Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
The Beast

Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

#181 Beitrag von The Beast »

Kann es sein, dass stark kalkhaltiges Wasser auch die Kopfhaut stark beeinträchtigt? :gruebel: Wenn ich bei meiner Mutter zu Hause die Haare wasche, kriege ich immer richtig schlimme Schuppen und gruselige Haare. Über letzteres wundere ich mich nicht, aber die Kopfhaut..? Am Rest des Körpers hab ich ja schließlich auch jede Menge Haut, und da merke ich überhaupt keinen Unterschied. :lol: Allerdings scheine ich ein seborrhoisches Ekzem zu haben, vielleicht reagiert sowas ja besonders sensibel? Gibts da Erfahrungswerte?
(Gab’s hier nicht nen kompletten Thread zum SE? Mal gucken, vielleicht finde ich da sogar eher ne Antwort... :lupe: )
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4361
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

#182 Beitrag von eyebone »

hartes wasser macht trockene haut. hab ich am ganzen körper^^ außerdem ist die haarstruktur deutlich weniger bouncy als bei weichem wasser. wo ich wohne ist das wasser eigentlich mittelhart, aber unsere alten leitungen schaffen diese zustände.
allerdings kann auch ein wasserwechsel die kopfhaut durcheinanderbringen.
mein partner hat(te) übrigens auch starke probleme mit ekzemen und dermatitis auf der kopfhaut und seitdem er sebum only macht sind auch die probleme auf der kopfhaut zumindest nicht mehr da. würde ich jetzt aber nicht direkt jedem ans herz legen :P
kann sein, dass der thread zum SE beim verbot medizinischer themen einer säuberungsaktion zum opfer gefallen ist, aber ich kann es gerade auch nicht 100%ig sagen. ekzeme mögen meiner erfahrung nach alles ungern was anti-pilz ist, da es sich oft um vermehrte ansiedelung von candida hefepilze handelt. also zb sonne, apfelessig, medikamente/salben gegen pilze, kein stress, keine hormonschwankungen :P wenn das schon zu speziell war, bitte löschen. ich könnte mir vorstellen, dass der hohe ph wert von hartem wasser schlecht ist? aber ich bin jetzt auch keine fachfrau :D
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Fragment
Beiträge: 586
Registriert: 15.11.2014, 23:55
Haartyp: 1c-2b/Fii
Pronomen/Geschlecht: Sie/ihr

Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

#183 Beitrag von Fragment »

Den Thread zum SE gibt's noch :) : http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... f=5&t=3542

@ The Beast: Die Wasserhärte kann sich meiner Erfahrung nach auf die Kopfhaut auswirken, wobei natürlich auch andere Faktoren, die ggf. ärztlicher Abklärung bedürfen, mit rein spielen können. Falls du bei deiner Mutter was anderes zum Haare waschen nimmst als sonst, könnte es z.B. auch sein, dass da ein oder mehrere Inhaltsstoffe Probleme machen (Tenside, Duftstoffe, etc).

Spezifisch zu Wasserhärte vs. Kopfhaut: Der Wohnort, an dem ich die niedrigste Wasserhärte hatte, hatte so um die 20°dH, glaube ich :ugly: Weicheres Wasser hab ich nur selten und dann auch zeitlich stark begrenzt gehabt, einen längerfristigen Vergleich mit weichem Wasser hab ich also nicht. Richtig fieses Kalkwasser (um 40°dH) hat aber auch bei mir mehr Kopfhautjucken, mehr Schuppen und knirschige Haare gebracht, das ist aber mit der Zeit und angepasster Wasch-/Pflegeroutine besser geworden und mittlerweile komme ich ganz gut klar, sogar mit Seife.
Was eventuell helfen kann, auch wenn es teilweise banal klingt, ist längeres/sehr gründliches Ausspülen, damit keine Rückstände bleiben und im Falle knirschiger bzw. zu trockener Haare auch mehr Pflege oder/und CWC. Genug Shampoo, das auch überall hin verteilt wird (und eben wirklich komplett ausgespült, auch wenn's dauert) war bei mir auch wichtig, für bessere Verteilbarkeit ist Verdünnen vielleicht hilfreich. Bei mir klappt das gut, ich verwende im Fall einer Shampoowäsche allerdings auch eher schärfere Tenside und die nicht immer verdünnt. Milde führen zuverlässig zum kopfhauttechnischen Super-GAU, was Juckreiz, Schuppen usw. angeht.
Viele andere kommen damit aber gut klar, ebenso mit WO, Waschrhythmus rauszögern oder dem von eyebone erwähnten Sebum Only.

