Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...

#256 Beitrag von Fornarina »

Also die heller roten könnten Rubine, die grünen Beryll sein, da bin ich mir aber nicht sicher. Das sollte eher ein Schmuckexperte mit mehr Sachverstand und vor allem Lupe am Original abklären. Ob sich die Frisur wieder auflöst, hängt auch von der Drehrichtung des Dutts und der Seite, wo der Topper liegt, ab. Ist der Dutt z. B. linksdrehend, dann sollte auch der Topper links sein, weil er auf diese Weise der Auflösungstendenz des Dutts nach rechts hin entgegenwirkt. Maßgebend bei der Bestimmung der Drehrichtung ist meistens, in welcher Richtung man die Resthaare gewickelt hat. Manchmal dreht man allerdings nach Legen noch einmal den gesamten Dutt, zumeist um ihn straffer zu bekommen. Dann gilt die Richtung, in die man den Dutt gedreht hat. Da sind topperlastige Stäbe und Forken echt gut im Zugausgleichen. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...

#257 Beitrag von Kupferacetat »

@Fornarina Deine Antwort ist irgendwie untergegangen, das tut mir leid. Danke für den Tipp! Das werde ich das nächste Mal berücksichtigen, wenn ich das schöne Stück ausführe :mrgreen:

Haarmäßig tut sich zur Zeit bei mir relativ wenig. Ich wasche immer noch großteils mit Seife und ab und zu mit Shampoo. Mit den aktuellen günstigen NK Conditionern bin ich unzufrieden, ein gutes Leave In habe ich momentan auch nicht und Öl mögen sich auch nur ab und zu, also sind sie zur Zeit mal wieder recht zickig :lol:

Jetzt, da ich ein Jahr schnittfrei bin, möchte ich die Ergebnisse zeigen! Letztes Jahr wurden die Haare am 1.8. auf 57 cm gekürzt, nun bin ich wieder bei 74 cm nach der <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Methode und habe somit einen Jahreszuwachs von 17 cm in NHF zu verzeichnen und dadurch wieder meine Wohlfühllänge Taille erreicht :D Haartechnisch fühle ich mich definitiv unwohl, wenn sie kürzer als Taille sind. Ein paar cm müssen allerdings wieder ab, wenn ich sie weiterhin gesund wachsen lassen will, aber ich denke, oder hoffe, dass es nicht mehr als 1-2 cm sein werden. Vielleicht bin ich dann mit etwas Glück zu Weihnachten bei knapp 80 cm ;)

Ende August 2020:

Bild

Anfang August 2021:

Bild

Lasst euch vom diffusen Badezimmerlicht nicht täuschen, so glänzend und schmusig sind sie in Wirklichkeit nicht 8)
Benutzeravatar
Katzendiebin
Beiträge: 729
Registriert: 11.07.2014, 13:24

Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...

#258 Beitrag von Katzendiebin »

Wow! Was ein Wachstum und eine tolle Haarqualität! Sieht richtig schön aus - würde nicht mal was zum Trimmen finden - kann aber verstehen, dass man nach einem Jahr ein wenig Angleichen will, allein fürs Gewissen :mrgreen:
Das motiviert mich richtig, auch mal bei dem schnittfreien Jahr zu bleiben :mrgreen:
| NHF züchten seit 05.05.21 | Letzter Schnitt 29.07.21 | Schnittfrei durch 2022 | Zurück zur NHF 2022 |

Das Forum Haarhausen ist mein neues Zuhause, vllt lesen wir uns ja dort wieder!
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...

#259 Beitrag von Kupferacetat »

Danke dir! :mrgreen: Naja, wie schon gesagt, das Badezimmerlicht schmeichelt, ist nur der einzige Ort in der Wohnung, wo ich die Kamera auf derselben Höhe abstellen kann, auf der jemand anderes fotografieren würde. Ich hab leider relativ viel Spliss und bei den Färberesten auch noch Haarbruch, ich glaube das franst sonst bei einem weiteren Jahr schnittfrei zu stark aus ;)
Das freut mich, wenn mein Vergleichsbild eine Motivation für dich darstellt!
Benutzeravatar
marissa
Beiträge: 1525
Registriert: 27.10.2011, 15:24
Haartyp: 1c
ZU: 9-10cm
Wohnort: ganz im Osten Österreichs

Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...

