Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen

#781 Beitrag von Fornarina »

Ja, aber nass wären sie immer noch schwerer als voller Sebum, aber Albis ging es ja auch nicht ums Haaretrocknen. :) 340 g sind aber auch viel Haargewicht.

Hairfreaky hatte seine Haare mal durch eine der Gürtelschlaufen an der Hose durchgefädelt. Sah cool aus. :cool:

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4361
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen

#782 Beitrag von eyebone »

Das stimmt. Aber ich hab mich jetzt auch nicht mehr direkt darauf bezogen, da man wohl kaum eine bodenlange perrücke hat, nur um sie quasi komplett in der Kapuze zu verstecken.
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen

#783 Beitrag von Silberfischchen »

War nicht diese 300g-Messung damals von Nessa gewesen? :gruebel:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Einsiedlerkrebs
Beiträge: 112
Registriert: 13.08.2021, 22:41
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen

#784 Beitrag von Einsiedlerkrebs »

eyebone hat geschrieben:Beim Haare in der Kapuze verstauen hab ich irgendwie das Problem, dass es mich nach einigen Minuten Tragezeit würgt weil das Gewicht den Pulli nach hinten zieht. Ist das bei euch auch so? Gleichzeitig ist es so praktisch, deswegen mach ich das trotzdem ab und an beim trocknen lassen. - -> kapuzenploppen
Ja, hier! Das kenne ich nur zu gut. :winkewinke:
Ich stecke oft meinen Zopf in die Kapuze, wenn ich unterwegs bin, damit er nicht über die Kleidung scheuert und/oder weil ich nicht begafft werden möchte. Alternativ nehme ich die bereits von Silberfischchen erwähnte Zopfschlinge um den Hals. Dabei habe ich aber Angst, dass der hängende Rest des Zopfes sich am Schieber vom Reißverschluss, oder auch direkt im Reißverschluss verfängt, weil er dann mittiger hängt...
Alles nicht optimal, aber was soll man machen, wenn man mit dem Rad unterwegs ist und keine einzige Duttvariante unterhalb der Helmkante mehr hinpasst... ich rechne immer wieder mal damit, dass ich irgendwann einmal bei einem Fahrradunfall draufgehe, nicht, weil ich keinen Helm aufhatte, sondern, weil mich der Zopf direkt oder indirekt stranguliert. :lol:
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen

#785 Beitrag von Silberfischchen »

Da empfehle ich Zopfschoner :mrgreen:
Da kann man nämlich beliebig Knoten reinmachen, um den Zopf zu verkürzen, die aber nicht so schnell wieder aufgehen, wie wenn man den reinen Zopf knoten würde. Und mit Zopf im Schoner kann man auch einen Infinity recht dicht unter den Helm basteln ohne dass die dortigen Kanten schaben oder einzelne Haare in Schnallenteilen hängen bleiben.

Disclaimer: ich trag schon lang keinen Helm mehr, aber als ich es noch tat, hat sich das bewährt. Dabei ist natürlich nur ein Bruchteil der Haare vom Einsiedlerkrebs zu verarbeiten gewesen.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
LacrimaPhoenix
Moderatorin
Beiträge: 6135
Registriert: 02.01.2020, 13:13

Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen

#786 Beitrag von LacrimaPhoenix »

Das ist eine super Idee, das könnte ich auch mal testen :)

Bei der Kapuze wird man immer etwas gewürgt, das stimmt schon. Ich habe aber eh immer wieder dran rumgezubbelt, weil doch mal vorne mehr rausgefallen ist, als sollte -- dann hat man die Mini-Strangulationsattacke wieder abgewehrt, weil der Pulli dann auch wieder gut sitzt. Bei mir ist es auch nur ein halbherziger Würgegriff. Von einer seeeeehr schwachen Person. Einer Babyschildkröte, die auf dem Rücken liegt, vielleicht xDD

Fahrrad mit Zopfschlinge mach ich auch super gern, aber nur im Sommer. Da ist dann auch kein Reißverschluss da, der ein Problem sein könnte. Bei Schiet Wetter verkürze ich einen Flechtzopf auf jackentaugliche Länge und trage ihn auf dem Rücken zwischen Oberbekleidung und Jacke.
Nicht gerade haarfreundlich. Aber vielleicht erklärt das ja, warum meine Haare so aussehen, wie sie aussehen :bae:
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Benutzeravatar
Einsiedlerkrebs
Beiträge: 112
Registriert: 13.08.2021, 22:41
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen

#787 Beitrag von Einsiedlerkrebs »

Hmm... ja für längere Touren wäre der Zopfschoner wohl was. Aber das Fahrrad ist für mich auch einfach Fortbewegungsmittel und für mal eben wo hin, tüddel ich mich bestimmt keinen Zopfschoner dran. ;)
Trotzdem danke für die Erinnerung an die Zopfschoner, wielleicht lass ich mir mal einen von Kitty machen, oder probiere selbst mal aus, wie es ist, flutschige Seide zu nähen... :)

