[Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#1126 Beitrag von Nutcase »

Hmm, dann wäre ich aber deutlich die Ausnahme deiner Regel bzw. Theorie, sommerkind. Ich verliere immer viele Haare, das ganze Jahr über, aber schubweise dann eben noch mehr. Es gibt einfach "Vielverlierer" und die anderen, aber das hindert mich leider offenbar nicht, saisonalen Haarausfall zu haben.
Die unterschiedlichen Mengen an Haaren, die Menschen verlieren, sind interessanterweise bei meinen Kindern auch gut zu beobachten: das eine verliert grundsätzlich viele Haare (sieht man immer gut auf dem Kopfkissen und in der Bürste), das andere nicht. Saisonalen HA kann ich da aber noch nicht beobachten.

Bei mir ist jedenfalls die Phase noch immer nicht vorbei, scheint aber ein kleines bisschen abzuklingen. Ich zähle ja nicht, kann mich daher nur an Büschelgrößen im Waschbecken nach dem Kämmen und in der Dusche etc. richten und nach dem, was hier so in der Wohnung rumfliegt, wenn ich mal die Haare offen habe (guter Grund für mich, quasi immer hochzustecken, man will ja nicht permanent saugen und seinen Familienmitgliedern die eigenen Haare unter den Socken wegzupfen müssen...)
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#1127 Beitrag von eloyse »

Das ist interessant mit deinen Kindern, Nutcase.
Meine Schwester und ich sind uns recht ähnlich mit dem HA. Bei uns dauerte der HA zu schlimmsten Zeiten ein halbes Jahr. Sie hat aber mehr Wellen und ihre Haarfarbe ist dunkler.
Wie geht's dir mittlerweile, ist es schon weniger geworden?

Bei mir ist es jetzt rum mit dem HA und was mich richtig freut, es wachsen junge Haare! :helmut:
Hoffentlich kommen da noch mehr, der ZU ist nämlich geschrumpft und die lichten Stellen am Scheitel und an den Seiten sollten noch dichter werden. Ich messe bewusst nicht, weil es mich nur frustrieren würde. Den Haargummi, den ich zum Pferdeschwanz nutze beim Haarewaschen, kann ich jetzt leicht drei mal um die Haare wickeln, davor ging das nur ganz schwer und eher nur zwei mal.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#1128 Beitrag von Nutcase »

Danke der Nachfrage, eloyse, es wird besser. Und wie bei dir zeigen sich neue Haare. Das kenne ich ja eigentlich schon (siehe mein unfreiwilliger Pony), aber jetzt wachsen da auch so ganz kurze weiter vorn bei den Geheimratsecken, also quasi vor dem unfreiwilligen Pony. Sind noch klitzekurz, aber sie verändern leicht meine Haaransatzform, was ich sehr ungewohnt finde.
Woran das wohl liegt? Kann ich das auf die Vitamin D-Substituierung schieben, oder ist es einfach Zufall?
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
Ormi
Beiträge: 4184
Registriert: 16.03.2014, 16:04
SSS in cm: 50
Haartyp: 1b-2b
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: they/them
Wohnort: Berlin

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#1129 Beitrag von Ormi »

Mein jährlicher Haarausfall klingt auch endlich so langsam ab (fing im August an), natürlich habe ich dabei wieder viele Haare verloren.

Ich glaube, ich gebe die Hoffnung auf, irgendwann eine volle Kante auf Klassik und den alten ZU von über 8cm zu bekommen. Momentan fehlen bis dahin noch 3,5cm und ich habe durch die letzten 3 HA-Phasen unfreiwillig FTEs und das sieht bei meiner bauschigen Haarstruktur aus wie ausgefressen.
1c-2c Mii (ZU ca. 8 Undercut) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 50cm (Feb 2024)
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#1130 Beitrag von eloyse »

