge nicht klassisch in die Gegenrichtung zur Drehrichtung der Stränge insgesamt verzwirbelt wurden, sondern genau andersherum, also Dreh- und Twistrichtung der Stränge waren gleich. Es war die Reverse Roll, erinnert ihr euch noch? Da ging es m. E. auch darum, genau diese Einschlagoptik zu erhalten, nur eben nicht am Hinterkopf, sondern an den Seiten.
LG
Fornarina
Re: Frisurenprojekt 2021
@Ilona: Sehr schön deine Spocks und die Forke von Kiehls Klunker
Ja, der gordische Knoten scheint einige flechterei zu erfordern, ich glaube ich schaffe den im Moment nicht.
@ Yerma: Sehr schön das es mit dem Spock noch geklappt hat. Beim wickeln einfach an den Vukaniergruß denken
@Janina: Mir gefällt dein Engländer sehr gut. Ich mache es auch so das ich die Quaste einfach sehr lang lasse und nicht den ganzen getaperten Rest runter flechte.
Die Zopfspange passt perfekt.
Deine Space-Buns sind der Knaller, einfach perfekt
@Minchen: Deine Space- Buns sind auch sehr schön und ich finde die gar nicht so Mini
@Fornarina: Puh, zu viel Information
Bei der ganzen Flechttheorie komme ich nicht mit. Dein Hochkantzopf sieht sehr gut aus
Ich schaffe im Moment einfach nicht so viele Frisuren wie ich gerne möchte. Einen Flechtzopf habe ich hinbekommen.


Ja, der gordische Knoten scheint einige flechterei zu erfordern, ich glaube ich schaffe den im Moment nicht.

@ Yerma: Sehr schön das es mit dem Spock noch geklappt hat. Beim wickeln einfach an den Vukaniergruß denken

@Janina: Mir gefällt dein Engländer sehr gut. Ich mache es auch so das ich die Quaste einfach sehr lang lasse und nicht den ganzen getaperten Rest runter flechte.
Die Zopfspange passt perfekt.
Deine Space-Buns sind der Knaller, einfach perfekt

@Minchen: Deine Space- Buns sind auch sehr schön und ich finde die gar nicht so Mini

@Fornarina: Puh, zu viel Information


Ich schaffe im Moment einfach nicht so viele Frisuren wie ich gerne möchte. Einen Flechtzopf habe ich hinbekommen.


Grüsse von Ela
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
- JaninaD
- Beiträge: 6497
- Registriert: 20.07.2019, 20:30
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1aFii
- ZU: ~7cm
- Instagram: @janinadiehl86
- Wohnort: Sejerlänner Mädche
Re: Frisurenprojekt 2021
Ela, und der sieht sehr gut aus, den kleinen Kringel in der Quaste mag ich besonders.
Macht doch nichts, wenn du es im Moment nicht schaffst. Man hat halt auch nicht immer gleich viel Zeit.
Meistens versuche ich ziemlich weit runter zu flechten, weil ich eine zu lange Quaste bei den schnurglatten Haaren nicht so mag, aber ich hatte ja gesagt, dass das nicht der hübscheste Engländer war, den ich je geflochten habe.
Na ja, nicht so schlimm.
Ich finde deine Space Buns sind doch genau richtig, Minchen.
Der Hochkantzopf sieht gut aus, Fornarina.
Die Kordeloptik an sich finde ich bei dem Zpf auch sehr hübsch, aber ich finde ebenfalls, dass die Flechttechnik einfach zu umständlich ist, um am Ende "nur" eine Kordel rauszubekommen.
Der Aufwand lohnt sich einfach in meinen Augen nicht unbedingt.
Ich habe den Zopf heute ausprobiert und ich hatte keine Probleme, damit dass bei einer Strähne keine Haare dazukamen. Entweder habe ich es also falsch gemacht oder ich hatte einen genialen Geistesblitz beim flechten, den ich noch nicht erkenne. Ich weiß es nicht.
Irgendwie finde ich die Optik allerdings etwas merkwürdig, dass aus der Kordel plötzlich ein Engländer "rauskommt". Hat was von "aus der Schmeterlingspuppe kriecht ein Wurm". Also nee, irgendwie stellt mich der Zopf nicht so ganz zufrieden, ich glaube das bleibt ein einmaliger Versuch.

Liebe Grüße und heute ist hoffentlich bei vielen von euch Bergfest bei der Arbeitswoche.


Meistens versuche ich ziemlich weit runter zu flechten, weil ich eine zu lange Quaste bei den schnurglatten Haaren nicht so mag, aber ich hatte ja gesagt, dass das nicht der hübscheste Engländer war, den ich je geflochten habe.

Na ja, nicht so schlimm.

Ich finde deine Space Buns sind doch genau richtig, Minchen.

Der Hochkantzopf sieht gut aus, Fornarina.


Ich habe den Zopf heute ausprobiert und ich hatte keine Probleme, damit dass bei einer Strähne keine Haare dazukamen. Entweder habe ich es also falsch gemacht oder ich hatte einen genialen Geistesblitz beim flechten, den ich noch nicht erkenne. Ich weiß es nicht.

Irgendwie finde ich die Optik allerdings etwas merkwürdig, dass aus der Kordel plötzlich ein Engländer "rauskommt". Hat was von "aus der Schmeterlingspuppe kriecht ein Wurm". Also nee, irgendwie stellt mich der Zopf nicht so ganz zufrieden, ich glaube das bleibt ein einmaliger Versuch.



Liebe Grüße und heute ist hoffentlich bei vielen von euch Bergfest bei der Arbeitswoche.

Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Wunschlänge erreicht