So, nach jahrelangem stillen mitlesen husch ich auch mal hier rein
Kleine Vorgeschichte; Meine sowieso eher trockenen 2a-2c Haare hatte ich, seit ich denken kann, sowieso höchstens nur einmal in der Woche gewaschen. Da sie sowieso nach dem Waschen oft schrecklich aufgeplustert waren und ewig zum trocknen brauchten, hatte ich auf das ganze Waschen einfach irgendwann keine Lust mehr gehabt
Also hab ich Anfang meiner Schwangerschaft( und auch Anfang der Corona-zeit..) gedacht;“Waschen fällt aus!“
Die erste Zeit war eigentlich relativ entspannend, da ich ja sowieso einen längeren Waschrhythmus hatte, aber ein paar Ausrutscher mit der Duschbrause brachten fürchterliche wachsige Haare
Also musste dann ab und zu, auch Anlass bedingt, gewaschen werden.
Nach einiger Zeit des nicht-waschens waren sie im Dutt sogar passable! Also ein Erfolg.
Sie waren sogar total weich und das sogar fast bis ins die Spitzen! Aber offen hätte man das ganze nicht tragen können

Also hab ich auch dann wieder gewaschen..
Seitdem war das also eigentlich immer ein hin und her, also ein paar Wochen-Monate nicht waschen und dann halt doch einmal
Nun kam ich Anfang Mai auf die glorreiche Idee, meine fast 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> NHF-Haare beim Frisör färben zu lassen..waren ja auch irgendwie langweilig geworden(ihr merkt vorauf das hinaus läuft?

)
Ich hatte mir schon immer ein schönes helles Blond gewünscht, und dachte“wenn nicht jetzt, wann dann?“..
Nur blöd, das der Frisör anscheinend was anderes darunter verstand, als ich
Statt blonder walle Mähne, hatte ich am Ende des Tages ein Mix aus NHF-Karamell-Platin Strähnen, und die Haaren hatten auch gelitten. Von dem Geld ganz zu schweigen
Also hab ich das als ein Zeichen genommen und anstatt mich zu beschweren und die Dame wieder an meine Haare zu lassen, beschlossen einfach wieder meine NHF wachsen zu lassen.
Also ging meine NW/SO Reise weiter. Ich hatte schon Bammel das ich nachher die Umstellung durch das Färben nochmal durchmachen müsste. Aber im Gegenteil! Das Sebum wurde sogar noch weniger
So; das war dann doch eine etwas längere Vorgeschichte

Ich hoffe ihr verzeiht mir
Nun hab ich also leider das „Problem“ der trockenen Längen/Spitzen, und halt eine Kopfhaut die so gut wie gar kein Sebum mehr produziert. Preenen etc. bringt vielleicht den ersten 10-15 cm etwas und das war’s aber auch schon.
Das einzige was bis jetzt geholfen hat, war eine Öl Kur und diese dann mit einem ganz milden verdünntem Shampoo auszuwaschen. Aber das kann es doch jetzt auch nicht sein, oder? Zumal ich, wenn ich zu viel Öl erwische oder drin lasse, das Pech habe dass meine Low Porosity Haare einfach nix davon aufnehmen..
Habt ihr vielleicht eine Idee was man da noch machen könnte?