Genau dasselbe konnte ich vor einem Jahr bei mir beobachten, da wuchsen auch an den Geheimratsecken mehr Haare als sonst.
Ich supplementiere seit fast 2 Jahren sehr regelmäßig Vit D wegen meiner Osteoporose und sehe da schon einen Zusammenhang.
Warum genau aber dieses Jahr im Sommer der HA wieder losging, weiß ich nicht so genau. Sind wohl mehrere Faktoren gewesen.
Ich nehme jetzt Eisen und Vitamin B Komplex und merke, seitdem ich beides nehme, dass ich nicht mehr so müde bin. Eisenwert war nicht so prickelnd (Labor machen lassen vor 3 Wochen etwa) und beim B Komplex habe ich sehr geschludert (über 1 Jahr keine zugeführt). Bin Vegetarierin und habe wegen meinen Autoimmunerkrankungen einen erhöhten Bedarf.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#1131 Beitrag von Nutcase »

eloyse, ja, das könnte natürlich einiges erklären, hoffentlich hilft die Supplementierung weiterhin und es wird nächstes Mal nicht mehr so hefitg!

Ormi, das gleiche Problem hab ich auch: komisch bauschige, klettige Haare, die immer eher eigenwillig liegen und durch Monstertaper (z.T. durch Haarbruch, z.T. durch HA) dann reichlich lückenhaft wirken bzw. sind. Es sei denn, sie sind überpflegt, und das sieht dann auch wieder doof aus :roll:
Aber hochstecken hilft da :mrgreen: Schade nur, dass ich mir mit offenen Haaren eigentlich besser gefalle...
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
Ormi
Beiträge: 4184
Registriert: 16.03.2014, 16:04
SSS in cm: 50
Haartyp: 1b-2b
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: they/them
Wohnort: Berlin

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#1132 Beitrag von Ormi »

Nutcase, ich sehe mit offenen Haaren auch deutlich besser aus und lasse deswegen eigentlich immer ein paar Ponysträhnen vorne raushängen...aber dank hoher Stirn und Haarausfall ist die Stirnpartie so licht geworden, dass ich die Haare vom gesamten Vorderkopf nehmen muss...

Und dank Corona bleibt bei mir gerade die Nachtfrisur drin, bis ich wieder unter die Dusche muss (muss im Grunde nur zum Einkaufen raus).
1c-2c Mii (ZU ca. 8 Undercut) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 50cm (Feb 2024)
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#1133 Beitrag von Nutcase »

Oh ja, das kenn ich, zusammen mit dem Erschrecken, wenn plötzlich eine Videokonferenz anberaumt wird und ich noch den Nachtdutt drin hab - wäre ja an sich nicht schlimm, aber daraus löst sich mit der Zeit dann immer eine Art gewaltiger Heiligenschein aus Neuwuchs des letzten Jahres und ich sehe – hm, sagen wir, gewöhnungsbedürftig aus.
Wie wär's denn bei dir mit einem Seitenscheitel, wo du dann die gesamte vordere Partie so ein bisschen schräg über einen Teil der Stirn legst?
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#1134 Beitrag von nickless »

Ich kann nur bestätigen, dass ein Mangel an Vit. D die Haare rieseln lässt.
Deswegen säbelte ich meine armseligen Flusen 2010 ab.

Dachte immer, das liege am Kortison, das ich hochdosiert bei Schüben bekomme. Aber zu beobachten ist, dass nach Schüben, nach Erkältungen, der Vit. D-Wert wieder sehr runtergegangen ist. Schon deshalb die gute Versorgung damit gegen Osteoporose.

Hab auch im Sommer die schlechtesten Vit. D-Werte, weil ich untertags nie draußen bin und substituiere das ganze Jahr wie blöd, ernähre mich auch danach, aber ich hab keine Chance. Schon einige Male aufgesättigt, ich komme seit Jahren nicht auf den angepeilten Wert, aber zum Glück ist er für einen gesunden Menschen gut.

