Dreads an einem Infusionsgestell... im Wald. Danke Silberfischchen, mein Abend ist jetzt absurditätsgesättigt.
Ich häng meinen Zopf für Skalpwäschen auch immer einfach hoch, aber ohne Tüte. Das Wasser wandert minimal nach oben, aber der letzte halbe Meter bleibt auf jeden Fall trocken, wenn man von der Feuchtigkeit des Duschnebels absieht.
Allerdings darf einem dabei nichts runterfallen, da Bücken mit oben festgebundener Birne dann unmöglich ist...
Back to topic: Ich habe für mich inzwischen eine gute Lösung gefunden, die zumindest ein paar meiner Probleme bei der Helm-Haar-Kombination löst.
Ich mache einen Engländer im Nacken, teile die Haare dafür aber wie wenn ich einen hochangesetzten Engländer machen wollte Y-förmig ab. Das obere Drittel flechte ich einmal allein und dann mit den anderen beiden Dritteln.
Das hat für mich folgende Vorteile:
-der Zopf passt unter den Helm
-ich kann nach dem Helmabnehmen trotzdem einfach einen Flechtdutt mit einer Forke hochstecken, was mit einem simplen, tiefen Engländer nicht gut geht
-der Kopf wird seitlich von Fahrtwind gekühlt. Zumindest im Sommer unglaublich viel angenehmer, als wenn die Haarmatte an den Schläfen klebt. Ein Mittelscheitel ist im Sommer generell nichts für mich: An den Seiten zu warm und auf dem Kopf gibts Sonnenbrand.
Welches Problem bleibt: Wohin mit dem Zopf? Da bleibe ich vorerst bei der direkten und indirekten Strangulationsgefahr...