So circa alles, was ich geschrieben habe, kann aber auch kontraproduktiv sein :ugly:, abhängig vom Haartyp, der Kopfhaut und etwaigen besonderen Faktoren wie zB einem SE, von daher ist das auch bei mir nicht als "probier das aus" gemeint, sondern als "Ja, ich merke auch Unterschiede zwischen hartem und richtig richtig hartem Wasser, bei mir sieht die Lage so-und-so aus", ich bin aber ebenfalls keine Fachfrau (und hab kein SE). Da du schreibst, dass du das Ekzem zu haben scheinst, gehe ich aber davon aus, dass du bereits beim Arzt/Ärztin warst und das abgeklärt wurde oder gerade abgeklärt wird (?). Wobei eine gewisse Vorsicht beim Ausprobieren mMn generell eine sinnvolle Sache ist :)


Edit: generell trockenere Haut habe ich seit Umzug in die Extremkalkwasserregion ebenfalls, vorher hab ich seltenst mal gecremt (außer SPF).
The Beast

Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

#184 Beitrag von The Beast »

Für den SE Thread muss ich mir echt mal ganz viel Zeit nehmen, soooo viel Info, super!
Eine richtige Diagnose habe ich nie bekommen, meine Ärztin ist mehr so Kategorie „Das sind Schuppen. Probieren Sie Anti-Schuppen-Shampoos.“ Fertig. Unverträglichkeiten und trockene Haut kann ich ausschließen, es sind immer die gleichen Stellen betroffen und es ist definitiv ne Art Ekzem. SE lag mit meiner ziemlich fettigen Kopfhaut einfach nahe.

Danke jedenfalls für eure Beiträge! Wenn ich so drüber lese und nachdenke, versuche ich wahrscheinlich nächstes Mal ne Rinse mit etwas Apfelessig. Falls der pH Wert vom harten Wasser schuld ist, sollte sich das dadurch erledigt haben, und wenn das SE generell gut auf Apfelessig anspricht, umso besser!

Milde Tenside bei hartem Wasser haben bei mir damals auch ne absolute Katastrophe ausgelöst, inzwischen wasche ich generell nur noch mit Produkten, die meine Haare quietschsauber machen, daran liegt’s also schon mal nicht mehr.

Falls sich eine neue Erkenntnis ergibt, gebe ich gerne Bescheid! :)
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

#185 Beitrag von CocosKitty »

Mit der Zeit bekomme ich hier bei dem sehr harten Wasser immer mehr Probleme mit meinen Haaren. Sie glänzen weniger, wirken stumpf. Vielleicht hat sich auch etwas an unserer Wasserqualität geändert. :nixweiss:
Im Urlaub habe ich weiches Wasser gehabt und meine Haare wurden wieder sooo schön! Seufz. :(

Spült hier noch jemand mit destilliertem Wasser nach? Ich habe mir mal einen 5 Liter Kanister gekauft und probiere das.

Und welchen pH sollte eigentlich eine Wasser-Apfelessig Mischung haben?
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Entlein
Beiträge: 118
Registriert: 27.05.2015, 22:18
SSS in cm: 59
Haartyp: 1c-2a M ii
ZU: 9,5
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

#186 Beitrag von Entlein »

CocosKitty, nein ich spüle nicht mit Destiliertem Wasser nach, ich habe mir das aber mal überlegt. Ich komme aus Duisburg und unser Wasser ist für meine Haare auch echt hart.
Früher hatte ich so schöne weiche Haare.

Naja ich Rinse aktuell viel mit Apfelessig und Wasser und habe auch meinen Anteil an Apfelessig erhöht. Ich spüle den Essig ihn nicht aus.
Aktuell ist das auch mein Heiliger Gral nur die Spitzen könnten etwas mehr pflege vertragen, mir kommt an den unteren Enden ein bisschen Jojobaöl ins Haar.
NHF raus wachsen lassen:1--2--3--4--5--6--7--8--9--10--11--12-- Monate (stand 20.06.21)
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

#187 Beitrag von CocosKitty »

The Beast hat geschrieben:Kann es sein, dass stark kalkhaltiges Wasser auch die Kopfhaut stark beeinträchtigt?
Ich greife das mal auf.
Nachdem ich im Urlaub nun 2 Wochen lang mit tollem Wasser die Haare waschen konnte, muss ich sagen: Ja, leider beeinträchtigt es meine Kopfhaut.
Meine Haare sahen im Urlaub super aus, Kopfhaut alles bestens.
Und kaum habe ich daheim wieder mit dem Kalkwasser gewaschen, dreht die Kopfhaut wieder durch und die Haare sind rau und störrisch. :(

Ich spüle nun seit einer Weile mit destilliertem Wasser. Allerdings nur die Längen, weil mir das Erwärmen zu aufwändig ist und mir nur raumtemperiertes Wasser zu kalt auf dem Kopf wird. Den Apfelessig lasse ich weg, der hat ausgetrocknet. Das destillierte Wasser hilft ein wenig, aber ist keinesfalls so gut wie eine Komplettwäsche mit "gutem" Wasser. Leider.
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

#188 Beitrag von MiMUC »