Es wurden auch schon Injektionen damit ausprobiert, keine Änderung. Meine Krankheit ist einfach zu gefräßig.
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#1135 Beitrag von Nutcase »

Aiaiai :shock: Klingt sehr fies. :knuddel:

Ich muss hautbedingt immer Sonnencreme tragen, daher ist mein Vitamin D-Spiegel halt im Keller. Habe aber länger nicht testen lassen, ob die Substitution tut, wie sie soll. Mache das mittlerweile etwas PixDaumen.

Dem Haarwuchs schien der Mangel egal zu sein, der war ok.

Der HA ist bei mir mittlerweile auf dem normalen Maß, also immer noch viel im Vergleich zum Durchschnitt, aber für mich völlig in Ordnung. Das ist doch schon mal was. Aber dieses Neuwuchsgezuppel nervt mich. Ich hatte früher auch einen Pony, aber der hat mich beim Rauswachsen nicht so in die Augen gepiekst. Und das Zeugs im Nacken nimmt natürlich die Kragen und Schals jetzt ausgesprochen übel.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
sommerkind1993
Beiträge: 17
Registriert: 20.07.2020, 13:41

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#1136 Beitrag von sommerkind1993 »

Ich melde mich auch mal wieder, hoffe ihr hattet schöne Weihnachten:)

Bei mir hat der Haarausfall Mitte November aufgehört und ist schnell wieder auf meinem normalen Maß angekommen.
Insgesamt habe ich drei Monate saisonalen Haarausfall, wobei der August und der November langsam steigende/abklingende Monate sind mit weniger Ausfall als im September und Oktober, der Gipfel ist im Oktober.
Momentan verliere ich an dir 30 bis 35 Haate regulär, während der Ausfallphase immer das Doppelte.
Für nächstes Jahr habe ich mir einiges vorgenommen: Ab April werde ich hochdosiert Priorin und Biotin nehmen, jeden zweiten Tag bis Ende September Melatonin nutzen und ein Kopfbedeckung tragen, immer zwischen 10 bis 17h und generell versuchen nicht während der Hauptsonnenzwir draußen zu sein.

Wie sieht es bei euch aus?
Benutzeravatar
HalbeAvocado
Beiträge: 972
Registriert: 18.06.2018, 14:13
SSS in cm: 99
Haartyp: 1b F/M
ZU: 7,5

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#1137 Beitrag von HalbeAvocado »

Das klingt doch nach einem guten Plan, Sommerkind! Wenn dein Nick dein Geburtsjahr ist, sind wir gleich alt :)

Ich hab dieses Jahr keinen saisonalen Haarausfall bemerkt, habe aber gerade meinen Zopfumfang mit Zahnseide gemessen und bin bei 7,4 cm. Bisher war ich um die 8 cm. Es scheinen also doch ein paar mehr Haare ausgefallen zu sein. Ich mach mir aber keine Sorgen, die Haare sind gut gepflegt und wirken gesund :)
Have a great HAIR day!
Benutzeravatar
Irileth
Beiträge: 210
Registriert: 26.04.2019, 21:20
Wohnort: Baden Wuerttemberg

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#1138 Beitrag von Irileth »

Ich hatte diesen Herbst/Winter (ab September) auch wieder HA. Im Moment wird es etwas weniger, war so im Nov/Dez auf dem Höchststand. Ob es saisonal ist oder nicht weiß ich noch nicht.
Benutzeravatar
HalbeAvocado
Beiträge: 972
Registriert: 18.06.2018, 14:13
SSS in cm: 99
Haartyp: 1b F/M
ZU: 7,5

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#1139 Beitrag von HalbeAvocado »

Bei mir wird es in den letzten Tagen wieder mehr an Haaren, die ausgehen. Interessanterweise bei meinem Mann auch #-o Ich hatte auch schon früher saisonalen HA bei mir beobachtet, deswegen gehe ich erst mal davon aus.

Wie sieht es bei euch dieses Jahr aus?
Have a great HAIR day!
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: [Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen

#1140 Beitrag von Nutcase »

Genau wie bei dir, HalbeAvocado, aber das ist schon vor einer Weile gestartet. Gerade fällt es mir aber auch wieder sehr auf. Seufz.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Antworten