#260 Beitrag von marissa »

Wahnsinn, sehen die lange aus bei dir. Und die Kante ist echt toll! Das ist schon mehr als Taille
6mm Buzz cut (10/22) grow out

instagram
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...

#261 Beitrag von JaninaD »

na das schnittfreie Jahr hat sich ja wirklich gelohnt. Sieht toll aus. =D>
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...

#262 Beitrag von Kupferacetat »

@marissa ich bin halt nicht so groß :oops: :mrgreen: Dankeschön! Dafür beneide ich deine Fülle und den Glanz, das ist genetisch bei mir nicht drin ;)

@JaninaD Dankeschön! Hoffentlich kann ich das kommendes Jahr wiederholen ;)
Benutzeravatar
Hagebutte
Beiträge: 1490
Registriert: 26.07.2019, 16:17

Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...

#263 Beitrag von Hagebutte »

Wow das ist wirklich ein ordentlicher Längenzuwachs! Spliss hin oder her-die Kante ist geblieben! Sieht wirklich gut aus :)
2a/F/ii ZU ca. 6,5cm
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Mirabai
Beiträge: 12
Registriert: 04.08.2021, 16:09
Haartyp: 1b M ii
Wohnort: Berlin

Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...

#264 Beitrag von Mirabai »

Von solchen Längen kann ich bisher nur träumen... Aber Berichte wie Deiner geben total Mut, also danke für die detaillierte Beschreibung deiner Haar-Reise. Ich bewundere Dein Durchhaltevermögen! :-)
nussbraune NHF mit ersten Silberlingen
Ist: 47cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.8.21) | Ziel: Taille (75cm)
47 50 52 54 56 58 60 62 64 66 68 70 72 75
Benutzeravatar
Feuertänzerin
Beiträge: 643
Registriert: 06.09.2020, 01:43
SSS in cm: 100
Haartyp: 2c M
ZU: 8 cm
Wohnort: NÖ/Wien

Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...

#265 Beitrag von Feuertänzerin »

Wow, das eine Jahr schnittfrei hat echt viel Unterschied gemacht! :shock:
Optisch sieht das aus, als hätte sich die Haarlänge verdoppelt... :verliebt:
zwischen BCL und Classic
*~ naturbelassen, offen tragen, friedliche Koexistenz =) (>>TB) ~*
Krasny
Beiträge: 216
Registriert: 02.11.2018, 09:48

Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...

#266 Beitrag von Krasny »

Ich wollt schon schreiben „wow, deine Haare wachsen aber schnell“, aber das lässt sich so leicht sagen wenn man die Vergleichsbilder hier sieht. Für dich war’s ja ein krasser Schnitt und quasi ein Jahr des Wartens bis es so weit war :) Aber mega schön und die sind auch so schön kantig einfach nach unten gewachsen.
Die NHF gedeiht auch, gell? Das Bild ist oben dunkel aber es sieht nicht mehr gefärbt aus.
1c|M; ca Midback; NHF; Ziel: Rumdümpeln?
Benutzeravatar
marissa
Beiträge: 1525
Registriert: 27.10.2011, 15:24
Haartyp: 1c
ZU: 9-10cm
Wohnort: ganz im Osten Österreichs

Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...

#267 Beitrag von marissa »

Wow, wie dunkel deine Haare sind. Voll schön!
Und lange sind sie. Sehen länger als Taille aus! Dann haben wir ja wieder ein gleiches Ziel, 80cm am Ende das Jahres. Habe deine Haarfarbe auch im thread Haare und ihr natürlicher Glanz bewundert, da sind sie eher rötlich und heller, aber Spiegelglanz!
6mm Buzz cut (10/22) grow out

instagram
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...

