Haarpflege
Letztens mal wieder unverdünnt das
Alterra Dusch shampoo für scalp Wäsche benutzt. Die Haare mussten für einen Termin gut aussehen. Hat gut geklappt, nur ein bisschen Frizz. Ansonsten wird das eher als Duschgel genutzt. Keine Ahnung wie schnell es nachgefettet hätte, am nächsten Tag gab es eine komplette Wäsche.
Neu
Isana Spülung Intensivpflege Vanille und Honig
Wäsche
Alterra anti schuppen Shampoo mit dem neuen Condi. Oh ha, das war eine ... interessante Kombi dufttechnisch. Der Condi duftet wirklich intensiv, aber nicht so angenehm wie das Honig Duschgel was ich mal von Isana hatte, sondern eher nach Gewürzen. Erinnert mich an den Ingwer condi von Garnier, sehr weihnachtlich irgendwie. Zusammen mit dem herben Shampoo eine krasse Duftbombe. Meine Haare riechen auch noch zwei Tage später nach dem Condi. Der Name ist also Programm.
Vor dem Schlafen gewaschen und mit der puma Methode geschlafen. Morgens waren sie noch nicht ganz trocken, aber dann schnell getrocknet. Ergebnis war ok.
Aufgebraucht
Balea Wonderful Repair Spülung
mochte ich ganz gerne, Haare ließen sich gut kämmen, waren danach aber nicht viel gepflegter als sonst. Also solider Condi, könnte vielleicht irgendwann mal nachgekauft werden. Aber erst mal andere testen.
Ansonsten habe ich mal wieder
Protein bestellt für eine Rinse o.ä.
Frisuren
Die Tests für eine schicke Frisur laufen.
Ich mag Akzentzöpfe über dem Dutt, aber setze immer zu tief an, sodass der Dutt dann drüber ist und die Zöpfe verdeckt.
Der Dutt soll ein Rosebun sein, sieht aber sehr chaotisch aus alles
Beim zweiter Versuch lief es ein bisschen besser. Erst zwei Akzentzöpfe geflochten, dann den Dutt gemacht und dann versucht, die Zöpfe zu drapieren. Keine Ahnung, was ich mit dem Ende der Akzentzöpfe machen soll, wenn ich sie sehr weit parallel lege. In der Mitte treffen a la Halfup ginge sonst auch noch, aber dann auch schwer unter dem Dutt zu verstauen. Vielleicht sollte ich deutlich dünnere Strähnen nehmen, dann könnte es filligraner aussehen. Beim Abteilen hab ich festgestellt, dass meine Schläfenhaare jedenfalls nicht so lang wachsen, wie der Rest der Haare, nach etwa 30 cm gab es da ziemlich krassen Taper.
In letzter Zeit hab ich für Business Termine häufig meine Fake Ficcaren im
Cinnamon getragen. Meistens schwarz manchmal blau. Von der Seite sieht es etwas schief aus
Beim
Flechtprojekt bin ich noch am Loopbraid gescheitert. Im August sind Waterfallbraids dran. Für mich sehen die eigentlich nur gut aus, wenn man die Haare offen trägt. Der erste Versuch ist grandios gescheitert. Erhöhter Schwierigkeitsgrad wäre
diese Varianten, die French Triple Braids. In meiner Erinnerung gibt es hier im Forum auch noch einen schrägen Waterfallbraid, die fallengelassenen Strähnen werden dabei in einen zweiten Franzosen geflochten. Mal gucken, ob ich das wiederfinde.
Ansonsten war ich seit Ewigkeiten mal wieder beim Friseur, zum
Pony schneiden.
Die Dame und eine Kollegin waren ganz begeistert von meinen Haaren: "So eine Länge sieht man selten", kurz danach meinte sie aber auch, dass meine Spitzen mal wieder geschnitten werden müssten, wahrscheinlich waren sie ihr zu dünn. Mit dem Schnitt bin ich aber zufrieden, werde wohl erst mal wieder selber nachschneiden (die Längen mache ich sowieso selber).
Ich wünsche euch schon mal ein schönes Wochenende!
liebe Grüße Keks