Ich habe die Rinse vor 2 Tagen gemessen. War mit 2EL Apfelessig auf 1l auf jeden Fall bei ca. 5 im pH. Das Wasser hat 20dH. Niedriger als 5 misst der Streifen nicht. Vielleicht wars auch noch weniger.
Bei hartem Wasser braucht man halt von allem mehr. Mehr Shampoo, mehr Seife, mehr Pflegeprodukte. Am Körper nehme ich auch oft nur Seife. Da geht das schon mal.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Jemma
Beiträge: 88
Registriert: 02.11.2021, 10:32
Haartyp: 2c C ii
Wohnort: Süd-Süd-Schwarzwald mit Blick auf die Schweiz

Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

#189 Beitrag von Jemma »

Ich reih mich auch mal hier ein. Vor dem Umzug hatte ich 3° (mit Buntsandstein), jetzt habe ich 17°.
Für trockenere Haut sorgt das harte Wasser definitiv, das krieg ich aber hin, braucht halt bissl mehr Pflege.
Meine Haare waren am Anfang ganz schlimm und die Kämme nach zweimal kämmen kaum mehr benutzbar. Ich wasche meine Haare mit der gleichen Seife wie vorher, Avocado-Zypresse von Villa Schaumberg (mit Shampoo/ Condi war's übrigens nicht anders). Weil da Zitronensäure mit drin ist war die saure Rinse vorher ein Kann, jetzt isses ein absolutes Muss. Ich hab's nicht gemessen, geschätzt locker 2-3 EL Zitronensaft auf einen knappen Liter Wasser*.
Rinsen mit Zitronensäure hab ich noch aufm Zettl, das will ich noch ausprobieren.
Aber ein Gutes hat das Kalkwasser: Der Yogi-Tee schmeckt mir jetzt wieder.

*Tante Edit hat's nachgemessen, es sind 6-7 EL auf einen guten Liter Wasser.
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

#190 Beitrag von MiMUC »

Ich bin hier bei 20°. Mir reichen 3EL auf 1l Wasser.
Zu Zitronensäure kann ich nichts sagen, die soll die Haare aufhellen, das will ich eher nicht.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

#191 Beitrag von MammaMia97 »

Ich verwende seit ein paar Jahren Zitronensäure und mir wäre nicht aufgefallen, dass die Haare davon heller werden.
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Jemma
Beiträge: 88
Registriert: 02.11.2021, 10:32
Haartyp: 2c C ii
Wohnort: Süd-Süd-Schwarzwald mit Blick auf die Schweiz

Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

#192 Beitrag von Jemma »

@MiMUC:
Ich hab zuerst weniger genommen, hatte es aber irgendwann satt ständig den Klätsch vom Kamm zu pfriemeln.
Aufhellen wär jetzt nicht das Problem, bei meinem steigenden Silberlinganteil. Noch heller geht's nimmer.

@MammaMia97:
Wie dosierst Du die Zitronensäure?
Benutzeravatar
Anne_Boleyn
Beiträge: 881
Registriert: 27.10.2019, 19:05
Wohnort: Bayern

Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

#193 Beitrag von Anne_Boleyn »

Liegt es denn immer nur an der Wasserhärte, wenn die Haare rauher werden?
Ich hatte in meiner alten Wohnung 6-8dH und hatte schön voluminöse Haare, die sich nicht zu weich angefühlt haben. Nach meinem Umzug habe ich 18dh und meine Haare sind so weich als hätte ich Massen an Condi benutzt und sind platt ohne Volumen. Zudem wäscht sich Pflanzenhaarfarbe viel schneller raus.
Hätten aufgrund der Wasserhärte meine Haare nicht eher störrischer und rauher werden müssen?
1b/Mii, ZU ca. 6 cm nach Haarausfall, BSL, rotbraun mit PHF
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

#194 Beitrag von MammaMia97 »

Gute Frage, Anne. Nachdem ich letztes Jahr ja durch Hart- und Weichwasserwäschergebiete in ganz Deutschland gereist bin und überall fröhlich geseifelt hab: Ich konnte keinen Zusammenhang zwischen Wasserhärte und Haarzustand herstellen. Eher damit, wie das Wetter war (war unterwegs von trockenheißen +42°C in der Sonne im Hochsommer und nasskalten 5°C im Herbst bis hin zu nächtlichen Minusgraden und habe mich 24h an der frischen Luft aufgehalten).

Jemma: Ich weiß es nicht :ugly: Flüssige Zitronensäure immer so, dass der Boden von meinem 1l-Messbecher bedeckt ist. Gerade hab ich Pulver da, da kommt halt ein bisschen rein und wird dann mit Wasser aufgegossen. Ich probiere, wenn ich die Dosierung neu auslote immer ein bisschen und es sollte für mich leicht sauer schmecken. Nicht gerade genau oder gar wissenschaftlich :lol:
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

#195 Beitrag von CocosKitty »

Ich hatte anfangs keine Probleme mit den Haaren bei dem harten Wasser. Das kam erst mit der Zeit.
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Antworten