#268 Beitrag von Anja »

Das schnittfreie Jahr hat sich gelohnt, 17cm finde ich recht viel. Und du hast dabei immer noch eine dichte Kante. :D
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
Stargazer
Beiträge: 253
Registriert: 13.01.2016, 17:57

Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...

#269 Beitrag von Stargazer »

Ich setze mich hier auch dazu und lese mit. Mir ist aufgefallen, dass ich dir schon bei Instagram folge :D
Feenhaar: 1c/2aMii- 6 cm ZU

mein PP
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...

#270 Beitrag von Kupferacetat »

Hui! Hier war ja einiges los, als ich bis oben hin mit Arbeit zugestopft war :lol:
Ich freue mich, von euch zu lesen :D

@Hagebutte Ich freue mich auch irrsinnig über den Zuwachs und für meine Ansprüche ist der Spliss in Ordnung, so lange ich noch halbwegs Kante habe. Irgendwann wird das wohl so oder so auf Fairytales rauslaufen, aber solange ich die Kante halten kann, bin ich froh! :D

@Mirabai Ohhh, das freut mich wirklich :oops: Danke, dass du mein Tagebuch mitliest! Glaub mir, sobald man ein bisschen länger dabei ist und entspannter im Umgang mit den Haaren wird, geht das viel flotter, als wenn man jeden zweiten Tag nachmisst, ob sich da was getan hat :mrgreen: Ab und zu fällt mir das mit dem Durchhaltevermögen auch nicht leicht, wenn die Spitzen immer auf der selben Länge anfangen auszufransen, bin ich auch ab und an versucht den Hut draufzuhauen. Aber über die Jahre hinweg sind mir lange Haare so wichtig geworden, dass ich weiß, dass ich einen größeren Schnitt nur dann mache, wenn es für mich wirklich nötig ist :) Ich bin gespannt, was du über deinen Wachstums-Prozess zu berichten hast!

@Feuertänzerin Ich bin zuversichtlich, dass ich wieder bis nächsten Sommer schnittfrei bleibe 8) So ein Vergleichsfoto zahlt sich wirklich aus! Danke dir :mrgreen:

@Krasny Hihi, Dankeschön! Das stimmt, mir kam das Jahr wirklich ewig vor. Ich bin auch draufgekommen, dass ich mich mit keiner Länge, die kürzer als Taille ist, wirklich wohlfühle. Da hab ich das Gefühl, dass irgendetwas fehlt. Dieses Gefühl ein Jahr lang konsequent zu haben, hat mich wirklich wieder weit weg von Haarschneidegelüsten gebracht!
Jaaaaa, die NHF wird immer mehr :mrgreen: auch wenn die Henna Gelüste zwischendurch immer wieder recht stark sind. Aber nein! Henna trocknet bei mir zu sehr aus. Bis auf weiteres bleibt die NHF [-X (hoff ich zumindest :mrgreen:)

@Marissa Ja, die sind je nach Lichteinfall hell, dann dunkel, goldig warm, oder aschig kühl. Keine Ahnung was ich da wirklich für einen Farbton auf den Kopf habe, musst du mir sagen, du kennst dich mit Farbschemen und Typen besser aus :D Ich weiß nur, dass ich ein Herbst Typ bin :mrgreen: Ja, die untersten Spitzeln gehen mir knapp über die Taille. ENDLICH!! Hihi, ja an dem Tag haben sie heftig geglänzt, der Übergang zum Henna-Rot ist inzwischen sehr fließend, da wirken sie röter, als sie eigentlich sind ;)

@Anja Jaaa, das Durchhalten hat sich wirklich ausgezahlt!! Ich bin echt gespannt wie es weiter geht :shock: :D

@Stargazer Hallihallo! Wilkommen in meinem chaotischen Tagebuch!! Ich möchte jetzt wieder mehr online sein und regelmäßiger posten. Nur tut sich rundherum sehr viel und beim experimentieren und auf dem Kopf sehr wenig. Hui! Da muss ich schauen, ob ich dir auch schon folge :mrgreen:
Antworten