Ich habe lange Zeit auch einfach keinen Helm getragen. Aber inzwischen fühle ich mich zunehmend unsicher auf den Straßen. Keine Ahnung, ob sich wirklich so viel verändert hat (weniger Platz durch breitere Autos, unmöglichere Verkehrsteilnehmer...), oder ob es nur mein subjektives Empfinden ist. :nixweiss:
Hinzukommt, dass ich häufiger mal hinten auf einem Tandem sitze und schmerzvoll festellen musste, dass man dort nicht so viel Einfluss auf Unfälle nehmen kann. :lol:
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen

#788 Beitrag von Víla »

@eyebone:
Da kann ich wohl nicht mitreden, passiert mir äusserst selten, nehme an habe zuviel Vorbau :oops: da rutscht der KaPu wirklich nur selten durch das Gewicht hinten.
Aber da ich es eh nicht so eng am Hals mag, sind meine KaPu´s auch immer etwas weiter als sie sein müssten, vielleicht ist das auch der Grund das es eher selten passiert.

@Einsiedlerkrebs:
Schau mal im Thread Haare und Helm, vielleicht findest du dort noch weitere Ideen.
Dort hat auch kürzlich erst jemand ein sogenanntes Tool genannt "Hightail" für Motorradhelme vorgestellt, eventuell ist das auch am Fahrradhelm nutzbar.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen

#789 Beitrag von Silberfischchen »

Ich hab den Schoner tatsächlich oft drangelassen und als Dutt-Deko verwendet :mrgreen:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4361
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen

#790 Beitrag von eyebone »

Na, zu eng sind meine kapus nicht xD aber vielleicht ist an der Story mit dem Vorbau was dran ;P

Unterm Helm mach ich nen geflochtenen lwb mit stab der schon gar nicht mehr wirklich am Kopf gesteckt wird. Der Dutt wird quasi nur durch den Stab "blockiert" und am aufgehen gehindert. Alternativ geflochtener Nautilus nach Art affenfaust, der 10cm entfernt von der Basis vor sich hinbaumelt.
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen

#791 Beitrag von Albis »

Víla hat geschrieben: Ich kann mir vorstellen das es mit einer Perücke auch schwieriger sein könnte als bei mir mit meinem Haaren.
Meine werden nach unten hin weniger/dünner, bei deine Perücke müsste die Masse ja eher gleich dick bleiben, so ist dann viel mehr davon vorhanden was verstaut werden muss.
Ausserdem empfinde ich Kunsthaar als viel steifer als Echthaar, auch das könnte mit eine Rolle spielen.
Bei der Perücke sind auch nicht alle Haare gleichlang. Leider enden manche Strähnen auf halber Höhe, wenngleich das nicht auffällt, wenn man die Perücke als ganze sieht. Und ja das Kunsthaar der Perücke ist etwas steifer, zumindest als meine natürlichen Haare.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen

#792 Beitrag von Iduna »

Ich bin langsam wieder bei einer Länge angelangt, bei der zwei Basisrunden im Dutt mehr Sinn machen, als den ganzen Rest darumzuwickeln. Leider habe ich aber richtig Mühe damit, die beiden Basisrunden gut festzustecken. Beispiel Wickeldutt: Wenn ich die Haare während den beiden Runden immer schön eindrehe, gibt es zwei so Kreise, die ich kaum beide beidseitig mit einem Stab festgesteckt kriege. Wenn ich die Haare nicht eindrehe, wirkt es zwar schöner (nicht so klare zwei Kreise) und Forken lassen sich besser stecken, aber die Haltbarkeit ist dann insgesamt doch noch miserabler. Habt ihr irgendwelche Tipps oder gibt es gar Videos für Wickeldutt-Variationen mit langen Haaren?
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen

#793 Beitrag von Fornarina »

Hallo Iduna,
Ich mache das beim Bernstein-Dutt ja auch so und die beiden Schlaufen müssen dann insgesamt kleiner sein als wenn es nur eine wäre, weil ja bei zwei Schlaufen übereinander weniger Resthaar um die Basis gewickelt wird. Also ist die Basis, die du mit den zwei Schlaufen umwickeln musst, ja viel kleiner als bei einer nur einfach gelegten Schlaufe.

LG. Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
NaniMarie
Beiträge: 941
Registriert: 27.05.2017, 09:33
SSS in cm: 116
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen

#794 Beitrag von NaniMarie »

Ich mach beim Wickeldutt 1 1/2 Runden. Erst eine Runde um Zeige- bis Ringfinger, dann eine quasi halbe Runde nur um den abgestreckten kleinen Finger und den Rest um die Basis. So hab ich auf einer Seite einen dicken Schlaufenteil festzustecken und auf der anderen zwei etwas dünnere.
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen

#795 Beitrag von Fornarina »

Oder aber du machst einen Wuppelduppel. Der geht so: Du legst eine Schlaufe, wickelst dann einmal um die Basis und dann verdoppelst du die Schlaufe. Der Rest kommt dann wieder um die Basis.

Diese Methode hat den Vorteil, dass durch die erste Basiswicklung die erste Schlaufe stabilisiert wird und der zweite Schlaufenteil darüber sollte dann dank Taper nicht ganz so gewaltig ausfallen, wie wenn man beide Schlaufenlagen gleich nacheinander legen würde. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Antworten